Postfächer automatisch erstellen lassen per AD Benuter (GPO) und Postfachrichtlinie
Ich habe einen 2008r2 Server als DC und einen zweiten als Exchange server 2007
Dazu 2 Fragen:
1)
Es gibt ja bei exchange Postfachrichtlinien. Wenn ich hier eine Richtlinie erstelle so das Benutzer die adresse vorname.nachname@domain.com erhalten kann ich dann irgendwie über ne Gruppenrichtlinie auf dem DC oder so einstellen das wenn ich einen neuen Benutzer anlege er automatisch in exchange ein Postfach bekommt oder muss ich dann explizit das Postfach noch in exchange manuell für jeden user hinzufügen? (so habe ich es bisher gemacht, ist auch bei wenigen usern kein Problem nur jetzt muss ich in der Firma eines Bekannten neue Hard und Software installieren und es wäre super wenn ich nur die User im AD anlegen müsste und Exchange automatisch eben die Postfächer mit email adressen generiert)
2)
Ich verstehe auch nicht so ganz wofür die Postfachrichtlinien sind denn wenn ich in exchange den Benutzer hinzufüge (manuell) dann muss ich ja eh alle einstellungen machen oder?
(Oder sind die Postfachrichtlinien nur zum verändern oder....)
Also wofür benutzt man die Richtlinien?
Wäre nett wenn mir hier jemand etwas helfen könnte.
ich bin noch recht neu in der ganzen Sache.
VIELEN DANK IM VORAUS SCHON MAL!!!!
Dazu 2 Fragen:
1)
Es gibt ja bei exchange Postfachrichtlinien. Wenn ich hier eine Richtlinie erstelle so das Benutzer die adresse vorname.nachname@domain.com erhalten kann ich dann irgendwie über ne Gruppenrichtlinie auf dem DC oder so einstellen das wenn ich einen neuen Benutzer anlege er automatisch in exchange ein Postfach bekommt oder muss ich dann explizit das Postfach noch in exchange manuell für jeden user hinzufügen? (so habe ich es bisher gemacht, ist auch bei wenigen usern kein Problem nur jetzt muss ich in der Firma eines Bekannten neue Hard und Software installieren und es wäre super wenn ich nur die User im AD anlegen müsste und Exchange automatisch eben die Postfächer mit email adressen generiert)
2)
Ich verstehe auch nicht so ganz wofür die Postfachrichtlinien sind denn wenn ich in exchange den Benutzer hinzufüge (manuell) dann muss ich ja eh alle einstellungen machen oder?
(Oder sind die Postfachrichtlinien nur zum verändern oder....)
Also wofür benutzt man die Richtlinien?
Wäre nett wenn mir hier jemand etwas helfen könnte.
ich bin noch recht neu in der ganzen Sache.
VIELEN DANK IM VORAUS SCHON MAL!!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171366
Url: https://administrator.de/forum/postfaecher-automatisch-erstellen-lassen-per-ad-benuter-gpo-und-postfachrichtlinie-171366.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Sei mir nicht böse, aber....
Bei meiner allerersten Domain, war ich schon ein alter Hase und hab trotzdem ordentlich Fehler gemacht, diese Erstdomain war aber nur ein Testsystem, das extra zum Testen und lernen aufgesetzt wurde.
Firma eines Bekannten, müssen mußt du da nix, denn falsch verstandene Freundschaftshilfe ist für eine Firma eher suboptimaler Mist und später löffelt ein gelernter den Salat wieder aus und die Freundschaft ist den Bach runter.
Besorg dir ein paar MS PRess Bücher zum Thema und spiele auf Spielesystemen alles durch, wenn du das kannst, dann kannst du auch beim Kumpel Punkte sammeln.
Gruß
Sei mir nicht böse, aber....
ich bin noch recht neu in der ganzen Sache.
nur jetzt muss ich in der Firma eines Bekannten neue Hard und Software installieren und....
nur jetzt muss ich in der Firma eines Bekannten neue Hard und Software installieren und....
Bei meiner allerersten Domain, war ich schon ein alter Hase und hab trotzdem ordentlich Fehler gemacht, diese Erstdomain war aber nur ein Testsystem, das extra zum Testen und lernen aufgesetzt wurde.
Firma eines Bekannten, müssen mußt du da nix, denn falsch verstandene Freundschaftshilfe ist für eine Firma eher suboptimaler Mist und später löffelt ein gelernter den Salat wieder aus und die Freundschaft ist den Bach runter.
Besorg dir ein paar MS PRess Bücher zum Thema und spiele auf Spielesystemen alles durch, wenn du das kannst, dann kannst du auch beim Kumpel Punkte sammeln.
Gruß
Moin,
ich halts da im Grunde wie Timo.
Dennoch:
Die Postfachrichtlinien haben nichts mit dem Erstellen neuer Benutzer zu tun - sondern dienen lediglich dem was du ja bereits geschrieben hast: Dem "Aussehen" der Emailadresse.
Außerdem: Wenn du einen Benutzer INKLUSIVE Emailadresse anlegen willst, dann benutzt du die Exchange Verwaltungskonsole und nicht das AD SnapIn. Denn dann wird die Emailaddi und der Benutzer angelegt.
Wenn du einen Benutzer OHNE Emailaddi anlegen willst, nimmst du das AD SnapIn.
Zitat:
"....Benutzer hinzufüge (manuell) dann muss ich ja eh alle einstellungen machen oder?"
Was denn für Einstellungen?
VG
PS: ich hab den ganzen Spaß ohne MS Press Bücher eingerichtet und da war noch nen bisschen mehr dahinter, aber ... kauf dir nen Buch!
ich halts da im Grunde wie Timo.
Dennoch:
Die Postfachrichtlinien haben nichts mit dem Erstellen neuer Benutzer zu tun - sondern dienen lediglich dem was du ja bereits geschrieben hast: Dem "Aussehen" der Emailadresse.
Außerdem: Wenn du einen Benutzer INKLUSIVE Emailadresse anlegen willst, dann benutzt du die Exchange Verwaltungskonsole und nicht das AD SnapIn. Denn dann wird die Emailaddi und der Benutzer angelegt.
Wenn du einen Benutzer OHNE Emailaddi anlegen willst, nimmst du das AD SnapIn.
Zitat:
"....Benutzer hinzufüge (manuell) dann muss ich ja eh alle einstellungen machen oder?"
Was denn für Einstellungen?
VG
PS: ich hab den ganzen Spaß ohne MS Press Bücher eingerichtet und da war noch nen bisschen mehr dahinter, aber ... kauf dir nen Buch!
Hallo,
weiß nicht, ob du da tatsächlich etwas falsch umrissen hast, oder dich nur verschieben hast. Aber: unter Exchange 2007 gibt es keine Postfachrichtlinien mehr bzw. es gibt Postfachrichtlinien, die aber gar nichts mit Email-Adressen oder so zu tun haben. Bis Exchange 2003 gab es Recipient-Policies (und ich denke, die meintest du vielleicht), die wurde bei 2007 durch Address Policies abgelöst. Da die Verarbeitung anders erfolgt kann der Unterschied schon wesentlich sein.
Wenn du viele Nutzer anlegen musst würde sich ein PowerShell-Skript empfehlen. Damit kannst du in Excel eine Nutzerliste erstellen, diese als CSV speichern, und dann in der PowerShell auf einen Rutsch anlegen lassen (inkl. Mailbox). http://www.myexchangeworld.com/2010/02/powershell-provisioning-users/ beschreibt das für Ex 2k10. Soweit ich das auf den ersten Blick sehe sollte es genau so auch für Ex2k7 funktionieren, geg. findest du bestimmt auch dafür ein Beispiel.
Gruß
Filipp
weiß nicht, ob du da tatsächlich etwas falsch umrissen hast, oder dich nur verschieben hast. Aber: unter Exchange 2007 gibt es keine Postfachrichtlinien mehr bzw. es gibt Postfachrichtlinien, die aber gar nichts mit Email-Adressen oder so zu tun haben. Bis Exchange 2003 gab es Recipient-Policies (und ich denke, die meintest du vielleicht), die wurde bei 2007 durch Address Policies abgelöst. Da die Verarbeitung anders erfolgt kann der Unterschied schon wesentlich sein.
Wenn du viele Nutzer anlegen musst würde sich ein PowerShell-Skript empfehlen. Damit kannst du in Excel eine Nutzerliste erstellen, diese als CSV speichern, und dann in der PowerShell auf einen Rutsch anlegen lassen (inkl. Mailbox). http://www.myexchangeworld.com/2010/02/powershell-provisioning-users/ beschreibt das für Ex 2k10. Soweit ich das auf den ersten Blick sehe sollte es genau so auch für Ex2k7 funktionieren, geg. findest du bestimmt auch dafür ein Beispiel.
Gruß
Filipp
Hallo,
Gruß
Filipp
Allerdings habe ich 2 Fehler gemacht beim rumprobieren:
1.
ICh habe in exchhange den Benutzer gelöscht. nun kann ich ihn in AD nicht löschen-ich habe erst hinterher bemerkt das
ich nur DEAKTIVIEREN hätte wählen müssen und dann in AD löschen.
Wenn du den Benutzer über Exchange löschst, dann wir der AD-Account gelöscht. Nichts mehr zu tun im AD - oder findest du ihn da noch?1.
ICh habe in exchhange den Benutzer gelöscht. nun kann ich ihn in AD nicht löschen-ich habe erst hinterher bemerkt das
ich nur DEAKTIVIEREN hätte wählen müssen und dann in AD löschen.
2.
Genau andersrum: Ich habe im AD den benutzer gelöscht und nun kann ich in Exchange das Postfach nicht löschen.
Wenn du einen AD-User löschst, wird das zugehörige Postfach bei der nächsten Maintenance automatisch gelöscht.Genau andersrum: Ich habe im AD den benutzer gelöscht und nun kann ich in Exchange das Postfach nicht löschen.
Gruß
Filipp
Hallo (Anrede und Verabschiedung machen sich übrigens gut in Posts),
ich bin mir nicht sicher, wie oft die Maintenance ist. Entweder ist das ein Background-Task, der kontinuierlich im Hintergrund läuft, oder er läuft in den Maintenance-Tasks, die du in den DB-Eigenschaften konfigurieren kannst, und die per default jede Nacht laufen.
Manuell auslösen kannst du ihn mit Clean-MailboxDatabase http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124076%28EXCHG.80%29.aspx.
Mit den 30 Tagen meinst du wahrscheinlich die Deleted Mailbox Retention Time. Die kannst du auf der DB konfigurieren oder mit Remove-Mailbox -Permanent http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa995948%28EXCHG.80%29.aspx "umgehen". Vielleicht solltest du http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb232039%28EXCHG.80%29.aspx lesen. Und am besten noch ganz, ganz viel weiteres, dir mangelt es eindeutig an Grundlagenwissen.
Gruß
Filipp
ich bin mir nicht sicher, wie oft die Maintenance ist. Entweder ist das ein Background-Task, der kontinuierlich im Hintergrund läuft, oder er läuft in den Maintenance-Tasks, die du in den DB-Eigenschaften konfigurieren kannst, und die per default jede Nacht laufen.
Manuell auslösen kannst du ihn mit Clean-MailboxDatabase http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124076%28EXCHG.80%29.aspx.
Mit den 30 Tagen meinst du wahrscheinlich die Deleted Mailbox Retention Time. Die kannst du auf der DB konfigurieren oder mit Remove-Mailbox -Permanent http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa995948%28EXCHG.80%29.aspx "umgehen". Vielleicht solltest du http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb232039%28EXCHG.80%29.aspx lesen. Und am besten noch ganz, ganz viel weiteres, dir mangelt es eindeutig an Grundlagenwissen.
Gruß
Filipp