
Powershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Wie führst du denn dein Script aus? Überprüfst du die Bildschirmausgabe, oder nur das, was in der "Clients_reboot_needed.txt" steht? ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 21.06.2011
Guten morgen, du hast in deinem Codebeispiel in Zeile 6 folgendes Warum machst du hier eine klammer auf? Grüße, LF ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
Verbessert das das ganze? Und falls du dich fragst, warum ich als relativer PS-Neuling versuche, das ganze hinzukriegen: Ich sitze ebenfalls gerade an meinen ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
Hab nochmal oben nachgelesen Ich will einfach wenn der Servername gefunden wird, die Schleife zurücksetzen Ich bin nicht der große Powershell-Guru, aber warum willst ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
So hab mal n bisschen drübergelesen. Also wenn ich das richtig verstehe, versuchst du mit if ($_ -eq 'Server1.Domain.de'){ continue } die Clients wegzuschreiben, ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
Überprüfst du verschiedene Domains, oder befinden sich alle deine zu überprüfenden Rechner in der selben Domain? Grüße, LF ...
22
KommentarePowershell If mit Continue
Erstellt am 20.06.2011
Hallo Lenny, Ich hab jetzt nur mal kurz drübergeschaut, werd mich aber gleich noch n bisschen damit beschäftigen. Aber das erste was mir aufgefallen ...
22
KommentareNichtverbundes Netzlaufwerk lässt sich nicht löschen
Erstellt am 20.06.2011
Irgendein Logging oder irgendein Programm (Evtl ne Datenbank), welches eventuell auf dieses Laufwerk zugreift? Backupsoftware? Für was ist diese Share denn normalerweise verbunden? Gruß, ...
13
KommentareNichtverbundes Netzlaufwerk lässt sich nicht löschen
Erstellt am 20.06.2011
Was genau ist das denn für ein Netzlaufwerk? Vielleicht lässt sich darüber herausfinden, woher es kommt. Ist es ne stinknormale Freigabe? Kannst du uns ...
13
KommentareDell Optiplex 780 - DVI zu VGA Adapter passen nicht.
Erstellt am 20.06.2011
Hallöchen, ich habe zwar nicht zur Lösung des Problems beigetragen, aber ein Klick auf "gelöst" wäre bestimmt auch den fleissigen Helferlein ganz recht :-) ...
6
KommentareNichtverbundes Netzlaufwerk lässt sich nicht löschen
Erstellt am 20.06.2011
Hallöchen, versuch doch mal, ein anderes Netzlaufwerk "drüber" zu verbinden (natürlich persistent:no) und dieses dann wieder manuell zu trennen. Müsste eigentlich funktionieren. Wenn es ...
13
KommentareWindows Explorer, Datei umbenennen, Dateiname wird automatisch markiert
Erstellt am 19.05.2011
Hallo marc_1303, Wenn ich jetzt in den Dateiname klicke um z.B. diesen nur zu ändern habe ich gerade mal 2-3 Sekunden Zeit, bis der ...
12
KommentareGroßes Problem Windows 2008 Server und Win7 Clients
Erstellt am 11.05.2011
Handelt es sich im Netzwerk um einen oder mehrere Domaincontroller? Grüße, LittleFlame ...
10
KommentareLotus Notes 8.5 Standart Speicherpfad definieren
Erstellt am 16.03.2011
Hallo tmystr, bei der Version 6.5.X funktioniert dies über einen bestimmten Eintrag in der notes.ini, der folgendermaßen lautet: FileDlgDirectory=C:\Dokumente und Einstellungen\user$\Desktop Dürfte bei Version ...
2
KommentareWarum gehen die PATH Variablen von Windows XP verloren?
Erstellt am 24.02.2011
Deine Vermutung ist richtig. Versuch bitte mal folgendes: Systemsteuerung - System - Reiter "Erweitert" Scrolle bei Systemvariablen (Unten) bis du die Path Variable siehst. ...
5
KommentareWarum gehen die PATH Variablen von Windows XP verloren?
Erstellt am 24.02.2011
Hallöchen O-Mark, wenn du bei frisch gestartetem Rechner in dem Kommandozeile "set" eingibst, was erscheint dann unter "PATH" Ist PATH einfach leer oder durch ...
5
KommentareVariable in For Schleife bei Batch benutzen
Erstellt am 23.02.2011
Hallo Friemler, also nur, damit ich s auch richtig verstanden habe: FOR %%f IN (*XML) do ( call :FILESET "%%f" ) :FILESET set "FILE ...
13
KommentareVariable in For Schleife bei Batch benutzen
Erstellt am 23.02.2011
Hallo KarlAlexander, versuch es mal anstatt mit: For %%f IN (*.XML) do ( bla bla bla bla bla bla bla bla bla SET FILE=%%f ...
13
KommentareFehler bei der passworteingabe an selbstprogrammierter Anwendung in Windows 7
Erstellt am 23.02.2011
Hallöchen, eine Frage hätte ich auf jeden Fall: Wird die Software installiert, oder handelt es sich um eine "portable" Software. Was ich damit meine: ...
5
KommentareNetzwerkprobleme mit XP
Erstellt am 23.02.2011
Wie wäre es, wenn du einfach mal die kompletten Einstellungen des Rechner postest, welcher nicht ins Internet kommt. Einfach "ipconfig /all" und das angezeigte ...
5
KommentareNetzwerkprobleme mit XP
Erstellt am 22.02.2011
Hallo Meister00, da gibts vorher ein paar Dinge, auf die du einen Blick werfen solltest. Sonst ist keine Vernünftige Diagnose möglich. Erstens solltest du ...
5
KommentareUDP-Flooding Quelle finden
Erstellt am 22.02.2011
Vielleicht liege ich ja falsch, aber es existiert ein Wireshark für Linux. Hilft dir zumindest dann, wenn das Problem weiterhin besteht. ...
8
KommentareUDP-Flooding Quelle finden
Erstellt am 21.02.2011
Hallo Daimeon, was spricht dagegen, die Firewall kurz nochmal zu öffnen und das ganze per Wireshark mitzusniffen? Dann bist du zumindest ein wenig schlauer, ...
8
KommentareRechner friert ein beim nutzen des USB Anschlusses
Erstellt am 21.02.2011
Hallöchen Berserkah, Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Wenn du eh schonmal den Rechner formatiert hast und wirklich unbedingt wissen willst, wo das Problem ...
3
KommentareWindows 7 - Verknüpfung auf nichtmehr vorhandenes Netzlaufwerk entwickelt Eigenleben - Wie verhindern?
Erstellt am 03.02.2011
Bevor jemand fragt: die User haben natürlich keine Adminrechte, und bei Verknüpfungen, die über den "Defautl User" verteilt werden, ist dies natürlich nicht der ...
1
KommentarMehrere max Werte für einen Kunden
Erstellt am 31.01.2011
Hallo artus_Excalibur, so wie ich das sehe, ist das über ungefähr solch eine Abfrage möglich (ungetestet): select STA_KUN_NR, STA_EINGANG from ( select * from ...
5
KommentareMSI Installer taucht immer wieder im Ereignisprotokoll auf
Erstellt am 26.11.2010
Is zwar schon unglaublich lange her, aber ich stehe vor genau dem selben Problem und mich würde interessieren, wie du die Sache geregelt hast. ...
3
KommentareBrowsen nur 2 Minuten möglich. Danach nicht mehr. E-Mail geht problemlos. Jemand eine Idee
Erstellt am 27.10.2010
Hallo Andi4you, interessant wäre, ob du das gleiche Problem hast, wenn du dich direkt per Kabel ins Netz verbindest. Ist in dem Moment, in ...
4
KommentareFrage zu Routing und Routingtabellen
Erstellt am 15.10.2010
Hallo 12phillipp12, die Zeile mit dem Eintrag 127.0.0.1 ist der Eintrag der sogenannten "internen Loopbackaddresse". Diese kann beispielsweise für Testzwecke verwendet werden um dich ...
5
KommentareUnterschiedliche Netzmasken
Erstellt am 29.09.2010
Hallo Xerxos, Das Subnetz, in dem der Server liegt, hat folgende Spezifiktationen: Netz-ID: 141.71.12.0 Verfügbare IP-Adressen: 141.71.12.1 (Vermutlich Gateway) bis 141.71.13.254 Broadcastadresse: 141.71.13.255 Dies ...
3
KommentareAnleitung und Warnung zum Norton DE-Cleaner bzw. Norton Power Eraser
Erstellt am 27.09.2010
Hallo Jochem, das ganze war auch eher als "Anleitung" für einen Administrator gedacht, der vor dem gleichen Problem steht, wie ich. Vielleicht wäre es ...
9
KommentareHeise VNC Support Tool (Sicherheitsbedenken übertrieben?)
Erstellt am 17.09.2010
Hallo Patrick-K, das schöne an UltraVNC ist, dass du das ganze auch als Dienst installieren kannst und du dadurch bereits vor der Anmeldung Zugriff ...
2
KommentareBenachrichtigung per Telefon (Klingeln, keine SMS!) bei Systemereignissen?
Erstellt am 17.09.2010
Hallo, Über einen Asterisk Server könntest du das ganze auch so realisieren, wie du es dir vorstellst. Damit fällt dann auch die Sucherei nach ...
9
KommentareBackup Exec 12.5 Backup Job erfolgreich aber nichts wurde gesichert ?
Erstellt am 06.09.2010
Hallo zusammen, ich bin zwar recht neu in der Branche, aber mir ist folgendes aufgefallen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dies relevant ...
21
KommentareWindows 2000 - Rechte Maustaste schießt Explorer ab
Erstellt am 13.08.2010
Hallo, ich würde genau denselben Weg gehen. Evtl mal auf einer funktionierenden XP Maschine nachschauen, welche Erweiterungen im Kontextmenü vorliegen. Vielleicht fällt in dem ...
3
KommentareMerwürdiges Phänomen bei Mozilla Firefox und Internet Explorer
Erstellt am 27.07.2010
So AV-Programm deinstalliert. Fehler bis jetz nicht wieder aufgetreten. Vielen Dank ...
3
KommentarePowerpc G4 - Ubuntu Server - Probleme bei der Installation - Firmware Problem?
Erstellt am 27.07.2010
Also nur so der Vollständigkeit halber: Mein Problem konnte nicht gelöst werden. Der G4 steht jetz bei mir im Schrank und wartet darauf, dass ...
10
KommentareUSB Festplatten über fritzbox im netzwerk anzeigen
Erstellt am 26.07.2010
Andere möglichkeit wäre, der Festplatte ne IP zuzuweisen und wenn erwünscht sogar per DynDNS zu verwalten. Dadurch kann die Platte dann immer per IP ...
4
KommentareWLAN am Notebook lässt sich nicht mehr einschalten
Erstellt am 26.07.2010
Ich würde es in diesem Fall spontan mit einer nochmaligen Deinstallation und danach eventuell mit dem passenden Chipsatz- oder eben WLAN-Treiber probieren. Was sagt ...
6
KommentareUSB Festplatten über fritzbox im netzwerk anzeigen
Erstellt am 26.07.2010
Festplatte an Fritzbox anschließen. Von der Fritbox den "USB Connector" (Oder so ähnlich) runterladen und installieren (Erklärt sich bei der Installation alles von selbst) ...
4
KommentareSamba Server Probleme mit Passwortüberprüfung
Erstellt am 16.07.2010
Ich möchte jetzt keinem der Linux-Spezialisten zuvorkommen, da ich mich selbst noch nicht wirklich lange mit Linux beschäftige. Aber wenn du sagst, du gehörst ...
7
KommentareZwei Subnetze - DNS Server - Eine Domain - Server hat zwei IP-Adressen, jeweils für ein Subnetz
Erstellt am 14.07.2010
Sodala, ich hab mich jetz nochmal n bisschen schlau gemacht. Also es scheint so, dass die DNS-Zonenreplikation automatisiert stattfindet, wenn im Active Directory mehrere ...
6
KommentareZwei Subnetze - DNS Server - Eine Domain - Server hat zwei IP-Adressen, jeweils für ein Subnetz
Erstellt am 13.07.2010
Ich glaube dies müsste per DFS-Replikation möglich sein. Wenn ich mich hier irre, schonmal sorry. Ich bin mir nicht 100%ig sicher. Aber musst mal ...
6
KommentareMerwürdiges Phänomen bei Mozilla Firefox und Internet Explorer
Erstellt am 13.07.2010
Ich werds ausprobieren. Bin mit dem AV-Prog sowieso total unzufrieden. Werde dann Meldung abgeben, ob sich was verändert hat. Danke schonmal :-) ...
3
Kommentare,,,,,,,,,,,
Erstellt am 12.07.2010
Ich kann dein Problem nicht verstehen. Das einzige, was ich verstehen kann, ist, dass keiner mehr antwortet, weil bereits alles gesagt ist. Ob du ...
21
KommentareWindows XP Pro startet langsam
Erstellt am 25.06.2010
Mein Lösungsansatz wäre folgender: Installiere dir "Bootlog XP" und lasse einen kompletten Bootvorgang mitschreiben. In der daraus entstandenen Übersicht sollte sich auf einen Blick ...
31
KommentarePowerpc G4 - Ubuntu Server - Probleme bei der Installation - Firmware Problem?
Erstellt am 24.06.2010
Ich habe mittlerweile versucht, MAC OS 10.2 zu installieren. Der Installationsprozess bricht irgendwann mit einer Anzeige ab die etwa so lautet: "Unerwarteter Fehler aufgetreten. ...
10
Kommentare2 verschiedene PCs - Gleiches Problem - Keine Anzeige beim Booten - Bitte um Ideen
Erstellt am 23.06.2010
So gestern hab ich bei einem der PCs das Problem lösen können. Ich hab den Rechner mit Minimalkonfig (1 x Ram, und ne Platte ...
15
KommentareExe Datei mit Hundesymbol und tausende Logfiles in einem Unterverzeichnis Temp auf Laufwerk C
Erstellt am 22.06.2010
Hast recht. Die Datei und die Logs haben nichts miteinander zu tun. Zu der Windows Installer Protokollierung: Standardmäßig scheint dieses Modul nicht festgelegt zu ...
2
KommentareWLAN Netzwerk wird auf Notebook unter XP nicht angezeigt
Erstellt am 22.06.2010
Wenn du dich direkt an den Router hängst geht es aber problemlos oder? Nicht, dass dich irgendjemand mal in den Macfilter eingetragen hat. ...
10
Kommentare