
Auf 30 WIN 7 Rechner je 160 Benutzer einrichten
Erstellt am 31.12.2012
Moin, Nach der Aufgabenstellung zu urteilen, wäre eien zentrale userverwaltung das Sinnvollste. Sobale auch nur einer das Paßwort an einem rechner ändert, bekommt man ...
21
KommentareNAS kommt nicht mehr ins Internet
Erstellt am 31.12.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Zitat von : > - > ist die Route immer noch da? Ich ...
10
KommentareNAS kommt nicht mehr ins Internet
Erstellt am 31.12.2012
Zitat von : - Im Router ist eine statische Route zur NAS mit IP Bereich 192.168.137.0, Maske 255.255.255 Gateway 192.168.2.254 definiert. ist die Route ...
10
KommentareSystemstart-stop-protokollierung abschalten?
Erstellt am 31.12.2012
Hat Dir Deine mama Computerverbot erteilt? Sorry, aber im Ernst, wozu soll das gut sein? Um Spuren zu verwischen? Nimm einfach eine Live-CD. Dann ...
14
KommentareNotebook, Ultrabook wer kennt die besten ?
Erstellt am 30.12.2012
Zitat von : - Also wenn für die Arbeit sein soll würd ich die Finger von Apple lassen da mir schon mal von Grund ...
9
KommentareNotebook, Ultrabook wer kennt die besten ?
Erstellt am 29.12.2012
Als konkreten Modellvorschlag würde ich den Panasonic Toughbook CF-31 Performance nehmen. der ist einiges besser als der Apfel. :-) lks ...
9
KommentareWin 7 auf einem Ultrabook installieren
Erstellt am 29.12.2012
Moin, Offensichtlch war/ist auf Deinem Ultrabook SSD-Caching aktiviert. Das bewirkt, daß "Windows auf HDD installiert ist, aber von SSd bootet". Vermutlich hast Du die ...
5
KommentareWindows Partition lässt sich nur auf die halbe Festplatte verkleinern?
Erstellt am 29.12.2012
Moin, bevor Du gparted drauf losläßt, solltest Du ein chkdsk (unter Windows) machen. Ansonsten kann es Probleme geben beim resizen. lks ...
8
KommentareNotebook, Ultrabook wer kennt die besten ?
Erstellt am 29.12.2012
Zitat von : - Wenns nur einfach das Beste sein soll, dann ist auf jeden Fall der Preis ein guter Anhaltspunkt. Je teurer, desto ...
9
KommentareProblem mit dem W-lan
Erstellt am 28.12.2012
Moin, Villeicht mal einfach die Konfiguration der Fritzbox machschauen, indem Ihr euch dort anmeldet und die WLAN-Einstellungen nachschaut?. lks ...
14
KommentareBetriebssystem auf externe Festplatte..?
Erstellt am 27.12.2012
Zitat von : - Nur läuft das System schnell genug über USB2.0 und externe Festplatte?? Schnell genug für was? Wie ich schon sagte, mit ...
12
KommentareVirtualisierung unter Linux
Erstellt am 26.12.2012
Zitat von : - Bei einer Suchmaschinen Verwendung käme sehr wahrscheinlich qemu als Ergebnis ;) Aber nur, wenn man die richtigen Stichworte sucht. lks ...
7
KommentareBetriebssystem auf externe Festplatte..?
Erstellt am 26.12.2012
Zitat von : - Die Frage ist ja auch: Möchtest du mit einem derart langsamen System dann auch noch arbeiten? Sofern man SSDs verwendet, ...
12
KommentareBetriebssystem auf externe Festplatte..?
Erstellt am 26.12.2012
Zitat von : - So möchte ich das Notebook dienstlich und privat nutzen, wäre dies möglich?!?!? Moin, möglich? Ja. erlaubt? Kommt auf Deinen Dienstherrn/Dienstvertrag ...
12
KommentareLinux-Datenrettung
Erstellt am 26.12.2012
Moin, Sieh es als lehrgeld an. Wenn Du "nur" einen normalen Reboot gemacht hast, ohne den Rechner vorher auszuschalten, kannst Du einen Speicherabzug/memory-dump machen ...
5
KommentareVirtualisierung unter Linux
Erstellt am 26.12.2012
Zitat von : - Guten Tag, ich würde mir gerne auf meinem PC Linux Mint installieren - soweit kein Problem -, möchte jedoch nicht ...
7
KommentareKalenderserver für lokales Netzwerk
Erstellt am 26.12.2012
Zitat von : - Danke für die hilfreichen Antworten. Das Problem ist, dass ich auf meinem Server Windows 2008 laufen habe und somit keine ...
8
KommentareKalenderserver für lokales Netzwerk
Erstellt am 24.12.2012
Zitat von : - Moin, Die Auswahl an CalDAV-Servern ist riesengroß. Such Dir einfach einen aus. Nachtrag: debian und ubuntu (und natürlich einige andere ...
8
KommentareWindows XP löscht ungefragt logische Laufwerke, beim Aktivieren einer primären Partitionen
Erstellt am 24.12.2012
Moin, um die leidige frage MBR/GPT zu beanworten: einfach ,mal mit einer linux live-CD starten udn mit den dortigen Tools (cfdisk, parted, gparted, etc.) ...
9
KommentareKalenderserver für lokales Netzwerk
Erstellt am 24.12.2012
Moin, Die Auswahl an CalDAV-Servern ist riesengroß. Such Dir einfach einen aus. lks ...
8
KommentareIMAP mails automatisiert archivieren
Erstellt am 23.12.2012
Zitat von : - einen Server aufsetzen und zum laufen bringen ist nicht das Problem, den aber sauber in eine DMZ setzen und diese ...
9
KommentareLokale Nutzer aus Arbeitsgruppe mit Profil in Domäne umziehen
Erstellt am 23.12.2012
Moin, einfach das alte Profil unter: Erweiterte Systemeinstellungen -> Erweitert -> Benutzerprofile in das neue Profil vom Domänennutzer kopieren. Fall die Datenmenge in "Eigene ...
3
KommentareIMAP mails automatisiert archivieren
Erstellt am 23.12.2012
Moin, du könntest auch einfach einen lokalen Mailserver aufsetzen und alle Mails mit fetchmail da reinstopfen. lks ...
9
KommentareIMAP mails automatisiert archivieren
Erstellt am 23.12.2012
moin, Klick lks ...
9
KommentareSelbstbau Server für min. 4 Virtuelle Maschinen
Erstellt am 22.12.2012
Zitat von : - Ich bin nicht so auf der Linux Schinee sind zwar Billig oder ostenlos aber Linux kann manche sachen nicht was ...
30
KommentareNetzwerk ohne Internet, 1 PC soll ins Internet
Erstellt am 22.12.2012
Zitat von : - Hallo, Du kannst auch in dem Router (sofern er das unterstützt) unter "Parental control" dem einen Rechner einfach den Internetzugriff ...
11
KommentareNetzwerk ohne Internet, 1 PC soll ins Internet
Erstellt am 22.12.2012
Zitat von : - Hallo, ein Kunde hat ein Netzwerk mit einem Server (Windows SBS 2003) mit zwei PC, die auf dem Server zugreifen, ...
11
KommentareProbleme bei Anbindung von IDE Platte über USB Adapter mit EXT3 Filesystem
Erstellt am 22.12.2012
Zitat von : - Mich hat nur beschäftigt ob die Platte bereits erste Hilfe Zeichen gegeben hat oder ob nicht. Bei Windows merkt man ...
6
KommentareProbleme bei Anbindung von IDE Platte über USB Adapter mit EXT3 Filesystem
Erstellt am 21.12.2012
Zitat von : - Hey Aqui. Natürlich habe ich einen entsprechenden EXT Treiber installiert:-) Was aber gar nichts hilft, wenn der ext-treiber das filesystem ...
6
KommentareWoher weiß mein Rechner mit welcher Geschwindigkeit er senden darf?
Erstellt am 21.12.2012
Zitat von : - .Lochkarte Ein Switch "schaltet" niemals um auf Store and Forward, denn das kann er gar nicht, weil das in seinen ...
26
KommentareWoher weiß mein Rechner mit welcher Geschwindigkeit er senden darf?
Erstellt am 21.12.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Zitat von : > - > Ich gehe also mal von einem TCP ...
26
KommentareWoher weiß mein Rechner mit welcher Geschwindigkeit er senden darf?
Erstellt am 21.12.2012
Zitat von : - Ich gehe also mal von einem TCP Mechanismuss aus. Ein Mechanismuss der VERHINDERT das Datenpakete verloren gehen, nicht der SYN ...
26
KommentareWoher weiß mein Rechner mit welcher Geschwindigkeit er senden darf?
Erstellt am 21.12.2012
Zitat von : - kismet > welcher Mechanismuss dafür sorgt, das ein PC der eine 100 Mbit Verbindung hat, nur mit der > Geschwidigkeit ...
26
KommentarePartitionen laufen voll
Erstellt am 20.12.2012
Zitat von : - Guten Abend, ich weiß nicht, ob das hilfreich ist, von Solaris hab ich leider keine Ahnung. Aber unter Linux würde ...
7
KommentareWoher weiß mein Rechner mit welcher Geschwindigkeit er senden darf?
Erstellt am 20.12.2012
Zitat von : - vielen dank quote Die Korrekturmechanismen der höheren Schichten (z.B. TCP) sorgen dann dafür, daß Pakete nochmal gesendet werden oder die ...
26
KommentareWoher weiß mein Rechner mit welcher Geschwindigkeit er senden darf?
Erstellt am 20.12.2012
Zitat von : - Szenario: PC <- 100Mbit -> SWITCH <- 10 Mbit -> SWITCH <- 100Mbit -> PC In diesem Szenario arbeiten die ...
26
KommentareTyp und Datum eines Ordners verstecken
Erstellt am 20.12.2012
Zitat von : - Hi Leute, Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir einen Ordner angelegt, der keinen namen hat (dank alt+0 1 6 ...
4
KommentareRDP Port geändert - ausgesperrt
Erstellt am 20.12.2012
Moin, über die sinhaftigkeit hat sich ja aqui schon ausgelassen. currentcontrolset findet sich üblicherweise nur im laufenden System. Falls Du die Struktur offline lädst, ...
4
KommentarePartitionen laufen voll
Erstellt am 20.12.2012
Moin, Als Notlösung (wirklich nur Notlösung): Alles was unter /export/home/oracle ist auf /oracle verschieben/kopieren und dann das device oracle auf /export/home/oracle anstelle des devices ...
7
KommentarePartitionen laufen voll
Erstellt am 20.12.2012
Moin, backup und repartitionieren, bzw oracle von /export/home/oracle auf /oracle verschieben. Sieht so aus, als ob jemand bei der Planung gepennt hätte. lks ...
7
KommentareUbuntu mit Samba kuriose Berechtigung
Erstellt am 20.12.2012
Zitat von : - wo ist die Berechtigung neue Ordner zu erstellen oder gar zu löschen? Oder liege ich da jetzt falsch? Die steckt ...
5
KommentareVMWare - Virtualisierung mehrerer Notebooks
Erstellt am 19.12.2012
Zitat von : - Wie rettet man denn bereits existierende Konvertierungen? Das kommt drauf an, welcher "Bluescreen" gemeldet wird. (versuch mal den automatischen Neustart ...
27
KommentareNetzwerkproblem - Fehler im Subnetz?
Erstellt am 19.12.2012
Zitat von : - Vielen Dank für die schnelle Antwort. > * ist die Erreichbarkeit bestimmter IP-Adressen druchgehend nicht gegeben, oder variiert diese? (mal ...
6
KommentareWLAN - Windows XP - Keine IP Adresse per DHCP
Erstellt am 18.12.2012
Gern geschehen. Bitte dran denken, den Thread als gelöst zu markieren. lks ...
14
KommentareWLAN - Windows XP - Keine IP Adresse per DHCP
Erstellt am 17.12.2012
Dann tippe ich auf ein Treiberproblem unter XP. Schau mal, ob Du mit anderen Treibern weiterkommst. ggf noch alle Einstellungen prüfen. lks ...
14
KommentareDrucken von Dokumenten in einem Ordner verhindern
Erstellt am 17.12.2012
Moin, ich fürchte da wirst du pech haben. Wenn die Benutzer sich die Dokumente anschauen dürfen, können die sich auch screenshots ausdrucken. da wirst ...
4
KommentareNetzwerkproblem - Fehler im Subnetz?
Erstellt am 17.12.2012
Moin, ist die Erreichbarkeit bestimmter IP-Adressen druchgehend nicht gegeben, oder variiert diese? (mal erreichbar, mal nicht) hast du mal mit einem netzwerkscanner (z.B. nmap) ...
6
KommentareWLAN - Windows XP - Keine IP Adresse per DHCP
Erstellt am 17.12.2012
Moin, hast Du mal versucht, mit einer Live-CD DHCP-Clientz zu spielen. Wenn es an der Hardware liegt, weil sich manchmal die Chipsätze nicht vertragen, ...
14
KommentareWie baue ich ein Dect Netzwerk auf?
Erstellt am 17.12.2012
Moin, also für den hausgebrauch gibt es in deinem fall drei Möglichkeiten: 1. Die DECT-Basisstatsion zentraler im Haus aufstellen (z.B. EG), manchmal reicht das ...
7
KommentareSoftware Raid wiederherstellen
Erstellt am 17.12.2012
Zitat von : - Es war sogar sehr einfach :) Knoppix eingelegt - Festplatten eingebunden TADA geht alles Vielen Dank für die Hilfe :) ...
10
Kommentare
Im Forum helfe ich kostenlos. Persönlicher (PM, email, Telefon) Support ist kostenpflichtig!
PS: Meine Kommentare können Spuren von Ironie beinhalten.