Exchange Server 2016 Externe Mails mit Namensauflösung
Hallo zusammen,
ich habe bei uns im Netzwerk einen Exchange-Server installiert. Das Active Directory läuft intern bei uns im privaten netzwerk. Die FQDN der Domain ist im Internet nicht registriert, sagen wir myPrivateNetzwork.local. Für den Mailversand in der Domäne funktioniert alles super, aber jetzt möchte ich auch Mails an extern verschicken (und natürlich auch bekommen).
Da habe ich ein konzeptionelles Problem im Kopf, und vielleicht gibt es ja jemanden der mir helfen kann.
Meine Domain existiert nicht im Internet, ist also keine TLD - somit wird zum Beispiel GMX auch keinen MX-Record finden.
Ich kann zwar einen MX-Record in meinem DNS-Server anlegen, aber den wird GMX ja nicht kennen (weil der DNS-Server nicht bekannt ist).
Wie plant man in einem solchen Szenario den Exchange Server? Wie funktioniert an der Stelle die Namensauflösung?
Viele Grüße,
Sebastian
ich habe bei uns im Netzwerk einen Exchange-Server installiert. Das Active Directory läuft intern bei uns im privaten netzwerk. Die FQDN der Domain ist im Internet nicht registriert, sagen wir myPrivateNetzwork.local. Für den Mailversand in der Domäne funktioniert alles super, aber jetzt möchte ich auch Mails an extern verschicken (und natürlich auch bekommen).
Da habe ich ein konzeptionelles Problem im Kopf, und vielleicht gibt es ja jemanden der mir helfen kann.
Meine Domain existiert nicht im Internet, ist also keine TLD - somit wird zum Beispiel GMX auch keinen MX-Record finden.
Ich kann zwar einen MX-Record in meinem DNS-Server anlegen, aber den wird GMX ja nicht kennen (weil der DNS-Server nicht bekannt ist).
Wie plant man in einem solchen Szenario den Exchange Server? Wie funktioniert an der Stelle die Namensauflösung?
Viele Grüße,
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 554108
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-2016-externe-mails-mit-namensaufloesung-554108.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Über akzeptierte Domains steuerst du für welche Domain der Exchange Emails annimmt
Die Emailadressrichtlinie gibt dann allen deinen Usern eine Emailadresse
Der User ist unter allen Adressen erreichbar die du bei ihm siehst. Die Fett markierte Emailadresse (Antwortadresse) ist die Emailadresse als welcher er sendet.
Die Emailadressrichtlinie gibt dann allen deinen Usern eine Emailadresse
Der User ist unter allen Adressen erreichbar die du bei ihm siehst. Die Fett markierte Emailadresse (Antwortadresse) ist die Emailadresse als welcher er sendet.