Wie kann man mehere Werte aus einer Textdatei in verschiedene Variablen speichern?
Bitte um hilfreiche Tipps oder Lösungen.
Hallo an alle Batch-Experten
,
ich habe ein kleines Problem.
Ich habe eine Batchdatei geschrieben, welche die Serial Number von Zertifikaten ausliest und in einer datei abspeichert. Das zum Verständnis:
CODE:
@echo off
SETLOCAL
@set LOG=%COMPUTERNAME%.log
rem @certutil -store -user | findstr /i /C:"Serial Number:" >>%LOG%
FOR /F "tokens=3,*" %%i in ('certutil -store -user^|find "Serial Number:"') DO echo %%i >>%LOG%
@echo. >>%LOG%
ENDLOCAL
AUSGABE in Computername.log:
15489987aa
dfg899er7t895ew64twet4
8789rtzz8w8741wrt44t5eff7f
So, jetzt möchte ich, dass diese Werte unter Verschiedenen Variablen gespeichert werden und nicht nur unter %%i oder so. Am besten wäre, wenn diese gefundenen werte gleich unter verschieden Variablen gespeichtert werden und ich Sie dann einzeln aufrufen kann bzw. weiterverarbeiten kann.
Ein weiteres Problem ist, dass dies so allgemein wie möglich sein soll, da diese Werte varrieren.
Das bekomme ich leider nicht so ganz hin. Habt Ihr da eine Lösung?
Danke schon mal für eute Kommentare!
Hallo an alle Batch-Experten
ich habe ein kleines Problem.
Ich habe eine Batchdatei geschrieben, welche die Serial Number von Zertifikaten ausliest und in einer datei abspeichert. Das zum Verständnis:
CODE:
@echo off
SETLOCAL
@set LOG=%COMPUTERNAME%.log
rem @certutil -store -user | findstr /i /C:"Serial Number:" >>%LOG%
FOR /F "tokens=3,*" %%i in ('certutil -store -user^|find "Serial Number:"') DO echo %%i >>%LOG%
@echo. >>%LOG%
ENDLOCAL
AUSGABE in Computername.log:
15489987aa
dfg899er7t895ew64twet4
8789rtzz8w8741wrt44t5eff7f
So, jetzt möchte ich, dass diese Werte unter Verschiedenen Variablen gespeichert werden und nicht nur unter %%i oder so. Am besten wäre, wenn diese gefundenen werte gleich unter verschieden Variablen gespeichtert werden und ich Sie dann einzeln aufrufen kann bzw. weiterverarbeiten kann.
Ein weiteres Problem ist, dass dies so allgemein wie möglich sein soll, da diese Werte varrieren.
Das bekomme ich leider nicht so ganz hin. Habt Ihr da eine Lösung?
Danke schon mal für eute Kommentare!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136822
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-man-mehere-werte-aus-einer-textdatei-in-verschiedene-variablen-speichern-136822.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 01:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
davon wirds aber auch nicht besser und die Lösung kommt auch nicht schneller, wenn man dauernd nachfragen muß...
Ganz abgesehen davon, dass - wenn mehrere Zertifikate vorhanden sind und man nur die Seriennummer ausliest - für was soll das ganze denn sein? Klar mal ist Zertifikat 1 das und Zertifikat 3 jenes, was aber, wenn auf einmal Zerifikat 2 dieses ist.
Variablen - du stellst dir das recht einfach vor - wer liesst die aus/ verarbeitet die weiter?
Unter Zeitdruck wird das nix, wenn man sich keine Zeit nimmt oder einen Profi, der das in Ruhe macht.
Ps: zweimal mehere schreiben - davon wirds nicht besser - gib dir etwas Mühe und trink nen Kaffee
Gruß
[OT]
warum hab ich manchmal den Eindruck, wer seinem Chef was versprochen hat und es selbst nicht lösen kann, hätte gerne hier in millisekunden die Lösung für die der Chef das Gehalt überweist ??
Vielleicht liegts daran, dass ein guter Arbeiter, das Problem gut beschreiben kann?
[/OT]
Sorry, wenn ich mich unverständlich ausdrüche, bin aber unter Zeitdruck face-smile
davon wirds aber auch nicht besser und die Lösung kommt auch nicht schneller, wenn man dauernd nachfragen muß...
Ganz abgesehen davon, dass - wenn mehrere Zertifikate vorhanden sind und man nur die Seriennummer ausliest - für was soll das ganze denn sein? Klar mal ist Zertifikat 1 das und Zertifikat 3 jenes, was aber, wenn auf einmal Zerifikat 2 dieses ist.
Variablen - du stellst dir das recht einfach vor - wer liesst die aus/ verarbeitet die weiter?
Unter Zeitdruck wird das nix, wenn man sich keine Zeit nimmt oder einen Profi, der das in Ruhe macht.
Ps: zweimal mehere schreiben - davon wirds nicht besser - gib dir etwas Mühe und trink nen Kaffee
Gruß
[OT]
warum hab ich manchmal den Eindruck, wer seinem Chef was versprochen hat und es selbst nicht lösen kann, hätte gerne hier in millisekunden die Lösung für die der Chef das Gehalt überweist ??
Vielleicht liegts daran, dass ein guter Arbeiter, das Problem gut beschreiben kann?
[/OT]
Moin ArthurNYArthur,
dieses Konzeptfragment, das du hier eben mal zusammengekloppt haben willst macht überhaupt keinen Sinn.
Aber da du keine Zeit hast, darüber nachzusinnen: hier die handwerkliche Umsetzung.
Wenn diese oben gepostete Ausgabe in einer Datei "Zertikate.txt" stünde, dann würde folgende Zeile vom CMD-Prompt aus das in Variablen "Serial1", "Serial2"...packen.
[die Zeile mit ">" am Anfang ist die Eingabe; ">" nicht mit eingeben]
In einem Batch jeweils zwei Prozentzeichen vor den Laufvariablen %i, %j...statt einem prozentzeichen am CMD-Prompt.
Und das Wort ECHO weglassen... das ist nur zur Demo da.
Mach einen Haken dran und wech damit.
Grüße
Biber
dieses Konzeptfragment, das du hier eben mal zusammengekloppt haben willst macht überhaupt keinen Sinn.
Aber da du keine Zeit hast, darüber nachzusinnen: hier die handwerkliche Umsetzung.
Wenn diese oben gepostete Ausgabe in einer Datei "Zertikate.txt" stünde, dann würde folgende Zeile vom CMD-Prompt aus das in Variablen "Serial1", "Serial2"...packen.
[die Zeile mit ">" am Anfang ist die Eingabe; ">" nicht mit eingeben]
>for /f "tokens=1,2,4 delims=: " %i in ('Findstr /C:"Serial Number" Zertifikate.txt^|findstr /n .') do @ECHO Set "%j%i=%k"
Set "Serial1=DREeret34356"
Set "Serial2=sdgtzu559e9r7uz"
In einem Batch jeweils zwei Prozentzeichen vor den Laufvariablen %i, %j...statt einem prozentzeichen am CMD-Prompt.
Und das Wort ECHO weglassen... das ist nur zur Demo da.
Mach einen Haken dran und wech damit.
Grüße
Biber

????
Risiken und Nebenwirkungen usw usf....
sondern es soll unter einer Variable bzw. wenn es mehere Nummern gibt unter meheren Variablen gespeichert werden.
..und noch zweimal mehere dazu, statt das beanstandete zu korrigieren - wer glaubt Ihr denn findet später unter diesen Worten noch eine Frage, die evtl zielführend beantwortet wurde? ;-(for /f %i in (%COMPUTERNAME%.log) do echo %i
for /f %i in (%COMPUTERNAME%.log) do certutil -f -p 123456 -user -exportPFX %i C:\Zertifikat\test\test333.pfx