
Intel 64 Architecture
Erstellt am 21.06.2011
Intel(R) 64 Architecture: Yes Beantwortet das deine Frage? Cheers, jsysde ...
3
KommentareRDP-Verbindung stabiler machen
Erstellt am 21.06.2011
Diese Meldung sagt aus, dass die IP-Verbindung zwischen Client und Server nicht verfügbar ist, das kann man nicht auf dem Server "konfigurieren". Prüfe die ...
2
KommentareServer Win2003 R2 plötzlich aus, unregelmäßige Abstände
Erstellt am 19.06.2011
Der Server schmiert einfach ab, ohne jegliche Meldungen, Pieptöne etc. Dann wirst du wohl auch im Eventlog nix brauchbares finden. Ich würd mal memtest ...
5
KommentareServer Win2003 R2 plötzlich aus, unregelmäßige Abstände
Erstellt am 19.06.2011
.NET-Updates brauchen immer lange, das liegt in der Natur der Sache. ;-) Die "Hauptsuchdienst"-Meldung hat imho nix mit dem Ausfall zu tun. Zu klären ...
5
KommentareServerzugang sicher einrichten
Erstellt am 17.06.2011
PPTP stellt auf der Sicherheitsskala das absolut untere Ende dar. L2TP wäre eine weitaus sicherere, aber weitaus schwieriger zu implementierende Lösung, die dennoch ohne ...
7
KommentareServerzugang sicher einrichten
Erstellt am 17.06.2011
Hierfür wäre ja "Windows-VPN", also pptp völlig ausreichend. PPTP und Sicherheit passen jetzt für mein Verständnis nicht wirklich in einen Satz. Cheers, jsysde ...
7
KommentareTreiber für HyperV-Gäste
Erstellt am 17.06.2011
also ich habe für Virtualisierungen (XP, 2003, 2008, 7) unter Hyper-V noch nie irgendwelche Treiberpakete für diese Gastbetriebssysteme benötigt. Allerdings solltest Du unmittelbar nach ...
4
KommentareVMWare ESXi und Windows Terminalserver mit SQL-DB
Erstellt am 17.06.2011
In der Tat ist der I/O bei SQL-Datenbanken -natürlich abhängig von der Menge, Grösse und den Zugriffen auf die Datenbank(en)- sehr hoch. Wir hatten ...
7
KommentareOutlook an Exchange geht manchmal offline
Erstellt am 16.06.2011
Schau mal auf dem Exchange-Server, wieviele Verbindung pro Client offen sind - ich hatte hier das Phänomen, das manche User auf mehr als 32 ...
4
KommentareWSUS PopUP zum Neustart erscheint nicht
Erstellt am 16.06.2011
Dann solltest du aber nicht auf dem Client nach ner Lösung suchen, sondern die GPO entsprechend umkonfigurieren. Cheers, jsysde ...
4
KommentareOutlook 2003 keine Verbindung zum Exchange durch VPN
Erstellt am 15.06.2011
Nur mal so als "Best Practice" - bei der Standortvernetzung sollte man eigentlich die LANs aller Standort transparent schalten, also any<=>any sollte "Allow" heissen, ...
4
KommentareWindows 2003 R2, hochstufen sinnvoll
Erstellt am 15.06.2011
Dann wäre dcdiag mal die erste Anlaufstelle. Und wenn du von hier aus weitere Hilfe erwartest, wirst du um das Posten von ein paar ...
7
KommentareWarum kann ich keine Netzwerkkarte im RDP-TCP auswählen?
Erstellt am 15.06.2011
Ja ich hab ne Rolle Terminal Server aktiviert. Das war nicht meine Frage - ich wollte wissen, ob dieser Server als Terminalserver für mehrere ...
6
KommentareWarum kann ich keine Netzwerkkarte im RDP-TCP auswählen?
Erstellt am 15.06.2011
Da ist aber irgendwas grob schief gegangen - wenn du kein NIC auswählst, steht da normalerweise "alle verfügbaren", aber nicht "gar keine". Irgendwelche Dienste ...
6
KommentareBilliger UMTS-Anbieter der eingehende Verbindungen erlaubt
Erstellt am 15.06.2011
Das funktioniert generell nicht - du erhälst im UMTS-Netz eine nicht-öffentliche IP-Adresse, genau wie alle anderen User, die am gleichen Funkmast "hängen". Nur der ...
13
KommentareGesendete eMails in Outlook einen Tag verzögert
Erstellt am 15.06.2011
Schalt mal den Filter aus (Ansicht) oder klapp einfach die Gruppierung "Heute" aus. ;-) Cheers, jsysde ...
4
KommentareWSUS PopUP zum Neustart erscheint nicht
Erstellt am 15.06.2011
Ich halte es für absolut fahrlässig, Rechner automatisch neu starten zu lassen - meine User würden mich teeren, federn und vierteilen! *just my 5 ...
4
KommentareWindows 7 Pro. VPN per PPTP auf bintec RS232bw
Erstellt am 14.06.2011
Geh mal in die Eigenschaften der VPN-Verbindung auf dem Windows 7 Rechner und entferne dort den Haken bei "Domänenanmeldung mit einbeziehen" und stelle den ...
8
KommentareOutlook über VPN keine Verbindung zum Exchange Server
Erstellt am 13.06.2011
Nein, ich meinte nicht die Subnetzmaske, sondern das Subnetz selbst, also z.B. 192.168.1.x. Poste doch einfach mal ein ipconfig /all von deiner Maschine - ...
10
KommentareWelche rechte braucht WINS um Datenbank zu speichern?
Erstellt am 13.06.2011
Schau doch einfach mal in den Diensten, mit welchem Konto der "WINS-Server" gestartet wird - diesem Konto musst du am Ablage-Ort der Dateien entsprechende ...
2
KommentareOutlook über VPN keine Verbindung zum Exchange Server
Erstellt am 13.06.2011
Verwendest du daheim evtl. das gleiche IP-Subnetz wie im Büro? Cheers, jsysde ...
10
KommentarePC-Start dauert bei aktiver Netzwerkverbindung länger
Erstellt am 13.06.2011
Mein Tipp: Die "Navigationshilfe bei T-Online sofort abschalten. Mein Reden - leider verursachte das bei einigen Kunden dann "Probleme": "Früher kam da immer so ...
13
KommentareDruckermapping per Logonskript und mit Windowsversionsabfrage
Erstellt am 13.06.2011
Zitat von : - Leider reagiert unser eigenes Warenwirtschaftssystem sehr empfindlich auf bestimmt Druckertreiber Nach Rücksprache mit dem Programierern, war das die beste Lösung ...
5
KommentarePC-Start dauert bei aktiver Netzwerkverbindung länger
Erstellt am 13.06.2011
Unabhängig davon, ob nur ein Modem oder ein Router, LAN oder WLAN zum Einsatz kommt: Als T-Online-Kunde könnte die lange Startzeit z.B. an der ...
13
KommentareJre-6u26-windows-i586 und jre-6u26-windows-i586-s.exe, wo ist der Unterschied?
Erstellt am 13.06.2011
Auch mir ist der Unterschied der beiden Versionen nicht bekannt, aber eine Anmerkung am Rande: Warum installiert man die 64Bit-Version von JAVA? Der einzige, ...
5
KommentareDruckermapping per Logonskript und mit Windowsversionsabfrage
Erstellt am 13.06.2011
Warum so umständlich? Auf einem 64Bit-Server kannst du doch problemlos beide, also 32- und 64-Bit Treiber hinterlegen. Cheers, jsysde ...
5
KommentareDynDNS-Update Problem mit Fritz!Box an LAN1
Erstellt am 13.06.2011
Ich erfahre aber gerade Woher? Flüstert dir das deine Glaskugel zu? das DYNDNS nach 30 Tagen Clients rauswirft, wenn sich die IP nicht geändert ...
13
KommentareClient fehlt im WSUS - SBS 2011
Erstellt am 13.06.2011
Richtig, aber in der Zwischenzeit wird der SID nicht mehr die gleiche Bedeutung zugewiesen wie früher. Daher gibt es auch das Tool NewSID nicht ...
7
KommentareDynDNS-Update Problem mit Fritz!Box an LAN1
Erstellt am 13.06.2011
Bei Kabelanschlüssen, unabhängig vom Anbieter, wechselt die öffentliche IP-Adresse nicht wie DSL-Zugängen bei jeder "Einwahl" - ganz einfach deshalb, weil es keine "Einwahl" gibt. ...
13
KommentareClient fehlt im WSUS - SBS 2011
Erstellt am 13.06.2011
Das funktioniert zwar, allerdings haben dann immer noch beide Maschinen die gleich SID, wenn auch nur lokal. "Sauberer" wäre es, zumindest einer der Maschinen ...
7
KommentareDynDNS-Update Problem mit Fritz!Box an LAN1
Erstellt am 13.06.2011
Ich hänge hier mit ner WItzbox 6360 an einem Kabelanschluss von UM und kann das Problem nicht nachvollziehen - meine öffentliche IP-Adresse hatte ich ...
13
KommentareIE9 ausserhalb der Domäne extrem langsam
Erstellt am 12.06.2011
Mal ne Gegenprobe mit dem Firefox gemacht? Irgendeine (hoffentlich!) Security-Software auf der Maschine installiert? Cheers, jsysde ...
5
KommentareW7 Tastenkombination, Shortcut Euro Zeichen funktioniert (benutzerabhängig) nicht mehr
Erstellt am 12.06.2011
Sicher, dass nicht bloss das Tastaturlayout verstellt ist? Drück mal gleichzeitig linke ALT+STHIFT und probiers dann nochmal. Cheers, jsysde ...
9
KommentareWindows-File-Server auf NAS oder SAN auslagern?
Erstellt am 12.06.2011
Vor diesem Problem stand ich auch: Brauchbare NAS-Systeme, die ihre Gigabit-NICs auch wirklich auslasten können _UND!_ eine Anbindung ans AD ermöglichen, kosten horrend viel ...
3
KommentareWindows Server 2008 R2 mit OEM-Lizenz aktivieren
Erstellt am 12.06.2011
Sollte i.d.R. funktionieren - wir machen das bei uns genauso: Auf meinem Hyper-V-Host liegt das MSDN-ISO von Server 2008R2, das ich für neue Server ...
3
Kommentare
#FCKPTN #FCKNZS #FCKAFD