
Drucken aus 2 verschiedenen Kassetten
Erstellt am 04.07.2011
HI, hast Du deine Kassetten dementsprechend eingestellt? Gruss Holli ...
11
KommentareHomelaufwerke per Registry einbinden
Erstellt am 01.07.2011
Hi Logan, Wobei ich dir empfehlen würde nicht den Userordner selbst freizugeben sondern eine Ebene hoher. Die Frage stelle ich mir auch. Man macht ...
15
KommentareVmware ESXi 4.1 VMFS Lock freigeben
Erstellt am 30.06.2011
Hi, was ist, wenn Ihr lieber mit einer Knoppix-CD oder DVD startet? Wir hatten auch schon mal de Effekt bei einer älteren ESX-Version, das ...
3
KommentareWindows 7 Status LAN-Verbindungen - Gesendete Bytes null (0)
Erstellt am 28.06.2011
Hi Hamspirit, ist dein virt. Client auch in der Domain? Da laut Screenshot nur öffentliches Netzwerk eingestellt ist. Bemerkung Netzwerkeinstellungen: 1. Privates Netzwerk 2. ...
9
KommentareWin2008R2 Druckserver nutzen oder lieber gleich auf den Netzwerkdrucker drucken?
Erstellt am 28.06.2011
Hi wegen Performance-probleme: das ging früher auch schon unter NT-Zeiten ( da musste man es in der registry ändern, ab win2000 geht es direkt ...
10
KommentareZeit per DHCP Option in Arbeitsgruppe syncronisieren?
Erstellt am 28.06.2011
Hi Marco, nimm doch den NPS-Server von Windows 2008 (R2). Damit hast Du auch Gewissheit, das nur deine Clients in den Arbeitsgruppen die aktuelle ...
6
KommentareWin2008R2 Druckserver nutzen oder lieber gleich auf den Netzwerkdrucker drucken?
Erstellt am 28.06.2011
Hi Kostas, gewisse Vorteil: 0. genaue Beschreibung wo der Drucker steht 1. Kostenabrechnung über Gruppen ( wenn man z.B. mehrerer Abteilungen einen Drucker benutzen ...
10
KommentareWindows 7 Status LAN-Verbindungen - Gesendete Bytes null (0)
Erstellt am 28.06.2011
Hi, Zusatz: Was soll er denn noch finden? Nachdem was Du schreibst, ich zähle 1. VMware-ESX4server + 1. Win7 Client = 2. Windows 7 ...
9
KommentareWindows 7 Status LAN-Verbindungen - Gesendete Bytes null (0)
Erstellt am 28.06.2011
Hi HamSpirit, ( ich rate mal) wie hast Du die Netzwerkkarte unter VMWARE eingestellt: 1. HOST -lokal only 2. NAT 3. Bridge ? Gruss ...
9
KommentareWindows 2008 Remotedesktopdienste Autoadminlogon
Erstellt am 28.06.2011
HI Smutscher, es gibt eine tolle neue Sache bei Windows 2008 Server <span style="color:blue;">Webterminal-Server</span>, früher konnte das nur CITRIX! Dann muss sich kein User ...
6
KommentareMicrosoft 2008R2 Bereitstellungsserver Multicast Übertragung ohne User eingriff ?
Erstellt am 28.06.2011
Hi Bartante, schließlich muss ja einer F12 am Client drücken das mit "F12" betrifft nur Clients x86 Image (also 32bit), bei 64bit OS kommt ...
2
KommentareW7Pro32-Client und W2K8-32-Printserver - Drucker werden nicht gefunden (0x00000bc4)
Erstellt am 28.06.2011
Hi, na das find ich wieder super bei MS. Irgendwelche Spielereien einstellen, um alle Admins noch mehr zu verwirren. Bei den Client den Befehl ...
26
KommentareNetzwerk umstellen
Erstellt am 27.06.2011
Hi tombola, Dokumentation des alten Netzwerkes machen: Aufbau und Struktur: 1. Dienste: DC , DNS , DHCP , Drucker IP-Adressen, Proxy-Server, Scripte auf Freigaben, ...
6
KommentareDrucker aus dem AD Verzeichnis läßt sich auf Client nicht installieren
Erstellt am 24.06.2011
Hi fensterbauer, mal auf den Client gegangen und folgende Befehle eingegeben: "gpupdate /force /boot" Überprüfung wegen der GPO: "gpresult.exe" Gruss Holli ...
4
KommentareMehrere Drucker mit verschiedenen Subnets stagen (konfigurieren)
Erstellt am 24.06.2011
Hi santana2000, Warum so viele Subnetze? Was passiert beim stagen bzw. was wird grob eingetragen? Warum nutzt Ihr nicht DHCP ( über den internen ...
5
KommentareDHCP - Vergabe von IP-Adressen nur an reservierte Clients
Erstellt am 24.06.2011
Hi Muss den anderen Kollegen Recht geben, jeder der hier ein Zertifikat ordentlich gemacht, weis wie man unter Windows (MCSA or MCSE bzw MCITP ...
13
KommentareDrucker aus dem AD Verzeichnis läßt sich auf Client nicht installieren
Erstellt am 24.06.2011
Hi fensterbauer, Am Client (angemeldet als normnaler Domänenbenutzer) kann ich diesen Drucker nicht installieren. Es kommt die Meldung, das die lokale Richtlinie dies nicht ...
4
KommentareW7Pro32-Client und W2K8-32-Printserver - Drucker werden nicht gefunden (0x00000bc4)
Erstellt am 24.06.2011
Hi Lochkartenstanzer, ist der Treiber dann immer noch drin? Was kam für eine Fehlermeldung? Was steht im Eventviewer? Gruss Holli ...
26
KommentareSBS 2008 SP2 x64 Server Rollern werden nicht angezeigt
Erstellt am 22.06.2011
Hi, hast du deinen Server mal heruntergefahren und ausgeschaltet - nach etwa 10 Sekunden wieder eingeschaltet? Gruss Holli ...
9
KommentareVMWare ESXi und Windows Terminalserver mit SQL-DB
Erstellt am 21.06.2011
Hi, was ich kennen gelernt habe und empfehlen würde: Wirt-BS: auf RAID 1 die ersten 2HDD und dann RAID 5 (min 3HHD oder mehr) ...
7
KommentareKein USB Treiber unter Windows 2000 Server für externe Festplatte
Erstellt am 20.06.2011
Hi, Nachtrag: hier der Link noch dazu: <span style="color:blue;"</span> Gruss Holli ...
18
KommentareKein USB Treiber unter Windows 2000 Server für externe Festplatte
Erstellt am 20.06.2011
Hi manche Mainboards habe so ihre Macken, daher gibt es von Microsoft spezielle Updates siehe Link: Damit dann doch USB 2.0 genutzt werden kann. ...
18
KommentareScareware und Malware entfernen auf User-PCs
Erstellt am 17.06.2011
Hi, als Tip falls der grafische Taskmanager nicht geht. Es gibt ab win xp professional 2 Befehl für die Konsole: tasklist.exe und taskkill.exe und ...
22
KommentareSBS 2011 friert sporadisch ein
Erstellt am 17.06.2011
Hi Hitman, steht der Server in einen Serverraum bzw. Verteilerschrank? Ist die Kühlung ausreichend? Gruss Holli ...
23
Kommentare2. Windows 2003 Server installieren, aber wie korrekt?
Erstellt am 17.06.2011
Hi Franz-Josef, Zusatz: das mit der Lizenz wäre ja vorhanden, würde ich mir aber zeigen lassen. Denn Du bist dann der Gelackmeierte und nicht ...
11
Kommentare2. Windows 2003 Server installieren, aber wie korrekt?
Erstellt am 17.06.2011
Hi Franz-Josef, . Kann ich "Virtual PC" für die Virtual Maschine nehmen oder empfehlt ihr ein anderes System? Mit Virtual PC habe ich Erfahrungen, ...
11
KommentareVMWare ESXi und Windows Terminalserver mit SQL-DB
Erstellt am 17.06.2011
Hi Haytech, generell geht das. Ich würde 2 VM -Maschinen installiern: 1. SQL-Server 2. MS-Terminalserver ( der freigegebenen Programm anzeigt ) ist dann einfacher, ...
7
KommentareGeplanten Task einrichten - Ordner täglich auf FTP-Server sichern
Erstellt am 17.06.2011
Hi MD3999, mach Dir ein Script, wo du das Verzeichnis in eine komprimierte Datei ( mit freeware als Beispiel <span style="color:blue;">7-zip</span> Komprimiersoftware ) mit ...
21
KommentareAnmeldeproblem auf einem Windows 2003 Standard R2 Server
Erstellt am 15.06.2011
Hi, allgemeiner Hinweis: auf einen DC gibt es standardmäßig 2 Richtlinien 1. Domain-Richtlinie 2. DC - lokale Richtlinie Bestimmt hast Du nur die allgemeine ...
4
KommentareDomänenanmeldung ohne Netzwerk
Erstellt am 15.06.2011
Hallo, auf den PC mit Netzwerkanschluss die GPO als Admin die GPO neu verarbeiten lassen mit: <span style="color:blue;">gpupdate /force /boot</span> als Beispiel. Um zu ...
8
KommentareProblem SBS 2011 DHCP nach Systemcrash Fehler 1004 1008 1018 7024
Erstellt am 15.06.2011
Hi, Ereignis-ID: 1008 Laut der Fehlermeldung must du den DHCP-Server authorisieren im Active Directory, dann kann man ihn starten. Gruss Holli ...
9
KommentareExe Datei nur als lesen ausführen
Erstellt am 15.06.2011
Hi, wie ich das richtig verstehe, soll dieses Programm nur von einen Netzwerk-Laufwerk gestartet werden. allgemeiner Hinweis: 1. bei Freigabe und sonstigen gilt der ...
1
KommentarWindows XP PRO installiert keine USB Hardware
Erstellt am 14.06.2011
Hi Bennee, damit Du weist, ob deine Hardware richtig funktioniert, lad Dir Doch einfach Knoppix herunter und starte es. Dann siehst ob deine Hardware ...
4
KommentareSitzungslimit für getrennte Sitzungen per GPO auf 0 setzen?
Erstellt am 10.06.2011
Hi Modjo85, Hinweis: Sitzungslimit ist deshalb auf 1 Minute Standart -> also das Minimalste, da man sich sonst <span style="color:red;">gar nicht</span> anmelden könnte! Oder ...
4
KommentareEin Desktop mehrere Logins
Erstellt am 10.06.2011
Hi Andi, ja, Lösung: 1. erstelle eine OU ( Organisation- UNIT bzw. Organisatiosneinheit ) verschiebe den PC in diese OU. 2. Erstelle eine neue ...
4
KommentareNetzwerk und Server richtig einrichten (Windows und Mac Clients )
Erstellt am 10.06.2011
Hi, stimme StingerMAC zu und am besten noch DNS ;DHCP; Druckershare für Windows und MAC. Zentraler Virenschutz vom Server auf die Clients plus deren ...
6
KommentareVerbindungsprobleme Windows 7 und Windows 2003 Server Shares
Erstellt am 10.06.2011
Hi, sysprep sollte man deswegen machen vor dem Clonen, von Windows egal ob Server oder Workstation, damit diese eine <span style="color:blue;">NEW-SID</span> bekommen. Das ist ...
5
KommentareVerbindungsprobleme Windows 7 und Windows 2003 Server Shares
Erstellt am 09.06.2011
Ohne Hallo, allgemeine Hinweis zur Lösungsfindung: 1. ein "Linux Samba Server" = ist ein PDC Windows NT4.0 Controller! 2. Windows 7 ist eigentlich für ...
5
KommentareBrowser zeigt keine Seite an nach Adware
Erstellt am 09.06.2011
Hi, für doch bitte mal folgende befehle in der CMD (als Administrator ) aus: 1. sfc /scannow 2. chkdsk ( wenn Fehler vorhanden, dann ...
10
KommentareFileserver vor Datenabfluss schützen
Erstellt am 08.06.2011
Hi, wieso schrenkt Ihr dann, bei den Notebook Besitzer nicht ein, auf welche Webseiten sie gehen dürfen? Das heist - Ihr müsstet vorher klären, ...
8
KommentareBrowser zeigt keine Seite an nach Adware
Erstellt am 08.06.2011
Hi, hast Du deine Browser mal auf Standard vom Hersteller zurück gesetzt? Gruss Holli ...
10
KommentareGrundlegene IT-Sicherheit für non-administrators
Erstellt am 08.06.2011
Hi istike, ich würde auch per GPO einstellen, das der Bildschirmschoner schon nach <span style="color:blue;">10min</span> den PC <span style="color:red;">sperrt</span>. Nicht das deine User nicht ...
8
KommentareFileserver vor Datenabfluss schützen
Erstellt am 08.06.2011
Hi LordXearo, warum sperrt ihr nicht per GPO, das Dateien lokal gespeichert werden können? Gruss Holli ...
8
KommentareClients verlieren Anmeldung an Win2008 Server
Erstellt am 08.06.2011
Hi experde, Fragen: 1. Hat Du eine Domain erstellt? 2. Gibt es einen DNS-Server? 3. Gibt es einen DHCP-Server? 4. Was für Fehlermeldungen stehen ...
8
KommentareBrowser zeigt keine Seite an nach Adware
Erstellt am 08.06.2011
Hi bluebalu, Fragen: Welches Betriebssystem hast Du? Welche Browserversion? Welche Fehlermeldungen stehen im Eventviewer? Gruss Holli ...
10
KommentareSicherung nur über bestimmte Netzwerkkarte?
Erstellt am 08.06.2011
Hi stormwind81, über welche Acronis-Version reden wir eigentlich? Gruss Holli ...
8
KommentareEnglischer DC sucht VORDEFINIERT Administrator
Erstellt am 08.06.2011
Hi matze, ich würde Dir vorschlagen, deine ganzen VM auf einen Cluster-Fileserver abzulegen und dann die Zugriffe von den 2 DC auf die VM ...
3
KommentareXp kann auf ein verzeichnis nicht zugreifen über namen
Erstellt am 07.06.2011
Hi Maestro1, so wie ich das sehe, ist der Server und die 3 Clients so konfiguriert: IP-Adresse: XXX . XXX .XXX . 001 Subnetmask: ...
5
KommentareSchlechte Erreichbarkeit einer bestimmten Internetseite...
Erstellt am 07.06.2011
Hi, wie TimoBeil schon schreibt, Hin und Rückroute per tracert mal zu beobachten. Was er damit sagen will, ganz einfach: hinroute ist ganz fix ...
6
KommentareDimensionierung Terminalserver mit Outlook 2010
Erstellt am 07.06.2011
Hi arti, Wie groß ist denn z.B. der Festplattenbedarf? Ich habe gelesen, dass man sinnvollerweise den EXCHANGE-CACHE in Outlook aktivieren sollte, jedoch benötigt dieser ...
2
Kommentare