Problem mit Fritz Box hinter einem Netgear Router
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Ich bin mit meinem Eltern in einem 2-Familienhaus.
Internet Provider ist Kabel BW mit einem Kabelmodem, welches die Internetverbindung herstellt.
Im Keller ist das Kabelmodem mit einem Netgear Router verbunden. Meine Rechner hängen an diesem Router.
Da die Wlan Versorgung nicht richtig in die oberen Stockwerke reicht und es mit einem Repeater nicht richtig funktionierte, habe ich ein Lan Kabel durch die Decke gelegt, dieses mit einem freien LAN Anschluss des netgear Routers verbunden und im oberen Stockwerk eine Fritz!Box installiert. Das "Uplink" Kabel, welches von meinem Netgear Router hoch kommt habe ich mit LAN1 an der Fritzbox verbunden (gemäß Anleitung) und die Verbindung eingerichtet.
Beide Router funktionieren eigentlich so wie sie sollen, es gibt nur folgendes Problem:
Der Netgear Router hat die IP 192.168.1.1, der Fritzbox habe ich die 192.168.2.1 verpasst. Gebe ich nun an einem Rechner, welcher mit der Fritzbox verbunden ist: 192.168.1.1 ein, komme ich auf die Konfigurationsoberfläche meines Netgear Routers.
Gebe ich an einem Rechner, welcher am Netgear Router hängt: 192.168.2.1 ein, komme ich NICHT auf die Konfigurationsoberfläche der Fritzbox.
Die Fritzbox hat einen USB Anschluss, an den eine USB Festplatte angeschlossen werden kann (NAS) ein Netzwerkdrucker angeschlossen werden kann usw...
Ich würde gerne eine NAS Funktionalität einrichten, die ich auch gerne mitbenutzen möchte, habe jedoch vom Netgear Router aus keine Chance, die Fritzbox zu erreichen.
Kennt dieses Problem jemand und kann mir sagen, was hier schief läuft? Ich vermute irgendwie, dass es eine Einstellungssache meines Netgear Routers ist.
Danke schonmal
Gruß
Chris
Ich bin mit meinem Eltern in einem 2-Familienhaus.
Internet Provider ist Kabel BW mit einem Kabelmodem, welches die Internetverbindung herstellt.
Im Keller ist das Kabelmodem mit einem Netgear Router verbunden. Meine Rechner hängen an diesem Router.
Da die Wlan Versorgung nicht richtig in die oberen Stockwerke reicht und es mit einem Repeater nicht richtig funktionierte, habe ich ein Lan Kabel durch die Decke gelegt, dieses mit einem freien LAN Anschluss des netgear Routers verbunden und im oberen Stockwerk eine Fritz!Box installiert. Das "Uplink" Kabel, welches von meinem Netgear Router hoch kommt habe ich mit LAN1 an der Fritzbox verbunden (gemäß Anleitung) und die Verbindung eingerichtet.
Beide Router funktionieren eigentlich so wie sie sollen, es gibt nur folgendes Problem:
Der Netgear Router hat die IP 192.168.1.1, der Fritzbox habe ich die 192.168.2.1 verpasst. Gebe ich nun an einem Rechner, welcher mit der Fritzbox verbunden ist: 192.168.1.1 ein, komme ich auf die Konfigurationsoberfläche meines Netgear Routers.
Gebe ich an einem Rechner, welcher am Netgear Router hängt: 192.168.2.1 ein, komme ich NICHT auf die Konfigurationsoberfläche der Fritzbox.
Die Fritzbox hat einen USB Anschluss, an den eine USB Festplatte angeschlossen werden kann (NAS) ein Netzwerkdrucker angeschlossen werden kann usw...
Ich würde gerne eine NAS Funktionalität einrichten, die ich auch gerne mitbenutzen möchte, habe jedoch vom Netgear Router aus keine Chance, die Fritzbox zu erreichen.
Kennt dieses Problem jemand und kann mir sagen, was hier schief läuft? Ich vermute irgendwie, dass es eine Einstellungssache meines Netgear Routers ist.
Danke schonmal
Gruß
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169858
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-fritz-box-hinter-einem-netgear-router-169858.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
klassischer Fehler.
Ich nehme mal an sowohl die Router als auch die PCs haben als Subnetmaske 255.255.255.0 .
Das bedeutet der Netgear mit 192.168.1.1 und die Fritz mit 192.168.2.1 befinden sich in unterschiedlichen Subnetzen.
Wenn jetzt die PCs IP-Adressen aus dem Bereich 92.168.1.x haben können sie zwar den Netgear erreichen aber nicht die Fritz.
Gieb der Fritz einfach auch eine IP aus dem 192.168.1.x Bereich.
Dann sollte es laufen.
Gruß
Jens
klassischer Fehler.
Ich nehme mal an sowohl die Router als auch die PCs haben als Subnetmaske 255.255.255.0 .
Das bedeutet der Netgear mit 192.168.1.1 und die Fritz mit 192.168.2.1 befinden sich in unterschiedlichen Subnetzen.
Wenn jetzt die PCs IP-Adressen aus dem Bereich 92.168.1.x haben können sie zwar den Netgear erreichen aber nicht die Fritz.
Gieb der Fritz einfach auch eine IP aus dem 192.168.1.x Bereich.
Dann sollte es laufen.
Gruß
Jens
Morgen
Wenn du die Fritzbox (welches Modell?) über LAN A mit dem Netgear-Router verbindest, gehe auch in die Konfiguration der FB und dort auf den Punkt Internet.
Hier stellst du ein, dass Internet über LAN A erfolgt und dass die FB nicht als DSL-Modem fungiert. (Damit hört das Blinken der Powerleuchte auf, wenn kein DSL an der FB anliegt.
Eigentlich sollten alle IT-Devices, welche über die FB mit deinem Netzwerk verbunden werden, ab jetzt automatisch eine IP-Adresse über den DHCP-Server des Netgear-Routers erhalten und sich im selben Subnet befinden.
Dokumentiere dir deine Schritte, damit anschließend weißt, wem du welche Adresse zugewiesen hast.
Zitat von @phreak2010:
Ich weiß, hatte ich anfangs auch nicht, als es dann nicht ging habe ich mir diesen Schritt überlegt. Ist ja schnell
wieder rückgängig gemacht.
Bitte erst genau überlegen, was du machst.Ich weiß, hatte ich anfangs auch nicht, als es dann nicht ging habe ich mir diesen Schritt überlegt. Ist ja schnell
wieder rückgängig gemacht.
Ich habe gerade nachgesehen, das Macbook was an meinem Netgear hängt, hat die IP: 192.168.1.3
Ich gehe davon aus, dass die IP´s automatisch bezogen werden. ist auf jeden Fall alles automtisch gestellt...
Schau bitte nach, ob deine Router als DHCP-Server fungieren (ist standardmäßig bei Routern der Fall) und deaktiviere bei einem der beiden Router (hier Vorzugsweise bei der FB) den DHCP-Server.Ich gehe davon aus, dass die IP´s automatisch bezogen werden. ist auf jeden Fall alles automtisch gestellt...
Wenn du die Fritzbox (welches Modell?) über LAN A mit dem Netgear-Router verbindest, gehe auch in die Konfiguration der FB und dort auf den Punkt Internet.
Hier stellst du ein, dass Internet über LAN A erfolgt und dass die FB nicht als DSL-Modem fungiert. (Damit hört das Blinken der Powerleuchte auf, wenn kein DSL an der FB anliegt.
Der Netgear hat jetzt wieder die ursprüngliche IP, 192.168.1.1
Jetzt geh auf die Konfigseite der FB und gib dieser eine freie IP-Adresse aus dem selben IP-Adressbereich (aber eine, die nicht im Bereich des DHCP-Servers des Netgear-Routers liegt).Eigentlich sollten alle IT-Devices, welche über die FB mit deinem Netzwerk verbunden werden, ab jetzt automatisch eine IP-Adresse über den DHCP-Server des Netgear-Routers erhalten und sich im selben Subnet befinden.
Dokumentiere dir deine Schritte, damit anschließend weißt, wem du welche Adresse zugewiesen hast.
Oder halte dich an dieses Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
dort steht haarklein drin wie man es macht so das es auch sauber funktioniert !!
Wenns das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
dort steht haarklein drin wie man es macht so das es auch sauber funktioniert !!
Wenns das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !