Logan000
Logan000
Ich freue mich auf euer Feedback

Mittels einer Batch ein RDP Objekt aufrufengelöst

Erstellt am 07.12.2007

Was nur klappt nur wenn ein anderer Logonserver existiert. Wenn das NB einfach nur offline ist, gib %Logonserver% den letzten erreichten zurück. ...

6

Kommentare

Mittels einer Batch ein RDP Objekt aufrufengelöst

Erstellt am 06.12.2007

Dann sieht das schlecht aus. Windows geht auch bei nicht erreichbarkeit der Domäne davon aus das Computer und User normal in der Domäne sind. ...

6

Kommentare

Zeitgesteuertes Starten eines Programms im Kontext des gerade angemeldeten Benutzers

Erstellt am 06.12.2007

3. Wo liegt das Problem, bei der Anmeldung den Task über schtask %username% per Batch anzulegen oder einen bestehenden Task zu ändern? Bei dem ...

7

Kommentare

Zeitgesteuertes Starten eines Programms im Kontext des gerade angemeldeten Benutzers

Erstellt am 06.12.2007

1. Wird beim Taskplaner (ich setzte mal xp vorraus) "ausfüren als" mit angeben, wird kein Dienstkonto geändert und der task läuft unter diesem Benutzer ...

7

Kommentare

Zeitgesteuertes Starten eines Programms im Kontext des gerade angemeldeten Benutzers

Erstellt am 06.12.2007

Wozu braucht du das? Siebenstein Das wars nicht was er wollte. Das kann auch der XP Taskplaner. ...

7

Kommentare

Userdaten nach Domänen-Migration umziehen

Erstellt am 06.12.2007

Das würde ich wohl einsetzen: ...

1

Kommentar

Mittels einer Batch ein RDP Objekt aufrufengelöst

Erstellt am 06.12.2007

Willst du dieses Skript auf einem Laptop ausführen der Mal im Büro und mal Zu Hause steht (Also immer auf dem selben PC)? Ich ...

6

Kommentare

SQL Server 7.0 - Löschen von Spaltengelöst

Erstellt am 06.12.2007

Biber Leider kein SQL 7.0 in Reichweite. Aber Deine Aussagen zu sysobjects.type D, U, RL sind soweit ich mich erinnere richtig. ...

28

Kommentare

Wie kann Access-Anwendung unter WinXP im restriktiven Schulnetzwerk eigene ocx nutzen?

Erstellt am 05.12.2007

Wie bekomme ich die OCX ohne Installation zum Laufen? Meines Wissens gar nicht. Mind. benötigts Du lokale AdminRechte. ...

1

Kommentar

Drucker fehlt bei Domänenanmeldung

Erstellt am 05.12.2007

Sorry mein Fehler. Bin im falschen Beitrag gelandet. Obwohl, du könntest natürlich die Drucker per Login skript verbinden. Damit sollte sich dein Problem erledigt ...

7

Kommentare

Drucker fehlt bei Domänenanmeldung

Erstellt am 05.12.2007

Wie startes Du deine Startskripte? Per Gruppenrichtlinie oder hasu du pro user das Startskript hinterlegt? ...

7

Kommentare

SQL Server 7.0 - Löschen von Spaltengelöst

Erstellt am 05.12.2007

Könnt Ihr mir vielleicht noch einmal die exakte Syntax aufschreiben, die ich im Analyzer eingeben muss, um die Spalte "ROWGID" aus den Tabellen komplett ...

28

Kommentare

SQL Server 7.0 - Löschen von Spaltengelöst

Erstellt am 04.12.2007

Dazu müssen allerdings aus den einzelnen Tabellen die Spalten gelöscht werden, die für die Replikation notwendig sind (ROWGID). Möchtest Du Die Spalte aus der ...

28

Kommentare

Active Directory Problem bei spezieller Windows Konfiguration

Erstellt am 30.11.2007

mein problem liegt glaub ich wirklich wo andersSoviel ist sicher. das programm benötigt nicht WIN2K strukturen sondern WINNT Was für Strukturen? Der systemordner? das ...

6

Kommentare

Win2k3 Server mit Domäne, Oracle 10g - Netzlaufwerk und DB nicht mehr erereichbar nach Server-Zeit-Änderung

Erstellt am 30.11.2007

Jetzt müssen wir Tests machen, bei dem die Serverzeit geändert werden muss. Was ist das den für ein putziger test (Zeitmachine)? Aber egal Sieh ...

5

Kommentare

Aus Gruppenrichtlinienverwaltung ausgeschlossen

Erstellt am 30.11.2007

Wenn alle stränge reissen AD rücksicherung. ...

4

Kommentare

Active Directory - kein Zugriff auf Freigaben eines zweiten Serversgelöst

Erstellt am 30.11.2007

Die Zugriffsrechte der Freigabe reichen nicht aus du musst auch die NTFS Rechte des jeweiligen Ordners setzen. Vorschlag: Setze die Berechtigungen der Freigabe für ...

1

Kommentar

Active Directory Problem bei spezieller Windows Konfiguration

Erstellt am 30.11.2007

Du kannst das Problem doch auch anderherum angehen. 1. Ereignisprotokole überprüfen 2. PC aus der Domäne schmeissen + Computerkonto in der Domäne löschen. Dann ...

6

Kommentare

Erstellte MSI funktionieren nur als Admingelöst

Erstellt am 30.11.2007

Um welche software handelt es sich? Was sagt der Hersteller der Software zu dem Thema? Die meisten haben ein Konzept parat wie man ihre ...

7

Kommentare

Active Directory Problem bei spezieller Windows Konfiguration

Erstellt am 29.11.2007

Ob der Ordner nun Windows oder Winnt heißt ist nicht das problem. Das ist für die Übernahme von GPOs auch nicht relevant. Dein Problem ...

6

Kommentare

WMI Fähigkeit im LAN testen

Erstellt am 28.11.2007

Das hat der Autor von ARI leider nicht vorgesehen. Es gibt zwar einen Batch Scan aber dieser beinhaltet leider nicht die Informationen die Du ...

5

Kommentare

freien Festplattenplatz vor Datenrecovery schützengelöst

Erstellt am 28.11.2007

Freeware namens Eraser leistet das ganz hervorragend. ...

1

Kommentar

Anmeldescript im Benutzerkonto oder per Gruppenrichtlinie?

Erstellt am 28.11.2007

kann mir jemand sagen welche Vor- bzw Nachteile es bringt ein Anmeldescript über eine GPO laufen zu lassen anstatt es im Benutzerkonto einzutragen? Wenn ...

2

Kommentare

Erstellte MSI funktionieren nur als Admingelöst

Erstellt am 28.11.2007

Ob und wie deine installation läuft hängt von dem jeweiligen programm und seiner ursprünglichen installation ab. Gerade älter programme legen beim 1. Start gerne ...

7

Kommentare

Programm über Domäne verbreiten - nur msi möglich?

Erstellt am 28.11.2007

Kostenlos: WinInstall 2003 Für Geld: InstallShield ...

4

Kommentare

WMI Fähigkeit im LAN testen

Erstellt am 28.11.2007

Vieleicht hilft Dir dies weiter: ...

5

Kommentare

Netzwerk zw. Vista-XP

Erstellt am 28.11.2007

Du solltest auf beiden PC mind. ein Verz. Freigegeben haben. Wenn Du dann nach den jeweiligen Computer suchst sollte das problem in zukunft nicht ...

6

Kommentare

Windows XP, 2000 - Installation auslesen (Richtlinien, Software, Partition, ggf. Treiber)

Erstellt am 22.11.2007

Schau mal hier: ...

2

Kommentare

Netzwerk zw. Vista-XP

Erstellt am 22.11.2007

Solange du noch nicht weist wo das Problem genau liegt, schalte die Firewall erstmal ab. Können sich die Pcs anpingen? ...

6

Kommentare

unter Windows Server 2003 R2 mit AD offline Tool für Laptop

Erstellt am 21.11.2007

In den Standarteinstellungen ja. Das lässt sich zwar über GPO verhindern, aber ist in der standart konfiguration möglich. ...

5

Kommentare

unter Windows Server 2003 R2 mit AD offline Tool für Laptop

Erstellt am 19.11.2007

Für Outlook aktiviert Du den Exchange Cache modus. Warum melden sich die User an einer Arbeitsgruppe an? Die sollen sich weiter an der Domäne ...

5

Kommentare

unter Windows Server 2003 R2 mit AD offline Tool für Laptop

Erstellt am 19.11.2007

Verstehe ich Deine Frage richtig? Du möchtest als Administrator offlinarbeiten und z.B. Neue User anlegen, Gpos ändern und diese Änderungen dann synchronisieren wenn Du ...

5

Kommentare

Berechtigungs -und Ownership-Problem auf Profiles-Verzeichniss

Erstellt am 08.11.2007

Also auf den ordner "profiles" brauchen alle Lese zugriff (sowohl ntfs als auch freigabe). Aber nicht vererben! Sonst spielen deine Anwender in den Profilen ...

2

Kommentare

Windows Komponenten via Gruppenrichtlinie entfernen ?gelöst

Erstellt am 08.11.2007

Ich glaub da hast Du schlechte karten. Plan B ist doch den zugriff auf die bewusten dateien (z.B. winmine.exe) zu unterbinden. Rechte kanst Du ...

1

Kommentar

Norton Ghost - Programme nicht ins Image laden?

Erstellt am 08.11.2007

Soweit ich weiß kann man sich von Ghost eine Boot Disk/CD erstellen lassen. Damit Booten und Image ziehen (vorher natürlich Ghost deinst.). ...

2

Kommentare

FAQs: E-Mail-Header lesen und verstehen

Erstellt am 07.11.2007

Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...

1

Kommentar

Hauptbenutzerrechte für User am Terminalserver, der auch DC istgelöst

Erstellt am 06.11.2007

Wenn Schreibrechte z.B. in c:\Programme\ oder unter einem bestimmten Zweig in HKLM nötig sind um eine Anwendung zum laufen zukriegen kann ma ja evtl. ...

6

Kommentare

Dateien vernünftig sperren?

Erstellt am 06.11.2007

Also bei uns klapt das auch mit Word einwandfrei. Ist das Dokument geöffnet kann man es nur schreibgeschützt öffnen. ...

1

Kommentar

Remoteverbindung aktiver Desktop

Erstellt am 06.11.2007

Wenn du dich mit dem Remotedesktop anmeldest und der gleiche benutzer auf der remotmachine angemeldet ist, öffnest du diese session. Zwischen unterschiedlichen Usern geht ...

10

Kommentare

Hauptbenutzerrechte für User am Terminalserver, der auch DC istgelöst

Erstellt am 06.11.2007

Hauptbenutzer auf dem DC geht garnicht. Aber warum benötigen die User Hauptbenutzer rechte? ...

6

Kommentare

ACL Berechtigungen werden gelöscht

Erstellt am 05.11.2007

Jedem Domänenbenutzer können ja Berechtigungen zugeteilt werden, dies geschieht unter den Benutzereigenschaften im Register Berechtigungen (bzw. Englisch Security) im Tool "Activedirectory-benutzer und -computer". Ich ...

4

Kommentare

Images unabhängig von der Hardware

Erstellt am 05.11.2007

Mit RIS kannst Du unbeaufsichtigte, angepasste installationen anstoßen. Hat den Vorteil es ist Hardware umabhängig. Der Nachteil ist es ist etwas Langsam. Aber wie ...

7

Kommentare

Laufwerksbuchstaben einer Partition finden ohne Administratorrechte

Erstellt am 05.11.2007

In vbs Skript: ...

4

Kommentare

WinXP Ordneransicht speichern und verteilen

Erstellt am 02.11.2007

Hat dein chef dir auch erählt wozu der blödsinn gut sein soll? Sicher, der Explorer speichert irgendwo seine ansichten und in der symbolansicht auch ...

2

Kommentare

Images unabhängig von der Hardware

Erstellt am 02.11.2007

Zu 1. Wenn du sowas gefunden hast sag bescheid. Zu 2. Du kannst via RIS verschidene installationen bereitstellen. Zu 3. Der RIS kann nur ...

7

Kommentare

Excel-Datei mit Hyperlinks

Erstellt am 31.10.2007

Laut Excel Hilfe steht das Bearbeiten von Hyperlinks in freigegebenen Arbeitsmappen (Also mit Extras \ Arbeitsmappe freigeben) nicht zur Verfügung. Du wirst also auf ...

3

Kommentare

Kann keine Software installieren

Erstellt am 31.10.2007

windows bricht immer ab Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn Ja welche? Steht was relevantes in der Ereignissanzeige? ...

5

Kommentare

Excel-Datei mit Hyperlinks

Erstellt am 31.10.2007

jetztfunktioniert diese hyperlink-funktion nicht mehr. Etwas wage als Fehlerbeschreibung. Kommt eine Fehlermeldung? Wenn ja welche? Haben deine Mitbearbeiter das gleiche problem? Hast du als ...

3

Kommentare

Reihenfolge der GPOs verändern

Erstellt am 30.10.2007

Zuerstmal ein hilfreicher Artikel dazu: Richtlinien in untergeordneten OUs uberschreiben (erstmal) die Richtlinien übergeordneter OUs. Inerhalb einer OU gilt die Verknüpfungsreihenfolge. D.h. höher verknüpfungsreihen ...

4

Kommentare

CD laufwerke an Arbeitstationen in einer Dömäne beschränken

Erstellt am 30.10.2007

Das sollte tatsächlich funktionieren. Interesanter Ansatz. lässt sich bestimmt auch für andere Benutzerspezifische Einstellungen die man pro PC umsetzen möchte verwenden. Super Idee. ...

7

Kommentare