
DHCP und Switch-Stacking
Erstellt am 21.07.2010
Hallo, ich halte es nciht für sinnvoll innerhalb eines Netzes mehrere DHCP/BootP-Server zu betreiben. Meiner Meinung nach solltet ihr das über DHCP-Reservierungen lösen können ...
9
KommentareVista Hotfix-Backups
Erstellt am 21.07.2010
Hallo Coreknabe, den CCleaner kenne ich bereits, der entfernt aber nicht die Hotfix-Backups! mfg Harald ...
5
KommentareDebian, Plesk und ProFTPD-Problem
Erstellt am 21.07.2010
Hallo mrtux, die Quellen sind nicht mehr vorhanden, leider weiß ich auch nicht, mit welchen Optionen das kompiliert wurde, ansonsten könnten wir ja einfach ...
10
KommentareDebian, Plesk und ProFTPD-Problem
Erstellt am 21.07.2010
Hallo mrtux, wie bereits geschrieben bin ich kein Linux-Admin (ich denke, du hast meine Frage gelesen ;-) ) Der von dir angegebene Link ist ...
10
KommentareDebian, Plesk und ProFTPD-Problem
Erstellt am 21.07.2010
Hallo, so wie es ausschaut gibt es für Etch keine Updates mehr :-( Außerdem möchten wir alle unsere Systeme auf einer einheitlichen Basis haben! ...
10
KommentareAirLive WMU 6500FS
Erstellt am 21.07.2010
Da hier keine aktuellen Antworten mehr zu erwarten sind habe ich den Beitrag als gelöst markiert - auch wenn die Frage weiterhin besteht. mfg ...
1
KommentarVista Hotfix-Backups
Erstellt am 21.07.2010
Da hier keine aktuellen Antworten mehr zu erwarten sind habe ich den Beitrag als gelöst markiert - auch wenn die Frage weiterhin besteht. mfg ...
5
KommentareSicherheitsprüfung, wie würdet Ihr das angehen?
Erstellt am 19.07.2010
Hallo, halt uns bitte auf dem Laufenden, wie es abgelaufen ist und was dabei herausgekommen ist. :-) Natürlich nur, sofern du dein NDA nicht ...
9
KommentareSQL-Server Kaufberatung
Erstellt am 15.07.2010
Hallo, also die Systemplatte (2 x 36 GB RAID1) ist meiner Meinung nach zu klein um das Betriebssystem und gleichzeitig die DB-Logs darauf zu ...
14
KommentareSQL-Server Kaufberatung
Erstellt am 15.07.2010
Hallo, auf den ersten Blick scheint mir der Server ausreichend dimensioniert, allerdings gefällt mir das RAID5 für die Datenbanken nicht. 4 x 73 GB ...
14
KommentareWelche Linux Version zum Erlernen?
Erstellt am 14.07.2010
Hallo, beginne doch einfach mit Ubuntu als Clientsystem. Da ist relativ benutzerfreundlich aufgebaut. Da Ubuntu auf Debian basiert, kannst du dann später mit Debian ...
14
KommentareUnterschiedliche Firmewareversion auf den gleichen Switchen
Erstellt am 13.07.2010
Hallo, wenn das Netzwerk seeehr langsam geworden ist, nachdem ihr zusätzliche Switche in Betrieb genommen habt - seid ihr sicher, das ihr keinen Loop ...
8
KommentareÜbersicht aktuelle Xeons gesucht
Erstellt am 08.07.2010
Hallo, also wir haben hier Xeons E5520 in Dual-Boards laufen. mfg Harald ...
6
KommentareBrauche Beratung für Switch (Home-Bereich)
Erstellt am 08.07.2010
Hallo aqui, du hast Recht, für 1 GBit/s reicht CAT5e, aber was machst du in 5 Jahren? Alle Kabel rausreisen und neu verlegen, weil ...
8
KommentareFortiClient SSL VPN
Erstellt am 06.07.2010
Hallo, die Begründung für dieses Verhalten hat aqui ja schon beschrieben, allerdings mit der Besonderheit, das das beim SSL-VPN-Client von Fortinet nicht am Client, ...
3
KommentareBrauche Beratung für Switch (Home-Bereich)
Erstellt am 06.07.2010
Hallo, heutzutage würde ich kein Geld mehr in eine FastEthernet-Lösung verschwenden, wenn du zukunftssicher investieren willst, dann sollten es schon CAT7-Kabel und ein GBit-Switch ...
8
KommentareKaufberatung für kleineres Switch gesucht
Erstellt am 02.07.2010
Hallo, generell ich HP ProCurve-Swite nur empfehlen (lebenslange Garantie, hoher Funktionsumfang, die Kommandozeile ist sehr nah an Ciscos IOS angelehnt). Aber: Wir haben bei ...
8
KommentareMails kommen nicht durch(551-Sender rejected due to local mail policy)
Erstellt am 30.06.2010
Hallo, die Mail wird auf dem Server host mail.abc.de123.123.123.123 abgelehnt. Da das bereits beim RCPT TO geschieht (also noch bevor irgendwelche Daten übertragen werden), ...
3
KommentareFortiGate Firewall FTP freigeben
Erstellt am 30.06.2010
Hallo, man sollte schon genau die IP adresse nehmen, zu der man sich von aussen verbindet. Egal welche IP Adresse man nimmt, sie muss ...
13
KommentareFortiGate Firewall FTP freigeben
Erstellt am 29.06.2010
Hallo, in der virtual IP kannst du die IP deines externen Intefaces nehmen oder auch eine freie IP! Für FTP wird allerdings nicht nut ...
13
KommentareFortiGate Firewall FTP freigeben
Erstellt am 29.06.2010
Hallo, das ist relativ einfach: 1. Unter Firewall -> Virtual IP eine Weiterleitung eintragen a) external IP: eine deiner offiziellen IP's b) mapped IP: ...
13
KommentareEin paar Fragen zu Hardware-Firewalls
Erstellt am 25.06.2010
Hallo, für den Preis solltest du bereits eine der kleineren Fortigates (FG-50B oder FG-60B) erhalten, da hast du Firewall, Antivirus, AntiSPAM, IDS/IPS, und Support ...
18
KommentareZusammensetzung Preis für SSL Zertifikat?
Erstellt am 26.05.2010
Hallo, schau mal beim Trustcenter nach Zertifikaten (www.trustcenter.de), dort hast du neben einem deutschen Support auch wesentlich günstigere Preise (ca 150 EUR/Jahr). mfg Harald ...
4
KommentareZonefiles vom DNS-Server auf Domain Controller transferieren (2008 R2)
Erstellt am 19.05.2010
Hallo, wie bereits oben beschrieben wurde, werden "gelöschte" Standard-Zonen nicht aus dem Dateisystem entfernt, sondern bleiben als "Müll" zurück . :-( mfg Harald ...
5
KommentareZonefiles vom DNS-Server auf Domain Controller transferieren (2008 R2)
Erstellt am 18.05.2010
Hallo, die Zonen verwaltest du im DNS-Manager (Rechtsklick auf dei jeweilige Zone -> Eigenschaften -> auf der Registerkarte "Allgemein" kannst du den Zonentyp umwandeln) ...
5
KommentareZonefiles vom DNS-Server auf Domain Controller transferieren (2008 R2)
Erstellt am 17.05.2010
Hallo, die Zone-Files zu transportieren ist überhautpt kein Problem, du mußt nur auf dem alten DNS-Server die Zonen als "Standard-Zonen" einrichten (oder konvertieren), also ...
5
KommentareFortigate - AD Abfrage
Erstellt am 28.04.2010
Hallo, für die Fortigate-Administration würde ich den lokalen admin-Account bevorzugen, für VPN-Verbindungen verwendest du am besten RADIUS (heißt bei M$ "Internetauthentifizierungsdienst (IAS)" ). Ansonsten ...
5
KommentareVirtualisierung - Ausfallsicherheit - weitere Server parallel betreiben?
Erstellt am 15.04.2010
Hallo, gegen einen Hardware-Ausfall kannst du die Server virtualisieren und auf einem ESX-Cluster laufen lassen. Wenn dir dann allerdings der SQL-Dienst wegbricht (Software-Fehler), so ...
3
KommentareAlternative zur Astaro Firewall
Erstellt am 15.04.2010
Hallo, schau mal hier: Login: demo Passwort: fortigate mfg Harald ...
16
KommentareFotigate 80C 2. https Portfreigabe
Erstellt am 01.04.2010
Hallo, ich sehe bei dir nur eingehende Packete (wan1-Interface): 5.260095 wan1 in 80.187.105.179.2664 -> 82.192.xx.xx.446: syn 2828483506 8.280033 wan1 in 80.187.105.179.2664 -> 82.192.xx.xx.446: syn ...
12
KommentareFotigate 80C 2. https Portfreigabe
Erstellt am 01.04.2010
Hallo, "Traffic erlauben" bezieht sich darauf, eine Accept-Policy zu erstellen. Der Traffic überwachen kannst du am Besten auf der Fortigate Console: "diag sniff pack ...
12
KommentareFortigate 50B, routing allgemein...
Erstellt am 31.03.2010
Hallo, 1. Zum Traffic intern -> DMZ: Die Clients aus dem internen Netz senden alles an die Fortigate, da diese dort als "Default Gateway" ...
14
KommentareFotigate 80C 2. https Portfreigabe
Erstellt am 31.03.2010
Hallo, das funktioniert ohne Probleme. Auf der Fortigate kannst du jeden Port überallhin umleiten. :-) Du mußt einfach eine virtuelle IP auf der Fortigate ...
12
KommentareWindows-Reaktivierung durch Hardwareänderung erforderlich - ist feststellbar, welche Hardware geändert wurde?
Erstellt am 31.03.2010
Hallo, ich weiß zwar nicht wie das bei Virtual Box ist, aber bei VMware wird z. B. automatisch die MAC-Adresse der Netzwerkkarte geändert, sobald ...
4
KommentareEndian vs. Astaro vs. andere
Erstellt am 31.03.2010
Hallo, nur zur Info: bei den Fortigate-Distributoren kann man ebenfalls eine (üblicherweise 30-tägige) Teststellung ordern. Ansonsten: viel Spass mit der Astaro. mfg Harald ...
9
KommentareFortigate 50B, routing allgemein...
Erstellt am 27.03.2010
Hallo, die Beschreibung von aqui bzgl. der VLAN's auf der Fortigate ist vollkommen korrekt. Die Fortigate kann auf allen Interfacen entweder mit einer manuellen ...
14
KommentareFortigate 50B, routing allgemein...
Erstellt am 26.03.2010
Hallo, also erstmal zu den Ports: Eine Fortigate-50B hat 2 separate WAN-Ports und einen internen 3-Port-Switch, das heist bei Routing und den Firewall-Policies hat ...
14
KommentareWeiterbildung nach Studium ohne Abschluss
Erstellt am 25.03.2010
Hallo, überlegt dir erst einmal was du zukünftig machen möchtest und was dir selbst Spass macht. Meiner persönlichen erfahrung nach braucht man, um in ...
4
KommentareHardware Firewall mit GBit Anschluss
Erstellt am 25.03.2010
Hallo, in dieser Preis-Bereich wirst du wahrscheinlich keine vernünftige Appliance fidnen, da kannst du dir nur selbst etwas zusammenbauen. Ansonsten schau dir mal diese ...
6
KommentareFortigate 60 hinter DD-WRT Router
Erstellt am 23.03.2010
Hallo; hier mal ein Beispiel zur Konfiguration des Transfer-Netzes DD-WRT - Fortigate: DD-WRT wan-Port: Dyn. IP vom Provider + DynDNS-Namensauflösung DD-WRT lan-Port: 192.168.2.1 FGT ...
9
KommentareFlüsterleiser PC
Erstellt am 23.03.2010
Hallo, schau mal hier: mfg Harald ...
7
KommentareFortigate 60 hinter DD-WRT Router
Erstellt am 21.03.2010
Hallo, die Fortigate kann auf den Interfacen auf verschiedene Arten konfiguriert werden: 1. "Manuell", d.h. manuell eingetragene statische IP 2. "DHCP", d.h. die Fortigate ...
9
KommentareFortigate 60 hinter DD-WRT Router
Erstellt am 19.03.2010
Hallo, ich nehme an, das dein Bekannter eine Fortigate-60 und nicht das neuere Modell Fortigate-60B besitzt. Welche Firmware ist denn auf dem Gerät installiert? ...
9
KommentareWer ist Eigentümer von Texten und Bildern auf Webseite?
Erstellt am 12.03.2010
Hallo, das kommt auf die Details eures Vertrages an, genaues kann dir aber nur ein Rechtsanwalt sagen. Hier kommt meine persönliche Meinung: Texte: Diese ...
6
KommentareWelche Exchange-Dienste ins Internet öffnen?
Erstellt am 12.03.2010
Hallo, Exchange-Zugriffe von Outlook aus dem Internet zuzulassen, halte ich für eine ganz schlechte Idee. Meiner Meinung nach sollte sich der Zugriff vom/auf den ...
10
KommentareEine Domäne, mehrere Subnetze, aber wieviel forward-reverse Zonen?
Erstellt am 09.03.2010
Hallo, deine Informationen sind etwas dürftig, ich nehme an, du beschreibst eure interne ADS/DNS-Struktur. Hierfür ist eine Forward-Lookup-Zone (firma.local) unbedingt erforderlich. Die kann als ...
6
KommentareUSER SID herausfinden
Erstellt am 09.03.2010
Hallo, schau mal hier: mfg Harald ...
2
KommentareRaid 10 - Softraid auf Hardraid, oder Softraid
Erstellt am 09.03.2010
Hallo, ich würde von den aufgezeigten Möglichkeiten die #1 bevorzugen (Hardware-RAID 1 + Software-RAID 0). Bei einem Plattenausfall übernimmt dabei der Hardware-Raid-Controller den Rebuild. ...
9
KommentareHP Switch flashen
Erstellt am 05.03.2010
Hallo, beim flashen über tftp kannst du angeben, ob das neue Image in den pri. oder den sec. Flashspeicher geschrieben werden soll: copy tftp ...
1
KommentarEmpfehlung Hardware Firewall
Erstellt am 24.02.2010
Hallo, schau dir die Demoseite mal zu "nicht-Bürozeiten" an. Wie bereits gesagt - Fortinet hat ein sehr schön strukturiertes (kundenfreundliches) Webinterface. mfg Harald ...
13
Kommentare