
Verbunden, aber kein Internetzugriff
Erstellt am 09.07.2014
Hi Wireless-los, hast du kein weiteres Gerät (Smartphone, Tablet, Notebook, Smart-TV, etc.), welches du mit dem Router/AP verbinden kannst? Wenn dort das selbe Problem ...
16
KommentareSoftware-Firewall gewechselt - Druck auf LAN-Drucker schlägt fehl?
Erstellt am 08.07.2014
Zitat von : Windeln statt dem Kathedergedöns sollten es vorübergehend auch tun. :-) Nur dass er beim Windelwechseln Hilfe braucht, seine Pflegerin aber beim ...
24
KommentareProblem bei der Exchange 2010 Installation auf Server2012
Erstellt am 08.07.2014
Hi Mirko, ich glaube mal, der Exchange 2010 wird nicht auf einem Server 2012 R2 installierbar sein. Hier die Infos vom Hersteller dazu Wenn ...
4
KommentareSoftware-Firewall gewechselt - Druck auf LAN-Drucker schlägt fehl?
Erstellt am 08.07.2014
Mahlzeit Zitat von : > hast du das Computerblind gedöhns jetzt entsorgt und kannst drucken? Nö kann ich erst mehren, wenn ich wieder zu ...
24
KommentareWindows 2012 R2 Server ziehen sich keine Gruppenrichtlinen über einen SBS 2003 DC
Erstellt am 08.07.2014
Hi Zitat von : Domänentyp ist übrigens Windows 2000 Gibt es dafür einen Grund (Windows 2000 DC)? Wie gesagt, das ist nur bei den ...
2
KommentareKleines Unternehmensnetzwerk mit 2 Standorten
Erstellt am 03.07.2014
Hi Zitat von : Hi Darius, das mit dem Site-To-Site VPN und einem DC klingt gut. Je nach Datenmenge könnte es jedoch ziemlich langsam ...
5
KommentareVerbindung zur FritzBox per Browser extrem langsam
Erstellt am 03.07.2014
Zitat von : Ich habe den Support von 1&1 angeschrieben. Hast du vorher irgend einen unserer Tipps mal ausprobiert, außer die Fritte vom Strom ...
17
KommentareServer 2012 WSUS Speicherpfade
Erstellt am 03.07.2014
Moin, du hast beim Einrichten des WSUS den Pfad für den Content auf c:\Program Files geändert? Habe jetzt noch keinen WSUS auf 2012 eingerichtet, ...
2
KommentareVPN + Remotedesktop oder TeamViewer-Host
Erstellt am 02.07.2014
Zitat von : Als erstes würde ich keinen physikalischen Desktop-PC aufsetzen, mittels Hyper-V oder vmWare ESXi kann man mühelos kostenlos einen virtuellen PC oder ...
16
KommentareVerbindung zur FritzBox per Browser extrem langsam
Erstellt am 02.07.2014
Zitat von : Habe leider kein anderes GerätKennst du auch sonst niemanden, der dir mal sein Gerät für einen Test zur Verfügung stellen könnte? ...
17
KommentareTraffic-Analyse
Erstellt am 02.07.2014
Zitat von : Lüstig, lüstig, tra-la-la-la Orthographie-Nazzis (bitte nicht löschen)! ;-) Das darfst du Thomas nicht übel nehmen. Der ist Arzt und wer weiß, ...
15
KommentareMein Windows Server spamt
Erstellt am 02.07.2014
Mahlzeit Zitat von : Ich betreibe hobby mäßig einen Windows 2008 Server als Web Server (IIS7) und Exchange Server (2010). Respekt, sehr teures Hobby. ...
2
KommentareVerbindung zur FritzBox per Browser extrem langsam
Erstellt am 02.07.2014
Hi, hast du dein Lappi mal per Kabel mit der Box verbunden? Wie sieht es mit einem anderen Gerät aus oder wenn du nur ...
17
KommentareSBS bekommt falsche IP durch RAS Interface
Erstellt am 02.07.2014
Zitat von : Ja ok :-) das Portal kenne ich. Leider ist dort nirgends erwähnt, ob die Verbindung auch ohne Tool klappt. immer wird ...
27
KommentareNeuer Mailstandard bei HP
Erstellt am 02.07.2014
Zitat von : Fujitsu baut IMHO auch nicht so gute "Macroserver" Dann sind nur Vorurteile, die ich so bestätigen kann. ;-) > Die werden ...
13
KommentareScan to SMB auf Windows 2008 R2 DC schlägt fehl
Erstellt am 02.07.2014
Zitat von : Apropo Fileserversind die Server bei denen es geht auch Fileserver? Also ist dort die Rolle/das Feature (weiß gerade nicht was es ...
19
KommentareSBS bekommt falsche IP durch RAS Interface
Erstellt am 02.07.2014
Moin Manuel Zitat von : Habe soeben erfolgreich eine Verbindung aufgebaut, danke. Hast du dafür den AVM Client genommen oder einen anderen? PS.: Bitte ...
27
KommentareProblem im Netzwerk mit Browsern!
Erstellt am 02.07.2014
Moin anni prinzipiell finde ich es ja gut, dass der Fox genutzt werden darf und andere gesperrt werden. :-) Schau mal in den Einstellungen ...
5
KommentareScan to SMB auf Windows 2008 R2 DC schlägt fehl
Erstellt am 02.07.2014
Zitat von : Kann ich beides verstehen. Sollte auch erst mal nur als Zwischenlösung dienen, wenn es dringlich ist. Als Zwischenlösung habe ich ja ...
19
KommentareScan to SMB auf Windows 2008 R2 DC schlägt fehl
Erstellt am 02.07.2014
Zitat von : Sieht ja spannend aus hierJa, brauchst auch noch ein bisschen Elektronikschrott? ;-) Auch wenn es nicht die Lösung des eigentlichen Problems ...
19
KommentareOutlook 2010 Gesendete Elemente von Tag X nicht vorhanden
Erstellt am 02.07.2014
Moin Zitat von : Backup Exec 2012, dann sollte es kein Problem sein einelne Mails wiederherzustellen, wenn du vom 20.06 die Tagessicherung hast oder ...
9
KommentareScan to SMB auf Windows 2008 R2 DC schlägt fehl
Erstellt am 02.07.2014
Zitat von : > Da ist ja kein Platz mehr Ich gebe Dir kerne die Kontaktdaten eines lokal führenden Entsorgungsunternehmens Wie, soll ich jetzt ...
19
KommentareScan to SMB auf Windows 2008 R2 DC schlägt fehl
Erstellt am 02.07.2014
Zitat von : Moin goscho, da springt einen ja das Mitleid direkt ins Gesicht ;-). Warum haust Du diesen Samsung-Schrott nicht dahin, wo er ...
19
KommentareScan to SMB auf Windows 2008 R2 DC schlägt fehl
Erstellt am 01.07.2014
Danke schonmal für deine Hilfe. :-) Das Firmwareupdate hätte ich mir (wie befürchtet) schenken können. Danach durfte ich das komplette Gerät neu konfigurieren (Ausnahme: ...
19
KommentareScan to SMB auf Windows 2008 R2 DC schlägt fehl
Erstellt am 01.07.2014
Zitat von : TI = Technische Info - also Informationen zu häufigen Fehlern die Samsung seinen Technikern zur Verfügung stellt. Danke, wieder was gelernt. ...
19
KommentareHausvernetzung Telefonie - Internet - WLAN
Erstellt am 01.07.2014
Zitat von : Samsung XPRESS M2875FXD 1x Gigaset SL 78H 1x Gigaset Repeater 1x Gigaset 5020 1x Gigaset C430 Duo 1x Notrufsystem Malteser Fritzbox ...
16
KommentareEmails werden nicht angezeigt
Erstellt am 30.06.2014
Hi auch Zitat von : Ich denke da ist entweder im Outlook-Profile oder im User Profile was verstellt bzw. defekt. Verpass dem User doch ...
12
KommentareScan to SMB auf Windows 2008 R2 DC schlägt fehl
Erstellt am 30.06.2014
Zitat von : Was für Samsung Geräte sind das genau ? Ich kann gerne mal schauen, ob es eine TI bei Samsung dazu gibt. ...
19
KommentareScan to SMB auf Windows 2008 R2 DC schlägt fehl
Erstellt am 30.06.2014
Zitat von : Hi Goscho, ich hätte jetzt als erstes auf das übliche Problem der Authentifizierung getippt, aber du sagst ja, dass es am ...
19
KommentareWieviele Administratoren für 50 Mitarbeiter?
Erstellt am 27.06.2014
Zitat von : Wer im Business Umfeld den User Software xyz installieren lässt und noch mehr es ermöglicht ist selbst schuld. ;) Oder sorgt ...
36
KommentareWie HP Druckereinstellungen (Papiergröße, Papiersorte etc.) via Active Directory für Clients festlegen?
Erstellt am 27.06.2014
Mahlzeit Zitat von : genau so ist es. Wenn du bei nem HP Drucker am Druckserver die Einstellungen vornimmst, sind das die Default-Werte für ...
4
KommentareOnBoard Raid vs. Raidcontroller LSI 9260-4i
Erstellt am 27.06.2014
Mahlzeit Zitat von : > Ist das so? Wäre ein onBoard Raid riskant bei einem Server? Generell kann man das so auch nicht sagen, ...
8
KommentareÖffentlicher Kalender in Outlook 2007 nicht unter Andere Kalender sichtbar!
Erstellt am 26.06.2014
Tach, Ich habe einen Öffentlichen-Kalender auf den mehrere User zugreifen, wenn aber einer eine Änderung bei den Termin vornimmt sieht es immer nur der ...
6
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 26.06.2014
Moin, ich hatte genau das gemacht, was du geschrieben hattest. ;-) die Kurzform: vorhanden ist ein HP N54L mit Debian 7 per iscsi mit ...
24
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 25.06.2014
Kommando zurück, iscsi geht wieder. Da waren noch 2 Packages (libssl und noch eins), die nicht aktualisiert waren. Jetzt komme ich wieder an die ...
24
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 25.06.2014
Hi jetzt wird's noch ekliger: Es klappt bei mir jetzt der Zugriff auf die Samba-Shares, die ich für mich freigegeben habe und ich habe ...
24
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 25.06.2014
Zitat von : samba ist Lizenzkostenfrei. Das stimmt, aber meine Arbeitszeit ist mir viel mehr wert als die paar Kröten für eine Windows Lizenz. ...
24
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 25.06.2014
Hi Chonta, ich werd' hier noch verrückt. Nachdem ich die Windows-User per windbind auflösen konnte, dachte ich, ich hätte es. Doch dumm gelaufen, die ...
24
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 25.06.2014
Zitat von : Nehmen wir an, deine Sambafreigabe liegt unter /data/samba/servername chown -R administrator:domänen-admins /data/samba/servername Wenn das nicht geht, dann kennt Linux die Domänenbenutzer ...
24
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 24.06.2014
Zitat von : > Wenn Du sagst das Gerät ist in der Domäne, gehe ich davon aus das Du mit dem Linuxserver über Samba ...
24
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 24.06.2014
Zitat von : Hallo, Hi smb ports = 445 max protocol = SMB2 client use spnego = yes Habe ich eingetragen encrypt passwords = ...
24
KommentareSamba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2
Erstellt am 24.06.2014
Zitat von : Hallo, Hi ohne die Einzelheiten der smb.conf zu kennen - ein paar Schüsse ins Blaue: - Samba-Nutzer angelegt? Ja, "backup-user" - ...
24
KommentareExchange 2010 - Outlook 2010 Zugang einrichten über externes Laptop u. Ordner Freigabe
Erstellt am 23.06.2014
Zitat von : und als dritte Alternative: ihr wechselt in die Office365 Cloud :) Unsinn! Warum sollte jemand mit einem aktuellen eigenen Exchange-Server in ...
12
KommentareExchange 2010 - Outlook 2010 Zugang einrichten über externes Laptop u. Ordner Freigabe
Erstellt am 23.06.2014
Hi, Outlook kann auch per Outlook Anywhere (RPC over HTTPS) mit deinem Exchange verbunden werden. Hier ist eine schöne Anleitung dafür. Zitat von : ...
12
KommentareWindows 2008 R2 DC ablösen
Erstellt am 20.06.2014
Moin, du installierst die AD Rolle auf dem neuen Server, dieser wird anschließend in die vorhandene Domäne als DC integriert. Dabei wird er gleich ...
3
KommentareSymantec Backup Exec 2010 - Probleme mit den Voll-Backups
Erstellt am 19.06.2014
Hi, wenn die Aufträge "mit Ausnahmen" abgeschlossen sind oder trotz Fehler sehr große Mengen an Daten gesichert wurden, so sollten diese auch für eine ...
4
KommentareWas passiert beim restore von Windows 2008 PDC wenn AD auf anderen DC repliziert wird
Erstellt am 18.06.2014
Zitat von : > Alternativ2: > Da der DC1 jetzt überhaupt nicht mehr startet, würde ich gerne die Netzwerkverbindung trennen und das Image einspielen. ...
14
KommentareWas passiert beim restore von Windows 2008 PDC wenn AD auf anderen DC repliziert wird
Erstellt am 18.06.2014
Moin chonta Zitat von : Hallo, 1) Spiele auf keinen Fall ein Image ein! Ab dem Zeitpunkt an dem man mehr als einen DC ...
14
KommentareWas passiert beim restore von Windows 2008 PDC wenn AD auf anderen DC repliziert wird
Erstellt am 18.06.2014
Zitat von : Server 1 ist der Betriebsmaster. Dies läßt sich im Moment auch nicht mehr umstellen. Ist der Betriebsmaster der "single Piont of ...
14
KommentareWas passiert beim restore von Windows 2008 PDC wenn AD auf anderen DC repliziert wird
Erstellt am 18.06.2014
Moin Rene, zuerst und vor allem VERGISS DEIN PARAGON-IMAGE Damit kannst du dir dein komplettes AD ruinieren (google nach "USN-Rollback"). Wenn du dich auf ...
14
Kommentare