jsysde
jsysde
Vielen Menschen könnte man Intelligenz injizieren - die würden instant Antikörper bilden!
#FCKPTN #FCKNZS #FCKAFD

Windows XP logon script

Erstellt am 19.07.2011

Die GPO "Bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" ist aktiv? Cheers, jsysde ...

5

Kommentare

Immer gleiche RDP-Ansicht von unterschiedlichen Clients möglich? Oder taugt hierfür UltraMon?

Erstellt am 18.07.2011

Moin, wir haben "feste" Arbeitsplätze, daher stehe ich nicht direkt vor dem Problem. Spontan fallen mir zwei Ansätze ein: 1. Du benutzt den Remote ...

2

Kommentare

Kaufempfehlung für ein neues Firmennotebook! Acer TravelMate Timeline 8473T- Server?gelöst

Erstellt am 17.07.2011

Moin, Ich hab hier ein TM8372T aus der Vorgängerserie mit nem i5. Bisher bin ich zufrieden, Akkulaufzeit bei WLAN-Nutzung so um die 8 Stunden, ...

2

Kommentare

Windows 7 Home mit VM Windows XP Profgelöst

Erstellt am 17.07.2011

Hat jemand eine Idee warum das so ist? Ja. Der Host hat zuwenig Speicher, die VM ebenfalls. Aber das haben dir jetzt schon mehrere ...

14

Kommentare

Anwender von NETGEAR UTM 25 gesuchtgelöst

Erstellt am 17.07.2011

Alternativen, also relativ bau- und funktionsgleiche Geräte anderer Hersteller, gibt es sicherlich. Allerdings kämpfen all diese Geräte mit dem gleichen Problem, was auch nur ...

4

Kommentare

Statische IP oder reservierte IP für Server vergebengelöst

Erstellt am 16.07.2011

Geschmackssache. Für meine Belange tut er vollkommen, aber das mag jeder anders sehen. Cheers, jsysde ...

6

Kommentare

Am Windows2003-Fileserver das Kopieren von Dateien überwachen?

Erstellt am 16.07.2011

Ich torpediere das ganze hier mal: Überwachst du dann auch das Erstellen von Screenshots? User sind _sehr_ einfallsreich beim Überlisten von technischen Restriktionen/Überwachungen ;-) ...

4

Kommentare

Statische IP oder reservierte IP für Server vergebengelöst

Erstellt am 16.07.2011

Es ist auch nicht so schwer DHCP ausfallsicher zu machen. Da bin ich aber mal gespannt - afaik nur per Cluster möglich, zumindest in ...

6

Kommentare

Öffnen vom ersten RemoteApp dauer lange - ca. 5-10 Sekunden bis sich das als RemoteApp ausgeführte Programm startet - Start der weiteren RemoteApps dauert lediglich 1-2 Sekundengelöst

Erstellt am 16.07.2011

Jupp, völlig normales Verhalten - beim Öffnen der ersten RemoteApp erfolgt ja im Hintergrund die Anmeldung des Users am Terminalserver. Und diese wird auch ...

4

Kommentare

Windows 7 Home mit VM Windows XP Profgelöst

Erstellt am 16.07.2011

indem ich einen ipconfig /flushdns und danach ipconfig/renew durchgeführt habe. Die beiden Befehle haben nun gar nichts miteinander zu tun, daher dürfte das wohl ...

14

Kommentare

Statische IP oder reservierte IP für Server vergebengelöst

Erstellt am 16.07.2011

Und warum sollte ich nicht einfach eine IP-Reservierung beim DHCP-Server vornehmen? Die Frage hast du dir doch schon selbst beantwortet: DHCP weg, Server nicht ...

6

Kommentare

Bemerkenswertes Verhalten beim Zugriff auf einen Freigabe per DNS

Erstellt am 16.07.2011

Also da hat TinoBeil recht der Befehl "net" kann keine FQDN also DNS Namen. Doch. Ich mounte meine Drives mittels net use \\meine.domain.tld\dfsshare - ...

12

Kommentare

Bemerkenswertes Verhalten beim Zugriff auf einen Freigabe per DNS

Erstellt am 16.07.2011

Na, dann wäre doch mal ein Blick ins Eventlog der Maschinen angesagt. Und nur so nebenbei, welche Fehlermeldung erhälst du denn eigentlich? Cheers, jsysde ...

12

Kommentare

Exchange Postfächer in PST sichern

Erstellt am 16.07.2011

MIt Ex2k3 - afaik nö, nicht auf dem Server direkt. Via Outlook und Export-Funktion: Ja. Cheers, jsysde ...

3

Kommentare

Windows 7 VPN bei der Domäneanmeldung verbindengelöst

Erstellt am 16.07.2011

Man muss nach dem erstellen der VPN Verbindung einen Neustart machen Stimmt. Jetzt, wo du es erwähnst, fällt es mir wieder ein (ich hab ...

6

Kommentare

Bemerkenswertes Verhalten beim Zugriff auf einen Freigabe per DNS

Erstellt am 15.07.2011

Ist es immer derselbe Share, der nicht im Zugriff ist? Probierst du das immer in der gleichen Reihenfolge? Da Windows 2000 als Clientsystem max. ...

12

Kommentare

Windows System - eingeschränkt anbieten

Erstellt am 15.07.2011

jsysde Wie sieht es denn da mit Kindprozessen aus, sind die erlaubt? I have no idea - ich habe mit dem Kiosk-Modus vor einiger ...

8

Kommentare

Windows System - eingeschränkt anbieten

Erstellt am 15.07.2011

Ich denke, "Kiosk Modus" ist dein Stichwort: Cheers, jsysde ...

8

Kommentare

Proxy per Batch eintragen - Windows XP u Win 7

Erstellt am 15.07.2011

Warum so umständlich? Warum nicht den "normalen" Weg gehen und die automatische Konfiguration verwenden? Läuft bei uns z.B. so, wir haben eine "proxy.pac", die ...

5

Kommentare

Windows 7 VPN bei der Domäneanmeldung verbindengelöst

Erstellt am 15.07.2011

Das funktioniert - allerdings musst du schon beim Erstellen der VPN-Verbindung den Haken bei "Anderen Benutzern erlauben, diese Verbindung zu verwenden" setzen. Im Nachhinein, ...

6

Kommentare

Standortvernetzung ohne feste IP-Adressen ?

Erstellt am 15.07.2011

Sorry, da muss ich widersprechen. Portscanner, die man für solche Angriffe verwendet, interessieren sich nen Sch für DNS-Adressen, die scannen einfach IP-Ranges von a ...

22

Kommentare

Windows 7 VPN bei der Domäneanmeldung verbindengelöst

Erstellt am 14.07.2011

Wir reden hier über das bordeigenene PPTP-VPN? Oder doch über einen VPN-Client von Cisco, Astaro, NetScreen, ? Cheers, jsysde ...

6

Kommentare

Standortvernetzung ohne feste IP-Adressen ?

Erstellt am 14.07.2011

DynDNS ist nicht ganz das was ich suche. Da ich auf diese weise die Zentrale von außen wieder direkt angreifbar mache. Das gibt keinen ...

22

Kommentare

Standortvernetzung ohne feste IP-Adressen ?

Erstellt am 12.07.2011

Die meisten VPN Router wie z.B. Draytek u.a. können mit wechselnden IP Adressen als DynDNS umgehen. Das ist zwar technisch richtig, sich für den ...

22

Kommentare

Tätigkeiten eines System-Administratorsgelöst

Erstellt am 12.07.2011

1) Gibt es da Vorlagen, die ich benutzen kann (Excel-Listen etc.)? Sorry, wir loggen das in ner Datenbank (in diesem Fall JIRA mit Tempo-Plugin) ...

21

Kommentare

Eigene exe und Fehler 1053 Dienst startet nicht ..

Erstellt am 12.07.2011

Muss ich dann wohl unter "Administrator" laufen lassen? Nö. Das Lehrbuch sagt: Erstelle für Dienste _immer_ einen eigenen Benutzer, der nur genau so viele ...

7

Kommentare

Drucker in terminalserver lässt sich nicht ansprechen

Erstellt am 11.07.2011

jsysde: Das mit den rückverbundenen Druckern ist sehr unverständlich ausgedrückt. Ich denke es ist entweder VPN im Spiel oder statische Routen aus/zu den Subnets. ...

7

Kommentare

Eigene exe und Fehler 1053 Dienst startet nicht ..

Erstellt am 11.07.2011

Der läuft ja dann unter dem Systemkonto, hat er Berechtigungen für die Netzwerkressourcen? Nö. Cheers, jsysde ...

7

Kommentare

Eventtriggers.exe in Windows 7 Ultimate

Erstellt am 11.07.2011

Seit Windows Vista wird eventtriggers nicht mehr benötigt - das bietet das System von Haus aus. ;-) Einfach mal das Eventlog öffnen und ein ...

2

Kommentare

Drucker in terminalserver lässt sich nicht ansprechen

Erstellt am 11.07.2011

ist ein normaler client rechnerkein thin o.ä. angeschlossen ist der drucker an diesem pc per usbDann darfst du auf dem Terminalserver den Drucker NICHT! ...

7

Kommentare

Täglich eine Email nach Serverneustart verschicken!gelöst

Erstellt am 11.07.2011

jeden morgen nachdem der Terminalserver sich neugestartet hat Solche Sätze geben mir immer zu denken: Sich selbst neu-startende Server? Warum dieses? Cheers, jsysde ...

3

Kommentare

Laufwerk wird nicht erkannt ist aber nicht kaputtgelöst

Erstellt am 11.07.2011

Ich möchte dich nicht beleidigen, aber vielleicht solltest du das "Neu-Installieren" oder was auch immer du tust jemanden überlassen, der weiß, was er tut? ...

15

Kommentare

Eigene exe und Fehler 1053 Dienst startet nicht ..

Erstellt am 11.07.2011

Woran liegt dieses, muss man beim erstellen einer exe die als Dienst eingerichtet ist etwas besonderes beachten? Das kommt u.a. auch darauf an, was ...

7

Kommentare

RDWeb zugriff mittels Internet Explorer - ActiveX Plugin fehlt oder Ebenfalls mit SSL Zugriff über Zywall USG

Erstellt am 11.07.2011

Ja, sieht bei uns genauso aus - wir setzen eine USG2000 ein. Ich habe leider auf dem Client noch keine Stelle gefunden, an der ...

3

Kommentare

Tätigkeiten eines System-Administratorsgelöst

Erstellt am 09.07.2011

Nur Anhand der Server/Worstationzahlen so etwas beurteilen zu wollen ist schon gewagt. Da hast du unbesehen recht - aber ausgehend von der Frage, wie ...

21

Kommentare

Tätigkeiten eines System-Administratorsgelöst

Erstellt am 09.07.2011

Man mag mich jetzt hauen wollen, aber: 20 Rechner und 3 Server ist eher ein Halbtagsjob. Wenn ich solch ein komfortables Zeitbudget auf die ...

21

Kommentare

Win7 nach SYSPREP nicht mehr lauffähig

Erstellt am 09.07.2011

Der "Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst" sollte deaktiviert werden, bevor man mit sysprep die Maschine versiegelt - ich finde grad den Artikel nimmer, aus dem ich ...

5

Kommentare

Laptop WLAN legt Access Point lahm

Erstellt am 09.07.2011

Ich häng mich mal hier dran - kann zwar keine Lösung bieten, aber einen ähnlichen Fall (für den ich leider noch keine Lösung habe): ...

8

Kommentare

2008R2 Terminal Server Remotesteuerung bringt Fehlergelöst

Erstellt am 09.07.2011

Welche Tastenkombination hast du denn eingestellt, um die Remoteüberwachung zu beenden? Ich habe reproduzierbar auf mehreren 2008(R2) Terminalservern das Phänomen, das bei Auswahl von ...

6

Kommentare

RDWeb zugriff mittels Internet Explorer - ActiveX Plugin fehlt oder Ebenfalls mit SSL Zugriff über Zywall USG

Erstellt am 09.07.2011

Ich kämpfe grad mit dem selben Problem, auch nur bei einer Handvoll Benutzer. Welche USG setzt du ein, welcher Firmwarestand? Welches Betriebssystem läuft auf ...

3

Kommentare