
xp home zu prof
Erstellt am 05.02.2009
Zitat von : Nun, wo bekommt man soeine CD her ? Vom Softwarehändler Deines Vertrauens. Kann man die auch selber machen ? Nein, zumindest ...
4
KommentareNTBA, DSL und 2 Analog Telefone
Erstellt am 05.02.2009
Alternativ kannst Du Deinen Router als Telefonanlage nutzen. Also von der Wand aus gesehen sollte das dann so aussehen: Die Funktionaltiät der Telefondose im ...
2
KommentareProblem mit Netzwerkkarten und Internet
Erstellt am 30.01.2009
Zitat von : - Tausche doch mal das Netzwerkkabel. und/oder den Port am Switch an dem das Kabel dran ist. ...
10
KommentareSetup automatisieren
Erstellt am 30.01.2009
Ich kann Logan nur beipflichten. Eine angepasste Installation (inklusive verschiedener Softwares) lohnt ich im Allgemeinen nur, wenn es sich um die Neuinstallation heterogener (unterschiedlicher) ...
7
KommentareVPN Verbindung, Routing Table - Netzwerkbrowsing
Erstellt am 29.01.2009
Ich hab Mist erzählt, die Bits werden von links nach rechts gezählt daher muss die Subnetzmaske immer 255.255.255.192 lauten weil nur die letzten 6 ...
7
KommentareVPN Verbindung, Routing Table - Netzwerkbrowsing
Erstellt am 29.01.2009
Wenn Du 2 Netze über VPN verbindest sollten automatisch Routeneinträge für das entfernte Netz gemacht werden. Ich würde es folgendermassen probieren : Netz A: ...
7
KommentareÄnderung VPN Gateway - Lotus Notes funktioniert nicht mehr
Erstellt am 29.01.2009
Dein Notes-Client meldetDir in der Replikation "No route to host", korrekt? Ergo scheint ja der Notes-Client irgendwo Routing-Infos zu cachen. Wir hatten ein ähnliches ...
6
KommentareVPN Verbindung, Routing Table - Netzwerkbrowsing
Erstellt am 29.01.2009
Nach Definition der ICANN sind die Netze 10.0.0.0/8 und 192.168.0.0/16 und mindestens eines, was mir gerade entfallen ist als private IP-Adressen reserviert. Das bedeutet, ...
7
KommentareÄnderung VPN Gateway - Lotus Notes funktioniert nicht mehr
Erstellt am 29.01.2009
Hast Du mal versucht im Adressbuch des Notes-Client ein Verbindungsdokument zu Deinem Server anzulegen? ...
6
KommentareVPN Verbindung, Routing Table - Netzwerkbrowsing
Erstellt am 29.01.2009
Afaik, geht das so nicht. VPN verbindet immer Netze miteinander (bei einzelnen Rechnern mit der Subnetzmaske /32) und der Router muss wissen, welche IP ...
7
KommentareEine IP-Adresse für 5 PC nutzen
Erstellt am 29.01.2009
Es sollte ein Standard-Router genügen. Am besten ohne integriertes DSL-Modem. Dort dann als Internetverbindung eine Festverbindung konfigurieren und alles ist gut. Wir selbst haben ...
14
KommentareServer 2008 weist kein DHCP mehr zu
Erstellt am 21.01.2009
Das 169er Netz wird vergeben, wenn ne Netzwerkverbindung vorhanden ist allerdings keiner auf ne DHCP-Anforderung antwortet. *grübel* Im Prinzip isset eigentlich ja wurscht, wer ...
14
KommentareServer 2008 weist kein DHCP mehr zu
Erstellt am 21.01.2009
ömmm, mal ne Dumme Frage: Hast Du bei Deinem Internetrouter den DHCP-Server deaktiviert? Kann nämlich durchaus sein, dass die beiden sich darum streiten, wer ...
14
Kommentareinkremetelle Backups
Erstellt am 21.01.2009
Das Backup-Programm vergleicht nach Timestamp und nicht inhaltlich. Wenn Du also einen Mailserver inkrementell sicherst, sind die Sicherungen tendenziell viel größer als als eine ...
7
Kommentareinkremetelle Backups
Erstellt am 21.01.2009
Es liegt wohl daran, dass Dein inkrementelle Backup nur die Dateien sichert, die zwischem dem letzten (inkrementellen) Backup und dem Start des Backupjobs verändert ...
7
KommentarePrüfen auf welche Internetseite ein Programm zugreift
Erstellt am 21.01.2009
netstat einfacher Konsolenbefehl in Windows ...
3
KommentareHeimarbeitsplatz sicher gestalten
Erstellt am 12.12.2008
Ne DMZ beim Mitarbeiter mit DSL aufzubauen halte ich für "mit Kanonen auf Spatzen schiessen" Aber der Rechner kann sicher so konfiguriert werden, evtl ...
6
KommentareLotus Notes umstellung
Erstellt am 11.12.2008
Versuche Dir mal ne Bookmark.ntf von einer funktionierenden LN6 Umgebung zu nehmen und kopiere sie in den Notes/Data Ordner. Dann sollte es funktionieren. ...
1
KommentarHeimarbeitsplatz sicher gestalten
Erstellt am 10.12.2008
Wie wird bei Euch die VPN-Verbindung aufgebaut? Wenn ich es richtig interpretiere, wird ein Stück Software gestartet, welches zu Eurer externen VPN-IP-Adresse eine Verbindung ...
6
KommentareWindows OEM-Lizenzen nach Rechnerdefekt weiternutzen - extern zukaufen
Erstellt am 10.12.2008
Kann ich wirklich die Aufkleber von den alten Rechnern abkratzen und in den Schrank legen, so dass meiner virtualisierten Systeme lizensiert sind? Ich würde ...
4
KommentareXPpro als Druckserver
Erstellt am 10.12.2008
Wenn du eine Domäne betreibst, sollte das ein Selbstgänger sein, wenn der Druckserver in der Domäne ist. ( Authentifikation läuft über den PDC damit ...
3
KommentareNetzwerk Mehrfachsteckdose
Erstellt am 01.12.2008
Ich weiss, dass es Überspannungsschutzsteckdosen mit Netzwerk-In und Netzwerk-Out gibt. Für mich klingt es so, als wenn Du eine solche für diese Zwecke nutzen ...
9
KommentareActive Directory mit Postgresql
Erstellt am 27.10.2008
LDAP ist ein Protokoll. Guck bitte mal nach, ob Dein ActiveDirectory-Server nicht auch über dieses Protokoll anzusprechen ist. (Ich meine, dass das geht) ...
5
KommentareLancom Router steht dem Webserver im Weg
Erstellt am 27.10.2008
Holla, da sinds aber schon n paar andere Anforderungen als privat. Wenn Du sowas wie ein Extranet machen willst, solltest Du Dir ne DMZ ...
8
KommentareWindows 2003 Server Small Business Lizenz weiterverwenden?
Erstellt am 24.10.2008
afaik gibt es ein BGH Urteil, dass die Bindung von Software-Lizenzen an Hardware nicht erlaubt, daher ist es in D möglich die Lizenzen auf ...
10
Kommentarexp Evaluierungsversion
Erstellt am 24.10.2008
Ich bezweifle, dass sowas dokumentiert ist, denn kannst Du so einen Eintrag sehen, kannst Du ihn auch ändern, ergo kannst Du damit Deine Testversion ...
3
KommentareWie kann ich Makros in Word 2007 behalten?
Erstellt am 24.10.2008
Menü Extras ->Makro ->Makros ->Organisieren Im Reiter Makroprojektelemente das Makro nach normal.dot kopieren. Danach steht es Dir in allen Dokumenten zur Verfügung, da Normal.dot ...
3
KommentareLancom Router steht dem Webserver im Weg
Erstellt am 23.10.2008
Ziemlich sicher blockt Dein Router die Anfrage mit seiner NAT-Firewall. Nimmst Du also Hammer und haust Loch rein. Oder machst n Port-Forwarding im Bereich ...
8
KommentareActive Directory mit Postgresql
Erstellt am 23.10.2008
Schonmal versucht, den PGSQL-Server so zu konfigurieren, dass er sich per ldap am ActiveDirectory vom 2008er Server anmeldet? Wenn ich richtig erinnere spricht ActiveDirectory ...
5
KommentareGraphische Benutzerflächen und Layout-Manager
Erstellt am 22.10.2008
Hallo Manuel, Du hast immer noch in Zeile 19 und 20 f1 und f2 als Panel deklariert und überschreibst auch immer noch in Zeile ...
5
KommentareGraphische Benutzerflächen und Layout-Manager
Erstellt am 22.10.2008
Du hast zunächst einmal die Variable f1 doppelt deklariert. Damit verlierst Du natürlich alle Infos, die Du im Panel f1 gespeichert hast. Zweitens solltest ...
5
KommentareVPN Server mit UMTS Laptop
Erstellt am 22.10.2008
Wir haben einmal das Problem gehabt, dass über eine Datenkarte keine VPN Verbindung aufgebaut werden konnte. Das lag damals daran, dass im VPN kein ...
2
KommentareVPN Verbindung zwischen Standorten
Erstellt am 21.10.2008
Hallo, zunächst einmal ist Deine Anforderung gleich eine doppelte Anforderung, denn VPN bedeutet normalerweise immer, dass man Netze miteinander verbindet. Zugriff auf diese Software ...
5
KommentareBetriebsSystem umziehen auf einen neuen pC
Erstellt am 09.04.2008
Ich würde dafür über 2 Wege nachdenken : 1. Image ziehen und dieses Rücksichern auf der neuen Maschine (wie hier schon mehrfach angesprochen und ...
9
KommentareProbleme beim Verbinden mit Outlook 2003 über dyndns zum Exchange
Erstellt am 22.06.2007
Wenn Du aus dem Internet, bzw über das Internet aus der Firma oder von woanders auf Dienbste in Deinem eigenen Netz zugreifen willst, musst ...
2
KommentareFormularinahlte addieren
Erstellt am 22.06.2007
Dabei bekomme ich aber nur folgende Ausgabe: zB.: 1. Select = 12 2. Select = 28 Ausgabe = 2812 und nicht 40 ??? Du ...
2
KommentareHardcopy für Windows - Ein Tastendruck und Ihr Bildschirm oder Fenster wird ausgedruckt oder abgespeichert.
Erstellt am 12.06.2007
leider keine Freeware ...
7
KommentareTerminallösung
Erstellt am 29.05.2007
Hab letzt ein Angebot von einem KVM über LAN auf dem Tisch gehabt. Allerdings funktioniert ein KVM nur zur Bedienung mehrerer PC's über einmal ...
7
KommentareBS Patch-Level offline überprüfen
Erstellt am 05.05.2006
Warum lässt Du diese Leute in Dein Netzwerk? Damit sie ne VPN Verbindung nach Hause aufbauen können? Würde es da nicht mehr Sinn machen ...
1
KommentarZugang auf freigegebene Verzeichnisse auf 1 PC verhindern
Erstellt am 05.05.2006
Wenn ich richtig erinnere macht W2K eine Arbeitsgruppen-Authentifikation der Benutzer für den Zugriff auf dem Rechner auf dem die Daten liegen. Bedeutet, dass ein ...
9
Kommentare