
Backup-Lösung in einer kleinen Domäne gesucht - ist der Windows Server Storage Essentials R2 die Waffe der Wahl?
Erstellt am 31.05.2012
Mahlzeit, das kann man wirklich mit einem NAS und der richtigen Sicherungslösung realisieren. Nimm als Sicherungssoftware Symantec BackupExec 2012. Wenn du den HP Microserver ...
11
KommentareWindows 2008R2 Server mit Windows Media-Dienst zum verteilen eines Livestreams
Erstellt am 31.05.2012
Zitat von : - Hallo, Mahlzeit leider bin ich auch noch nicht weitergekommen mit dem testen. Zu viele andere Projekte drängen sich dazwischen. Werde ...
4
KommentareServer kaufen - Bekannte Marken vs Noname-Anbieter
Erstellt am 31.05.2012
Morgen Zitat von : Es geht darum ob A-Brand Hersteller oder B-Brand Hersteller. Ich tendiere zu B-Brand weil mir einfach das Branding (künstiliche Kastrieren) ...
21
KommentareOutlook 2003 lässt kein verschieben, sichern oder löschen von Emails mehr zu
Erstellt am 31.05.2012
Zitat von : - Guten Morgen an alle, Morgen Ich habe mich jetzt mal mit dem Exchange Admin kurzgeschlossen und der meint, das könnte ...
8
KommentareZentrales Administratorkonto
Erstellt am 30.05.2012
Zitat von : - Hast Recht, ich hab eimplizit angenommen, daß der W2K8 ein AD hat, was ja nicht notwendigerweise so sein muß. Das ...
15
KommentareBackupziel bei Backupexec umbenennen
Erstellt am 29.05.2012
Morgen Exzel, BackupExec 8.5 SBS Edition? AFAIR konnten dort nur komplette Laufwerke als Backupziel in der Medienverwaltung angelegt werden. Wo jetzt diese Bezeichnung geändert ...
2
KommentareZentrales Administratorkonto
Erstellt am 29.05.2012
Moin Zitat von : - > > Die PCs sind teils mit XP Professional und mit Win 7 Professional ausgestattet. Dann kann man die ...
15
KommentarePlanung Netzwerk mit 2 WIN 2008 R2 Server Lastverteilung etc.
Erstellt am 29.05.2012
Zitat von : - Und zum DC promoten lässt er sich auch nur so lange noch kein Exchange installiert ist. Das stimmt, spielt aber ...
8
KommentarePlanung Netzwerk mit 2 WIN 2008 R2 Server Lastverteilung etc.
Erstellt am 29.05.2012
Morgen Marco, du möchtest ein typisches SBS-Szenario mit Standard-Lizenzen nachstellen. Warum machst du es dann nicht so, wie es beim SBS wäre? Installiere den ...
8
KommentareWindows Pfad Länge maximal 256 Zeichen sinnvoller Umgang
Erstellt am 25.05.2012
Zitat von : - Hallo Zusammen, Moin, wir haben bei uns immer wieder das Problem mit der Maximalpfadlänge von MS von 256 Zeichen. Mich ...
7
KommentareServer 2008 in 2003er Domäne aufnehmen
Erstellt am 24.05.2012
Hi Leute, ich empfehle hierfür immer zuerst das Lesen von Yusuf Dikmenoglus Blog: Dort wird alles Relevante sehr gut erklärt. :-) ...
11
KommentareSuche E-Mail Server der nicht Datenbankbasierend ist
Erstellt am 24.05.2012
Zitat von : - pst-Dateien kann man auch auf Netzlaufwerken ablegen. Benutzt ihr keine servergespeicherten Profile? Mahlzeit, nur weil man das machen kann, ist ...
13
KommentareWindows XP Firewall in Domäne nutzt das falsche Profil
Erstellt am 24.05.2012
Zitat von : - Hört sich ja interessant an :) Schau Dir auch mal die lokale Richtlinie an. Vielleicht ist da was angepasst worden. ...
8
KommentareToolsammlung für IT-ler?
Erstellt am 24.05.2012
Zitat von : ehm, sag mal, deine antwort auf seine frage sind ja nur wieder FRAGEN ? Mahlzeit, als Hilfe für mehr Eigeninitiative sind ...
14
KommentareKeine Internetverbindung, obwohl interverbindung angezeigt wird W7-64
Erstellt am 23.05.2012
Morgen, jetzt solltest du noch ein Live-System, bspw. Knoppix testen. ...
5
KommentareUnterschied zwischen Remotedesktopdienst und einem Terminalserver
Erstellt am 22.05.2012
Mahlzeit, und um den spytnik noch zu ergänzen: Die RDS können auf einem SBS nicht installiert werden. Dort können nur die max. 2 administrativen ...
3
KommentareKeine Internetverbindung, obwohl interverbindung angezeigt wird W7-64
Erstellt am 22.05.2012
Hi Kai, alle anderen Netzwerkverbindungen hast du auch deaktiviert, wenn du die LAN-Verbindung testest? Schau mal im Netzwerk- und Freigabecenter von Windows nach, ob ...
5
KommentareGeschwindigkeit bei Internetlanschluss
Erstellt am 21.05.2012
Zitat von : - Ich habe gerade nochmal mit der Hotline von unitymedia gesprochen. Wenn wir uns für diese entscheiden, werden wir uns wohl ...
26
KommentareDatensicherung Server und SQL Datenbank
Erstellt am 21.05.2012
Zitat von : - Hallo, also als einzige alternative zu Backupexec sehe ich noch ArcServ von CA. Beide gleiche Liega, nimmt sich also nicht ...
11
KommentareGeschwindigkeit bei Internetlanschluss
Erstellt am 21.05.2012
Hi Lebowski, leider schreibst du bei deinen "normalen DSL-Leitungen" nicht dazu, ob es sich um ADSL oder SDSL-Leitungen handelt. So es ADSL ist, hast ...
26
KommentareMails von SMTP in Domäne weiterleiten nach Draussen mit Win 2003 R2
Erstellt am 21.05.2012
Hi Tobi, ich kenne deine Version bzw. Arcserve gar nicht. Bei BackupExec gab es früher auch nur SMTP-Versand ohne Authentifizierung, seit einigen Jahren geht ...
2
KommentareBackup auf Externe Platte mit Backup Exec
Erstellt am 21.05.2012
Mahlzeit, Freigaben auf USB-HDDs würde ich als "austauschbare Backup-To-Disk-Ordner" anlegen. Auch habe ich noch folgenden Tipp: RTFM Das steht dort alles beschrieben und wenn ...
2
KommentareDatensicherung Server und SQL Datenbank
Erstellt am 21.05.2012
Zitat von : - Hallo, also BackupExec und NAS funktionier. Aber ich glaube man benötigt eine extra Option die man kaufen muss, um von ...
11
KommentareAnmeldung als Domänenbenutzer unter Server 2003 (RPC-Server nicht verfügbar, Arbeitsstationsvertrauensstellung)
Erstellt am 14.05.2012
Morgen, überprüfe bitte die Uhrzeit des Clients. Dieser sollte seine Zeit vom DC beziehen. ...
6
KommentareAPC USV Seriell-USB-Adapter ohne aktuelle Treiber?
Erstellt am 14.05.2012
Zitat von : - Moin, Moin Ixh vermute, die kam nicht vom haendler, sondern ueber ein systemhaus, denn apc legt keine usb2 subd9 wandler ...
18
KommentareStreaming vom TV
Erstellt am 11.05.2012
Mahlzeit, die Informationen vom Hörnchen sind soweit ganz richtig. Wenn du in deinen PC eine DVB-Karte (egal ob C, T oder S) einbaust und ...
4
KommentareOutlook 2010 für VPN einstellen
Erstellt am 10.05.2012
Morgen Chris, In den Outlook-Kontoeinstellungen hab ich folgendes eingestellt: -> Beim Start -> Verbindung manuell prüfen -> Verbindungstyp bei jedem Start auswählen -> Netzwerverbindung ...
2
KommentareMultifunktionsgerät Ricoh Aficio MP171 - Scanner kann gescannte Dokumente plötzlich nicht mehr auf freigegebenen Ordner ablegen
Erstellt am 09.05.2012
Hi FF, wurde eventuell das Kennwort des Admins geändert? ...
4
KommentareErfahrungen mit Backup- Wiederherstellungssoftware
Erstellt am 09.05.2012
Mahlzeit, ich würde für diesen Anwendungszweck gleich mal ein ALternativprodukt von Symantec in die Runde werfen: System Recovery Deine Anforderungen werden genau so, wie ...
9
KommentareRDP-Verbindung au W2K8 DC-TS klappt nicht!
Erstellt am 08.05.2012
Zitat von : - hallo goscho du meinst die Default Domain Policy Computerkonfiguration/Richtlinien/Windows-Einstellungen/Sicherheitseinstellungen/Lokale Richtlinien/Zuweisen von Benutzerrechten?! da ist nichts konfiguriert. Nein, das ist ja ...
14
KommentareRDP-Verbindung au W2K8 DC-TS klappt nicht!
Erstellt am 08.05.2012
Morgen, welchen Admin hast du denn genutzt, den Domänen-Administrator? Was steht in der DDCP unter Computerkonfiguration/Richtlinien/Windows-Einstellungen/Lokale Richtlinie/Zuweisen von Benutzerechten bei "Anmelden über Terminaldienste zulassen"? ...
14
KommentareKalenderproblem in Outlook 2007 bzw. 2010
Erstellt am 08.05.2012
Morgen, hast du das Ganz auch mal auf einem anderen PC mit den Daten des Users getestet? ...
10
KommentareWindows Server Lizenz an bestehenden 2k3 SBS Anbinden
Erstellt am 07.05.2012
Zitat von : - PS: Kann ich dem Kunden da nicht auch ein Technet Paket anbieten wo der 2k8 STD und Outlook sowie Win ...
9
KommentareDNS und DHCP ein Netz mit zwei Domänen
Erstellt am 07.05.2012
Zitat von : - goscho: Korrekt, aber damit sind wir dann beim nächsten Thema. Hier gibt es aber auch ganz einfache und sinnvolle Ansätze: ...
14
KommentareDNS und DHCP ein Netz mit zwei Domänen
Erstellt am 07.05.2012
Zitat von : - Welchen Sinn macht es, einen funktionstüchtigen DHCP-Server auf einen anderen Server zu verlegen, nur weil die Domäne, zu welcher dieser ...
14
KommentareDNS und DHCP ein Netz mit zwei Domänen
Erstellt am 07.05.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > > Warum holt man sich keine professionelle Hilfe, wenn es um eine Netz ...
14
KommentareWindows Server Lizenz an bestehenden 2k3 SBS Anbinden
Erstellt am 07.05.2012
Hi masterq83, (ein kurzer Gruß hat selten geschadet) ;-) Hast du deinem Kunden zu seiner SBS03-Lizenz auch die für den SBS2011 verkauft und wolltest ...
9
KommentareDNS und DHCP ein Netz mit zwei Domänen
Erstellt am 07.05.2012
Mahlzeit, zur Info: Wenn parallel zum SBS ein weiterer DHCP-Server im gleichen Netz auftaucht, deaktiviert der SBS seinen DHCP-Server-Dienst ungefragt. Die Konstellation mit Domäne ...
14
KommentareVPN - LAN-LAN Fritzbox - Problem beim Einrichten am PC
Erstellt am 07.05.2012
Morgen Leute Es gibt auch noch eine Möglichkeit: Du sorgst daheim dafür, dass dein DNS-Server der Firma auch der primäre für dein Notebook daheim ...
2
KommentareUAC - Programm aus der Abfrage ausschließen bzw. für alle zulassen?
Erstellt am 04.05.2012
Mahlzeit Zitat von : - Hi ! Die Frage ist doch auch, ob das Tool jedes Mal (also bei jedem Anmelden bzw. Start) benötigt ...
10
KommentareEtickettendrucker mit Netzwerkschnittstelle
Erstellt am 04.05.2012
Zitat von : - goscho: Der monatliche Ausstoß an Etiketten ist bei uns eher gering da wir damit nur neue Computer Labeln. Hast du ...
12
KommentareUpdateinstallation ohne Adminrechte
Erstellt am 04.05.2012
Hi surfer123, denk mal über Lösungen wie diese hier nach: Altiris Damit lassen sich Szenarien wie in deinem Fall oftmals viel besser abbilden, als ...
9
KommentareRechteprobleme mit Symantec Backup Exec 2012
Erstellt am 02.05.2012
Ich habe mich wohl bei der Bezeichnung BE Small Business Edition verlesen, sorry. Daher ging ich von einer SBS-Domäne bei dir aus. Wenn du ...
4
KommentareRechteprobleme mit Symantec Backup Exec 2012
Erstellt am 02.05.2012
Morgen, anscheinend hast du den BE Medienserver auf dem Memberserver installiert und möchtest von dort auch den SBS sichern. Das das nicht mit dem ...
4
KommentareKein Zugriff von einem Server auf die Domäne
Erstellt am 30.04.2012
Morgen Lukas, nimm den Server aus der Domäne heraus, entferne das Computerkonto aus dem AD und nimm diesen anschließend wieder in die Domäne auf. ...
11
KommentareExchange DB nach einer Neuinstallation des SBS2011 wieder verwenden.
Erstellt am 27.04.2012
Morgen Helmut, Ich habe mir den SBS2011 noch in einer Testumgebung installiert. Eine Datensichung habe ich auch eingerichtet. Womit hast du die Datensicherung eingerichtet? ...
4
KommentareNiederlassung über VPN an SBS-Netzwerk anbinden - hat jemand Erfahrung?
Erstellt am 26.04.2012
Zitat von : - Hallo alle, Was passiert, wenn von zwei sich replizierenden DCs einer die Grätsche macht und ich ein zuvor erstelltes Image ...
6
KommentareBei 2 von 10 Computern - Exchange Server offline - SBS2003
Erstellt am 26.04.2012
Mahlzeit, ich möchte mich hier auch mal einbringen. ;-) it-kasmo, warum nennst du uns nicht einmal das Client-BS (2K,XP, Vista, Sieben)? Netzwerk-Hub Sollte sich ...
11
KommentareOutlook 2007 ruft bereits gelesene E-Mail erneut ab
Erstellt am 26.04.2012
Mahlzeit, zusätzlich zum Tipp von ollidolli sollte diese nicht gemacht werden: ich greife von zwei PCs auf eine .pst Datei zu. Hierzu liegt die ...
2
KommentareGPOs existieren nur auf einem SYSVOL und werden nicht repliziert
Erstellt am 26.04.2012
Hi disbertmcclinton, Frage 1: Kann das mit nicht vollständig ausgeführtem ADPREP zusammenhängen ? Wie sollen wir das verstehen? Du hast adprep/gpprep ausgeführt, das lief ...
2
Kommentare