cptkrabbe
Goto Top

Windows Server 2012 (ohne R2) Domain Controller

Hallo.

Mir ist hier ein virtualisierter WS 2012 (ohne R2) untergekommen, der der einzige DomainController in dieser Umgebung ist. Der Rest der Umgebung besteht aus 2 Windows Servern 2016 und einem Windows Server 2019.
Ich würde den DC natürlich gerne am besten gestern loswerden, um zwei neue DCs auf Windows Server 2022 aufzusetzen.
Gibt es für den Migrationspfad 2012 -> 2022 bei Domain Controllern irgendwelche Besondeheiten? Oder einfach neue VMs installieren, Rollen installieren, promoten, FSMO übertragen und dann den alten demoten und auschalten?
Gibt es da bekannte Fallen, in die ich tappen kann?

Vielen Dank.

Content-ID: 671593

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-ohne-r2-domain-controller-671593.html

Ausgedruckt am: 24.02.2025 um 18:02 Uhr

kreuzberger
kreuzberger 24.02.2025 um 16:29:42 Uhr
Goto Top
@cptkrabbe

Wenn ich mich da nicht doch irre ist von 2012(ohne R2) nach 2022 ein Zwischenschritt erforderlich über 2016.

Wäre denn nicht am Ende 2025 sinnvoll?

Kreuzberger
em-pie
em-pie 24.02.2025 um 16:38:51 Uhr
Goto Top
Moin,

Gibt es da bekannte Fallen, in die ich tappen kann?
Du musst in jedem Fall prüfen, ob die Replikation per DFRS erfolgt. Wenn nicht: Umstellen
https://blog.stueber.de/posts/sysvol-dfsr-migration/

Wäre denn nicht am Ende 2025 sinnvoll?
Wenn er die 2022er Lizenzen schon hat, muss er ja keine neuen kaufen...
Falls auch keine 2022er Lizenzen vorhanden sind, würde ich auch auf 2025 setzen - oder eben 2022er gebraucht kaufen...
cptkrabbe
cptkrabbe 24.02.2025 um 16:40:55 Uhr
Goto Top
Hi, ok, vielen Dank, das wäre kein Problem.

25 ist auch möglich, vielleicht mach ich dann lieber gleich den Schritt, hats Recht.
cptkrabbe
cptkrabbe 24.02.2025 um 16:45:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @em-pie:

Moin,

Gibt es da bekannte Fallen, in die ich tappen kann?
Du musst in jedem Fall prüfen, ob die Replikation per DFRS erfolgt. Wenn nicht: Umstellen
https://blog.stueber.de/posts/sysvol-dfsr-migration/

Wäre denn nicht am Ende 2025 sinnvoll?
Wenn er die 2022er Lizenzen schon hat, muss er ja keine neuen kaufen...
Falls auch keine 2022er Lizenzen vorhanden sind, würde ich auch auf 2025 setzen - oder eben 2022er gebraucht kaufen...

DFSR sollte dann so ausshen, richtig?
C:\Windows\System32>dfsrmig /getmigrationstate

Alle Domänencontroller wurden erfolgreich zum globalen Status (""Entfernt"") mig  
riert.
Die Migration hat auf allen Domänencontrollern einen konsistenten Status erreich
t.
Erfolgreich
DivideByZero
Lösung DivideByZero 24.02.2025 aktualisiert um 16:55:42 Uhr
Goto Top
Eigentlich ist es ja einfach, solange Du den alten DC nicht anpackst und einfach weitere hinzufügst. Ich würde auch gleich, wie von Dir geplant, 2 neue DCs aufsetzen, dann ausgiebig testen, ob alles läuft (auch mit ausgeschaltetem alten DC) und dann später den alten DC raus aus der Domäne.

Ein Fallstrick ist oft die Domänen- und Forest-Funktionsebene, wenn sie sehr alt ist und nie angehoben wurde. Dann muss vorher das abgearbeitet werden.

Server 2025 benötigt Windows Server 2016 functional levels oder höher, siehe auch learn.microsoft.com/en-us/windows-server/identity/ad-ds/active-directory-functional-levels.

Eine Übersicht der alten Level ist hier: learn.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2008-R2-and-2008/cc754918(v=ws.10). So werden die Funktionsebenen 2003 und 2008 bis Server 2012/R2 unterstützt, könnten also bei Dir vorliegen. Da ist dann auch für Server 2022 ein Anheben erforderlich.
cptkrabbe
cptkrabbe 24.02.2025 um 17:00:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:

Eigentlich ist es ja einfach, solange Du den alten DC nicht anpackst und einfach weitere hinzufügst. Ich würde auch gleich, wie von Dir geplant, 2 neue DCs aufsetzen, dann ausgiebig testen, ob alles läuft (auch mit ausgeschaltetem alten DC) und dann später den alten DC raus aus der Domäne.

Ein Fallstrick ist oft die Domänen- und Forest-Funktionsebene, wenn sie sehr alt ist und nie angehoben wurde. Dann muss vorher das abgearbeitet werden.

Server 2025 benötigt Windows Server 2016 functional levels oder höher, siehe auch learn.microsoft.com/en-us/windows-server/identity/ad-ds/active-directory-functional-levels.

Eine Übersicht der alten Level ist hier: learn.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2008-R2-and-2008/cc754918(v=ws.10). So werden die Funktionsebenen 2003 und 2008 bis Server 2012/R2 unterstützt, könnten also bei Dir vorliegen. Da ist dann auch für Server 2022 ein Anheben erforderlich.

Danke für die Antwort, genau das war auch mein Plan.
Was das functional level angeht: aktuell haben wir bei der Kiste Gesamstruktur und Domänenfunktionsstufe Windows Server 2012.
Laut dem hier: https://www.alitajran.com/forest-and-domain-functional-level-compatibili ...
sollte also 2022 möglich sein.
Vielen Dank euch!
DivideByZero
DivideByZero 24.02.2025 um 17:02:36 Uhr
Goto Top
Was das functional level angeht: aktuell haben wir bei der Kiste Gesamstruktur und Domänenfunktionsstufe Windows Server 2012.
Laut dem hier: https://www.alitajran.com/forest-and-domain-functional-level-compatibili ...
sollte also 2022 möglich sein.
ja, siehe obige Links zu den MS-Seiten. Wenn Du aber auf 2025 gehst, muss die Stufe auf 2016 angehoben werden.