WIN7 und 2008R2 - Verknüpfungen lassen sich nicht vom Desktop vom Domänen-Benutzer löschen
Ich habe einen WIN7 client an einem 2008R2 Server. Es gibt keine servergespeicherten Profile.
Nun sind ja ein paar Verknüpfungen von installierten Programmen standardmäßig auf dem Desktop vorhanden wenn man sich am Client das erste mal anmeldet.
Ich als Admin kann auch ganz normal vom Desktop des Clients die Verknüpfungen auch löschen.
Wenn sich nun am selben Client ein normaler User anmeldet geht das nicht. Er bekommt ne Meldung das er vom Admin die Berechtigung dazu braucht.
(Wie es an anderen Clients aussieht weis ich nicht es gibt momantan nur einen CLient. Ich vermute mal bei nem anderen Client ist es aber das gleiche.
Wo hängts?
Reicht es nicht wenn ich den normalen Usern nur eine Berechtigung "Domänen-Benutzer" gebe?
So ist es doch wohl üblich oder hat Frau Müller normalerweise sonst noch andere Berechtigungen? Kann ich mir nicht vorstellen.
Danke!
Nun sind ja ein paar Verknüpfungen von installierten Programmen standardmäßig auf dem Desktop vorhanden wenn man sich am Client das erste mal anmeldet.
Ich als Admin kann auch ganz normal vom Desktop des Clients die Verknüpfungen auch löschen.
Wenn sich nun am selben Client ein normaler User anmeldet geht das nicht. Er bekommt ne Meldung das er vom Admin die Berechtigung dazu braucht.
(Wie es an anderen Clients aussieht weis ich nicht es gibt momantan nur einen CLient. Ich vermute mal bei nem anderen Client ist es aber das gleiche.
Wo hängts?
Reicht es nicht wenn ich den normalen Usern nur eine Berechtigung "Domänen-Benutzer" gebe?
So ist es doch wohl üblich oder hat Frau Müller normalerweise sonst noch andere Berechtigungen? Kann ich mir nicht vorstellen.
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171308
Url: https://administrator.de/forum/win7-und-2008r2-verknuepfungen-lassen-sich-nicht-vom-desktop-vom-domaenen-benutzer-loeschen-171308.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Ja und das ist Absicht und auch gut so!
Auf gar keinen Fall!
Wenn man nicht will das sich die Programme in All Users einen Eintrag hinterlassen dann den Eintrag gleich nach dem Installieren (wenn man ja sowiso als Admin angemeldet ist) aus All Users löschen.
das Problem ist die Verknüpfungen liegen nicht im Benutzerverzeichnis, sondern im Verzeichnis All Users. Da hat ein normaler
Benutzer keine Berechtigungen
Benutzer keine Berechtigungen
Ja und das ist Absicht und auch gut so!
- die müsstest du dem Nutzer geben.
Auf gar keinen Fall!
Wenn man nicht will das sich die Programme in All Users einen Eintrag hinterlassen dann den Eintrag gleich nach dem Installieren (wenn man ja sowiso als Admin angemeldet ist) aus All Users löschen.
> - die müsstest du dem Nutzer geben.
Auf gar keinen Fall!
Auf gar keinen Fall!
... würde schon gehen und ist nicht unbedingt schlimm. Wenn ein Icon gelöscht wird steht es halt allen anderen Usern auch nicht mehr zur Verfügung.
Wenn man nicht will das sich die Programme in All Users einen Eintrag hinterlassen dann den Eintrag gleich nach dem Installieren
(wenn man ja sowiso als Admin angemeldet ist) aus All Users löschen.
... und vorher die Icons in "Default User" und alle bereits vorhandenen Userverzeichnisse umkopieren, dann kann jeder selbst entscheiden was er mit den Icons macht.
Gruss
Thomas
Zitat von @jens2001:
Moin
> das Problem ist die Verknüpfungen liegen nicht im Benutzerverzeichnis, sondern im Verzeichnis All Users. Da hat ein
normaler
> Benutzer keine Berechtigungen
Ja und das ist Absicht und auch gut so!
Ach und weshalb ist das gut so? In der Regel sind das Icons die überall hingeschmissen werden und nicht relevant sind. Für keinen Nutzer - und wenn es doch einer auf dem Desktop haben will kann er sie sich aus dem Startmenü wieder da hinziehen.Moin
> das Problem ist die Verknüpfungen liegen nicht im Benutzerverzeichnis, sondern im Verzeichnis All Users. Da hat ein
normaler
> Benutzer keine Berechtigungen
Ja und das ist Absicht und auch gut so!
> - die müsstest du dem Nutzer geben.
Auf gar keinen Fall!
Das ist wohl ein wenig übertrieben, findest du nicht?Auf gar keinen Fall!
Wenn man nicht will das sich die Programme in All Users einen Eintrag hinterlassen dann den Eintrag gleich nach dem Installieren
(wenn man ja sowiso als Admin angemeldet ist) aus All Users löschen.
(wenn man ja sowiso als Admin angemeldet ist) aus All Users löschen.
Und wie oft vergisst man das? Fast immer! Und dann beginnt die Rennerei ...
VG
Hallo Xaero1982,
Weil jeder User seinen eigenen Desktop hat und es einen All Users Desktop gibt, der für *ALLE* gültig ist.
Und da soll nicht jeder rumfummeln.
Deswegen hat ein Auto auch nur ein Lenkrad und nicht 5.
Damit darfst du dich an die Hersteller der jeweiligen Programme wenden, die gerne ihre Icons auf den Desktop sehen wollen.
Vielleicht sehen sie das als Werbung an.
Das kommt auf die jeweilige Umgebung an.
So gesehen ist dein pauschalisierte Aussage, es sei für keinen Benutzer nützlich, falsch.
Wieso?
Änderungen im All Users betriffen nun mal alle Benutzer.
Änderungen wirken sich da auf alle User aus, die am PC arbeiten.
Dafür hat man einen Admin, der das regelt.
Ich würde nicht wollen, das einfach User da rumfummeln.
Du solltest dich mal mit Adminrechten und Adminfreigaben auseinandersetzen.
Rennerei ist da nicht nötig und wenn man seine Rechner nach Checklisten ab arbeitet vergisst man auch nix.
Den Rest macht der fähige Admin über die Adminfreigaben C$.
Ein Zugriff über \\Computername\c$\... auf das All Users Desktop benötigt keine Rennerei.
Das macht der fähige Admin sogar von zuhause aus.
Grüße und noch einen schöne Tag
> > das Problem ist die Verknüpfungen liegen nicht im Benutzerverzeichnis, sondern im Verzeichnis All Users. Da hat
ein
> normaler
> > Benutzer keine Berechtigungen
>
> Ja und das ist Absicht und auch gut so!
>
Ach und weshalb ist das gut so?
ein
> normaler
> > Benutzer keine Berechtigungen
>
> Ja und das ist Absicht und auch gut so!
>
Ach und weshalb ist das gut so?
Weil jeder User seinen eigenen Desktop hat und es einen All Users Desktop gibt, der für *ALLE* gültig ist.
Und da soll nicht jeder rumfummeln.
Deswegen hat ein Auto auch nur ein Lenkrad und nicht 5.
In der Regel sind das Icons die überall hingeschmissen werden und nicht relevant sind.
Damit darfst du dich an die Hersteller der jeweiligen Programme wenden, die gerne ihre Icons auf den Desktop sehen wollen.
Vielleicht sehen sie das als Werbung an.
Für keinen Nutzer - und wenn es doch einer auf dem Desktop haben will kann er sie sich aus dem Startmenü wieder da
hinziehen.
hinziehen.
Das kommt auf die jeweilige Umgebung an.
So gesehen ist dein pauschalisierte Aussage, es sei für keinen Benutzer nützlich, falsch.
> > - die müsstest du dem Nutzer geben.
>
> Auf gar keinen Fall!
Das ist wohl ein wenig übertrieben, findest du nicht?
>
> Auf gar keinen Fall!
Wieso?
Änderungen im All Users betriffen nun mal alle Benutzer.
Änderungen wirken sich da auf alle User aus, die am PC arbeiten.
Dafür hat man einen Admin, der das regelt.
Ich würde nicht wollen, das einfach User da rumfummeln.
> Wenn man nicht will das sich die Programme in All Users einen Eintrag hinterlassen dann den Eintrag gleich nach dem
Installieren
> (wenn man ja sowiso als Admin angemeldet ist) aus All Users löschen.
Und wie oft vergisst man das? Fast immer! Und dann beginnt die Rennerei ...
Installieren
> (wenn man ja sowiso als Admin angemeldet ist) aus All Users löschen.
Und wie oft vergisst man das? Fast immer! Und dann beginnt die Rennerei ...
Du solltest dich mal mit Adminrechten und Adminfreigaben auseinandersetzen.
Rennerei ist da nicht nötig und wenn man seine Rechner nach Checklisten ab arbeitet vergisst man auch nix.
Den Rest macht der fähige Admin über die Adminfreigaben C$.
Ein Zugriff über \\Computername\c$\... auf das All Users Desktop benötigt keine Rennerei.
Das macht der fähige Admin sogar von zuhause aus.
Grüße und noch einen schöne Tag
Zitat von @ricochico:
Hallo Xaero1982,
> > > das Problem ist die Verknüpfungen liegen nicht im Benutzerverzeichnis, sondern im Verzeichnis All Users. Da
hat
> ein
> > normaler
> > > Benutzer keine Berechtigungen
> >
> > Ja und das ist Absicht und auch gut so!
> >
> Ach und weshalb ist das gut so?
Weil jeder User seinen eigenen Desktop hat und es einen All Users Desktop gibt, der für *ALLE* gültig ist.
Und da soll nicht jeder rumfummeln.
Deswegen hat ein Auto auch nur ein Lenkrad und nicht 5.
Hallo Xaero1982,
> > > das Problem ist die Verknüpfungen liegen nicht im Benutzerverzeichnis, sondern im Verzeichnis All Users. Da
hat
> ein
> > normaler
> > > Benutzer keine Berechtigungen
> >
> > Ja und das ist Absicht und auch gut so!
> >
> Ach und weshalb ist das gut so?
Weil jeder User seinen eigenen Desktop hat und es einen All Users Desktop gibt, der für *ALLE* gültig ist.
Und da soll nicht jeder rumfummeln.
Deswegen hat ein Auto auch nur ein Lenkrad und nicht 5.
In der Regel arbeitet aber nur ein Nutzer fest an seinem Platz und nicht 5!
> In der Regel sind das Icons die überall hingeschmissen werden und nicht relevant sind.
Damit darfst du dich an die Hersteller der jeweiligen Programme wenden, die gerne ihre Icons auf den Desktop sehen wollen.
Vielleicht sehen sie das als Werbung an.
> Für keinen Nutzer - und wenn es doch einer auf dem Desktop haben will kann er sie sich aus dem Startmenü wieder da
> hinziehen.
Das kommt auf die jeweilige Umgebung an.
So gesehen ist dein pauschalisierte Aussage, es sei für keinen Benutzer nützlich, falsch.
Ich kenne keinen Nutzer, der erst den Reader startet und dann die PDF aus dem Reader oder ähnliches. Von daher ist das so pauschal gar nicht.> hinziehen.
Das kommt auf die jeweilige Umgebung an.
So gesehen ist dein pauschalisierte Aussage, es sei für keinen Benutzer nützlich, falsch.
> > > - die müsstest du dem Nutzer geben.
> >
> > Auf gar keinen Fall!
>>
> Das ist wohl ein wenig übertrieben, findest du nicht?
Wieso?
Änderungen im All Users betriffen nun mal alle Benutzer.
Änderungen wirken sich da auf alle User aus, die am PC arbeiten.
Dafür hat man einen Admin, der das regelt.
Ich würde nicht wollen, das einfach User da rumfummeln.
Siehe oben... gibt wenig Situationen wo ein User an xx Rechnern sitzt.> >
> > Auf gar keinen Fall!
>>
> Das ist wohl ein wenig übertrieben, findest du nicht?
Wieso?
Änderungen im All Users betriffen nun mal alle Benutzer.
Änderungen wirken sich da auf alle User aus, die am PC arbeiten.
Dafür hat man einen Admin, der das regelt.
Ich würde nicht wollen, das einfach User da rumfummeln.
> > Wenn man nicht will das sich die Programme in All Users einen Eintrag hinterlassen dann den Eintrag gleich nach dem
> Installieren
> > (wenn man ja sowiso als Admin angemeldet ist) aus All Users löschen.
>
> Und wie oft vergisst man das? Fast immer! Und dann beginnt die Rennerei ...
Du solltest dich mal mit Adminrechten und Adminfreigaben auseinandersetzen.
Rennerei ist da nicht nötig und wenn man seine Rechner nach Checklisten ab arbeitet vergisst man auch nix.
Den Rest macht der fähige Admin über die Adminfreigaben C$.
Ein Zugriff über \\Computername\c$\... auf das All Users Desktop benötigt keine Rennerei.
Das macht der fähige Admin sogar von zuhause aus.
Ehm, muss ich nicht danke - kenn ich mich mit ausreichend mit aus.> Installieren
> > (wenn man ja sowiso als Admin angemeldet ist) aus All Users löschen.
>
> Und wie oft vergisst man das? Fast immer! Und dann beginnt die Rennerei ...
Du solltest dich mal mit Adminrechten und Adminfreigaben auseinandersetzen.
Rennerei ist da nicht nötig und wenn man seine Rechner nach Checklisten ab arbeitet vergisst man auch nix.
Den Rest macht der fähige Admin über die Adminfreigaben C$.
Ein Zugriff über \\Computername\c$\... auf das All Users Desktop benötigt keine Rennerei.
Das macht der fähige Admin sogar von zuhause aus.
Musstest also noch nie im Nachhinein was installieren? Oder Verteilungen über GPO ....
Der fähige Admin macht das über die GPO und klinkt sich nicht auf jedem Rechner ein um die zu löschen.
Grüße und noch einen schöne Tag
Dito
VG
Hallo Xaero1982,
Ich will hier keine Diskussion anstossen, was die Regel ist oder nicht.
Aber es gibt Betriebe mit Schichtbetrieb, da ist das die Regel.
Und es gibt Terminalserver.
Wie sieht es mit Word, Excel usw.. aus?
Öffnet man da zuerste eine bestehende Datei, und macht dann ein neues leeres Dokument oder öffnet man Word und hat dann gleich ein leeres Dokument.
Es gibt genügend Situationen in denen eine Anwedung direkt vom Desktop gestartet wird, ohne bestehende Dateien zu öffnen.
Also überlässt du dem User diese Aufgabe in dem du ihm vermutlich sogar noch zum lokalen Admin machst, richtig?
Grüße und noch einen schöne Tag
> Weil jeder User seinen eigenen Desktop hat und es einen All Users Desktop gibt, der für *ALLE* gültig ist.
> Und da soll nicht jeder rumfummeln.
> Deswegen hat ein Auto auch nur ein Lenkrad und nicht 5.
In der Regel arbeitet aber nur ein Nutzer fest an seinem Platz und nicht 5!
> Und da soll nicht jeder rumfummeln.
> Deswegen hat ein Auto auch nur ein Lenkrad und nicht 5.
In der Regel arbeitet aber nur ein Nutzer fest an seinem Platz und nicht 5!
Ich will hier keine Diskussion anstossen, was die Regel ist oder nicht.
Aber es gibt Betriebe mit Schichtbetrieb, da ist das die Regel.
Und es gibt Terminalserver.
> > Für keinen Nutzer - und wenn es doch einer auf dem Desktop haben will kann er sie sich aus dem Startmenü
wieder da
> > hinziehen.
>
> Das kommt auf die jeweilige Umgebung an.
> So gesehen ist dein pauschalisierte Aussage, es sei für keinen Benutzer nützlich, falsch.
>
Ich kenne keinen Nutzer, der erst den Reader startet und dann die PDF aus dem Reader oder ähnliches. Von daher ist das so
pauschal gar nicht.
wieder da
> > hinziehen.
>
> Das kommt auf die jeweilige Umgebung an.
> So gesehen ist dein pauschalisierte Aussage, es sei für keinen Benutzer nützlich, falsch.
>
Ich kenne keinen Nutzer, der erst den Reader startet und dann die PDF aus dem Reader oder ähnliches. Von daher ist das so
pauschal gar nicht.
Wie sieht es mit Word, Excel usw.. aus?
Öffnet man da zuerste eine bestehende Datei, und macht dann ein neues leeres Dokument oder öffnet man Word und hat dann gleich ein leeres Dokument.
Es gibt genügend Situationen in denen eine Anwedung direkt vom Desktop gestartet wird, ohne bestehende Dateien zu öffnen.
> Wieso?
> Änderungen im All Users betriffen nun mal alle Benutzer.
> Änderungen wirken sich da auf alle User aus, die am PC arbeiten.
> Dafür hat man einen Admin, der das regelt.
> Ich würde nicht wollen, das einfach User da rumfummeln.
>
Siehe oben... gibt wenig Situationen wo ein User an xx Rechnern sitzt.
Es gibt davon genügend Situation, z.B. Terminalserver oder Schichtbetrieb.> Änderungen im All Users betriffen nun mal alle Benutzer.
> Änderungen wirken sich da auf alle User aus, die am PC arbeiten.
> Dafür hat man einen Admin, der das regelt.
> Ich würde nicht wollen, das einfach User da rumfummeln.
>
Siehe oben... gibt wenig Situationen wo ein User an xx Rechnern sitzt.
> Du solltest dich mal mit Adminrechten und Adminfreigaben auseinandersetzen.
> Rennerei ist da nicht nötig und wenn man seine Rechner nach Checklisten ab arbeitet vergisst man auch nix.
> Den Rest macht der fähige Admin über die Adminfreigaben C$.
> Ein Zugriff über \\Computername\c$\... auf das All Users Desktop benötigt keine Rennerei.
> Das macht der fähige Admin sogar von zuhause aus.
>
Ehm, muss ich nicht danke - kenn ich mich mit ausreichend mit aus.
Musstest also noch nie im Nachhinein was installieren? Oder Verteilungen über GPO ....
Der fähige Admin macht das über die GPO und klinkt sich nicht auf jedem Rechner ein um die zu löschen.
> Rennerei ist da nicht nötig und wenn man seine Rechner nach Checklisten ab arbeitet vergisst man auch nix.
> Den Rest macht der fähige Admin über die Adminfreigaben C$.
> Ein Zugriff über \\Computername\c$\... auf das All Users Desktop benötigt keine Rennerei.
> Das macht der fähige Admin sogar von zuhause aus.
>
Ehm, muss ich nicht danke - kenn ich mich mit ausreichend mit aus.
Musstest also noch nie im Nachhinein was installieren? Oder Verteilungen über GPO ....
Der fähige Admin macht das über die GPO und klinkt sich nicht auf jedem Rechner ein um die zu löschen.
Also überlässt du dem User diese Aufgabe in dem du ihm vermutlich sogar noch zum lokalen Admin machst, richtig?
Grüße und noch einen schöne Tag
Dito
VG
VG
Zitat von @ricochico:
Also überlässt du dem User diese Aufgabe in dem du ihm vermutlich sogar noch zum lokalen Admin machst, richtig?
Also überlässt du dem User diese Aufgabe in dem du ihm vermutlich sogar noch zum lokalen Admin machst, richtig?
Nur eins:
Wenn ich das wollen würde, würde ich nicht davon gesprochen haben dem Nutzer entsprechende Berechtigungen auf den All Users Desktop zu setzen..
VG
Hallo Xaero1982,
Man wird ja noch fragen dürfen.
StripLV hat ja nun genügend Lösungsvorschläge.
Wir sollten es dabei belassen.
Schönen Tag noch
> Also überlässt du dem User diese Aufgabe in dem du ihm vermutlich sogar noch zum lokalen Admin machst, richtig?
>
Nur eins:
Wenn ich das wollen würde, würde ich nicht davon gesprochen haben dem Nutzer entsprechende Berechtigungen auf den All
Users Desktop zu setzen..
>
Nur eins:
Wenn ich das wollen würde, würde ich nicht davon gesprochen haben dem Nutzer entsprechende Berechtigungen auf den All
Users Desktop zu setzen..
Man wird ja noch fragen dürfen.
StripLV hat ja nun genügend Lösungsvorschläge.
Wir sollten es dabei belassen.
Schönen Tag noch
Zitat von @StripLV:
VIELEN DANK AN EUCH!!!
so weit so gut.
Ich kann auf "C:\Users\All Users" ncht zugreifen (zugriff verweigert) aber auf "C:\Users\Public\Desktop". Ist
es das was ihr meint? (Wie gesagt es ist WIN7) Da sind auch die besagten Verknüpfungen drin
VIELEN DANK AN EUCH!!!
so weit so gut.
Ich kann auf "C:\Users\All Users" ncht zugreifen (zugriff verweigert) aber auf "C:\Users\Public\Desktop". Ist
es das was ihr meint? (Wie gesagt es ist WIN7) Da sind auch die besagten Verknüpfungen drin
Jep, unter Windows 7 ist das der richtige Ordner!
Leider verstehe ich 2 Sachen nicht:
1)
"Den Rest macht der fähige Admin über die Adminfreigaben C$. Ein Zugriff über \\Computername\c$\... auf das
All Users Desktop "
\\notebook\C$\Benutzer\All Users\Desktop zugreifen, sondern nur auf:
\\notebook\C$\Users\Public\Desktop
Was sind den Adminfreigaben und was ist C$? Ich als Admin habe doch eh (fast) überall zugriff und "freigaben" drauf
oder? Und C$ lese ich das erste mal.
Adminfreigaben sind die mit einem $ dahinter und standardmäßig bei der Windowsinstallation angelegt werden - auf diese haben nur Administratoren Zugriff mit entsprechenden Kennwörtern des betroffenen Computers.oder? Und C$ lese ich das erste mal.
Das sind auch sog. versteckte Freigaben - das $ hinter dem Freigabenamen "versteckt" die Freigabe.
Wäre super wenn ihr mir das etwas erklären könntet. Ich habe mal \\notebook\C$\Benutzer\All Users\Desktop versucht
zu öffnen aber da kommt folgender Fehler:
Netzwerkfehler
Auf \\notebook\C$\Benutzer\All Users\Desktop kann nicht zugegriffen werden. Sie haben keine Berechtigung. Wenden Sie sich an den
Netzwerkadmin um zugriff darauf anzufordern
Aber \\notebook\C$\Users\Public\Desktop kann ich öffnen. Nur verstehe ich wie gesagt nicht was das ist bzw. was ich mit dem
C$ machen kann
Siehe oben!zu öffnen aber da kommt folgender Fehler:
Netzwerkfehler
Auf \\notebook\C$\Benutzer\All Users\Desktop kann nicht zugegriffen werden. Sie haben keine Berechtigung. Wenden Sie sich an den
Netzwerkadmin um zugriff darauf anzufordern
Aber \\notebook\C$\Users\Public\Desktop kann ich öffnen. Nur verstehe ich wie gesagt nicht was das ist bzw. was ich mit dem
C$ machen kann
2)
"Oder Verteilungen über GPO .... Der fähige Admin macht das über die GPO und klinkt sich nicht auf jedem
Rechner ein um die zu löschen."
Da ich noch
kein fähiger Admin bin: Wo finde ich das in den GPO´s und was muss ich da machen?
"Oder Verteilungen über GPO .... Der fähige Admin macht das über die GPO und klinkt sich nicht auf jedem
Rechner ein um die zu löschen."
Da ich noch
Nach dem Thread hier:
Postfächer automatisch erstellen lassen per AD Benuter (GPO) und Postfachrichtlinie
Vergisst du es am Besten erst mal und kaufst dir nen Buch für Windows 7 und Windows Server 2008.
DANKE an EUCH VIELMALS. Super board hier!!
Gerne!
VG
Zusatz zu Dir, Xaero
Adminfreigaben sind die mit einem $ dahinter und standardmäßig bei der Windowsinstallation angelegt werden - auf diese haben nur Administratoren Zugriff mit entsprechenden Kennwörtern
wäre da nicht unter Vista/Win7/2008 noch diese weitere Hürde, die Nebenprodukt der UAC ist: http://support.microsoft.com/kb/947232Zitat von @DerWoWusste:
Zusatz zu Dir, Xaero
> Adminfreigaben sind die mit einem $ dahinter und standardmäßig bei der Windowsinstallation angelegt werden - auf
diese haben nur Administratoren Zugriff mit entsprechenden Kennwörtern
wäre da nicht unter Vista/Win7/2008 noch diese weitere Hürde, die Nebenprodukt der UAC ist:
http://support.microsoft.com/kb/947232
Zusatz zu Dir, Xaero
> Adminfreigaben sind die mit einem $ dahinter und standardmäßig bei der Windowsinstallation angelegt werden - auf
diese haben nur Administratoren Zugriff mit entsprechenden Kennwörtern
wäre da nicht unter Vista/Win7/2008 noch diese weitere Hürde, die Nebenprodukt der UAC ist:
http://support.microsoft.com/kb/947232
Jut
Ein Hoch auf die UAC!
VG