
Remotecomputer steuern
Erstellt am 24.10.2004
lars yepp allerdings kannst du der beste Admin sein, wenn du einfach kein Zertifikat wie MCSE oder ein InfoStudium hast, dann zählst du nur ...
24
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
dual: kannst du bei deinem Händler, Systemhaus etc. mit den Windowslizenzen mitbestellen. du solltest überlegen, was du für dein Netz als Lizenzmodus wählst, also ...
36
KommentareJobs für Freelancer.... abzocke ?
Erstellt am 24.10.2004
Nein da grenzen wir uns ziemlich dagegen ab. Systemhäuser sind oft an bestimmte Firmen oder Hersteller gebunden oder haben ein Produkt entwickelt und vertreiben ...
8
KommentareRemotecomputer steuern
Erstellt am 24.10.2004
lars Spezialgebiet: Windows Server, Serverdiente(wie DNS, DHCP) Exchange, Rollout, TS, Novell, Office, Sicherheitstechnik und Projektierung durch mein BWL Wissen. Natürlich kann ich auch andere ...
24
KommentareJobs für Freelancer.... abzocke ?
Erstellt am 24.10.2004
lars: das stimmt Vitamin B ist mittlerweilen alles viele Kundenaufträge kriegen wir dadurch wir merken das in der Firma immer beim Erstgespräch, wenn die ...
8
KommentareRemotecomputer steuern
Erstellt am 24.10.2004
Lars Mit PCs schon immer, aber als richtiger Netzwerkadministrator seit 8 Jahren, allerdings seit diesem Zeitpunkt fast rund um die Uhr + WE ist ...
24
KommentareRemotecomputer steuern
Erstellt am 24.10.2004
Robert alias Teddy: Lars hat ganz recht wenn das Ding als Service läuft und ein Passwort dafür vergeben wird, kannst du auch ohne Bildschirm ...
24
KommentareBrowser fuer MAC OS 9.1 ?
Erstellt am 24.10.2004
Michael: Wo hast du denn dieses Ding ausgegraben grins sieht aber lustig aus schon Erfahrungen damit gesammelt ? Stabiltät und Funktion ? ...
8
KommentareJobs für Freelancer.... abzocke ?
Erstellt am 24.10.2004
Hallo, naja, ich selber bin ja in festen Händen (privat auch ;-) ), aber vorallem Jobmäßig nein darum geht es nicht ich war aber ...
8
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
dual das hat nichts mit Telefonica zum tun, die Adresse habe ich dir nur gegeben, weil das sehr zuverlässig ist, wenn du die Verfügbarkeit ...
36
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
Hallo Samtpfote: entweder habe ich mich falsch ausgedrückt oder ich bin falsch verstanden worden: zu 1.: es gibt Client/Server Software , die bringst du ...
36
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
Hallo dual, Nein, das bedeutet, daß ein freigegebenes Laufwerk mit dem Client verbunden wird. Leider sind 98% der Programme auf dieser Welt mist und ...
36
KommentareBrowser fuer MAC OS 9.1 ?
Erstellt am 24.10.2004
Mozilla in der Version 1.21. muß auch laufen siehe folgende Seite hier dazu: ...
8
KommentareBrowser fuer MAC OS 9.1 ?
Erstellt am 24.10.2004
Opera in der Version 6.03 läuft problemlos: Und hier die Deutsche Sprachdatei dazu: ...
8
KommentareHandhabung von Clients mit unterschiedlicher Programmstruktur
Erstellt am 24.10.2004
Gibt hier viele Möglichkeiten: Du kannst das ganze serverbasierend installieren, daß heißt, daß die Programme in einer Freigabe auf dem Server über den Client ...
4
KommentareRemotecomputer steuern
Erstellt am 24.10.2004
hallo Lars: GRINS guck mal die Beiträge über dir an haben schon mehrere VNC genannt lol P.S.: Entwickelt wurde VNC nicht von einer Uni ...
24
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
samtpfote: es ist es richtig, daß Terminalserver kein VPN benötigt und ich gebe dir auch insofern recht, daß VPN in der reinform ohne Zeritifierung ...
36
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 23.10.2004
Hallo, zu den Fragen 1, 2, 4, 5, 6 und 7: Das ist relativ ich würde eher auf den drytek Router verzichten, den bruachst ...
36
KommentareDell oder HP Server
Erstellt am 23.10.2004
lars kein Thema war auch nicht böse gemeint ja, das stimmt, daß Systemhäuser das teilweise auch anbieten, aber oft nur als Reaktionszeit zum Beispiel, ...
14
KommentareDell oder HP Server
Erstellt am 23.10.2004
lars: Also daß man 500 ? draufbezahlt glaube ich nicht, denn in dem Elektronikgewerbe (habe selbst schon bei so einem großen Hersteller gearbeitet) sind ...
14
KommentareRemotecomputer steuern
Erstellt am 23.10.2004
neustarten, abmelden etc kannst du bei XP, 2003 von der Kommandozeile aus auch Remote bei 2000 brauchst du die Datei shutdown aus dem ResourceKit ...
24
KommentareErweiterung der Anzeige der ausführlichen Beitragsübersicht
Erstellt am 23.10.2004
Jetzt kommt hier ja mal sowas wie eine Diskussion auf :-) Jack und Atti, ganz so sehe ich es nicht klar ist es schwierig ...
9
Kommentareftp erstellen
Erstellt am 21.10.2004
Du kannst auf die Netzwerkkarte noch eine zweite IP aufsetzen, das geht in den Einstellugen. Aber wie Bart schon gesagt hat, das ist nichts ...
14
KommentareWindows Terminal Server - Installation
Erstellt am 21.10.2004
Hallo, also du brauchst auf jeden Fall eine Serveranwendung mi Professional oder Home geht sowas nicht. Hier sind die Terminalservices dabei. Allerdings müssen diese ...
4
KommentareErweiterung der Anzeige der ausführlichen Beitragsübersicht
Erstellt am 21.10.2004
hallo atti: wie wäre es, wenn man Beiträge schließen könnte, also der Author einen Beitrag mit einem Button beenden kann, wenn es zu einer ...
9
KommentareWelchen Spam Filter verwendet ihr?
Erstellt am 21.10.2004
Hallo, von ACM gibt es einen Super Spam Filter, wenn man feste IP-Adressen benützt. Der Vorteil, man benötigt keine Software, das Netz wird nicht ...
1
Kommentarftp erstellen
Erstellt am 20.10.2004
Ordner freigegeben auf eine Port ? Im IIS oder wo ? wir brauchen hier mehr infos wenn der Aufruf aus dem Internet kommt, dann ...
14
KommentareMac-OS und Windows 2003 Server
Erstellt am 20.10.2004
Wie hast du die Verzeichnisse freigegeben ? Unter Windows Server mit MacOS mußt du das unter Computverwaltung (Arbeitsplatz rechte Maustaste, Verwlaten) und dann bei ...
33
KommentareProbleme mit Java-Applets und langsamer Internetverbindung
Erstellt am 20.10.2004
Leider sind die Infos sehr knapp beispielsweise ist nicht klar, wieviele gleichzeitig im Netz waren zu dieser Zeit oder welche KEN Version du einsetzt. ...
2
KommentareStartplobleme!?!?!?
Erstellt am 20.10.2004
Hört sich ganz stark nach IRQ, Adress- oder Treiberkonflikt an. Schau mal im Gerätemanger unter Resourcen, ob mehrere Geräte wie USB, Audio und Graphikkarte ...
24
KommentareAutomatik anmelden von benutzer oder Programm
Erstellt am 20.10.2004
Ja, aber auch hier stellt sich wieder die Frage vom Sinn es geht genauso wie beim Administrator, nur daß du in den Gruppenrichtlinien das ...
7
KommentareTreiber für Heidelberg Linoscan 1400
Erstellt am 20.10.2004
Scansoftware für Linoscans: Silverfast Ai 6.0 für OS X und Windows XP Nachdem Heidelberg den Vertrieb der hochwertigen Linoscan-Modellreihe eingestellt hat bangten viele Anwender ...
1
KommentarUseranmeldung an einem Netzwerkpc mit Dosbefehlen
Erstellt am 20.10.2004
Bitte in Zukunft immer mehr infos geben, Betriebsystem, Netzwerk etc Nun ja, nach deiner Beschreibung hast du ein Peer2Peer Netzwerk oder eine Arbeitsgruppe und ...
2
KommentareZwei Netzwerkkarten in einem Rechner - Problem mit dem Routing
Erstellt am 20.10.2004
atti: grüß dich atti grins gern gemacht (hab allerdings zweimal für die Erklärung angefangen - schäm :-( ) also falls du mal eine Rede ...
10
KommentareZwei Netzwerkkarten in einem Rechner - Problem mit dem Routing
Erstellt am 20.10.2004
Zu deinem Problem: Es klappt nur deshalb nicht, weil der Rechner immer die nächst verfügbare Route nimmt, aus diesem Grund hast du einemal Gigabit ...
10
KommentareVon Gruppenrichtlinie zur Registry
Erstellt am 20.10.2004
Es gibt ein Tool namens regmon von sysinternals. Dieses Tool ist kostenlos und zeigt dir alle Änderungen der Registry an. Bevor du aber den ...
2
KommentareBatch Datei unter Win2000
Erstellt am 19.10.2004
Resóurce Kit sind Zusatztools, Anwendungen und Dokus die beispielsweise Windows 2000 Server bei liegen Einige davon kannst du auf der MS Seite herunerladen (leider ...
4
Kommentarewelche programme braucht man bei Norton
Erstellt am 19.10.2004
Hallo, wenn es ein Norton Produkt sein soll, dann benötigst du bei Server, Filesystem und Client => Norton Corporate Edition bei Server, Filesystem, Client, ...
1
Kommentar2 Server sichern mit veritas backup exec 9.1?
Erstellt am 19.10.2004
lars: Die Lizenzierung muß auf den SBS erfolgen, in dem Fall kann es nicht auf einem anderen Server sein siehe hierzu Veritas Lizenzbestimmungen ...
6
Kommentare2 Server sichern mit veritas backup exec 9.1?
Erstellt am 19.10.2004
Du brauchst zwei Lizenzen: einmal den Backup Exec 9.1 für Windows Server SBS und einmal einen Remote Agent für WIndows Server. Achtung für den ...
6
Kommentare