stevenow

Proxy per Batch eintragen - Windows XP u Win 7

Hallo Kollegen und Mitstreiter ...

für unsere MA welche öfter zuhause arbeiten möchte ich Batch files erstellen, dass diese per Doppelklick die passenden Internet-einstellungen haben.


Firma:

Automatische Suche der Einstellungen: AUS
Konfig. Skrip verwenden: AUS
Proxy Server verwenden: EIN
Proxy für Lokal adresse umgehen: EIN

Zuhause:

Automatische Suche der Einstellungen: AUS
Konfig. Skrip verwenden: AUS
Proxy Server verwenden: AUS
Proxy für Lokal adresse umgehen: AUS

hat da jemand eine Anleitung / idee?
Leider mit der Suche nichts finden können.

Liebe Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 169834

Url: https://administrator.de/forum/proxy-per-batch-eintragen-windows-xp-u-win-7-169834.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr

60730
60730 15.07.2011 um 17:28:38 Uhr
Goto Top
salü,

Leider mit der Suche nichts finden können.

kaum vorstellbar...

Der proxy "haken" ist eine registry einstellung und ich weiß, das ich dazu mal was hier hingemalt habe...

Angenommen der Proxy hat die Adresse 192.168.100.254....


back-to-topDas ist ein Scriptschnippselansatz...


Angenommen das ist ein Domainrechner und die User melden sich immer an der AD an - dann....
würde auch ein popeliges

if "%logonserver%"=="\\%computername%" goto homie  
reg add proxy ein & goto end
:homie
reg add proxy aus
:end
funkttionieren, Es gibt aber x Programme, die das auch machen.
SteveNow
SteveNow 15.07.2011 um 17:37:31 Uhr
Goto Top
Okay das untere Script Jan ich glaub verstanden - es ruft je na logonserver ( ad / Local ) ein ?Script? auf?
Woher weis die Shell wo "Proxy ein" zu finden ist?
60730
60730 15.07.2011 um 17:46:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @SteveNow:
Okay das untere Script Jan ich glaub verstanden - es ruft je na logonserver ( ad / Local ) ein ?Script? auf?
Woher weis die Shell wo "Proxy ein" zu finden ist?

  • hüstel
zum Thema Schnippsel Ansatz und meinem Haaransatz schreib ich lieber nix...
zum Thema und nix finden lieber auch nix

wenig anspruchsvoll dazu schon.
SteveNow
SteveNow 15.07.2011 um 17:50:52 Uhr
Goto Top
Okay verpeilt..damn
Bauch Files sind mir noch zu wenig gelaeufig um da nen Durchblick zu haben

Hm hab ich vlt die falschen Begriffe verwendet face-smile

Danke
jsysde
jsysde 15.07.2011 um 19:43:32 Uhr
Goto Top
Warum so umständlich? Warum nicht den "normalen" Weg gehen und die automatische Konfiguration verwenden?
Läuft bei uns z.B. so, wir haben eine "proxy.pac", die per DHCP-Option zugewiesen wird im Büro, die Browser stehen dabei immer auf "Automatische Konfig". Klappt hervorragend und ist mit Sicherheit auch dann verwendbar, wenn der User keine Adminrechte auf der Maschine hat - was ja so langsam eigentlich (endlich!) zum Normalfall werden sollte.

*Just my 5 Cent*

Cheers,
Joshua
Mehr von SteveNowSteveNowNTP - Timedrift auf ServerSteveNow - 20 KommentareSteveNowWin10: Hintergrund Sperrbildschirm per SkriptSteveNow - 9 KommentareSteveNowDrucken von pdf über Batch per TaskplanerSteveNow - 9 KommentareSteveNowVisual Studio 2012 - DatenverbindungenSteveNow - 2 Kommentare
Heiß diskutiert
kreuzbergerGängelung, neu erfunden. Diesmal: SYNOLOGYkreuzberger - 37 KommentareStefanKittelMail-Server mit IPv6 sind kein Standard?StefanKittel - 21 KommentarekreuzbergerLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000kreuzberger - 17 KommentareStefanKittelSMTP Relay gesuchtStefanKittel - 17 KommentareYan2021Mauszeiger springt während Backup od. Programm-Installation etcYan2021 - 16 KommentarespinnifexMein Explorer bringt mich zum Wahnsinn (Einstellungen merken)spinnifex - 14 KommentarefloriaugsBackup Cloud - Empfehlungfloriaugs - 14 KommentareYan2021Thunderbolt USB-C auf USB-A Stecker bessere Lösung?Yan2021 - 14 KommentareNominisHeimnetzwerk - Aufteilung aktualisierenNominis - 13 KommentareLordReaperRDP Sessions trennen sich 1-2x täglichLordReaper - 12 KommentarekreuzbergerRDP auf dem iPadkreuzberger - 11 KommentareSurfer12Neue Telefonanlage konventionell oder IPSurfer12 - 11 KommentareStefanKittelEin Maillink in einer Mail in O365 Classic führt zu New Outlook?StefanKittel - 11 Kommentare