
PDQ: Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden
Erstellt am 29.03.2022
Er will auf den Pfad: \\computername\ADMIN$ zugreifen. Ich habe es selber im Explorer versucht und komme nicht drauf. ...
5
KommentareWordpress: 404 Fehler ständiger Redirect auf die gleiche Seite
Erstellt am 29.03.2022
Ich habs jetzt so geschafft, dass ich die Plugins deaktiviert habe. Somit hat sich es erledigt. Aber danke für deinen Post. ...
4
KommentareMX Eintrag gesetzt, aber keine Auflösung auf den Mailserver
Erstellt am 26.03.2022
Vielen dank an euch. Jetzt weiß ich wie ich den MX Eintrag richtig setze und eine richtige Abfrage mit dig oder nslookup mache. Ein ...
4
KommentareWordpress: 404 Fehler ständiger Redirect auf die gleiche Seite
Erstellt am 26.03.2022
Falls das nicht automatisch der Fall gewesen ist, als ich das Backup gemacht habe, dann nicht. Ich habe nicht selber die Datenbank aktualisiert. Vielleicht ...
4
KommentareWordpress: Downgrade PHP von 8 auf 7
Erstellt am 24.03.2022
Hat sich erledigt, hab was passendes im Netz gefunden :) ...
6
KommentareWordpress: Downgrade PHP von 8 auf 7
Erstellt am 24.03.2022
Hallo NordicMike, danke für deinen Kommentar. Kannst du mir noch sagen, wie ich es schaffe wordpress dazu zu bringen php 7 zu verwenden? ...
6
KommentareInstallation (.msi) von Teams über PDQ schlägt fehl
Erstellt am 24.03.2022
Hi Slainte, kannst du mir noch vielliecht sagen, wieso ich nach erfolgreicher Installation über PDQ, Teams auf dem Zielrechner nicht vorhanden ist??? Hier der ...
4
KommentareInstallation (.msi) von Teams über PDQ schlägt fehl
Erstellt am 24.03.2022
Moin Slainte, danke für deinen Kommentar. ich bin echt ein Depp, dass ich das nicht selber gescheckt habe. Heißt vorher einen step hinzufügen zum ...
4
KommentarePowerShell: Suchen nach Dateien mit mehreren Suchbegriffen
Erstellt am 09.03.2022
merci :) ...
2
KommentareAutomatischer Start von Screensaver nach Logout
Erstellt am 17.06.2021
Sperrbildschirm sollte ein Blank Screen sein. ...
5
KommentareAutomatischer Start von Screensaver nach Logout
Erstellt am 14.06.2021
Hi Possibaer, von sperren. Also super + L Tastenkombo. Dachte dass ist gleichzusetzen eines logouts, weil ja dann der Loginbildschirm erscheint. ...
5
KommentareVPN zur Fritzbox scheitert, da der Domainname nicht aufgelöst wird
Erstellt am 14.06.2021
Moin, moin, habe ich gemacht und ab heute funkts! Superb! ...
6
KommentareVPN zur Fritzbox scheitert, da der Domainname nicht aufgelöst wird
Erstellt am 11.06.2021
shame on me das ist mir schon jetzt peinlich, aber dir vielen lieben dank für den hinweis. ich habe einen lokalen anbieter m-net mit ...
6
KommentareVPN zur Fritzbox scheitert, da der Domainname nicht aufgelöst wird
Erstellt am 11.06.2021
Folgendes im log: /usr/sbin/vpnc: unknown host `IPV6-Adresse' Komisch, kann mir das nicht erklären ...
6
KommentareExchange 2016: Kein Empfang externer Emails, Autodiscover klappt nicht richtig
Erstellt am 22.11.2019
Morgen Komabaer, dank für deine hilfreiche Stellungnahme. Werde das noch prüfen! Hab aber gestern einen ehemaligem Kollegen, der sich auf dem Gebiet sehr gut ...
8
KommentareExchange 2016: Kein Empfang externer Emails, Autodiscover klappt nicht richtig
Erstellt am 21.11.2019
Hallo Komabaer, danke für Deine hilfreiche Antwort! Das mit dem MX Eintrag irritiert mich jetzt etwas. Ich habe zwei Einträge im DNS Manager am ...
8
KommentareExchange 2016: Kein Empfang externer Emails, Autodiscover klappt nicht richtig
Erstellt am 21.11.2019
Hi NordicMike, eben einen Inbound SMTP Email test auf gemacht. Test verlief erfolgreich der Test für Autodiscover schlug fehl. Ich habe auch anhand der ...
8
KommentareExchange 2016: Kein Empfang externer Emails, Autodiscover klappt nicht richtig
Erstellt am 21.11.2019
Daran bin ich schon gestolpert im Internet. Nur was ich ja anscheinend nicht machen kann bei der FirtzBox einen zweiten DynDNS-Eintrag für Autodiscover setzen. ...
8
KommentareWDS-Server aufsetzen, um automatische Installation durchzuführen
Erstellt am 07.11.2019
Hi Andreas, danke für die Buchtipps. Muss aber gestehen nach gestriger Lektüre, dass mir die Deployment Geschichte von Windows momentan zu aufwendig und auch ...
5
KommentareWDS-Server aufsetzen, um automatische Installation durchzuführen
Erstellt am 06.11.2019
Danke für Deinen Post :) Ich dachte mir schon es wird kein leichtes Unterfangen. Aber allein durch die Grundkonfig am WDS kann ich wenigstens ...
5
KommentareZugriff über https auf Web Interface im internen Netzwerk über FRITZ!Box VPN zum Teil nur möglich
Erstellt am 19.10.2019
Hi Aqui :) danke für Deine schnelle Antwort. Frei war unpassend formuliert. Kostenlos wäre besser gewesen :) Ja, das stimmt die werden wohl eine ...
3
KommentareVPN Tunnel zu PiVPN steht, aber kein Internet
Erstellt am 16.08.2019
Guten Morgen, wollte doch jetzt es loswerden. Hab die besagten Probleme beim VPN beseitigen können. Es lag an dem Port-Forwarding auf meine VM, bei ...
18
KommentareVPN Tunnel zu PiVPN steht, aber kein Internet
Erstellt am 15.08.2019
da stimme ich zu, Port-Forwarding ist an der Fritzbox aktiv. Nur wie erstelle ich die passende Firewall Regel auf dem Mikrotik??? Hab sowas noch ...
18
KommentareVPN Tunnel zu PiVPN steht, aber kein Internet
Erstellt am 15.08.2019
Danke für den ausführlichen Post! Was ich versucht hatte, war alle vorhandenen Firewallregeln zu deaktivieren, das hat nichts gebracht, ist aber glaube ich auch ...
18
KommentareVPN Tunnel zu PiVPN steht, aber kein Internet
Erstellt am 15.08.2019
Ich nutze nicht den Mikrotik als VPN Server, sondern den Pi ...
18
KommentareVPN Tunnel zu PiVPN steht, aber kein Internet
Erstellt am 15.08.2019
Ja richtig es handelt sich um PiVpn. Im Standard Setup. Das ist was die Konfigdatei sagt: ...
18
KommentareVPN Tunnel zu PiVPN steht, aber kein Internet
Erstellt am 15.08.2019
Ich würde sie gerne posten, aber ich weiß nicht wo ich sie finde :) ...
18
KommentareVPN Tunnel zu PiVPN steht, aber kein Internet
Erstellt am 15.08.2019
Ich dachte den VPN auf der Fritzbox funkt nur als Client. Hab jetzt eigentlich schon vor es mit Pi und PiVPN zum laufen zu ...
18
KommentareVPN Tunnel zu PiVPN steht, aber kein Internet
Erstellt am 15.08.2019
Hi semiconductor, danke für Deinen Post. Was genau brauchst du an Infos? Hier mal auf die schnelle eine Grafik zu meinem Heimnetzwerk: Zur info: ...
18
KommentareTrotz Lets Encrypt Zertifikat, Seite als nicht sicher von Chrome eingestuft
Erstellt am 06.08.2019
Ah ja, verstehe, das macht Sinn. Werde mich darum mal kümmern. Danke für Deinen Post :) ...
13
KommentareTrotz Lets Encrypt Zertifikat, Seite als nicht sicher von Chrome eingestuft
Erstellt am 06.08.2019
Danke an dieser Stelle für Eure Posts. Was ich aber nicht gerade verstehe, ist, dass über die URL www.meineseite.com in aufgelöst wird. Und zwar ...
13
KommentareTrotz Lets Encrypt Zertifikat, Seite als nicht sicher von Chrome eingestuft
Erstellt am 06.08.2019
Ja, ich habe den Fehler entdeckt. Beim Certbot habe ich als Domäne meineseite.com ohne www. getippt. In Wordpress unter Einstellungen ist aber als URL ...
13
KommentareTrotz Lets Encrypt Zertifikat, Seite als nicht sicher von Chrome eingestuft
Erstellt am 06.08.2019
Hallo Peter, danke für Deine Links. Ich bin sämtliche Optionen durchgegangen auf Windowsreport Seite. Hat leider auch nichts gebracht. Alles probiert SSL Cache geleert, ...
13
KommentareTrotz Lets Encrypt Zertifikat, Seite als nicht sicher von Chrome eingestuft
Erstellt am 06.08.2019
Hi, leider hat der Neustart nichts gebracht :( ...
13
KommentareWelchen DNS-Server nutzen für ein Gäste-WLAN
Erstellt am 22.02.2019
Danke für Eure Beiträge. Da hätte ich eigentlich selbst drauf kommen können :) ...
6
KommentareTool für Internetbandbreitenregulierung für Clients
Erstellt am 20.02.2019
Ja ich weiß, das ist utopisch :) Aber danke für Deinen Beitrag! Grüße, Kabuntel ...
6
KommentareVPN auf Heimnetzwerk ohne öffentliche IP möglich
Erstellt am 21.12.2018
Moin Thomas, danke für Deine Antwort :) Hab jetzt einen vorläufigen Workaround gefunden wie ich auf mein Heimnetzwerk aus der Ferne zugreifen kann. Die ...
8
KommentareSchwarzer Rand im VNC Viewer im Full Screen Mode
Erstellt am 21.12.2018
Danke Peter für Deinen Kommentar :) In den Einstellungen im VNC Viewer im Tab Experte muss man bei FullScreenChangeResolution den Wert auf Wahr setzen, ...
2
KommentareVPN auf Heimnetzwerk ohne öffentliche IP möglich
Erstellt am 15.12.2018
War keine Absicht, hab es etwas anders formuliert, aber im Prinzip dasselbe Anliegen. Ich achte jetzt in Zukunft drauf. Danke für den Hinweis. Grüße, ...
8
KommentareWindows Domäne über VPN erreichbar?
Erstellt am 13.12.2018
Hallo aqui, vielen dank für Deine Antwort ja das stimmt. Es ist sogar eine Layer 3 Verbindung mit TCP oder UDP. Noch dazu mit ...
7
Kommentare