Kaufberatung für kleineres Switch gesucht
Hallo, vielleicht kann mir ja der ein oder andere hier einen Tipp für meine Kaufentscheidung geben.
Ich suche für ein kleines Netzwerk (5 Client PCs, 3 Server, 2 Netzwerkdrucker, 5 IP Telefone) ein 16 oder 24 Port Switch, idealerweise 19" Format und managebar.
Es sollte ein Gigabit Switch sein. Es werden hin und wieder auch größere Dateien (einige 100 MB groß) im Netzwerk verschoben, ansonsten normaler Internet- und Datenverkehr (eMails, Websites usw.)
Ich habe mir schon folgende Geräte herausgesucht, vielleicht kann mir der ein oder andere noch was zu den Geräten sagen:
1) HP ProCurve 1800-24G
2) Lancom GS1224
3) 3Com Baseline Plus 2920
Im Moment geht meine Entscheidung eher in Richtung 3Com. Aber mal sehen, was andere davon halten.
Edit: habe jetzt auch noch das Linksys/Cisco SRW2016 Switch mit in der Auswahl.
Gruß
Sandra
Ich suche für ein kleines Netzwerk (5 Client PCs, 3 Server, 2 Netzwerkdrucker, 5 IP Telefone) ein 16 oder 24 Port Switch, idealerweise 19" Format und managebar.
Es sollte ein Gigabit Switch sein. Es werden hin und wieder auch größere Dateien (einige 100 MB groß) im Netzwerk verschoben, ansonsten normaler Internet- und Datenverkehr (eMails, Websites usw.)
Ich habe mir schon folgende Geräte herausgesucht, vielleicht kann mir der ein oder andere noch was zu den Geräten sagen:
1) HP ProCurve 1800-24G
2) Lancom GS1224
3) 3Com Baseline Plus 2920
Im Moment geht meine Entscheidung eher in Richtung 3Com. Aber mal sehen, was andere davon halten.
Edit: habe jetzt auch noch das Linksys/Cisco SRW2016 Switch mit in der Auswahl.
Gruß
Sandra
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146084
Url: https://administrator.de/forum/kaufberatung-fuer-kleineres-switch-gesucht-146084.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Von diesem HP-Modell würde ich abraten.
Die 18xx und 17xx Serie gehören nicht zu den richtigen HP-Switches und das merkt man (komplizierte Konfiguration, weniger Features). Ich versuche die Geräte, der Serie derzeit bei uns zu ersetzen...
Da HP und 3com aber grade ihren Merge durchziehen ist dort Produkttechnisch das totale Chaos ausgebrochen und es ist fast unmöglich dort was zu finden.
Ich würde aber den HP 2510-24G empfehlen.
Die HP und 3com-Modelle, die du dir ausgesucht hast sind ohnehin nicht mehr aktuell.
Zu Lancom kann ich nicht viel sagen, außer dass deren Preispolitik bei Routern jeglicher Realitätsnähe entbehrt.
Die 18xx und 17xx Serie gehören nicht zu den richtigen HP-Switches und das merkt man (komplizierte Konfiguration, weniger Features). Ich versuche die Geräte, der Serie derzeit bei uns zu ersetzen...
Da HP und 3com aber grade ihren Merge durchziehen ist dort Produkttechnisch das totale Chaos ausgebrochen und es ist fast unmöglich dort was zu finden.
Ich würde aber den HP 2510-24G empfehlen.
Die HP und 3com-Modelle, die du dir ausgesucht hast sind ohnehin nicht mehr aktuell.
Zu Lancom kann ich nicht viel sagen, außer dass deren Preispolitik bei Routern jeglicher Realitätsnähe entbehrt.
Hallo,
es kommt ja wohl im wesentlichen auf deinen Bedarf und dein Budget an.
Was willst du auf den Switchen Konfigurieren, was habt ihr bisher im Einsatz und was darf die Geschichte den Kosten.
Neben den HP Switchen solltet ihr auch überlegen ob nicht ein Cisco Switch (2960) sinvoll wäre.
Wichtig sind folgende Punkte (unter anderem):
Wieviele Geräte akutell und wieviele in naher Zukunft.
Wieviele VLANs ?
Wer konfiguriert das Ding?
Was habt ihr an Geräten bis jetzt im Einsatz?
Was darf es kosten?
Gibt es ein Konzept für ein komplettes Netzwerk?
Meine persönliche Empfehlung geht in RIchtung Cisco, da ich mit diesen Geräten bisher nie Probleme hatte.
Gut, ein Switch hats zerlegt, aber 400 Volt am Netzteil waren einfach zuviel des Guten.
Auch die Zusammenarbeit mit anderen Herstellern ist besser als zwischen einem Nortel Switch und einer Watchgaurd Firewall
(nur ein Beispiel)....
brammer
es kommt ja wohl im wesentlichen auf deinen Bedarf und dein Budget an.
Was willst du auf den Switchen Konfigurieren, was habt ihr bisher im Einsatz und was darf die Geschichte den Kosten.
Neben den HP Switchen solltet ihr auch überlegen ob nicht ein Cisco Switch (2960) sinvoll wäre.
Wichtig sind folgende Punkte (unter anderem):
Wieviele Geräte akutell und wieviele in naher Zukunft.
Wieviele VLANs ?
Wer konfiguriert das Ding?
Was habt ihr an Geräten bis jetzt im Einsatz?
Was darf es kosten?
Gibt es ein Konzept für ein komplettes Netzwerk?
Meine persönliche Empfehlung geht in RIchtung Cisco, da ich mit diesen Geräten bisher nie Probleme hatte.
Gut, ein Switch hats zerlegt, aber 400 Volt am Netzteil waren einfach zuviel des Guten.
Auch die Zusammenarbeit mit anderen Herstellern ist besser als zwischen einem Nortel Switch und einer Watchgaurd Firewall
(nur ein Beispiel)....
brammer
Hallo,
generell ich HP ProCurve-Swite nur empfehlen (lebenslange Garantie, hoher Funktionsumfang, die Kommandozeile ist sehr nah an Ciscos IOS angelehnt).
Aber: Wir haben bei uns auch einen ProCurve 1810G-24 im Einsatz, dieser ist leider so ganz anders als die anderen ProCurves (keine Kommandozeile, begrenzter Funktionsumfang).
mfg
Harald
generell ich HP ProCurve-Swite nur empfehlen (lebenslange Garantie, hoher Funktionsumfang, die Kommandozeile ist sehr nah an Ciscos IOS angelehnt).
Aber: Wir haben bei uns auch einen ProCurve 1810G-24 im Einsatz, dieser ist leider so ganz anders als die anderen ProCurves (keine Kommandozeile, begrenzter Funktionsumfang).
mfg
Harald
Zitat von @Sandra-T:
Ein kleiner Hinweis: ich hatte mich im ersten Beitrag verschrieben und meinte den 3Com Baseline Plus 2920 Router.
Ein kleiner Hinweis: ich hatte mich im ersten Beitrag verschrieben und meinte den 3Com Baseline Plus 2920 Router.
Also einen "3Com Baseline Plus 2920 Router" hab ich noch nie gesehen und glaub ich nicht das es den gibt. Du meinst schon den Switch.
Ich hab bei uns nur 3Com's in der Firma (auch 29xx'er) der einzige Fehlkauf war bist jetzt die 28xx'er Serie.
Gundsätzlich das Teil läuft gut und stabil, ist nicht's besonderes hat wenig spielereien. Dafür kannst du aber wiklich fast sagen, anstecken und los geht's da du eben wenig Einstellmöglichkeiten hast.