
User bekommt Mails, obwohl er keine mehr bekommen sollte (Exchange 2016)
Erstellt am 27.08.2020
Es wird doch sicher organisatorische Regelungen geben das alles wichtige entsprechend abgelegt oder weitergeleitet wurde. Dann kann das Postfach einfach deaktiviert werden -> kaas ...
21
KommentareUser bekommt Mails, obwohl er keine mehr bekommen sollte (Exchange 2016)
Erstellt am 27.08.2020
Zitat von : Hallo, im ECP kannst Du das mobile Gerät löschen oder evtl. sogar wipen. Alle alten Elemente verbleiben auf dem Smartphone. Stefan ...
21
KommentareMit MSOffice 2019 Fehler "5.7.1 Unable to relay"
Erstellt am 27.08.2020
über OWA kann er versenden? ...
18
KommentareUser bekommt Mails, obwohl er keine mehr bekommen sollte (Exchange 2016)
Erstellt am 27.08.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> ich habe hier ein merkwürdiges und beunruhigendes Phänomen, welches ich gerne erörtern möchte. >> >> Der ...
21
KommentareMit MSOffice 2019 Fehler "5.7.1 Unable to relay"
Erstellt am 27.08.2020
Das würde dafür sprechen das die Autoermittlung doch MAPI eingerichtet hat. Betrifft das externe und interne Mails? tritt das Problem bei Tests auch bei ...
18
KommentareMit MSOffice 2019 Fehler "5.7.1 Unable to relay"
Erstellt am 27.08.2020
nee neee lass das mal lieber am Exchange (wir bauen jetzt mal keine offenen Relays), schau besser in den Kontooptionen im Outlook nach was ...
18
KommentareClients an Außenstandorten in Domäne einbinden
Erstellt am 27.08.2020
Hallo, ist natürlich schwierig wenn du keine Möglichkeit hast richtig auf den Rechner zuzugreifen und vor Ort keiner die Rechte hat. Ich verstehe allerdings ...
14
KommentareOutlook-Öffentliches Postfach-Regeln
Erstellt am 27.08.2020
Hallo, die Unterstrukturen nennen sich Ordner und die Automatismen sind Regeln. Grüße ...
5
KommentareAbfrage Intervall Email - Outlook 2016
Erstellt am 27.08.2020
Moin, setz halt wenigstens IMAP ein (das kann Outlook natülich auch), das kann Benachrichtigungen über Änderungen (wie neue Mails) pushen. Grüße ...
29
KommentareMit MSOffice 2019 Fehler "5.7.1 Unable to relay"
Erstellt am 27.08.2020
Servus, Wie hast du dein Outlook angebunden, über imap/smtp? Klingt für mich danach als wenn du den EmpfangsConnector auf Port 25 statt 587 verwendest ...
18
KommentareServer 2019: Desktop eines DCs plötzlich ohne Icons !?
Erstellt am 26.08.2020
Hi Benedikt, rechtklick -> view -> show desktop icons sollte helfen Grüße ...
2
KommentareProblem installing Mailkit
Erstellt am 26.08.2020
genau anders herum, die Core hat keine Probleme, die Windows PS mag nicht. Hab es grad zur Sicherheit nochmal getestet mot der Version 1.8.5, ...
6
KommentareProblem installing Mailkit
Erstellt am 26.08.2020
Danke für den Artikel, damit hat alles angefangen :) Funktioniert aber so richtig ausgereift wirkt das alles noch nicht. Nur zur Info: Die Windows ...
6
KommentarePowershell ungewollte Konvertierung
Erstellt am 19.08.2020
Das funktioniert perfekt, vielen Dank! Würde ich dir sagen aber komme da nicht mehr hinterher ob die nun Avago, LSI, Broadcom oder sonsst irgendwie ...
8
KommentarePowershell ungewollte Konvertierung
Erstellt am 19.08.2020
da sind leider eine beliebige Zahl Spaces zwischen den Spalten (die wurden beim hier rein kopieren gelöscht) und bei der Größe oder auch beim ...
8
KommentarePowershell ungewollte Konvertierung
Erstellt am 19.08.2020
0/0 RAID6 Optl RW Yes RWTD - ON 123.184 TB Name1 1/1 RAID6 Optl RW No RWTD - ON 5.276 TB Irgendwas_23 2/2 RAID6 ...
8
KommentarePowershell ungewollte Konvertierung
Erstellt am 19.08.2020
Hi Kleiber, das hatte ich gefunden finde es aber unheimlich kompliziert. Da bin ich lange beschäftigt bis ich alle Spalten und verschienen Möglichkeiten definiert ...
8
KommentareExchange unbeaufsichtigte Installation schlägt fehl
Erstellt am 07.05.2020
Versuch mal Ihr habt die Leerzeichen nicht escaped. Der Fehler ist zum Beispiel in Zeile 19 sichtbar bei Program Files -ExchangePath:'E:\Program,Files\Microsoft\Exchange,Server\V15\' Ersetz bitte alle ...
7
KommentareExchange unbeaufsichtigte Installation schlägt fehl
Erstellt am 07.05.2020
Gibt es frühere Logeinträge? Die Voraussetzungen sind alle installiert nehme ich an? ...
7
KommentareExchange unbeaufsichtigte Installation schlägt fehl
Erstellt am 07.05.2020
Hallo, also laut Doku ist es Mode:/Upgrade was auch mit deiner Fehlermeldung zusammenpassen dürfte. Grüße ...
7
KommentarePowershell Module
Erstellt am 26.03.2020
Darauf gekommen bin ich eigentlich weil ich wieder ein Modul installieren wollte was Funktionen mit Namen hat welche schon in anderen Modulen existieren. Das ...
4
KommentarePowershell Module
Erstellt am 26.03.2020
Hi Vibrations, Danke dir. Das Autoload kannte ich aber dachte es würden auch Module vorab schon geladen werden. Das ist aber bis auf die ...
4
KommentareAutomatisches Update VS
Erstellt am 26.03.2020
Für Visual Studio habe ich den Updatebefehl zusammen. Jetzt fehlt mir noch der Installer an sich. Natürlich würde ich das Update nicht mitten während ...
2
KommentareOutlook verhindern das geschlossen wird
Erstellt am 20.03.2020
Zitat von : lks nur zur info: Acronis meldet Trojaner ...
3
KommentareExterner Zugriff auf Rasberry pi nextcloud
Erstellt am 12.03.2020
Zitat von : also wäre es fast schon besser wenn ich ein paar euro mehr investiere und mir eine statische IP von meinem Betreiber ...
10
KommentareExterner Zugriff auf Rasberry pi nextcloud
Erstellt am 12.03.2020
servus, dann solltest du vielleicht besser den externen angemieteten Server für dein nextcloud verwenden. Mit DSLite dürfte das wenn es dann funktioniert keinen Spaß ...
10
KommentareBenutzereditor für Active Directory
Erstellt am 09.03.2020
Da steht das alles beschrieben was du brauchst um das wie gewünscht umzusetzen ...
8
KommentareBenutzereditor für Active Directory
Erstellt am 09.03.2020
Dir ist aber schon klar dass jeder AD User diese Informationen auslesen kann oder? Also villeicht nicht jedes einzelne Attribut aber welche User und ...
8
KommentareExchange Server 2016 Externe Mails mit Namensauflösung
Erstellt am 09.03.2020
Ein A record (dann z.B. ex.exchange.firma.de) auf 100.50.50.25, den PTR Record dafür, dann einen mx record auf den A record. ...
11
KommentareBenutzereditor für Active Directory
Erstellt am 09.03.2020
Hab da einen Geheimtipp aber nicht weitersagen: AD Benutzer und Computer ...
8
KommentareGuacamole durch Windows Server ersetzen
Erstellt am 09.03.2020
Über das Admin-Center kannst du deine Server schön administrieren und Zugriff auf Windows 10 Clients per Browser geht auch. ...
5
KommentareHyper-V Konfiguration des Speichers
Erstellt am 08.03.2020
Jede VM bekommt ihre eigene VHDX oder mehrere. Die kannst du zur Lastverteilung auf deine SSDs aufteilen wenn du magst. ...
7
KommentareRunterfahren eines fremden Rechners
Erstellt am 08.03.2020
„Fremder Rechner“ bedeutet ein Rechner der nicht unter deiner Verwaltung steht?! Auf den hast du natürlich auch keine Rechte um den herunterzufahren. Vermutlich meinst ...
6
KommentareHyper-V Konfiguration des Speichers
Erstellt am 08.03.2020
Best Practise würde ich jetzt mal außen vor lassen bei einer Testumgebung. Hauptsache es läuft und du kannst abbilden was du testen willst. Das ...
7
KommentareAbschlussprojekt: Einrichtung einer zentralen Rechteverwaltung - MS Lizensierungen zu beachten?
Erstellt am 08.03.2020
1x Server, 4 bis 7 Clients und Drucker. Mehr weiß ich erst, wenn ich vor Ort bin. Microsoft Lizenzierung kann kompliziert sein, ist es ...
8
KommentareEinen Fileserver(DHCP-Server) im Netz lassen, aber ihm die Möglichkeit nehmen, IP-Adressen zu vergeben
Erstellt am 05.03.2020
Einfach den DHCP Dienst stoppen und fertig. Grüße ...
32
KommentareExchange Server 2016 Externe Mails mit Namensauflösung
Erstellt am 05.03.2020
Steht doch da ;) Bad DNS PTR resource record ...
11
KommentarePhp Fehlermeldung phpinfo
Erstellt am 05.03.2020
Deine phpinfo.php ist eine phpinfo.php.txt Du musst die Ansicht der Dateiendungen über die Optionen anschalten und die Datei umbenennen. Grüße ...
6
Kommentare"Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen"
Erstellt am 04.03.2020
Das klingt schwer nach Uni. Mich würde ja interessieren wo? :) ...
7
KommentareExchange Server 2016 Externe Mails mit Namensauflösung
Erstellt am 04.03.2020
Über akzeptierte Domains steuerst du für welche Domain der Exchange Emails annimmt Die Emailadressrichtlinie gibt dann allen deinen Usern eine Emailadresse Der User ist ...
11
KommentareExchange Server 2016 Externe Mails mit Namensauflösung
Erstellt am 04.03.2020
Hi, du brauchst eine im Internet auflösbare Domäne. In der trägst du einen MX Record ein und sorgst dafür das deine Firewall die SMTP ...
11
Kommentare"Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen"
Erstellt am 03.03.2020
Servus, Firewall könnte sein je nachdem als was die Zone erkannt wurde. Welche Windowsversionen? Ist aber keine Home Edition auf die du zugreifen willst ...
7
KommentareServer Auswahl
Erstellt am 03.03.2020
Hi, du kannst doch dein CMS bei Strato auch ohne Baukasten installieren. Haben wir so. Grüße ...
11
KommentareGesucht: Praktikum Netzwerkadministration
Erstellt am 03.03.2020
Und es soll im Netzwerkbereich sein weil du da bisher nichts gemacht hast? Wie lange willst du Praktikum machen? ...
9
KommentareCluster Shell Windows
Erstellt am 02.03.2020
Cluster ist gar nicht so das Ausschlaggebende. Mit der Clustershell ist es möglich eine Gruppe von Rechnern zu definieren. Startet man die Shell öffnet ...
3
KommentarePowerShell - Felder in PDF auslesen und Dateiname damit erzeugen
Erstellt am 16.02.2020
Solche Felder müssen mit > abgefragt werden. Habe das Skript oben dafür noch angepasst. OK danke, warum auch immer, hat auch mit dem ursprünglichen ...
12
KommentarePowerShell - Felder in PDF auslesen und Dateiname damit erzeugen
Erstellt am 16.02.2020
Danke dir das hat wirklich geholfen, hab die Felder auslesen können und das Script ist ohne Probleme durchgelaufen. Hab mir derweilen mal angeschaut was ...
12
KommentarePowerShell - Felder in PDF auslesen und Dateiname damit erzeugen
Erstellt am 15.02.2020
Ich habe jetzt recht lange gesucht und dann im Netz gefunden das das "Object Select Tool" wohl im deutschen in der Gruppe Druckproduktion unter ...
12
KommentarePowerShell - Felder in PDF auslesen und Dateiname damit erzeugen
Erstellt am 15.02.2020
Servus Uwe, danke für den Tipp. Ich selbst habe leider kein Lifecycle, wenn ich das PDF mit Acroat bearbeiten will kommt die Meldung "Dieses ...
12
KommentarePowerShell - Felder in PDF auslesen und Dateiname damit erzeugen
Erstellt am 15.02.2020
Hallo Uwe, ich habe gerade versucht das auszuprobieren, bekomme aber die Feldnamen nicht aus einem PDF (Kontextmenü funktioniert nicht). Soweit ich das erkennen kann ...
12
Kommentare