kadde71
kadde71
Ich freue mich auf euer Feedback

MSSQL, Problem bei ausführen einer SP (remote)

Erstellt vor 29 Tagen

probier mal die Prozedur mit OPTION RECOMPILE auszuführen. Der Query Analyzer hat da ggf. noch einen "alten" Plan ...

9

Kommentare

Batch mit Java ohne Adminrechtegelöst

Erstellt am 08.03.2025

Moinsen, starte die Aufgabe nicht oder wird das Java Programm nicht ausgeführt? Bei letzteren mal in der Batchdatei nach dem Aufruf von java pause eingeben ...

8

Kommentare

Problem bei Erstellung einer Replikation in MSSQL 2022 auf Ubuntu 20.04gelöst

Erstellt am 04.03.2025

solang die SQL Server nicht über eine öffentliche Verbindung kommunizieren würde ich immer die Optionen Trust Server Certificate und optionale Encryption nutzen - auch im ...

10

Kommentare

Problem bei Erstellung einer Replikation in MSSQL 2022 auf Ubuntu 20.04gelöst

Erstellt am 04.03.2025

kann den der SQL Server "sql1.mysite.com" auflösen bzw. als MS SQL Server Instanz erkennen? Mal mit IP oder Instanz\Name ggf. Port probieren ...

10

Kommentare

Problem bei Erstellung einer Replikation in MSSQL 2022 auf Ubuntu 20.04gelöst

Erstellt am 03.03.2025

Moinsen MS SQL Replikation unter Linux ist etwas tricky, da Microsoft Dienste (MSDTC) oft RPC als Protokoll nutzen. Ich hab z.B. eine Merger Repliaktion (lt. ...

10

Kommentare

Proxmox Backup Server - Fragen

Erstellt am 06.02.2025

Hallöle, also das scheint dann mit PBS so nicht zu gehen ohne einen eigenen Datastore. Wie hier schon andere erwähnten ist der PBS ja primär ...

46

Kommentare

Proxmox Backup Server - Fragen

Erstellt am 05.02.2025

Moin, das SMB Share als Datastore definieren und dann im Backup Job diesen Datastore auf das Tape sichern ...

46

Kommentare

Proxmox Backup Server - Fragen

Erstellt am 04.02.2025

Wenn Du genug Platz auf dem PBS hast, würde ich Methode 2 wählen. Erstmal lokal auf dem PBS und dann auf das Tape ...

46

Kommentare

Proxmox Backup Server - Fragen

Erstellt am 30.01.2025

Bei ChatGPT musste ich etwas nach haken, aber zum Schluss sind zwei Möglichkeiten, die Deinem Szenario entsprechen könnten ...

46

Kommentare

Proxmox Backup Server - Fragen

Erstellt am 30.01.2025

alles gut i.d.R ist der proxmox-backup-client schon im APT Repository des PBS vorhanden und Du kannst den dann installieren Du müsstest mit dem pbc die ...

46

Kommentare

Proxmox Backup Server - Fragen

Erstellt am 30.01.2025

Du kannst schon SMB / NAS als Datastore hinzufügen. Nur ist der dazu gedacht, dass der PBS darauf sichert. Und das macht der in chunks ...

46

Kommentare

Proxmox Backup Server - Fragen

Erstellt am 30.01.2025

Moinsen, der PBS kann nur von einem Datastore auf das Tape sichern. Sprich Du müsstest die Daten vom SMB Share mit dem PB Client in ...

46

Kommentare

Proxmox Backup Server - Fragen

Erstellt am 22.01.2025

Moin, hier wäre eine Möglichkeit die Synology zu sichern. Eine Linux VM mit dem PBS client. Dort die Shares mounten und mit dem PBS Client ...

46

Kommentare

Proxmox Automatisierte Benachrichtigungen

Erstellt am 05.01.2025

Es gibt noch bei Datacenter -> Optionen -> Absender Mail. Da steht i.d.R. root@$hostname Oder mal schauen was denn als Notification System verwendet wird und ...

12

Kommentare

Proxmox Automatisierte Benachrichtigungen

Erstellt am 05.01.2025

Moin, wer erzeugt denn die Mails und was sind das Fehlermeldungen, Status? Ein cron job? Evtl. ist auch bei einem User eine .forward Datei vorhanden, ...

12

Kommentare

Proxmox Automatisierte Benachrichtigungen

Erstellt am 04.01.2025

Hallo, schau mal im Datacenter -> Rechte -> Benutzer doppelklick auf root ggf. pro Domain. Da steht bestimmt die o.a. Mailadresse drin ...

12

Kommentare

IMAP Scripting? E-Mail vor Weiterleitung bearbeiten

Erstellt am 15.10.2024

Hallo Mats, wenn Du mit Scripten was machen möchtest, schau Dir mal Sieve an. Das kann man sowohl Server als auch Clienseitig verwenden Gruß Stefan ...

7

Kommentare

PRTG Preiserhöhung

Erstellt am 02.08.2024

+1 für Zabbix ...

17

Kommentare

Sudo funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 26.07.2024

Moin schon mal die shell neu gestartet sprich logout/login ...

4

Kommentare

SSL Zertifikat zusaetzlich bei Lets Encryptgelöst

Erstellt am 18.06.2024

Moin, falls Dir die cmd Line nicht zusagt. Kannst Du auch den Keystore Explorer probieren. Da kannst Du Deine Zertifikate importieren, auch mal schauen, wozu ...

8

Kommentare

Veeam B+R 12 und ein wechsel der SQL nach PostgreSQLgelöst

Erstellt am 21.03.2024

in dem Fall ...

9

Kommentare

Veeam B+R 12 und ein wechsel der SQL nach PostgreSQLgelöst

Erstellt am 21.03.2024

da soltte dan die IP rein, die ping FS12 auflöst, v6 oder v4 nach einer Änderung muss der Dienst des PostgreSQL Servers neu gestartet werden. ...

9

Kommentare

Veeam B+R 12 und ein wechsel der SQL nach PostgreSQLgelöst

Erstellt am 21.03.2024

poste doch mal bitte Deine pg_hba.conf. ...

9

Kommentare

Veeam B+R 12 und ein wechsel der SQL nach PostgreSQLgelöst

Erstellt am 20.03.2024

Moinsen, im Installationspfad von PostgreSQL liegt ein pg_hba.conf Datei, welche den Zugriff/Berechtigung auf DB verwaltet. i.d.R wäre der Pfad C:\Program Files\PostgreSQL\15\data der relvante Teil der ...

9

Kommentare

Ticketsystem, Servicedesk, whatever

Erstellt am 10.01.2024

Hallo , Jira ServiceDesk werf ich mal rein. Es gibt ein Free Plan zum Testen (auch für die anderen Tools). DSGVO Konform wird es dann ...

24

Kommentare

Updates bei Paketen mit Abfragen verhindern

Erstellt am 04.09.2023

Hi Snape, schaue Dir mal unattended upgrades an. Das ist genau dafür gemacht ...

9

Kommentare

Email Server mit DMARC SPF DKIM BIMI

Erstellt am 08.02.2023

Moin Moin, da steht erst mal das wichtigste drin ...

5

Kommentare

Powershell Skript hat kein Lust in der Aufgabenplanunggelöst

Erstellt am 27.05.2021

wie warranty schon schrieb wird das ohne Benutzersitzung nicht fkt. auch - weil vermutl. der Dropbox Client sein Konfiguration im %USERPROFILE% abspeichert, welches dann ...

4

Kommentare

Jira Version 8.4 mit eigener DB in Sandbox geklont kein Login möglich

Erstellt am 27.03.2021

nach -u und -p kein Leezeichen und ohne "<>" ...

13

Kommentare

Jira Version 8.4 mit eigener DB in Sandbox geklont kein Login möglich

Erstellt am 27.03.2021

der Auszug vom Log ist vom 02.03.2021 in der server.xml die Einträge secure , proxyname und proxyport entfernen - Jira neustarten mach mal ein ...

13

Kommentare

Jira Version 8.4 mit eigener DB in Sandbox geklont kein Login möglich

Erstellt am 27.03.2021

die DB Verbindungsdaten stehen in der dbconfig.xml die Du oben gepostet hast. in Deinem Fall eine MySQL DB auf dem Standardport. Es sollte über ...

13

Kommentare

Jira Version 8.4 mit eigener DB in Sandbox geklont kein Login möglich

Erstellt am 27.03.2021

benutzt ihr ein SSO Plugin oder Atlassian Crowd, OpenLDAP, MS AD? Ein SSO Plugin z.B. mit Anbindung über SAML an Azure könnte man wie ...

13

Kommentare

Jira Version 8.4 mit eigener DB in Sandbox geklont kein Login möglich

Erstellt am 26.03.2021

Moin Jonas, findet die Authentifizierung in Jira gegen ein LDAP statt? Dann wird das nicht fkt. solonge der Clone kein Zugriff auf das LDAP ...

13

Kommentare

Zwei .ini-Files vergleichen, einzelne Werte überprüfen und ein anderen Wert kopieren und ersetzen

Erstellt am 14.05.2019

Hallo Pfuscher, hier ein sehr gutes Tutorial zum Thema ...

2

Kommentare

SQL Fehler Beim Installieren von SQL 2008 R2 auf einem Windows 2012 Server

Erstellt am 05.08.2016

Moin, ich hab es über eine Slipstream-Installation erledigt. Dazu muss mann 1. Installationsmedium lokal kopieren 2. Servicepack download und entpacken 3. die Ordner aus ...

6

Kommentare

Cloud-Lösung für 3 TB Daten gesuchtgelöst

Erstellt am 25.07.2016

Moin, schon mal über ein Online-Archiv nachgedacht Gruß ...

32

Kommentare

APache Weiterleitung SSL über VHOST

Erstellt am 11.06.2016

Hallo Paster, es muß mod_rewrite im Apache verfügbar gemacht werden mit a2enmod rewrite apache neu starten in der vhost ...

7

Kommentare

APache Weiterleitung SSL über VHOST

Erstellt am 09.06.2016

Moin, z.B. mit mod_rewrite RewriteEngine on RewriteCond %{HTTP_HOST} ^web-it-works.com$ NC RewriteRule ^(.*)$$1 L,R=301 ...

7

Kommentare