
Veeam BuR Comm. Ed. - Lizenzfrage
Erstellt vor 25 Tagen
@regnor Danke. Also . . MUSS ich immer zuvor ein DISK to DISK backup machen, von dem ich dann erst DISK TO TAPE machen kann. ...
28
KommentareVeeam BuR Comm. Ed. - Lizenzfrage
Erstellt vor 25 Tagen
So, das wars. Nachdem ich nun die IP des FS9 kontrolliert hatte und als falsch feststellte hab ich diese auf dem FS9 selbst korrigiert. Ich ...
28
KommentareVeeam BuR Comm. Ed. - Lizenzfrage
Erstellt vor 26 Tagen
Also: Der FS9 wurde zunächst nur als File-Share gesichert, nun soll er aber als Windows-Host gesichert werden. Transport ist eigentlich bereits auf dem FS9. Dennoch ...
28
KommentareUSA sehen Russland nicht mehr als Cyberbedrohung
Erstellt vor 27 Tagen
Ich sehe schon lange die USA als Cyberbedrohung. (Stichwort Microsoft, Adobe, etc., die eifrig personenbezogenen Daten abgreifen). Kreuzberger ...
25
KommentareVeeam BuR Comm. Ed. - Lizenzfrage
Erstellt vor 29 Tagen
also ich finde nach wie vor keine wirklich eindeutige, umfassende erklärung, was genau man mit der community edition aktuell machen darf/kann. Die Seiten von Veeam ...
28
KommentareVeeam BuR Comm. Ed. - Lizenzfrage
Erstellt vor 29 Tagen
@em-pie Es wären auf einem Volume nicht ganz 3TB. Genau das will ich ja. Hab ich da einen Falschen Ansatz? Kreuzberger ...
28
KommentareDatev auf neue Hardware umziehen
Erstellt am 01.03.2025
@Lochkartenstanzer ich bin da auch nicht DATEV-Experte. Bei meinem Ex-Arbeitgeber hatten wir einen DATEV-Server, per Terminalserver erreichbar. In der Regel hat man wenn man DATEV ...
17
KommentareFreitagsfrage: Wieso ist eine HDD im SYNOLOGY deutlich kleiner?
Erstellt am 01.03.2025
@Lochkartenstanzer darf ich noch RSTS von digital Equipment und BS2000 ergänzen. Das waren so Quälereien, mit denen ich mich herumschlagen musste, abgesehen von Jecken-Flüchtlingen aus ...
33
KommentareFreitagsfrage: Wieso ist eine HDD im SYNOLOGY deutlich kleiner?
Erstellt am 28.02.2025
@Globetrotter Das eine ist Verkaufsstrategie, das andere ist schlicht Mathematik. Beides ist erklärbar. Ich danke denen, die sich hier Mühe gegeben haben. Eine Berechnung zu ...
33
KommentareFreitagsfrage: Wieso ist eine HDD im SYNOLOGY deutlich kleiner?
Erstellt am 28.02.2025
@Lochkartenstanzer in Berlin bleibt einem sowas unnützes wie Fashing erspart. Es sind hier nur wenige abtrünnige, die sowas beklopptes machen. ;-) ...
33
KommentareFreitagsfrage: Wieso ist eine HDD im SYNOLOGY deutlich kleiner?
Erstellt am 28.02.2025
@CM-P.S Ui, DAS merke ich mir mal: Kreuzberger ...
33
KommentareFreitagsfrage: Wieso ist eine HDD im SYNOLOGY deutlich kleiner?
Erstellt am 28.02.2025
Ok, ich kann mir also zu der Vervollständigung der 8TB ein paar USB-Sticks an die Unterseite der Festplatte löten. :-) Es ist vor allem diese ...
33
KommentareFreitagsfrage: Wieso ist eine HDD im SYNOLOGY deutlich kleiner?
Erstellt am 28.02.2025
Aha: ...
33
KommentareFreitagsfrage: Wieso ist eine HDD im SYNOLOGY deutlich kleiner?
Erstellt am 28.02.2025
Nunja, irgendwo muss ja DSM selbst zzgl. geladener APPs auch liegen. Dazu braucht es eine separate partition, das wäre nachvollziehbar ok. Aber 700GB? Kreuzberger ...
33
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
wenn ich nach „mountvol“ suche findet er nichts ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
ok, suche ich im ProcessExplorer nach dem handle „iSCSI“ bekomme ich eine laaaaaaange liste, mit der ich nix anfangen kann. :-( ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
@mediodia Das Device (Target) ist Offline (in der Datenträgerverwaltung). Wie soll man denn da bitte mit dem ProcessExplorer herausfinden, was auf das Device zugreift? Kreuzberger ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
@mediodia Danke, ja, hast ja recht. Aber am Ende geht es mir ja darum, etwas „aushängen“ zu können/wollen, um es eben woanders „einhängen" zu können. ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
@em-pie Aber ja, ich habe in der Computerverwaltung als auch mit Powershell (adminrechte) die Disk (iSCSI-Target) offline stellen können. Das ist auch jetzt der fall ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
soooo, derzeit hab ich einen fortschritt gemacht und kann das Target auf einem weiteren Windows-Server „einhängen“. Dazu musste ich auf dem SYNOLOGY die Konfiguration des ...
28
KommentareMicrosoft-Lizenzen 2024 für den Deutschen Staat - OpenDesk
Erstellt am 26.02.2025
HA! Ich habe gerade das Rad erfunden! ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
NVMEoverTCP hat meine olle SYNOLOGY-Büchse nicht. Ich muss/will die Targets auf SYNOLOGYs anlegen, und dann mit Windows-Initiator zugreifen. ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
Das Volume ist in der Datenträgerverwaltung noch immer vorhanden. ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
Ok, Laufwerksbuchstabe habe ich nun getrennt. Jetzt ist es aus dem Explorer weg. Das SYNOLOGY sagt aber im iSCSI Manager noch immer, dass das (einzige) ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
Ich habe jetzt mal das GUI für iSCSI aufgerufen: „Eigenschaften von iSCSI-Initiator. Dort habe ich unter dem Register „Ziele“ das eine Target angeklickt und auf ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
Danke, die selbe Fehlermeldung. Kreuzberger ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
@mediodia Danke Ich hole mir mit die TargetPortalAddress mit dem Ergebnis 192.168.20.221. Dann gebe ich den von dir vorgeschlagenen Befehl ein mit Schulterzuck Kreuzberger ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
Ergänzung: Ich führe alles mit Adminrechten im PowerShell auf dem Win11pro aus. Kreuzberger ...
28
KommentarePowershell Disconnect-IscsiTarget will nicht
Erstellt am 26.02.2025
@mediodia Danke Mir scheint, dass sich deine Optionen darauf beziehen, dass man als Server ein Target anlegt und bereitstellt für Clients, die dann per Initiator ...
28
KommentareMicrosoft-Lizenzen 2024 für den Deutschen Staat - OpenDesk
Erstellt am 26.02.2025
Also, ich weiß nicht wieso alles webbasiert laufen sollte. Es gibt da sicher auch genug andere Anwendungen, die nich webbasiert sein sollten. Eingangs sprach ich ...
28
KommentareMicrosoft-Lizenzen 2024 für den Deutschen Staat - OpenDesk
Erstellt am 25.02.2025
ein Lichtblick: ...
28
KommentareMicrosoft-Lizenzen 2024 für den Deutschen Staat - OpenDesk
Erstellt am 25.02.2025
Neeee, neee, @Lochkartenstanzer , das Problem ist in der Tat eher, dass man nicht in der Lage ist, mal eben so Hunderttausende PCs und ggf. ...
28
KommentareMicrosoft-Lizenzen 2024 für den Deutschen Staat - OpenDesk
Erstellt am 25.02.2025
Nun, es gab ja schon mehrere Ansätze, Linux und Derivate als Basis für eine Alternative zum Microsoft-Paket zu nehmen. Bisher hat sich da nichts durchgesetzt. ...
28
KommentareWindows Server 2012 (ohne R2) Domain Controller
Erstellt am 24.02.2025
@cptkrabbe Wenn ich mich da nicht doch irre ist von 2012(ohne R2) nach 2022 ein Zwischenschritt erforderlich über 2016. Wäre denn nicht am Ende 2025 ...
7
KommentareLinkedIn und MS: Kostenfreie Kurse im IT-Bereich
Erstellt am 24.02.2025
Kann es sein, dass diese Kostenlos-Idee im wesentlichen der Markteinführung von Microsofts „Copilot“ dienen soll? Kreuzberger ...
1
KommentarISCSI-Target "umswitchen", Zugriffsrechte
Erstellt am 24.02.2025
@ElmerAcmeee Danke Es ist ein kleines Netz, nur wenige Computer sind da dabei, und es sind auch immer wieder mal Freelancer-PCs dabei, die kurzweilig da ...
8
KommentareISCSI-Target "umswitchen", Zugriffsrechte
Erstellt am 23.02.2025
@Avoton Danke. Gäbe es denn eine Möglichkeit, das per PowerShell abzufragen, ob ein iSCSI Target „in use“ ist? Kreuzberger ...
8
KommentareISCSI-Target "umswitchen", Zugriffsrechte
Erstellt am 23.02.2025
. und wenn man einfach alle Rechte frei gib? Also JEDER darf alles!?!?!? Wäre in dem Fall kein Drama. Kreuzberger ...
8
Kommentare(M)Ein Bacula-Project
Erstellt am 21.02.2025
Ich komme mir langsam wirklich vor wie ein Bekloppter. Ich kann mit keinem der LSI MegaRAID Controller mit Ctrl-H die Configuration aufrufen. Die beiden "neuen" ...
59
KommentareWindows 10: ipv4 kaputt, v6 geht
Erstellt am 21.02.2025
Nimmt der da einen 08/15 Microsoft Treiber, oder den original Treiber für diese NIC? Ich würde an der stelle ja den original Treiber drauf bügeln ...
38
Kommentare