
Firewall hinter Speedport W 503V?
Erstellt am 07.02.2012
Schön das du es lustig findest Hatte aber eigendlich gehofft das du mal erklären würdest was die FW tun soll. ...
6
KommentareFirewall hinter Speedport W 503V?
Erstellt am 07.02.2012
> Post von Anwälten wegen Uhrheberrechtsverletzungen gekommen sind, suche ich nach der Möglichkeit durch eine Firewall dieses zu blockieren/erschweren Und jetzt soll die Firewall ...
6
KommentareRobocopy im Batchlauf - Fehlermeldung - Der Befehl Robocopy ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Erstellt am 04.02.2012
Auch damals war es schon möglich, die Zieldatei nicht jedes Mal neu zu erstellen, sondern per ">>" den neuen Text an die bestehende Datei ...
17
KommentareRobocopy im Batchlauf - Fehlermeldung - Der Befehl Robocopy ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Erstellt am 04.02.2012
Meine Kenntnisse in Batch-Programmierung stammen noch aus der Zeit von DOS. Kann also sein das ich nicht ganz up to Date bin Afaik: Es ...
17
KommentareRobocopy im Batchlauf - Fehlermeldung - Der Befehl Robocopy ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Erstellt am 04.02.2012
Hi,, Schon mal versucht ROBOCOPY mit voller Pfadangabe aufzurufen? ...
17
KommentareWarum können andere Leute meinen Server mit der Ip-Adresse meiner Leitung joinen , aber ICH nicht?
Erstellt am 30.01.2012
Liegt wohl tatsächlich am Router. Mit meiner FritzBox funktioniert das einwandfrei. ...
13
KommentareUSB in FreeDos mittels Panasonic Treiber Einbinden
Erstellt am 25.01.2012
Hast du denn überhaupt einen Treiber für den "USB Host Controller" installiert? ...
3
KommentareNetzwerkfreigaben einschränken im Netzwerk
Erstellt am 25.01.2012
Zitat von : - Die Router hängen per Lan Kabel zusammen. Wie? Einfach von LAN-Port zu LAN-Port? Dann darfst du dich nicht wundern. Du ...
6
KommentareNetzwerkfreigaben einschränken im Netzwerk
Erstellt am 25.01.2012
Und wenn du uns jetzt noch verraten würdet wie die beiden Router zusammenhängen ...
6
KommentareWin 2003 DHCP Server
Erstellt am 21.01.2012
Zitat von : - Jede Stelle hat sein eigener DHCP Server. Der DHCP Server hat genügend Adresse zur Verfügung von 192.1681.101 - 192.168.1.254 für ...
7
KommentareNetzwerkumgebung enthält nicht alle Rechner
Erstellt am 11.01.2012
Arbeitsgruppe? Domän? DHCP? NetBios? Wins?????, ...
13
KommentareNetzwerkumgebung enthält nicht alle Rechner
Erstellt am 11.01.2012
Arbeitsgruppe? Domän? DHCP? NetBios? Wins????? ...
13
KommentareWindows Server 2008 R2 mit UPnP Mediadiensten
Erstellt am 08.01.2012
Stampf mit dem Füssen auf, wirf dich auf den Boden und schrei "ICH WILL! ICH WILL! ICH WILL!!!" ...
10
KommentareFritz! Box nur für Internetabgabe nutzen
Erstellt am 08.01.2012
>Fritz! Box beim KundenDu machst das also Berufliuch ind nimmst Geld dafür? > so verwenden, dass sie nur das Internet ins netzwerk abgibt. Ja ...
4
KommentareEigener Server zum synchronisieren von Bookmarks
Erstellt am 04.01.2012
Xmarks für Firefox kann das. ...
4
KommentareDifferentielle Sicherung ziemlich groß
Erstellt am 19.11.2011
Das düfte mit den SQL-Datenbanken zusammenhängen. Das Backup arbeitet immer Dateiweise. D.h. wenn in einer SQL-Datei mit mehreen tausend Datensätzen nur ein einziger Datensatz ...
24
KommentareBenutzer in Admin Gruppe
Erstellt am 19.11.2011
Wenn ich nun CMD als Administrator ausführen will, kommt trotzdem die Benutzer und Passwortabfrage. Wenn du mit Adminrechten angemeldet bisst warum willst du dann ...
5
KommentareFritzBox 7170 hinter Router vom LAN ausschließen für reines Surf-Wlan
Erstellt am 07.11.2011
Hallo, >Fritzbox 7390 über LAN 1 als IP-Client als Gigabit-Router Läuf die FB wirklch als Router oder nur als Switch? >aber aus versch. Gründen ...
13
KommentareWLAN Richtfunk
Erstellt am 03.11.2011
Ich hasse es mich selbst zu zitieren! Bei meiner Richtfunkstrecke läuft der erste AP im normalen AP-Modus. Der zweite AP läuft im (multi)Client-Modus. >Der ...
8
KommentareProblem Bestimmte Webseite lassen sich nicht mehr anzeigen, zb bundestag.de, im ganzen Netzwerk und in allen Browsern
Erstellt am 03.11.2011
Nur eine ganz wage Idee. Könnte das mit IPv4/IPv6 zusammen hängen. Manchmal giebt es Probleme mit mit Seiten die parallel zu IPv4 auch mit ...
9
KommentareWLAN Richtfunk
Erstellt am 03.11.2011
1. Für eine Richtfunkverbindung über 5km würde ich kein 5GHz verwenden sondern 2,4GHz. Die Dämpfung im 5GHZ-Band ist viel zu hoch. 2.Für eine solche ...
8
KommentareBenutzergruppe in Winlogon sehen
Erstellt am 30.10.2011
> Ich wollte nur wissen, ob es auch machbar ist sie aus dieser Gruppe raus zu lassen. > > Wozu soll das gut sein? ...
5
KommentareBenutzergruppe in Winlogon sehen
Erstellt am 30.10.2011
mir ist auch klar, dass die normalerweise in die Gruppe Benutzer gehören. Und warum fragst du dann? Ich wollte nur wissen, ob es auch ...
5
KommentareBenutzergruppe in Winlogon sehen
Erstellt am 29.10.2011
Nun habe ich verschiedene Benutzer angelegt ohne die User zu der Gruppe Benutzer hinzuzufügen? Benutzer gehören in die Gruuppe Benutzer. ...
5
KommentareDDNS auf WLAN Router hinter einem ADSL Router
Erstellt am 17.10.2011
Weil ich mich dafür bei dyndns registrieren müsste. Ja ne is klar! Dann doch lieber hier nen tread aufmachen. ...
13
KommentareDDNS auf WLAN Router hinter einem ADSL Router
Erstellt am 17.10.2011
Mal ne gaaaanz dumme Frage. Warum benutzt du nicht den DDNS-Client des Zyxel??? ...
13
Kommentare2 Router hintereinander schalten
Erstellt am 16.10.2011
1. Was dog über "WAN u LAN nicht ins gleiche Netz" schreibt ist wichtig! Also am besten wie geschrieben auf DHCP. 2. Dein Rechner ...
10
KommentareNAT Port redirection konfigurieren
Erstellt am 11.10.2011
Zitat von : - Hallo, auf einer CISCO muss ich interne IPs nach extern öffentlich machen. Also so: 172.20.1.1:80 - - - nach 60.22.30.12 ...
4
KommentareWindows 7 erkennt nicht alle ports beim Switch
Erstellt am 08.10.2011
Hallo, eigentlich sollten sich alle Anschlüsse gleich verhalten. Ich würde daher vermuten das der Switch einen Fehler hat. ...
8
KommentareWLAN Probleme in großem offenen Gebaeude
Erstellt am 04.10.2011
Es kommt zu Problemen, wenn ein Client mit einem AP verbunden ist und ein andere AP (auf einem anderen Kanal) sieht ihn? - Hab ...
10
KommentareWLAN Probleme in großem offenen Gebaeude
Erstellt am 04.10.2011
Der Kanal 11 wurde in 2mal verwendet da diese sich gegenseitig nicht "sehen" Wenn man Probleme will ist das eine gute Methode sie zu ...
10
KommentareSDSL vs VDSL
Erstellt am 26.09.2011
SDSL ist nicht nur Synchrin und damit upstream und DOwnstream gleich SDLS ist nicht Synchrin, auch nicht synchron sondern symetrisch! ...
20
KommentareKeine Verbindung über IP
Erstellt am 26.09.2011
Ich habe mich dirket über ein Netzwerkkabel mit dem Switch verbunden. Du solltest nicht DICH sondern besser einen PC mit dem Swich oder Router ...
5
KommentareSpeedport W 700V nur als hub für 2ten PC verwenden
Erstellt am 25.09.2011
Also ist Gigabit kein muss. Hab ich auch nicht behauptet! ...
10
KommentareSpeedport W 700V nur als hub für 2ten PC verwenden
Erstellt am 25.09.2011
Was haben Gigabit Anschlüsse damit zu tun? Gigabit-Ethernet (1000BASE-T) beinhaltet per Definition Auto-MDI-X ...
10
KommentareSpeedport W 700V nur als hub für 2ten PC verwenden
Erstellt am 25.09.2011
Wozu der Speedport??? Um einfach zwei PCs miteinander zu verbinden braucht man keinen Swich/Hub! Da reicht ein Kabel. Entweder ein Crossover oder wenn die ...
10
KommentareImport der umgebungsvariablen aus einer sub shell zur mutter shell
Erstellt am 04.09.2011
>hatte den tutorial schon gelesen Anscheinend nicht richtig. >Wenn die Variablen aus einer Subroutine trotz SETLOCAL an die Übergeordnete Routine übergeben werden sollen müssen ...
9
KommentareWIN7 und 2008R2 - Verknüpfungen lassen sich nicht vom Desktop vom Domänen-Benutzer löschen
Erstellt am 11.08.2011
Moin das Problem ist die Verknüpfungen liegen nicht im Benutzerverzeichnis, sondern im Verzeichnis All Users. Da hat ein normaler Benutzer keine Berechtigungen Ja und ...
14
KommentareFritzbox-MAC-Adresse mit 2 verschiedenen IP-Adressen - ist das Normal?
Erstellt am 01.08.2011
Hallo, ich vermute das hat was mit UPnP zu tun. Hast du Routersteuerung per UPnP eingeschaltet oder den Mediaserver aktiviert? Ist mir schon mehrfach ...
6
KommentareMit Robocopy zwei Verzeichnisse ausschliessen
Erstellt am 17.07.2011
Hallo Der Parameter /XD darf nur einmal vorkommen. Wenn du mehrere Verzeichnisse ausschließen willst must du sie einfach hintereinander setzen. Beispiel: /XD "Verzeichnis1" "Verzechnis2" ...
3
KommentareProblem mit Fritz Box hinter einem Netgear Router
Erstellt am 17.07.2011
Ich hatte nichts davon geschrieben das du die IP des Netgear verändern sollst!!! Und welche IPs haben denn die PCs? Sind das statische IPs ...
6
KommentareProblem mit Fritz Box hinter einem Netgear Router
Erstellt am 16.07.2011
Hallo, klassischer Fehler. Ich nehme mal an sowohl die Router als auch die PCs haben als Subnetmaske 255.255.255.0 . Das bedeutet der Netgear mit ...
6
Kommentare