IMAP mails automatisiert archivieren
Hallo Administratoren
Vorab: Es ist meine erstes Mal hier, bitte seid nachsichtig, falls ich einen Brauch missachtet habe..
Ich bin dabei, (privat) den Umstieg von POP3 auf IMAP zu vollziehen (ich weiss, etwas spät). Bisher ist es so, dass Outlook die Mails 30 Tage auf dem Server belässt und sie danach von dort löscht. Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung, die ausschliesslich mit IMAP ähnlich funktioniert:
- Alle Clients rufen die Mails per IMAP ab.
- Die Mails werden nach x Tagen vom Server gelöscht und in einen lokalen (oder auf Netzwerkspeicher, ...) Ordner verschoben
- Dies funktioniert ohne Zutun des Benutzers (wichtig!)
Dass die Mails nach einer Archivierung nur noch lokal verfügbar sind, ist mir klar...
Kennt jemand von euch eine Lösung für dieses Problem? Am besten wäre natürlich, wenn sie auf dem Client-PC laufen könnte (Optimum: Thunderbird-Plugin), alternativ könnte sie auch auf einem Server (also Cronjob?) betrieben werden...
Beste Grüsse, vielen Dank und frohe Festtage
astriffe
Vorab: Es ist meine erstes Mal hier, bitte seid nachsichtig, falls ich einen Brauch missachtet habe..
Ich bin dabei, (privat) den Umstieg von POP3 auf IMAP zu vollziehen (ich weiss, etwas spät). Bisher ist es so, dass Outlook die Mails 30 Tage auf dem Server belässt und sie danach von dort löscht. Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung, die ausschliesslich mit IMAP ähnlich funktioniert:
- Alle Clients rufen die Mails per IMAP ab.
- Die Mails werden nach x Tagen vom Server gelöscht und in einen lokalen (oder auf Netzwerkspeicher, ...) Ordner verschoben
- Dies funktioniert ohne Zutun des Benutzers (wichtig!)
Dass die Mails nach einer Archivierung nur noch lokal verfügbar sind, ist mir klar...
Kennt jemand von euch eine Lösung für dieses Problem? Am besten wäre natürlich, wenn sie auf dem Client-PC laufen könnte (Optimum: Thunderbird-Plugin), alternativ könnte sie auch auf einem Server (also Cronjob?) betrieben werden...
Beste Grüsse, vielen Dank und frohe Festtage
astriffe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196205
Url: https://administrator.de/forum/imap-mails-automatisiert-archivieren-196205.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo astriffe,
MailStore
Die bieten unter dem angegebene Link auch das Sichern von verschiedenen iMAP Servern an.
Vielleicht ist das ja was für Dich.
Gruß
Dobby
P.S. Ich glaube lks hat den in einem anderen Beitrag schon einmal vorgeschlagen!
Nicht das ich mir hier den Unmut von den Leuten zu ziehe.
MailStore
Die bieten unter dem angegebene Link auch das Sichern von verschiedenen iMAP Servern an.
Vielleicht ist das ja was für Dich.
Gruß
Dobby
P.S. Ich glaube lks hat den in einem anderen Beitrag schon einmal vorgeschlagen!
Nicht das ich mir hier den Unmut von den Leuten zu ziehe.

Hallo astriffe,
einen Server aufsetzen und zum laufen bringen ist nicht das Problem,
den aber sauber in eine DMZ setzen und diese dann absichern und verteidigen ist eine ganz andere Sache.
Denn eines sollte auch klar sein, hast Du einen Server egal welchen, bist Du auch verantwortlich dafür, und dabei spielt es keine Rolle ob Privatmann oder Geschäftsmann. Denn so ein Server sollte auch gepflegt und gesichert werden (Backup) werden, einfach hinstellen und nach einem Monat merken das der Server sehr wohl noch bei Dir steht aber Dir nicht mehr gehört ist da noch das kleinste aller Übel.
iMAP ist nicht mein Ding, sorry, ich habe es lieber wenn meine Mails abgerufen werden und ich sie sichern (Backup) kann und gut ist es. Dann weiß ich wenigstens wo ich diese habe und nicht noch solche Sachen wie
einen eigenen Server aufsetzen bloß weil ich viel mit EMail mache.
Gruß und schönen 4. Advent
Dobby
einen Server aufsetzen und zum laufen bringen ist nicht das Problem,
den aber sauber in eine DMZ setzen und diese dann absichern und verteidigen ist eine ganz andere Sache.
Denn eines sollte auch klar sein, hast Du einen Server egal welchen, bist Du auch verantwortlich dafür, und dabei spielt es keine Rolle ob Privatmann oder Geschäftsmann. Denn so ein Server sollte auch gepflegt und gesichert werden (Backup) werden, einfach hinstellen und nach einem Monat merken das der Server sehr wohl noch bei Dir steht aber Dir nicht mehr gehört ist da noch das kleinste aller Übel.
Bisher ist es so, dass Outlook die Mails 30 Tage auf dem Server belässt und sie danach von dort löscht.
So wie Du es in Outlook einstellst, oder?iMAP ist nicht mein Ding, sorry, ich habe es lieber wenn meine Mails abgerufen werden und ich sie sichern (Backup) kann und gut ist es. Dann weiß ich wenigstens wo ich diese habe und nicht noch solche Sachen wie
einen eigenen Server aufsetzen bloß weil ich viel mit EMail mache.
Gruß und schönen 4. Advent
Dobby

Ich nutze zur Zeit noch Office 2007
und da gab es von MS ein kleines Tool wo man einstellen konnte das zum Beispiel alle 5 Tage die Archiv und PST
Datei in ein Verzeichnis Deiner Wahl kopiert werden. Und das ist bei mir in Eigene Dateien Outlook, das sichere
ich jedes Mal mit beim Backup und gut ist es. Ist die Kiste mal hinüber fällt es einem leichter, bei iMAP
sollte man auch nicht ganz außer Acht lassen Dir kann die Kiste abschmieren und Du hast die Mails immer alle
auf einem Server beim Provider, sollte man auch nicht vergessen.
Aber wie gesagt das macht halt jeder wie er möchte, Bekannte vom mir machen halt einmal die Woche eine
Komplettsicherung mit dem Windows eigenen Backuptool (Image) auf ein RDX Laufwerk und gut ist es.
Wenn einmal etwas passiert, Windows neu installieren, Backup zurück spielen und Windows aktivieren, fertig.
Nach 30 - 45 Minuten können die weiter arbeiten als wenn nichts passiert wäre!
OS, Programme und eigenen Dateien auf einer SSD und da es bei der Wahl von Efi und GPT nur noch eine
Partition gibt ist doch irgend wie beneidenswert.
Da ist dann eben alles mit drauf, Email, Bookmarks und der ganze Rest.
Also nächsten Monat hole ich mir auch ein USB 3.0 RDX und dann mache ich das genauso, wenn ich am Samstag einkaufen gehe wird ein Backup gemacht und alles ist hübsch wenn ich wieder komme.
Gruß
Dobby
und da gab es von MS ein kleines Tool wo man einstellen konnte das zum Beispiel alle 5 Tage die Archiv und PST
Datei in ein Verzeichnis Deiner Wahl kopiert werden. Und das ist bei mir in Eigene Dateien Outlook, das sichere
ich jedes Mal mit beim Backup und gut ist es. Ist die Kiste mal hinüber fällt es einem leichter, bei iMAP
sollte man auch nicht ganz außer Acht lassen Dir kann die Kiste abschmieren und Du hast die Mails immer alle
auf einem Server beim Provider, sollte man auch nicht vergessen.
Aber wie gesagt das macht halt jeder wie er möchte, Bekannte vom mir machen halt einmal die Woche eine
Komplettsicherung mit dem Windows eigenen Backuptool (Image) auf ein RDX Laufwerk und gut ist es.
Wenn einmal etwas passiert, Windows neu installieren, Backup zurück spielen und Windows aktivieren, fertig.
Nach 30 - 45 Minuten können die weiter arbeiten als wenn nichts passiert wäre!
OS, Programme und eigenen Dateien auf einer SSD und da es bei der Wahl von Efi und GPT nur noch eine
Partition gibt ist doch irgend wie beneidenswert.
Da ist dann eben alles mit drauf, Email, Bookmarks und der ganze Rest.
Also nächsten Monat hole ich mir auch ein USB 3.0 RDX und dann mache ich das genauso, wenn ich am Samstag einkaufen gehe wird ein Backup gemacht und alles ist hübsch wenn ich wieder komme.
Gruß
Dobby
Zitat von @108012:
einen Server aufsetzen und zum laufen bringen ist nicht das Problem,
den aber sauber in eine DMZ setzen und diese dann absichern und verteidigen ist eine ganz andere Sache.
einen Server aufsetzen und zum laufen bringen ist nicht das Problem,
den aber sauber in eine DMZ setzen und diese dann absichern und verteidigen ist eine ganz andere Sache.
Hi Dobby,
Wenn er nur einen lokalen Server als "Archiv" braucht, muß er den weder in eine DMZ setzen, noch gegen Angriffe von "außen" verteidigen, da dieser extern nicht zugänglich ist, insbesondere wenn derselbige durch offlineimap oder fetchmail befüllt wird und nicht direkt per SMTP von außen seine Mails erhält.
lks