
Windows Server 2008 Dns langsam
Erstellt am 25.05.2011
Du solltest schon überprüfen, ob der/die ISP DNS Server als Forwarder auf dem Windows Server eingetragen sind. Karo ...
17
KommentareWindows Server 2008 Dns langsam
Erstellt am 25.05.2011
Hei Lochkartenstanzer, da kann man geteilter Meinung sein Karo ...
17
KommentareVMWare Server Console?
Erstellt am 25.05.2011
Hoi, schon mal mit http://<SERVERNAME>:8222 oder https://<SERVERNAME>:8333 versucht? Oder hast Du den Port verbogen? Karo Tip: Wenn Du zuerst den VIClient 2.5 installierst und ...
4
KommentareBatchdatei - Citrix Installation
Erstellt am 25.05.2011
Moin, Du musst das MSI bearbeiten (ORCA, InstEd www.instedit.com), einen Schalter gibt es meines Erachtens nicht. Mach ein neues Transform, suche nach PN_Agent und ...
6
KommentareInstallation per Batchdatei und psexec schlägt fehl
Erstellt am 24.05.2011
Hoi, ja, die goto exit gehören in eine neue Zeile Was machst Du, wenn der Ping auf eine Maschine eigentlich nicht die korrrekte Maschine ...
9
KommentareWindows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeicher
Erstellt am 04.03.2011
sorry, aber der Absatz "mit 8 GB Hauptspeicher bereits vor vielen Wochen installiert" hört sich nicht danach an, dass die RAMs aus der gleichen ...
13
KommentareKeine Laufwerksbuchstaben in Datenträgerverwaltung, aber im Explorer
Erstellt am 04.03.2011
Hi, schau Dir mal mit Regedit HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices an. Zum Vergleich ein anderes XP heranziehen. (Achtung: Vor Änderungen in der Registra ist Backup wichtig) Karo ...
4
KommentarePowershell script für Datenübertragung mit Email versendung
Erstellt am 04.03.2011
Hi, siehe Pjordorf + BLAT :-) Karo ...
4
KommentareBackup mit Robocopy
Erstellt am 04.03.2011
Moin, ja, MIR solltest Du in Deinem Fall nicht nehmen, sonst sind Deine Daten weg. Für Dich sollte ein /COPYALL /E passen. Willst Du ...
2
KommentareWindows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeicher
Erstellt am 04.03.2011
Hi, das Problem könnte tatsächlich die Kompatibilität der Speicherriegel sein, auch wenn es anscheinend dieselben sind. Wenn der Hersteller irgendetwas an dem Layout geändert ...
13
KommentareFehler 733 bei Versuch einer VPN-Verbindung zu Windows 2003 Server im Rechenzentrum
Erstellt am 04.03.2011
Hi, ist zwar schon ein bischen alt der Post, aber wohl immer noch recht aktuell ;-) Wenn der VPN Server ein SBS ist, dann ...
14
KommentareKeine Internetverbindung Windowsserver 2008 R2
Erstellt am 04.03.2011
Wie sind denn Deine Gateways im TCP/IP gesetzt? Respektive die, welche Richtung Internet geht. Gateway wäre dann Router IP. Karo ...
9
KommentareVB6 Kann man bestimmte Befehle eines Programms unter einem anderen Account ausführen ?
Erstellt am 04.03.2011
Hi, sicher kann man das mit dem auslagern machen, muss man den Code halt modifizieren und neu kompilieren. Ansonsten liefert sehr wahrscheinlich Dein Prog ...
7
KommentareKeine Internetverbindung Windowsserver 2008 R2
Erstellt am 03.03.2011
Hi, Hubert meinte sicherlich: NSLOOKUP www.t-online.de ;-) Allerdings, wenn der Ping auf t-offline geht, dann sollte DNS auch korrekt sein. Hast Du mal einen ...
9
KommentareVB6 Kann man bestimmte Befehle eines Programms unter einem anderen Account ausführen ?
Erstellt am 03.03.2011
Moin, klar, das Prog wird schließlich im Admin-Kontext laufen, dann ist die Umgebung auch die seine. Es gibt sicherlich mehrere Möglichkeiten. Allerdings müsste man ...
7
KommentareKeine Internetverbindung Windowsserver 2008 R2
Erstellt am 02.03.2011
und in den Verbindungseinstellungen vom IE ist eingestellt das die Einstellungen automagisch gesucht werden? Gateway scheint korrekt, da Ping funzoniert Karo ...
9
KommentareNetzwerkdrucker durch OpenVPN verbinden
Erstellt am 02.03.2011
Schreibe Dir alle Daten raus (oder IPCONFIG /ALL >C:\IPCFG.log). Die DNS, Gateway Einstellungen müssen hinterher wieder passen, sonst hast Du ein Problem in Deinem ...
7
KommentareNetzwerkdrucker durch OpenVPN verbinden
Erstellt am 02.03.2011
1. am Client. Reinhängen in die Domain solltest Du den Client vor Ort, nicht über den VPN Tunnel. Für das verbinden an Ressourcen musst ...
7
KommentareKeine Internetverbindung Windowsserver 2008 R2
Erstellt am 02.03.2011
Hi, schon mal die erweiterten Sicherheitseinstellungen des IE deaktiviert? Karo ...
9
KommentareVB6 Kann man bestimmte Befehle eines Programms unter einem anderen Account ausführen ?
Erstellt am 02.03.2011
Hi, wieso wertet das Proggie nicht die Umgebungsvariable USERNAME aus und trägt diesen in die LOG-Table? bye Karo ...
7
KommentareNetzwerkdrucker durch OpenVPN verbinden
Erstellt am 02.03.2011
Hi, anmelden an Domain z.B. per net use \\<DC/DC-IP>\NETLOGON /user:<DOMAIN\USERNAME> Der Drucker soll direkt angesprochen werden oder ist er an einer Maschine freigegeben? Beim ...
7
KommentareWie kann ich mich über VPN an die Domäne Anmelden ?
Erstellt am 02.03.2011
Hi, der XP ist schon vorher Domain-Member? am XP mit Domain Account angemeldet (cached credentials)? Ping auf DC oder IP des DC klappt mit ...
1
KommentarAutomatisiertes Backup mit snapshot
Erstellt am 28.09.2010
Hi, Drivesnapshot ist schon vernünftig und problemlos über Task Scheduler zu fahren. Preis/Leistung tadellos! Statt der Variable RECHNER tut es %COMPUTERNAME% ;-) Das Überprüfen ...
14
KommentareServer 2008 auf RAID erweitern
Erstellt am 13.09.2010
Hi, das stimmt schon, aber man kann solche Programme durchaus käuflich erwerben. ;-) völlig korrekt Und wenn man solche Programme anschließend in sein Datensicherungskonzept ...
13
KommentareEin Programm über GPO oder Skript blockieren?
Erstellt am 13.09.2010
wenn es im Current_User eingetragen ist kannst Du das z.B. per REG.exe ausbügeln (CMD->Reg /?) Karo ...
5
KommentareEin Programm über GPO oder Skript blockieren?
Erstellt am 13.09.2010
Moin, mal ins blaue geschossen Während des Logons z.B. Outlook if exist "%USERPROFILE%\Start Menu\Programs\Startup\*outlook*" DEL /Q /F "%USERPROFILE%\Start Menu\Programs\Startup\*outlook*">NUL if exist "%USERPROFILE%\Startmenü\Programme\Autostart\*outlook*" DEL /Q ...
5
KommentareSupervisor Lexware
Erstellt am 13.09.2010
Hoi, so, Lexware. Die haben aber mehrere Produkte Wenn ich einfach mal den Buchhalter nehme, dann musst Du Dich an den Support von Lexware ...
4
KommentareProgrammänderungen für mehrere Clients automatisch durchführen lassen
Erstellt am 13.09.2010
Hi, ja, das ipconfig sollte natürlich in der PSexec-CMD erfolgenhast Du schon bemerkt Du musst Dich mit der Syntax von PSEXEC un d REG.exe ...
15
KommentareLokale Anmeldung am Server (SBS 2003) nicht möglich, nur noch Remote!
Erstellt am 13.09.2010
hi, hmm, meinst Du mit lokal mstsc /console oder physikalisch davorstehend? Solltest Du vielleicht mal schauen ob der User in der lokalen Gruppe der ...
6
KommentareAccess 2010 in Access 2007 öffnen
Erstellt am 13.09.2010
Moin, tja, das ist Dumm gelaufen, aber wie soll ein Programm in die Zukunft schauen, das klappt bei uns Menschen auch nicht (selbst nei ...
4
KommentareRegelmäßigen Ping im Hintergrund
Erstellt am 13.09.2010
Hi; oder mit Scheduled Task als System ohne sleep alle 60 Sekunden ;-) Karo ...
6
KommentareServer 2008 auf RAID erweitern
Erstellt am 13.09.2010
Moin, mein Senf Orleans Tip: Also meine Erfolge liegen bei dieser Variante bei 90% ;-) Wichtig ist, das nach dem Clonen die alte HD ...
13
KommentareErstellen einer Netzwerkfreigabe per Script ausführen
Erstellt am 13.09.2010
Moin, RMTShare, XCACLS(.vbs), net share, CACLS Karo ...
15
KommentareDeleted deleted deleted
Erstellt am 10.09.2010
gern :-) Versuch mal per Reg.exe den Wert in HKLM\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Console\TrueTypeFont auf Lucida Console zu stellen Andererseits kannst Du doch auch mit SCHTASK remote ...
10
KommentareDeleted deleted deleted
Erstellt am 10.09.2010
hmmm, wenn Du set x=WÖCHENTLICH schtask %x% machst, kommt die selbe Ausgabe? Edit: auch schon mal mit Codepage versucht? chcp 850 Noch mal Edit: ...
10
KommentareProgrammänderungen für mehrere Clients automatisch durchführen lassen
Erstellt am 10.09.2010
PSEXEC braucht nicht installiert zu werden. Das Programm als solches ist lauffähig und muss nicht auf allen Clients 'installiert' werden. Wenn Du mit installieren ...
15
KommentareWindows XP Domänen Client aktualisieren Ihre Zeit nicht mehr
Erstellt am 10.09.2010
dann versuche es doch mal mit der expliziten Zuweisung wie ich es angedeutet habe Karo ...
6
KommentareDeleted deleted deleted
Erstellt am 10.09.2010
grad noch eingefallen: Mal geschaut unter SYSTEMSTEUERUNG -> Regions-/Spracheinstellungen -> Reiter Erweitert - Sprache für ? Karo ...
10
KommentareDeleted deleted deleted
Erstellt am 10.09.2010
besorge Dir mal die englische Version. Karo ...
10
KommentareDeleted deleted deleted
Erstellt am 10.09.2010
Hi, schon mal mit WEEKLY versucht? Habe hier grade keinen deutschen Client Karo ...
10
KommentareEinen Ordner ueber NFS mit mehreren Namen freigeben?
Erstellt am 10.09.2010
Hi, schon mal mit DFS gespielt? Karo ...
1
KommentarProgrammänderungen für mehrere Clients automatisch durchführen lassen
Erstellt am 10.09.2010
Hi, TB meinte wohl zwei Reg-Dateien: 1. mit dem HKEY_CLASSES_ROOT (da der normale User darauf wohl keine Rechte haben sollte) 2. mit dem: HKEY_CURRENT_USER ...
15
KommentareWindows XP Domänen Client aktualisieren Ihre Zeit nicht mehr
Erstellt am 10.09.2010
Hi, also hier gleicht jeder Client seine Zeit Nicht mit dem DC ab, sondern mit einer externen Quelle? Ich würde eher den DC als ...
6
KommentareRegistry Schlüssel in variablen Ordnern suchen und ersetzen per Batcg
Erstellt am 10.09.2010
Moin, ich finde das auch ein wenig unglücklich. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, willst bei jedem Client die Drucker neu setzen. Ich würde ...
4
KommentareWindows 7 über Windows Server 2003 spielen, geht das so einfach, oder muss ich hier was beachten?
Erstellt am 10.09.2010
Hoi, wenn Du C eh platt machst, dann gibbet keine Probs. Wenn Du vorgehabt hättest ein Inplace Upgrade von 2003 auf Win7 zu machen, ...
5
KommentareNeue SID für Windows 64bit
Erstellt am 09.09.2010
Schau mal, ob der mit diesem Tool ausgelesene Key passt. Karo ...
8
KommentareNeue SID für Windows 64bit
Erstellt am 08.09.2010
wenn Du unbedingt sysprep haben willst, warum lädst Du es Dir nicht einfachrunter. XP 64 und Win W2K3 64 sind gleich (siehe auch Patches) ...
8
KommentareSystem Center Configuration Manager - Keine Systeme in den Collections
Erstellt am 08.09.2010
Bei so einem komplexen Thema ist das wirklich schwierig. Ist DNS korrekt konfiguriert? Was sagt der SITE Status des SCCM? Was steht in den ...
9
KommentareNeue SID für Windows 64bit
Erstellt am 08.09.2010
Moin, NewSid wird nicht mehr weiterentwickelt und auch nicht mehr zum Download angeboten. Warum: Lese selbst ;-) Karo Edit: ist mir grad eingefallen, das ...
8
KommentareSystem Center Configuration Manager - Keine Systeme in den Collections
Erstellt am 07.09.2010
na warte mal nen bissi, am besten laufen lassen und morgen schauen ...
9
Kommentare