
Empfehlung eines RDX-Laufwerkes
Erstellt am 04.01.2014
Empfehlung: KEIN RDX! Spätestens mit der Migration zum nächsten Windows OS wirst du in Verbindung mit der neuen Windows Server-Sicherung oder auch mit Backup ...
24
KommentareInternet Explorer-Einstellung Unsichere Dateien öffnen im Terminalserver
Erstellt am 04.01.2014
Manchmal ist die Lösung doch so nah - Nach dem Zurücksetzen der Interneteinstellungen (beispielhaft nur an einem Standardbenutzerkonto des Terminalservers durchgeführt), ließen sich die ...
1
KommentarMails direkt mit Exhange von Strato abholen
Erstellt am 04.01.2014
Und noch eine gute Pop3-Alternative, die kostenlos/Freeware ist (dennoch eine Registrierung als "gewerblicher Kunde"): P2S -> Kann von POP3 und IMAP abholen, unterstützt Sammelpostfächer, ...
13
Kommentare4 Draht Netzwerk
Erstellt am 19.12.2013
Kabel durch die Fenster geht tatsächlich nennt sich "Slimwire". Gibts als besonders dünne Ausführung (nahezu kein Schutz gegen mechanische Beschädigung, Ausmaße eines Analog-Telefon-Kabels) oder ...
20
Kommentare4 Draht Netzwerk
Erstellt am 18.12.2013
Wenn die Wohnungen direkt übereinander sind, und im Fußboden der oberen Wohnung nicht etwa eine Fußbodenheizung oder ähnliches ist bohr ein Loch durch die ...
20
KommentareGünstige Mainboards gesucht
Erstellt am 17.12.2013
Willst du damit komplett neue Rechner bauen oder "nur" vorhandenen Billig-PCs neues Leben mit mehr oder weniger kompatiblen Boards neues Leben einhauchen bei allen ...
3
Kommentare4 Draht Netzwerk
Erstellt am 17.12.2013
Über 4-Draht lässt sich bis 100 MBit/s übertragen. Google spuckt das hier aus:. Ich habe selbst mal mit einem 10m-ISDN-Kabel (mit 8 Adern unverdrillt) ...
20
KommentareLaufwerke per Gruppenrichtlinie zuweisen funktioniert nicht ganz
Erstellt am 17.12.2013
Mh net use x: \\server\share gilt nur für die aktuelle Anmeldung für Mappen ohne Löschen beim Abmelden hinweg müsstet du /persistent:Yes anhängen (was du ...
5
KommentareLoginversuche in der AD geloggt?
Erstellt am 17.12.2013
Wie wärs damit: ...
12
KommentareAdobe Flash Player MSI-Installation funktioniert - aber wird nicht erkannt
Erstellt am 17.12.2013
Welchen Pfad hast du für die Installation angegeben? Sollte dann sowas wie \\fileserver\installationsshare\adobe\flashplayerxy.msi sein, auf jeden Fall ein von den Client-PCs erreichbarer Pfad. Und: ...
7
KommentareSmarthost Probleme mit der Namensauflösung
Erstellt am 17.12.2013
Zitat von : > Zitat von : > > Nur hier heißt der SMTP Server nur xxxmeier.de, ich glaube hier liegt der Hund begraben. ...
20
KommentareSmarthost Probleme mit der Namensauflösung
Erstellt am 17.12.2013
Der Hosting-Provider sollte dir schon den exakten DNS-Namen des SMTP-Servers verraten. Bei Internet24 ist es z. B. "mail.ims-firmen.de", welcher ebenfalls zum SSL-Zertifikat des SMTP-Servers ...
20
KommentareExchange 2010 - 1und1 Smarthost - Sendeconnector per SSL (Port 587)
Erstellt am 17.12.2013
Darf ich fragen, woher du diese Information hast? Der eine oder andere der von mir betreuten Kunden hat auch 1&1 und hat noch keine ...
38
KommentareServer SBS2003 R2 - NTVDM
Erstellt am 17.12.2013
Zitat von : Hi, zwei NIC´s im SBS??? So ganz richtig ist das ja auch nicht, wenn ich mich da recht erinnere. Aber zu ...
8
KommentareServer SBS2003 R2 - NTVDM
Erstellt am 17.12.2013
Hast du schon eine Neuinstallation/Aktualisierung des/der Netzwerktreiber versucht oder mal eine Systemdateireparatur (sfc /scannow). Gern auch mal chkdsk, um Fehler im Dateisystem (genau bei ...
8
KommentareServer SBS2003 R2 - NTVDM
Erstellt am 17.12.2013
Wo läuft denn der DHCP-Server? Welche Informationen werden denn am Client im WLAN des Routers verteilt und welche werden am Client im LAN des ...
8
KommentareServer SBS2003 R2 - NTVDM
Erstellt am 16.12.2013
NTVDM = virtuelle DOS-Umgebung bei NT5 Zugriff auf den Router = IP-Konfiguration Zugriff aufs Internet = Standardgateway Ein Dienst, der am SBS den Netzwerkverkehr, ...
8
KommentareMigration aus SBS 2003
Erstellt am 16.12.2013
Ich hab mal versucht auch nur von SBS2003 auf SBS2008 (nicht R2) nach MS-Anleitung zu migrieren mit frischen Testmaschinen (inkl. Updates, das war damals ...
7
KommentareFehler Dienstidentifizierung (SRV)
Erstellt am 12.12.2013
Im VPN-Client ist der Standardgateway und die Route zu diesem auch korrekt konfiguriert? Ist für das Hide-NAT auch das "interne" Interface und das ausgehende ...
4
KommentareKopier-Befehl auf Netzlaufwerk in Batch-Datei wird nicht ausgeführt
Erstellt am 10.12.2013
An den Unterverzeichnissen ist der Parameter /e schuld. Der kopiert Unterverzeichnisse. ...
8
KommentareWindows Server 2008R2 GPO Zielgruppenadressierung Windows 8 - 8.1
Erstellt am 09.12.2013
Ja, WMI-Filter helfen WMI-Filter für 8.1: Namespace: root\CIMV2 Abfrage: Select * from Win32_OperatingSystem Where Version like "6.3%" WMI-Filter für 8 und 8.1: Namespace: root\CIMV2 ...
4
KommentareStandardschrift wenn Schriftart unbekannt
Erstellt am 09.12.2013
Hilft zumindest für neu erstellte Dokumente per Logonskript die Standardvorlage ersetzen. Für bestehende Dokumente hilft das nicht, da die Vorlagen im Word-Dokument gespeichert sind. ...
5
KommentareUpgrade Domänencontroller mit Änderung des Domainnamen: Migration Clientprofile
Erstellt am 09.12.2013
Ab Vista hast du Profile in Version 2, die Namen der Unterordner sind internationalisiert. Ebenso bei 7, 8 und 8.1. Damit sollte es mit ...
5
KommentareKopier-Befehl auf Netzlaufwerk in Batch-Datei wird nicht ausgeführt
Erstellt am 09.12.2013
Unter welchem Benutzerkonto wird der Task ausgeführt? Wenn dein Task versucht, sich mit "SYSTEM" (bzw. seinem Domänen-Computerkonto) am Share zu authentifizieren, benötigt das Konto ...
8
Kommentare(Server 2013) Admin-Passwort nur im abgesichteren Modus gültig
Erstellt am 09.12.2013
Hast du schon mal versucht, bei der Anmeldung den Benutzer zu wechseln und explizit Domänenname\Administratorbenutzername (ersetze das mit den zutreffenden Werten) als Anmeldename angegeben? ...
3
KommentareOWA Einrichten in Exchange 2010 - Win Server 2012
Erstellt am 09.12.2013
Und noch ein Beispiel: Interner DNS-Name: exchange.domain.local Interne IP-Adresse der Netzwerkkarte des Servers: 192.168.0.1 Externer Hostname (eingerichtet bei der Domainverwaltung eurer öffentlichen Domain): mein-owa.domain.de ...
8
KommentareOWA Einrichten in Exchange 2010 - Win Server 2012
Erstellt am 09.12.2013
Schau mal in die Verwaltung -> Internetinformationsdienste (IIS)-Manager. Dann schau dir mal die Inhalte der Sites an, in einer sind dann die Exchange-Webanwendungen, wie ...
8
KommentareMicrosoft Server 2012 R2 mit 1 Netzwerkkarte für VPN mit Internet - bitte kein OpenVPN Vorschlag
Erstellt am 05.12.2013
Wie wird denn das "interne" Netzwerk für die VPN-Clients bereitgestellt? Wer soll denn in der Konstellation die "internen"IP-Adressen verteilen? Externe IP-Adressen kannst du ja ...
6
KommentareFehler Dienstidentifizierung (SRV)
Erstellt am 05.12.2013
Da scheint ja "nur" jemand eine DNS-Zone entfernt zu haben :-) Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungeintrags für _ldap._tcp.dc._msdcs Schau mal im ...
4
KommentareFehler AD 2012?
Erstellt am 03.12.2013
Du hast also auch den Zafara-Server aus der altern Domäne entfernt und in die neue Domäne aufgenommen? ...
10
KommentareIBM Server x3100 M4
Erstellt am 01.12.2013
Hi, du hast einen Onboard-RAID-Controller, der zudem nur SATA2 kann. Siehe hier:. Onboard SATA controller with software RAID capabilities -> Software RAID = langsam, ...
3
KommentareInstallierten SBS2008 Server zu Hyper-V verschieben
Erstellt am 01.12.2013
Geht auch ohne Virtual Machine Manager ganz mit frei verfügbaren Dienstprogrammen. - Merke dir die Netzwerkeinstellungen des SBS - wird später wichtig - Erstelle ...
5
KommentareZertifikat für ActiveSync nach Migration auf Exchange2010
Erstellt am 01.12.2013
Schau mal hier: ...
12
KommentareExchange 2003 - 550 5.7.1 ... we do not relay
Erstellt am 01.12.2013
Service Pack + Updates sind drauf? Bei Exchange 2003 mit SP2 sollte im Info-Fenster der Exchange-MMC diese Versionsnummer stehen: 6.5.7638.2 Hab gerade keinen Ex2003 ...
18
KommentareZertifikat für ActiveSync nach Migration auf Exchange2010
Erstellt am 01.12.2013
Dann kann sich der Benutzer vom iPhone ja zunächst mal auf die OWA-Seite begeben (hoffentlich mit httpS) und dann schauen, ob er eine Zertifikatsfehlermeldung ...
12
KommentareZertifikat für ActiveSync nach Migration auf Exchange2010
Erstellt am 01.12.2013
Hast du mal versucht, am Server selbst, oder mit einem Client im Netzwerk, oder mit einem externen Client, sei es PC oder sonstwas fürn ...
12
KommentareExchange 2003 - 550 5.7.1 ... we do not relay
Erstellt am 01.12.2013
Hast du hier was gekürzt? zwischen 604 13.971027000 XXX.XXX.XXX.XXX 192.168.XXX.XXX SMTP 319 S: 250 mail.domain.tld Hello mail.domain.tld IP Exchange Server, pleased to meet you. ...
18
KommentareKein Zugang unter Admin (User) WIN 7 Monitor bleibt Schwarz
Erstellt am 01.12.2013
Dani: "Level 5 - IT-Experte - Sehr aktives Mitglied" und Mod, Dani am 20.11.2013 um 22:59 Uhr Erstmal gibt's was auf die Finger! Ich ...
34
KommentareZertifikat für ActiveSync nach Migration auf Exchange2010
Erstellt am 01.12.2013
Das kommt drauf an du sprichst aber sicher von einem selbstsignierten Zertifikat? Zunächst sollte das Telefon oder ein beliebiger Webbrowser unter dem konfigurierten Hostnamen ...
12
KommentareKein Zugang unter Admin (User) WIN 7 Monitor bleibt Schwarz
Erstellt am 01.12.2013
Nu lass die Kirche mal im Dorf und werd nicht wieder persönlich. §202a (1) Wer unbefugt sich oder einem anderen Zugang zu Daten, die ...
34
KommentareExchange 2003 - 550 5.7.1 ... we do not relay
Erstellt am 01.12.2013
Der Empfänger ist GMX. Der Absender gehört zu einer Domain, mit dem der Exchange-Server sendet und vom Smarthost weitergesendet werden soll. ...
18
KommentareNeue Domain als Hostname für Nameserver registrieren
Erstellt am 01.12.2013
Dann kannst du dort doch sicher für den Primary Nameserver ns1.hans.hosteurope.de eintragen. Schon läuft die Domainverwaltung über Hosteurope und du musst da nur noch ...
7
KommentareTime.svc.exe in Windows 7
Erstellt am 01.12.2013
Wenn das Ding nur im Admin-Account aktiv ist, dann ist das eine rein benutzerbezogene Geschichte und betrifft nicht das System an sich! Such im ...
6
KommentareExchange 2003 - 550 5.7.1 ... we do not relay
Erstellt am 01.12.2013
Ist eventuell die Einstellung für SSL/TLS falsch? Wird der richtige Zielport verwendet, falls du SSL/TLS benutzt? Falls du es auf dem Server installieren möchtest, ...
18
KommentareNeue Domain als Hostname für Nameserver registrieren
Erstellt am 01.12.2013
Ok, Hosteurope. Dann hast du einen vServer, dem eine feste IP zugeordnet ist. Das ist ja auch "nur" ein Hosting, nur eben mit GUI, ...
7
KommentareKein Zugang unter Admin (User) WIN 7 Monitor bleibt Schwarz
Erstellt am 01.12.2013
Zitat von Northeat: Hallo Xaero du sprichts für alle im Forum? Das ist kein Geheimnis was ich da als Tipp gegeben habe und gehört ...
34
KommentareExchange 2003 - 550 5.7.1 ... we do not relay
Erstellt am 01.12.2013
Klingt so, als wenn du keine Authentifizierung für den Versand benutzt. Hast du die Serveradresse und Zugangsdaten in den virtuellen Standardserver oder in den ...
18
KommentareNeue Domain als Hostname für Nameserver registrieren
Erstellt am 01.12.2013
Der Nameserver gibt nur eben keine Anfragen weiter, sondern löst lediglich den Domainnamen in eine IP-Adresse auf. Die IP-Adresse wird dann an den Client ...
7
KommentareSuche eine Batch,Tool oder Programm zum umbenennen von Dateien
Erstellt am 01.12.2013
Hi, falls du etwas Programmierkenntnisse hast, kannst du mit VB.NET Express oder C# Express die FilesystemWatcher-Komponente benutzen und mit den Funktionen aus System.File die ...
5
KommentareAlter Windows Server 2003 anscheinend falsch heruntergestuft, dcpromo nach 6 Monaten nochmal durchführen?
Erstellt am 01.12.2013
Hi, Schau dir auch mal diesen Beitrag an: Den alten DC würde ich mit AD-Stand vor dem Herunterstufen nicht online bringen, da der neue ...
2
Kommentare