
Wildes Pferd - Virus Protector
Erstellt am 17.03.2010
Gerade wenn sich ein Programm was nicht auf den Rechner gehört in die Registry eingräbt um als z.b. als kernelmode treiber geladen zu werden, ...
5
KommentareWer ist Eigentümer von Texten und Bildern auf Webseite?
Erstellt am 12.03.2010
Guten Morgen, heute ist wohl Tag der Rechtsangelegenheiten?? Die Stapeln sich immo =) hier. Daher hier keine Rechtsberatung. =) Meine Persönliche Auffassung/Erfahrung: Wenn Firma ...
6
KommentareEtliche Stunden Filmmaterial auf Bewegung prüfen
Erstellt am 10.03.2010
wenn du nun noch die Versionsnummer ausplauderst, kann man mit Bestimmtheit sagen obs geht oder nicht. =) ...
7
KommentareZeilen löschen, wenn diese bestimmte Kriterien nicht erfüllen
Erstellt am 10.03.2010
Hallo Tobi, Was brauchst du alles?: - eine Schleife die deine Spalte E durchläuft bis der letzte Eintrag erreicht ist - Wertevergleich der die ...
6
KommentareEtliche Stunden Filmmaterial auf Bewegung prüfen
Erstellt am 10.03.2010
Welches Programm benutzt du denn? Kann das Programm Histogramme in gleichmäßigen Zeitabständen erstellen und hat eine Scriptingschnittstelle? Wenn ja, lasse per Script Histogramme erstellen ...
7
KommentareWieviel RAM ist sinnvoll, wenn man XPprof und Win7ulimate als Dualbootsystem bestreib
Erstellt am 10.03.2010
1. RAM wird unter XP und Win7 komplett genutzt ausgenommen sind dabei 32Bit Systeme 2. 4*2GB führt definitiv unter 32Bit XP dazu das du ...
15
KommentareServer 2003, XP Pro, AutoCAD2000 - Plötzlich Schreibschutz auf Datei
Erstellt am 10.03.2010
Die Benutzer versuchen aber nicht auf die gleiche Datei zur selben Zeit zuzugreifen oder? ...
4
KommentareWieviel RAM ist sinnvoll, wenn man XPprof und Win7ulimate als Dualbootsystem bestreib
Erstellt am 10.03.2010
Zitat von : Schon klar. Deswegen dachte ich ja die ersten beiden Bänke anders zu legen: 1: 1GB 2: 2 GB 3: 2 GB ...
15
KommentareLinux auf Netbook mit 2GB NAND Flash
Erstellt am 09.03.2010
Hallo Sylvio, nichts für ungut, aber was baust du da für riesige Installationen zusammen??? Entferne bei der Installation doch bitte mal ALLES, so das ...
11
KommentareOrdner aus der Profilsyncronisierung ausschließen bei Linuxserver
Erstellt am 08.03.2010
Wenn du nun noch allen Lösungsuchenden hier deine Lösung präsentieren würdest, hätte dieser Thread sogar Sinn und stellt keinen SPAM dar. Grüße ...
7
KommentareOrdner aus der Profilsyncronisierung ausschließen bei Linuxserver
Erstellt am 08.03.2010
und die Versionsnummer? Habt ihr ein Hybrides Netz(Windows + Suse)? Es liest sich so als ob Ihr Windows Desktops einsetzt. Auf Windows Serverseite läuft ...
7
KommentareOrdner aus der Profilsyncronisierung ausschließen bei Linuxserver
Erstellt am 08.03.2010
tja LinuxServer schön und gut, verräts du uns auch noch von welchem Hersteller? Grüße ...
7
KommentareWie lange im Internet
Erstellt am 08.03.2010
Variante 1: Powershellscript das nach Browser-/Onlineprozessen schaut und solange die Zeit hochzählt bis der Prozess beendet wird. =) Variante 2: Tool einsetzen wie DU-Meter, ...
4
KommentareVideo herunterladen
Erstellt am 05.03.2010
mit dem Opera geht das fixer Cacheordner öffnen -> Video abspielen -> die datei die sich vergrößert ist das gesuchte Video -> nach fertigem ...
9
KommentareSchulungen im IT-Security Bereich
Erstellt am 04.03.2010
Zitat von : - ich habe ein Diplom in Informatik :) + Das Arbeitsamt wäre eventuell auch Bereit Seminare zu zahlen. Öhm kann ich ...
7
KommentareZeilenweises Auslesen einer Txt und Schreiben der einzelnen Zeilen in fortlaufende Variablen
Erstellt am 03.03.2010
schau dir mal diesen Thread genau an: ...
4
KommentareLinux auf Netbook mit 2GB NAND Flash
Erstellt am 03.03.2010
Alternativ kannst du auch LFS -> Linux From Scratch aufprobieren. Beim Einrichten bekommt man gleich den nötigen Einblick in die Struktur des Ganzen, wenn ...
11
KommentareWord-Bausteine zusammenführen zu Worddokument
Erstellt am 02.03.2010
Für die Dokumentengenerierung nutzen wir die Software CLOU der Firma Interface AG. Die Vorgehensweise ist: - Bausteine(Scriptschnipsel, Wordvorlagen, Worddateien mit Fragmenten usw.) definieren - ...
6
KommentareErfahrung mit Netbooks
Erstellt am 01.03.2010
Ich gurke immernoch mit meinem EEEPC der 2ten Generation rum und bin damit für meine Zwecke zufrieden. Was brauche ich?: - kleines leichtes Gerät ...
10
KommentareOpenSuse Display einstellen
Erstellt am 28.02.2010
muhahahahahhha manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. ^^ Jetzt noch ein Display aus dem Wald von Displays ausgewählt und 2-3 durchprobiert ...
1
KommentarFloppy Laufwerk an SATA Port anschließen
Erstellt am 26.02.2010
öhm poste doch einfach mal die Boardbezeichnung. Ein Mobo ohne min. 1 internen USB Port kann ich mir garnicht vorstellen. Wir setzen hier auch ...
16
KommentareOpenSuse Freigabe geht, aber Dateien Bewegen ist nicht i.O.
Erstellt am 25.02.2010
Hallo Orcape, ich wüsste nicht was da für Schriftarten fehlen sollten. Ascii ist Ascii oder und wenn ich was per VI öffne, gibts doch ...
3
KommentareFloppy Laufwerk an SATA Port anschließen
Erstellt am 25.02.2010
Davon mal abgesehen das du keinen IDE Anschluss brauchst für ein Floppy sondern einen Floppyanschluss, gibt es USB Floppylaufwerke wie Sand am Meer. Da ...
16
KommentareWie kann man mehere Werte aus einer Textdatei in verschiedene Variablen speichern?
Erstellt am 25.02.2010
Wenn in einer Zeile immer nur eine Serial drinnen steht, schreibe doch beim erstellen der Datei vor der Serial einen selbst definierten TAG wie ...
8
KommentareNeues Serverkonzept
Erstellt am 25.02.2010
=) schön, dann bitte noch den Grünen Haken setzen. ...
7
KommentareOpenSuse Freigabe geht, aber Dateien Bewegen ist nicht i.O.
Erstellt am 25.02.2010
Ich gehe nun über fstab, weil das bei dem alten Linux auch so gemacht worden ist, dennoch sollte bei einer Freigabe die Dateien sauber ...
3
KommentareNetzlaufwerk unter OpenSuse 11.2 einbinden
Erstellt am 25.02.2010
It's a bug, not a feature. ^^ Die Angabe der Domain ist zwingend erforderlich. Also lauten muss das Ganze: Laut einem Blogeintrag sollte dieser ...
4
KommentareNetzlaufwerk unter OpenSuse 11.2 einbinden
Erstellt am 24.02.2010
Im Grunde ist das ja nichts anderes zu dem was ich oben geschrieben habe, nur das ich vielleicht die Reihenfolge mal tauschen kann. Aber ...
4
KommentareNetzlaufwerk unter OpenSuse 11.2 einbinden
Erstellt am 24.02.2010
per chmod noch die Rechte gesetzt, aber hat sich nichts geändert. =( ...
4
KommentareSicherheitskonzept erstellen - aber wie ?
Erstellt am 24.02.2010
Gerade wenn man nicht viele Seiten hat, muss man den Detailgrad etwas niedrig halten. Nutze doch die Möglichkeit bestimmte Sachverhalte vorauszusetzen, sowas kommt dann ...
2
KommentareStatt dem Backslash kommt ein Ö an?
Erstellt am 24.02.2010
argh =( einfach nur den Backslash zum Slash gemacht und schon ging es. ^^ ...
1
KommentarNeues Serverkonzept
Erstellt am 24.02.2010
=) wir setzen hier einen Mix aus FSC und HP ein. Solch einen Schrank haben wir hier nicht stehen aber dafür wurden die FSC ...
7
KommentareNeues Serverkonzept
Erstellt am 24.02.2010
Moin, wenn du virtualisiert dann trenne doch die die Server von der Datenhaltung. Wir haben ein voll bestücktes Bladecenter im Einsatz und daran ist ...
7
KommentareProgramm zum automatischen beantworten von Dialogen gesucht
Erstellt am 23.02.2010
Hallo Stefan, AutoIT meinst du aber nicht? Du willst aus dem Arbeiten heraus ohne extra Scripte anwerfen Dialoge füllen und Buttons drücken? Grüße EDIT: ...
2
KommentareDr. Kaiser PC-Wächter silent installation
Erstellt am 23.02.2010
welche installer benutzen die? Ist es ein vorgefertigter Installer wie von NullSoft gibt es Tools im Netz die dir den Installer auslesen und dafür ...
6
KommentareIdeales Raidlevel?
Erstellt am 19.02.2010
kann ich daraus entnehmen das es bei den SSDs egal ist ob nun im die SSDs in Raid1 oder Raid10 laufen lasse? Im Grunde ...
4
KommentareLogonscript für NAS
Erstellt am 19.02.2010
Hallo Marcel, hast du dir schonmal "kixtart" angeschaut? Grüße ...
2
KommentareIdeales Raidlevel?
Erstellt am 19.02.2010
Hallo Chewbakka, auf dem NAS liegen keine DBs sondern nur Backups und ab und an Daten die gestreamed durch die Gegend gepumpt werden. Wobei ...
4
KommentareFirmware-Empfehlung für Linksys WRT54GL
Erstellt am 17.02.2010
und DD-WRT ist das keine Option? Edit: man schonwieder zu langsam ^^ ...
11
KommentareGroße Excel-Tabelle Automatisches vergleichen und zusammenführen
Erstellt am 17.02.2010
Hallo Dieter, danke für den Tipp. Wieder was gelernt =). Grüße ...
9
KommentarePowershell text aus datei in variable speichern, path angabe als string (Split-Path)
Erstellt am 17.02.2010
Du gibst hier den/die Pfad/e aus. Was willst du nun machen? Du willst die Pfade einzeln in Test2 haben? ...
4
KommentareDatenschutz - Dateiverwaltung in Schulungsräumen
Erstellt am 17.02.2010
Im Grunde ist daran nix kompliziert. Script schreiben für das erstellen/bereinigen usw. von FTP Accs, Verzeichnissen usw, geeigneten FTP vorausgesetzt. Dann Zugangsdaten generieren und ...
6
KommentareGroße Excel-Tabelle Automatisches vergleichen und zusammenführen
Erstellt am 17.02.2010
Hallo, EDIT: nehmen wir mal folgendes als Ausgangspunkt, macht sich vielleicht besser ^^ Hierbei füge in dein Excelfile einen Button ein den du dann ...
9
KommentareIn der Website eingeloggt bleiben
Erstellt am 17.02.2010
Hallo, 1. Rechtschreibung+Grammatik?? 2. Die Idee mit dem Cookie ist schon korrekt. Diesen wirst du brauchen um zu wissen ob Benutzer xyz schonmal auf ...
5
KommentareDatenschutz - Dateiverwaltung in Schulungsräumen
Erstellt am 17.02.2010
Einfachste Lösung nach Typ 3: Dateien auf einen FTP packen, Benutzer einfach incrementell durchzählen, passwort generieren lassen -> *freu* . Wer seine Daten nicht ...
6
KommentareKann man seinen Beruf wieder verlernen?
Erstellt am 16.02.2010
jupp üben üben üben und war ich mir angewöhnt habe so doof das für manche klingen mag, bestimmte Sachverhalte aufzeichnen und in einer gut ...
25
KommentareBatch Script erweitern
Erstellt am 16.02.2010
!!!!SUFU!!!! liefert dir schonmal das Erstellungsdatum und hier findeste wie man das mit dem Datum macht: ...
10
KommentareLinux Protokolle und entwicklung
Erstellt am 16.02.2010
ymmd ^^ (30 Zeichen verursachen einen "sinnvollen" post) ...
4
KommentareMit Makro Adresse nach Word kopieren
Erstellt am 16.02.2010
Hallo, Wie stehen die Adressdaten in der Exceldatei? Zeilenweise? Ist die Zielworddatei fix oder soll das variabel sein? Ablauf: - Erstelle ein Userform (inkl. ...
29
KommentarePowershell Menü aus Abfrage generieren?
Erstellt am 15.02.2010
Auszug von der Seite in meinem Ersten Post: $d = Get-WMIObject -Class Win32_Printer -Filter „Name=‘HP Laserjet‘“ $d.PrinterStatus Oder ohne Zuhilfenahme einer Variablen: (Get-WMIObject -Class ...
7
Kommentare