
@joerg
Raid auf neue Festplatten
Erstellt am 05.05.2015
Nachtrag: Muss ich wohl ;) Ich habe eben mal im Betrieb getestet die Platte einzubauen, leider bringt mit der Server dann einen Fehler (Internal ...
9
KommentareRaid auf neue Festplatten
Erstellt am 05.05.2015
Hallo zusammen, danke für die vielen Antworten. Mir kommt es nicht darauf an Plattenplatz zu gewinnen, sondern es geht nur darum einen Terminalserver etwas ...
9
KommentareIpadresse ändern
Erstellt am 07.04.2015
So Problem gefunden wie colinardo und aqui schon oben geschrieben haben, war es der Networkmanager der die IPs vergeben hat. Ich habe den laufenden ...
31
KommentareIpadresse ändern
Erstellt am 30.03.2015
ja ich habe die ISO eigentlich von Debian.org runtergeladen, da es aber wie erwähnt noch die "alte" 7.3 ist bin ich jetzt mal hingegangen ...
31
KommentareIpadresse ändern
Erstellt am 30.03.2015
Hab ich nicht reingebracht aber hab ich gemacht! ...
31
KommentareIpadresse ändern
Erstellt am 30.03.2015
Ich hab alles genau so gemacht wie beschrieben und hier die ausgabe: Also es ist ja nicht so, dass ich (oder mittlerweile 2 weitere ...
31
KommentareIpadresse ändern
Erstellt am 26.03.2015
sudo /etc/init.d/networking restart warn Running /etc/init.d/networking restart is deprecated because it may not re-enable some interfaces (warning). Reconfiguring network interfacesMissing required variable: address ...
31
KommentareIpadresse ändern
Erstellt am 26.03.2015
OK ich bin jetzt so vorgegangen wie jodel es geschrieben hat, aber bekomme schon beim ifdown eth1 eine Fehlermeldung: ifdown: interface eth1 not configured ...
31
KommentareIpadresse ändern
Erstellt am 25.03.2015
ok und wo finde ich das script, wenn es eins geben sollte? ...
31
KommentareIpadresse ändern
Erstellt am 25.03.2015
ja aber müsste die jetzt nicht in der Datei drin stehen??? ...
31
KommentareIpadresse ändern
Erstellt am 25.03.2015
Also ich verwende nur die Shell und habe Debian 7.3 installiert im Networkamanger steht nichts drin bzw er steht auf deaktiviert und das einzigste ...
31
KommentareIpadresse ändern
Erstellt am 25.03.2015
Das mir schon alles klar ABER es müsste doch die IP die ich bei der installation für eth0 vergeben habe in der Datei stehen ...
31
KommentareIpadresse ändern
Erstellt am 25.03.2015
Ja Groß und Kleinschreibung habe ich beachtet, sorry, war einfach hier nur ein Tippfehler! michi: eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:13:21:b4:ef:4c inet Adresse:10.181.0.20 Bcast:10.181.7.255 ...
31
KommentareELearning nach erstem Login
Erstellt am 23.03.2015
Dass man das mittels GPO umsetzen kann ist mir schon klar, was mich interessiert ist, ob so etwas schon mal jemand gemacht hat und ...
6
KommentareELearning nach erstem Login
Erstellt am 23.03.2015
nach dem ersten Login an einem Arbeitsplatz (Workstation/ThinClient oder Laptop) ...
6
KommentareOrdner für Workstations freigeben
Erstellt am 13.03.2015
ja schon mehrere , ich geh davon aus wenn man es für einen hinbekommt, sollte das auch über gruppen in der AD oÄ mit ...
11
KommentareOrdner für Workstations freigeben
Erstellt am 13.03.2015
Ja, das Problem ist, dass der Ordner Unternehmenskritische Daten beinhaltet und ich versuche möchte diese nicht nur für einen bestimmten Personenkreis zugänglich zu machen, ...
11
KommentareWLAN für Mitarbeiter
Erstellt am 01.10.2014
Das heißt, ich muss nur die MAC einem Mitarbeiter zuordnen können und das dann 6 Monate nachweisen, dann bin ich erst mal aus der ...
8
KommentareWLAN für Mitarbeiter
Erstellt am 29.09.2014
Hallo lks ja leider ist es nicht so einfach, der Benutzerkreis ist mehr als unüberschaubar, da wir zum einen, relativ viele Standorte haben, zum ...
8
KommentareJava Installationsoptionen
Erstellt am 22.09.2014
Ok danke schon mal für die Anleitungen, wenn ich das nun richtig verstehe geht kein Weg dran vorbei mit der Deployment Config zu arbeiten ...
3
KommentareIP oder Subnetz Scanner
Erstellt am 26.08.2014
Ok das hört sich doch mal nach einer Lösung an :D Kennt ihr auch dazu eine gute Doku wie ich einen RasberryPI aufsetze, also ...
8
KommentareIP oder Subnetz Scanner
Erstellt am 26.08.2014
Glaub das hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, ich möchte einen Scanner der automatisiert das von mir angegebene Subnetz in regelmäßigen Abständen scannt und ...
8
KommentareApache Tomcat 6.x Upgrade
Erstellt am 17.06.2014
nachtrag: von intern funktioniert alles wunderbar! ...
8
KommentareApache Tomcat 6.x Upgrade
Erstellt am 17.06.2014
Also ich bekomm momentan die Meldung: A secure ssl session could not be established with the website: "" wenn ich von extern drauf zugreifen ...
8
KommentareApache Tomcat 6.x Upgrade
Erstellt am 17.06.2014
ok das update hat soweit funktioniert, aber ich glaube ich habe einen falschen Ansatz für mein bestehendes Problem gewählt, ich versuche es mal zu ...
8
KommentareApache Tomcat 6.x Upgrade
Erstellt am 17.06.2014
Danke erst mal für den Hinweis die Seite kenn ich, hab mich auch schon versucht einzulesen, aber leider ist bei mir das Verständis für ...
8
KommentarePatchkabel-Kauf bzw. Empfehlung
Erstellt am 31.01.2014
Also seh ich das richtig, dass eigentlich das Fazit ist: Egal welche Firma oder Kabel es sollte min. Cat.5 oder höher sein, eher auf ...
5
KommentareDropbox erkennen und verhindern
Erstellt am 05.09.2013
Hallo zusammen, Kontext: stimmt hab garnicht gesagt wie unsere Umgebung aussieht ;) Also wir setzten zur zeit eine Windows 2008R2 AD ein mit Windows ...
17
KommentareExchange 2010 OWA überwachen
Erstellt am 25.06.2013
Ja genau! Und die will ich blockieren ...
4
KommentareExchange 2010 OWA überwachen
Erstellt am 20.06.2013
schon getestet, war auch mein erster gedanke, aber geht wohl immernoch. es spicht ja auch dafür dass ich über activesync die devices sehen müsste ...
4
KommentareLanFax-Treiber deinstallieren
Erstellt am 20.06.2013
Um den Beitrag mal abzuschließen, muss ich jetzt leider mitteilen, dass wir es nicht hinbekommen haben, den Treiber zu deinstallieren. Uns blieb am Ende ...
3
KommentareRadius-Server unter Win2012
Erstellt am 06.03.2013
so Problem gefunden: Ich habe ein Zertifikat auf der CA erstellt und dieses zur Authentifizierung verwendet. Dieses Zertifikat war wohl das Problem. Ich habe ...
8
KommentareRadius-Server unter Win2012
Erstellt am 01.03.2013
Die kenn ich und habe sie auch schon gelesen. Ich vermute dass es wirklich das Zertifikat ist, aber ich weiß nicht wie ich es ...
8
KommentareRadius-Server unter Win2012
Erstellt am 01.03.2013
das ist einer der punkte die ich schon X-mal angeschaut habe und auch kontrolliert habe, da sie immerwieder in foren genannt werden. EAP ist ...
8
KommentareRadius-Server unter Win2012
Erstellt am 01.03.2013
hab 2 gefunden eine hier im Forum die wurde auch mehrfach gepostet und die andere über Google: ich hab auch die vermutung dass es ...
8
KommentareWindows 8 rechtsklick
Erstellt am 04.02.2013
auch unter Administrator oder wenn ich ein Test-User anlege ist das Problem immernoch dabin mitlerweile echt ratlos ...
5
KommentareAnmelden an Terminalserver nicht möglich
Erstellt am 02.08.2012
moin zusammen, vielen dank schon mal für die ganzen tipps!!! Ich bin jetzt beim lastenauswertungsprogramm hängengeblieben, hier hat ein kollege eine neue regel eingestellt. ...
9
KommentareAnmelden an Terminalserver nicht möglich
Erstellt am 01.08.2012
ok das war schlecht beschrieben. Wenn einer User angemeldet ist und die Bilschirmsperre aktiviert oder Bildschrimschoner mit Passwort geht an, dann geht es oft ...
9
KommentareAnmelden an Terminalserver nicht möglich
Erstellt am 01.08.2012
Nur ein neuer XenApp-Server User kann sich nicht anmelden es kommt immerwieder die Meldung "Paswort oder Benutzername falsch" wie gesagt nach gefühlten 15min geht ...
9
KommentareAuslastung von Switchen messen
Erstellt am 01.08.2012
bei HP liegen wir bei über 3000€ das problem ist das tool von HP ist extrem groß und hat ne eigenen Datenbank daher wollte ...
6
KommentareNicht mehr vorhanden DC löschen
Erstellt am 12.07.2012
danke schon mal für die tipps, ich würde das mit DSIEdit mal versuchen, aber kennt ihr da eine gute Anleitung wie man damit am ...
4
KommentareArray Schreib und Lesegeschwindigkeit
Erstellt am 02.04.2012
danke erst mal, ich seh aber gerade die entwicklung wurde bei XP eingestellt.(2006) glaubst du dass es auch unter 2008R2 läuft? gruß ...
3
KommentareMail an externen Empfänger der gleichen Domäne
Erstellt am 02.04.2012
Schau mal hier: sollte im prinzip die gleiche Herausforderung sein und eine Lösung ist auch schon beschrieben. ...
4
KommentareLanFax-Treiber deinstallieren
Erstellt am 28.03.2012
Moin danke für den tip, leider ohne Erfolg. Gleiche Fehlermeldung wie vorher ...
3
KommentareFernwartungszeiteerfassung - Software gesucht
Erstellt am 04.01.2012
Hallo wir setzen auch Teamviewer ein. Vorteil ist dass das Programm von den Kosten her überschaubar ist und alles in einer Datenbank schön dokumentiert. ...
11
KommentareExchange 2007 - Nach dem Löschen von öffentlichen Ordnern wird die Public Folder Database.edb nicht kleiner
Erstellt am 02.01.2012
nein muss nicht aber ich kann von der offline-defragmentierung nur abraten, da bei uns das gleiche problem war und am ende hieß es backup ...
9
KommentareExchange 2010 und Symantec Backup
Erstellt am 20.12.2011
danke für die schnelle lösung! ...
3
KommentareV2i mit einem vermutlichen vmfs-Dateisystem
Erstellt am 07.11.2011
Also danke schon mal für eure Hilfe, folgendes ist passiert. Wir sind gerade dabei unsere VMware -Umgebung (3.5) aufzulösen und auf XEN umzusteigen. Jetzt ...
3
KommentarePakete bei Serverausfall auf andere IP-Adresse routen
Erstellt am 29.09.2011
also wir haben eine reine windows umgebung habe mittlerweile glaub ich auch was gefunden das hier ist wohl eine art geo-loadbalance der wohl bei ...
4
KommentareXenCenter Server Infos werden nicht angezeigt
Erstellt am 15.07.2011
so problem konnte ich beheben und zwar hab ich jeden mitgliedsserver 1x mal zum master gemacht und tatata alles wurde wieder angezeigt, bitte fragt ...
3
Kommentare