Verbunden, aber kein Internetzugriff
HALLO ALLERSEITS!
Ziehe die Frage zurück und stelle sie in einem humaneren Forum...
Danke.
Wireless-los
Ziehe die Frage zurück und stelle sie in einem humaneren Forum...
Danke.
Wireless-los
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 243164
Url: https://administrator.de/forum/verbunden-aber-kein-internetzugriff-243164.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 09:05 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch keine Begrüssung!
Du verwendest keinen Router, sondern einen AP!
:
Geh zu Deinem Vermieter, der soll das klären ...
LG, Thomas
Du verwendest keinen Router, sondern einen AP!
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt und was man diesbezüglich tun muss?
Ich bin zwar sonst hier für keine-ahnung zuständig, aber in Deinem Fall mache ich mal eine Ausnahme Geh zu Deinem Vermieter, der soll das klären ...
LG, Thomas
Hi Wireless-los,
hast du kein weiteres Gerät (Smartphone, Tablet, Notebook, Smart-TV, etc.), welches du mit dem Router/AP verbinden kannst?
Wenn dort das selbe Problem auftritt, kannst du einen Fehler an deinem Laptop ausschließen.
Wenn es bei diesem Gerät nicht passieren sollte, wird es an deinem Laptop liegen.
Die IP-Adresse deines Laptops und auch des Routers findest du über die Details der Netzwerkverbindung heraus (Netzwerk- und Freigabecenter -> Verbindung auswählen und Details anklicken.
Alternativ durch folgenden Befehl in der Konsole (Start -> cmd -> Enter):
ipconfig /all
hast du kein weiteres Gerät (Smartphone, Tablet, Notebook, Smart-TV, etc.), welches du mit dem Router/AP verbinden kannst?
Wenn dort das selbe Problem auftritt, kannst du einen Fehler an deinem Laptop ausschließen.
Wenn es bei diesem Gerät nicht passieren sollte, wird es an deinem Laptop liegen.
Die IP-Adresse deines Laptops und auch des Routers findest du über die Details der Netzwerkverbindung heraus (Netzwerk- und Freigabecenter -> Verbindung auswählen und Details anklicken.
Alternativ durch folgenden Befehl in der Konsole (Start -> cmd -> Enter):
ipconfig /all
Joah hört sich schwer nach zu viel Benutzer in einem viel zu kleinen Netz an. (Zu wenige IP-Adressen)
Ist natürlich doof, wenn man einen Router hat und jedem Mieter einen AP hinstellt. (zumindest so wie ich das verstanden habe).
Wie viel musst du bezahlen für deinen "Anschluss"?
Welches Subnetz hast du?
Ist natürlich doof, wenn man einen Router hat und jedem Mieter einen AP hinstellt. (zumindest so wie ich das verstanden habe).
Wie viel musst du bezahlen für deinen "Anschluss"?
Welches Subnetz hast du?
Zitat von @keine-ahnung:
Du verwendest keinen Router, sondern einen AP!
> Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt und was man diesbezüglich tun muss?
Ich bin zwar sonst hier für keine-ahnung zuständig, aber in Deinem Fall mache ich mal eine Ausnahme
:
Hi Ahnungsloser aus dem Tal der AhnungslosenDu verwendest keinen Router, sondern einen AP!
> Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt und was man diesbezüglich tun muss?
Ich bin zwar sonst hier für keine-ahnung zuständig, aber in Deinem Fall mache ich mal eine Ausnahme
Geh zu Deinem Vermieter, der soll das klären ...
Wenn das Problem aber an seinem Notebook liegt, dann muss der Vermieter auch noch IT-Probleme lösen?Zitat von @goscho:
Wenn das Problem aber an seinem Notebook liegt, dann muss der Vermieter auch noch IT-Probleme lösen?
Wenn das Problem aber an seinem Notebook liegt, dann muss der Vermieter auch noch IT-Probleme lösen?
Wenn der vermieter die Dienstleistugn "WLAN27" anbietet, soltle er zumindest nachweisen können, daß es ncht an ihm liegt, z.B. indem er mit Smartphone oder tablet oder anderem notebook sich verbidnben kann.
lks
Zitat von @Wireless-los:
In den letzten Tagen hat es manchmal funktioniert, aber sobald die funktionierende Verbindung getrennt wurde (Schlafmodus,
Ausschalten des Laptops, etc.) konnte ich dann mindestens 24 Stunden lang keine Verbindung mehr herstellen. Da stand dann zwar
jeweils "verbunden" für wlan27, aber oben drüber stand "Kein Internetzugriff" und ich konnte nicht
online gehen.
In den letzten Tagen hat es manchmal funktioniert, aber sobald die funktionierende Verbindung getrennt wurde (Schlafmodus,
Ausschalten des Laptops, etc.) konnte ich dann mindestens 24 Stunden lang keine Verbindung mehr herstellen. Da stand dann zwar
jeweils "verbunden" für wlan27, aber oben drüber stand "Kein Internetzugriff" und ich konnte nicht
online gehen.
Moin,
Deine Fehlerbeschreibung ist zwar etwas wirr udn dürftig, aber ich versuchs trotzdem mal:
Router Longshine, LCS-WA5-45, IEEE 802.11g Wireless Access Point
Das ist ein Ap, kein Router. Die Frage ist aber, wieviele von diesen Kisten sind dort denn in Betrieb? Und welches Subnetz wird dafür verwendet? Und wie groß is der DHCP-Bereich?
Wenn Du diese fragen ncht beantworten kannst, frag Deinen Vermieter.
Du kannst testweise mal versuchen, mit einem anderen gerät die verbindung aufzubauen, ob es dann wenigstens geht. Ansonsten mal mit ipconfig schauen, ob die richtigen daten vergeben wurden.
lks
PS: In Europa grüßt man sich üblicherweise.
von jemandem in die Hand gedrückt und reicht sie an den Mieter weiter.
Na toll und dieser "jemand" kennt dann auch die Passwörter. Super...da will man ja gerne Mieter sein !!!meinte heute, dass er keine Ahnung habe warum es nur bei mir zu diesen 24-stündigen Verzögerungen kommt.
Tolle Voraussetzungen...der hat Null Ahnung, du hast Null Ahnung...was meinst du denn sollen wir jetzt machen. In der regel hilft bei sowas nur die Kristallkugel !!Ohne eine technische Beschreibung und einem Minimalmaß an Troubleshooting Infos kommst du und auch niemand anders hier, nur einen einzigen Schritt weiter !!!
Bitte lies dir die minimalsten WLAN ToDo Schritte durch die man für die Einrichtung eines funktionierenden WLAN benötigt !!
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Grundlagen zur Arbeitsweise eines APs findest du hier:
Erweiterung des Netzwerkes mit WLAN Acesspoints
Troubleshooting Tipps hier:
Kopiergeschwindigkeit bie nur 30 prozent
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
Mit 2 Android-Geräten ins WLAN
300 Mbits Wlan nur 11 oder 54 Mbits
Es gibt ein Tutorial zur Einrichtung eines WLAN APs wo andere WLAN APs vorhanden sind Alternative 3:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Drucke all das aus auf Papier und halte das dem Heini unter die Nase der diesen Unsinn mit den WLAN APs da verbockt hat bei dir und keine Ahnung hat:
Da kann er dann nachlesen WAS er ändern muss damit das fehlerfrei funktioniert ! Und lernt noch was dabei....
Nebenbei: Wie man heutzutage so blauäugig wie du sein kann sich fertiges Equipment ohne eigenen Sicherheit und eigene Konfiguration oder Zugriff unterjubeln zu lassen grenzt schon an bodenlosen Leichtsinn...wenn nicht gehörige Dummheit...sorry.
Tip: Beschaff dir deinen eigenen Zugang in deine Hoheit richte den richtig ein und dann stellt sich dieses problem gar nicht erst.
Nein. Das wäre traurig wenn du das so verstehst und war damit nicht beabsichtigt. Obwohl denk mal wirklich auch im Hinblick der Sicherheit über das nach was da mit dir gemacht wird als Mieter. Als normal wirst sicher nichtmal du das bezeichnen können ?!
Und mal ehrlich...du brauchst minimale Grundkenntnisse von WLAN wenn man dir sinnvoll und zielorientiert helfen will. All das scheint nicht gegeben.
Aber auch wenn du selbst Hand anlegen willst: Lies dir die obigen URL alle durch. Dort ist haarklein erklärt wie man in deinem Falle vorgehen muss um sowas schnell zum Laufen zu bringen !
Das sollten auch Laien sofort verstehen !
Das Grundproblem bei dir ist wenn man nur ansatzweise den vor Ort Szeario versteht das dort an sich schon maximale Kardinalsfehler bei der Einrichtung der WLANs gemacht wurden. Diese Fehler alle einzeln bei dir mit entsprechenden Informationen abzufragen was bei dir ohne technischen Background schon mehr als schwer ist und dann noch schriftlich über ein Forum ist schon nicht leicht.
Du kannst ja nichtmal selber was ändern sondern musst an denjenigen ran der den Mist dort verzapft hat. also auch noch alles falsch gemacht hast.
Wenn du da mal überlegst was da rauskommen soll kommst du wenn du fair bist zur gleichen Einschätzung der Lage !
Und mal ehrlich...du brauchst minimale Grundkenntnisse von WLAN wenn man dir sinnvoll und zielorientiert helfen will. All das scheint nicht gegeben.
Aber auch wenn du selbst Hand anlegen willst: Lies dir die obigen URL alle durch. Dort ist haarklein erklärt wie man in deinem Falle vorgehen muss um sowas schnell zum Laufen zu bringen !
Das sollten auch Laien sofort verstehen !
Das Grundproblem bei dir ist wenn man nur ansatzweise den vor Ort Szeario versteht das dort an sich schon maximale Kardinalsfehler bei der Einrichtung der WLANs gemacht wurden. Diese Fehler alle einzeln bei dir mit entsprechenden Informationen abzufragen was bei dir ohne technischen Background schon mehr als schwer ist und dann noch schriftlich über ein Forum ist schon nicht leicht.
Du kannst ja nichtmal selber was ändern sondern musst an denjenigen ran der den Mist dort verzapft hat. also auch noch alles falsch gemacht hast.
Wenn du da mal überlegst was da rauskommen soll kommst du wenn du fair bist zur gleichen Einschätzung der Lage !
Kein Grund eingeschnappt zu sein.
Stell Dir vor, Du fragst in die Runde: Das Auto geht nicht.
Auf die Frage was geht denn nicht? sagst Du weiß ich nicht, hat mir mein Vermieter zur Verfügung gestellt.
Dann sagen wir Frag mal den, vielleicht weiß der was. du sagst dann: Weiß er auch nciht, er hat das Auto von jemand anderem bekommen und der würde sagen, alle anderen Autos gehen.
Und wenn wir Dir sagen, schau mal unter die Motorhaube, ob da überhaupt ein Motor drin ist sagst Du, Ich weiß nicht wie man das macht.
Auch wenn Autovergleiche meist unpassend sind, soltle dir das die lage verdeutlichen, die wir hier haben:
Wir sehen dein Auto nicht, Wir bekommen keinen Angaben, was geht udn was nicht geht udn auch die, die es wissen könnten, wissen es offensichtlich nicht.
Beim Auto wäre der Rat: Ruf die nächste Werkstatt an und laß es dort machen.
Aqui war sogar so nett, Dir material zu geben, damit Deine "Techniker" selbst danach schauen können.
Mein rat daher an Dich: wende Dich an einen freundlichen Dienstleister in deiner Nähe, der das Problem vor Ort begutachten und lösen kann. Denn wenn Du keine technischen Informationen liefern kannst, wird Dir auch ein anderes Forum nicht helfen können.
lks
PS. Du solltest einfach mal Dein smartphone anmelden udn schauen, ob es damit geht.
Moin nochmal,
Du kannst auch mal den WLAN-Adapter Deines Notebooks temporär deaktivieren und den wieder aktivieren, dann zieht er sich die notwendigen Einstellungen erneut - sollte es dann wieder gehen, liegt es an Deinem Gerät ... aber die Chancen dafür sind IMHO relativ gering.
LG, Thomas
jedoch antwortet das Gerät bzw. die Ressource (DNS-Server) nicht.
wenn Du das auch nur halbwegs richtig zitierst und das WLAN tatsächlich zwischenzeitlich Zugriff auf das www hat oder hatte und Du wirklich keine Möglichkeit hast, mit einem anderen WLAN-fähigem Gerät auf den AP zuzugreifen und das auf diese Weise zu ckecken, würde ich mich mal selber zitieren:Geh zu Deinem Vermieter, der soll das klären ...
Klingt schon so, als würde das Problem in der Infrastruktur und nicht am WLAN-Adapter liegen ... DNS sollte ja in dieser Konstellation über den Router des Vermieters via DHCP bereitgestellt werden, gelle?Du kannst auch mal den WLAN-Adapter Deines Notebooks temporär deaktivieren und den wieder aktivieren, dann zieht er sich die notwendigen Einstellungen erneut - sollte es dann wieder gehen, liegt es an Deinem Gerät ... aber die Chancen dafür sind IMHO relativ gering.
LG, Thomas