
Schtasks wird nicht ausgeführt
Erstellt am 12.04.2011
Hallo, Version XP SP3 den zweiten Punkt probiere ich morgen aus. Besten Dank ...
4
KommentareService mit Administrationsrechten WinXP und Win7
Erstellt am 05.04.2011
Hallo und danke, das mit den geplanten Tasks klingt interessant. Wenn ich bei "Systemstart" auswähle, zu welchem Zeitpunkt werden sie dann ausgeführt, wie ein ...
7
KommentareService mit Administrationsrechten WinXP und Win7
Erstellt am 05.04.2011
Hallo, als service bekomme ich es eingerichtet, dass läuft. Sitzt gerade nicht vor dem betreffenden Rechner, werde es dann ausprobieren, ob das mit der ...
7
KommentareUnattended Installation, woher die treiber
Erstellt am 31.03.2011
Es sind 70 PC'S (4 verschiedene Architekturen) Die Grafiktreiber kann ich ja per /silent installieren, komplizierter ist es bei den Netzwerktreibern, da direkt danach ...
9
KommentareStartup-Script und Ausgabe der cmd
Erstellt am 16.03.2011
Willst du es sowohl auf dem Schirm als auch in einer Protokolldatei haben oder um was geht es? Das ist es. Ich kann ja ...
5
KommentareStartup-Script und Ausgabe der cmd
Erstellt am 16.03.2011
Hallo, besten Dank. Kann ich auch das was in der cmd steht in eine Textdatei umleiten? ...
5
KommentareVLan und Debian-Server
Erstellt am 15.03.2011
Danke, ist das das, was man unter vlan-trunking versteht. Bin neu auf dem Gebiet, und versuche gerade den Zustand des Bullshit-Bingos zu verlassen ...
3
KommentareUNC-Pfad - Kennwort und Benutzer mit angeben
Erstellt am 08.03.2011
So klappt\'s. Danke ...
14
KommentareUNC-Pfad - Kennwort und Benutzer mit angeben
Erstellt am 08.03.2011
"Aufs Netzwerkwarten ist angeklickt, ist ein Laptop, der sich per Wlan an der Domain anmeldet, da braucht man das ja. btw: steht das wirklich ...
14
KommentareUNC-Pfad - Kennwort und Benutzer mit angeben
Erstellt am 08.03.2011
Es sollen Programme installiert werden. Dazu habe ich in den zugehörigen scripts die Variable %Path_Software% integriert, die ist dann entsprechend auf das Laufweerk, das ...
14
KommentareUNC-Pfad - Kennwort und Benutzer mit angeben
Erstellt am 08.03.2011
Also ich versuche per startupscript eine Freigabe als Netzwerk einzubinden: net use Z: \\server\freigabee$ passw /user:myuser Dieses funktioniert aber nicht, ich bekomme aber auch ...
14
KommentareUNC-Pfad - Kennwort und Benutzer mit angeben
Erstellt am 08.03.2011
Danke, aber ich habe noch ein weiteres Problem, ich möchte eine weiter Datei als Startupscript (GPO) ausführen. Und da funktioniert net use nicht. Bekomme ...
14
KommentareUNC-Pfad - Kennwort und Benutzer mit angeben
Erstellt am 08.03.2011
Hallo, das ist mir klar, es sollen aber auch Benutzer darauf zugreifen, die keine Berechtigung habe, bzw läuft ein Script mit Benutzerrechten bzw. lokalen ...
14
KommentareGpedit, Startupscript, Netzlaufwerk verbinden geht nicht
Erstellt am 20.02.2011
Hallo, Auf dem Server liegen in einer Freigabe ein paar scripte, die vor der Anmeldung (also vor dm Loginscreen) ausgeführt werden sollen. Ich hatte ...
3
KommentareDomain User sollen lokael Profil erhalten
Erstellt am 07.11.2010
Besten Dank, werde mich in der kommenden Woche damit beschäftigen ...
13
KommentareDomain User sollen lokael Profil erhalten
Erstellt am 06.11.2010
Hallo, das klingt interessant. >> Das Syncroniseren kann man per GPO abschalten und den User direkt in sein Netzlaufwerk schreiben lassen,ebenso in die von ...
13
KommentareDomain User sollen lokael Profil erhalten
Erstellt am 05.11.2010
Wie das funktioniert ist mir klar. Ich möchte einen lokalen User (Benutzername: lokuser) anlegen (so das man sich auch lokal anmelden kann). Die Roaming ...
13
KommentareDomain User sollen lokael Profil erhalten
Erstellt am 05.11.2010
Es gibt einen lokalen Nutzer schueler , der entsprechend ein lokales Profil hat. Loggt sich nun irgendein anderer user ein, soll dieser im Profil ...
13
KommentareDomain User sollen lokael Profil erhalten
Erstellt am 05.11.2010
Ok, das ist das was bisher läuft. Kein Roaming Profil und der default user. Das ist meines Erachtens aber nicht das Optimale, die Anmeldung ...
13
KommentareDomain User sollen lokael Profil erhalten
Erstellt am 05.11.2010
Hallo, auf den Clients läuft Windows Xp (SP3), die Benutzer haben größtenteils die normalen user rechte, einige wenige haben Administrationsrechte. Besten Dank ...
13
KommentareNetzwerkdrucker dauerhaft per batch hinzufügen
Erstellt am 28.10.2010
Hallo, kann mir kemand erklären, wie man den Drucker dem Defaultprofil hinuzufügt? Danke. ...
5
KommentareNetzwerkdrucker dauerhaft per batch hinzufügen
Erstellt am 22.09.2010
Hallo und vielen Dank, bei uns haben die user kein servergespeichertes Profil und die Lokalen Profile werden beim Abmelden direkt wieder gelöscht (sie haben ...
5
KommentareAls lokaler Benutzer auf Sambafreigabe zugreifen
Erstellt am 09.09.2010
Das Problem ist wohl etwas komplizierter. Ich stelle über ssh (debian-server nach windowsclient mit OPENSSh for windows) eine Verbindung her. Ich logge mich mit ...
2
KommentareUSB Sticks werden nicht erkannt (WinXP)
Erstellt am 09.09.2010
Hallo, habe gerade alles neuinstalliert und es klappt, warum auch immer ...
8
KommentareOffice 2007 professional unattended isntallieren - Productkey-Probleme
Erstellt am 08.09.2010
Ich hab's jetzt ein bischen "von hinten durch die Brust ins Auge"-mäßig gelöst. nach der Installation ruft ein autoIT script zunächst excel auf, dann ...
3
KommentareUSB Sticks werden nicht erkannt (WinXP)
Erstellt am 08.09.2010
Ja, die werden angezeigt. Ich habe einen baugleichen rechner, der noch in der Orginalinstallation läuft, und dort habe ich mit DriverMax dir Treiber ausgelesen. ...
8
KommentareUSB Sticks werden nicht erkannt (WinXP)
Erstellt am 07.09.2010
Ja, hab ich. Besten Gruß ...
8
KommentareOffice 2007 professional unattended isntallieren - Productkey-Probleme
Erstellt am 07.09.2010
Ich habe alle Keys in digitaler Form (MAC-Adresse zugeordnet Productkey) und ich würde dann ein batchscript schreiben, dass aus dieser Datei über die MAC-Adresse ...
3
KommentareBIOS - PXE - PHOENIX award bios v6.00pg
Erstellt am 02.09.2010
Hallo, daran liegt es leider auch nicht, da es ja bei anderen Rechnern auch funktioniert. Ich werd mich mal an ein BIOS Update heranwagen, ...
6
KommentareBIOS - PXE - PHOENIX award bios v6.00pg
Erstellt am 01.09.2010
Hallo, er zieht sich direkt das Image vom Server. Das ist ja das, was micht so wundert. Er ignoriert vollständig die Bootreihenfolge. ...
6
KommentareBIOS - PXE - PHOENIX award bios v6.00pg
Erstellt am 01.09.2010
Es muss doch eine Möglichkeit geben, via PXE nur zu booten, wenn man es im Bootmenu explizit auswählt. Ich habe das auf anderen Rechnern ...
6
KommentareWindows für Schuleinsatz absichern.
Erstellt am 24.05.2010
> mich Interessieren mögliche und bekannte Schwachstellen Mich auch. Und nu? Ihr habt xp - soll das als Anhaltspunkt ausreichen? Dann warten wir gemeinsam, ...
12
KommentareWindows für Schuleinsatz absichern.
Erstellt am 24.05.2010
Also, da wie ich im ersten Beitrag geschrieben habe, bis jetzt nur Wächterkarten eingesetzt werden, ist das was ich erreichen will, mir teilweise auch ...
12
KommentareBeim WOL entscheiden, welches OS geladen wird
Erstellt am 11.05.2010
Sollte ich dies durch ersetzen der menu.lst von GRUB machen? Besten Dank ...
4
KommentareMNSpro als Grundlage für ein Schulnetzwerk
Erstellt am 05.05.2010
Hallo, danke für die vielen Rückmeldungen. Das Netzwerk ist ziemlich gut vor ein paar Jahren ausgelegt worden, keine Miniswitche, etc Das Wlan wird über ...
5
KommentareZugriff von Linuxserver auf Windowsmaschinen
Erstellt am 08.04.2010
Das war\'s, Danke! ...
5
KommentareZugriff von Linuxserver auf Windowsmaschinen
Erstellt am 08.04.2010
Hallo, Danke für die Rückmeldungen. wie genau soll der Ablauf sein? Du möchtest von einem Linuxserver einen Befehl per SSH losschicken der dann auf ...
5
KommentareDefault für Anmeldebildschirm festlegen
Erstellt am 31.03.2010
Danke für die Antwort. Wo finde ich den die Computer-Anmeldescript bzw. wie ist der Standardpfad? Googlesuche führt mich immer auf Domain- und User-Anmeldescripte. Aber ...
4
KommentareAufbau des Startmenüs exportieren
Erstellt am 31.03.2010
Danke für dieses Sokratische Gespräch ;-) ...
7
KommentareAufbau des Startmenüs exportieren
Erstellt am 31.03.2010
Danke für die Antworten! Soweit scheine ich das verstanden zu haben ! Ein Frage bleibt aber noch: Nun installiere ich als Administrator Programme neu ...
7
Kommentare