Loginversuche in der AD geloggt?
Moin zusammen,
ich habe die Frage ob Domänen Anmeldungen geloggt werden.
Also kann ich sehen, wenn sich ein Unser mehrfach versucht an einem PC anzumelden? Wenn ja würde ich gerne wissen an welchem PC dies geschieht!
Ich weiß das Das Active-Directory-Audit-System nur Änderungen an AD-Objekten loggt und diese für Wiederherstellungszwecke sichert!
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit!?
Hintergrund ist folgender:
Wir haben ein Domänen Admin Konto welches täglich Mehrfach gesperrt ist, weil irgendwer immer wieder versucht sich mit diesem Konto anzumelden!
Ich finde leider nicht heraus wer oder an welchem PC dies geschieht!
Windows Server 2008
Windows 7 & XP PC´s.
Besten Dank vorab!
ich habe die Frage ob Domänen Anmeldungen geloggt werden.
Also kann ich sehen, wenn sich ein Unser mehrfach versucht an einem PC anzumelden? Wenn ja würde ich gerne wissen an welchem PC dies geschieht!
Ich weiß das Das Active-Directory-Audit-System nur Änderungen an AD-Objekten loggt und diese für Wiederherstellungszwecke sichert!
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit!?
Hintergrund ist folgender:
Wir haben ein Domänen Admin Konto welches täglich Mehrfach gesperrt ist, weil irgendwer immer wieder versucht sich mit diesem Konto anzumelden!
Ich finde leider nicht heraus wer oder an welchem PC dies geschieht!
Windows Server 2008
Windows 7 & XP PC´s.
Besten Dank vorab!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224748
Url: https://administrator.de/forum/loginversuche-in-der-ad-geloggt-224748.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 21:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Sperrung kann auch dadurch passieren, das ein Admin sich lokal an einem Arbeitsplatz anmeldet und dann der Benutzer mit seinem Passwort mehrfach probiert, bis er endlich merkt, dass der vorherige Benutzer der nun angemeldet werden soll nicht er selber ist. Das ist eine übliche Ursache für gesperrte Adminkonten.
Im Sicherheitsereignislog des Domänencontrollers auf dem der Vorgang fehlschlägt wird möglicherweise geloggt.
Im Sicherheitsereignislog des Rechners auf dem der Vorgang fehlschlägt wird möglicherweise geloggt.
Loggingeinstellungen für die Rechner stellst Du am besten per GPO ein:
Im Bereich:
"Computerkonfiguration/Richtlinien/Windows-Einstellungen/Sicherheitseinstellungen/Lokale Richtlinien/Überwachungsrichtlinie"
diese Optionen setzen:
"Anmeldeereignisse überwachen" Erfolgreich, Gescheitert
"Anmeldeversuche überwachen" Fehler
Dann noch unter "Ereignisprotokoll":
"Maximale Größe des Sicherheitsprotokolls" auf z.B. 48384 Kilobyte.
Bitte überleg auch mal ob Du nicht noch irgendwelche Skripte oder Geplante Tasks mit diesem Account/Passwort laufen lässt oder irgendwo sonst Name/Passwort von diesem Konto verwendet wird. Wenn es immer wieder passiert kann es auch durchaus sein, dass nach ändern des Passworts nun irgendwelche Automatismen täglich ein altes Passwort mehrfach einsetzen.
Im Sicherheitsereignislog des Domänencontrollers auf dem der Vorgang fehlschlägt wird möglicherweise geloggt.
Im Sicherheitsereignislog des Rechners auf dem der Vorgang fehlschlägt wird möglicherweise geloggt.
Loggingeinstellungen für die Rechner stellst Du am besten per GPO ein:
Im Bereich:
"Computerkonfiguration/Richtlinien/Windows-Einstellungen/Sicherheitseinstellungen/Lokale Richtlinien/Überwachungsrichtlinie"
diese Optionen setzen:
"Anmeldeereignisse überwachen" Erfolgreich, Gescheitert
"Anmeldeversuche überwachen" Fehler
Dann noch unter "Ereignisprotokoll":
"Maximale Größe des Sicherheitsprotokolls" auf z.B. 48384 Kilobyte.
Bitte überleg auch mal ob Du nicht noch irgendwelche Skripte oder Geplante Tasks mit diesem Account/Passwort laufen lässt oder irgendwo sonst Name/Passwort von diesem Konto verwendet wird. Wenn es immer wieder passiert kann es auch durchaus sein, dass nach ändern des Passworts nun irgendwelche Automatismen täglich ein altes Passwort mehrfach einsetzen.

Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Überwachungsrichtlinie\
Anmeldeereignisse überwachen
Anmeldeversuche überwachen
Dann bekommst auch folgendes in der Eventlog
Fehlgeschlagene Anmeldung:
Grund: Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort
Benutzername: test
Domäne: TEST
Anmeldetyp: 3
Anmeldevorgang: NtLmSsp
Authentifizierungspaket: NTLM
Name der Arbeitsstation: Test-MOBIL
Aufruferbenutzername: -
Aufruferdomäne: -
Aufruferanmeldekennung: -
Aufruferprozesskennung: -
Übertragene Dienste: -
Quellnetzwerkadresse: 172.30.245.156
Quellport: 0
Anmeldeereignisse überwachen
Anmeldeversuche überwachen
Dann bekommst auch folgendes in der Eventlog
Fehlgeschlagene Anmeldung:
Grund: Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort
Benutzername: test
Domäne: TEST
Anmeldetyp: 3
Anmeldevorgang: NtLmSsp
Authentifizierungspaket: NTLM
Name der Arbeitsstation: Test-MOBIL
Aufruferbenutzername: -
Aufruferdomäne: -
Aufruferanmeldekennung: -
Aufruferprozesskennung: -
Übertragene Dienste: -
Quellnetzwerkadresse: 172.30.245.156
Quellport: 0
Hallo,
Am DC aber schon. Nur welcher deiner vielen DCs hat sich erbarmt den Benutzer zu Authentifizieren oder das PW abzuschmettern um dann eine Sperre auszusprechen?
Gruß,
Peter
Am DC aber schon. Nur welcher deiner vielen DCs hat sich erbarmt den Benutzer zu Authentifizieren oder das PW abzuschmettern um dann eine Sperre auszusprechen?
Gruß,
Peter

Zitat von @chfr77:
Die Sperrung kann auch dadurch passieren, das ein Admin sich lokal an einem Arbeitsplatz anmeldet und dann der Benutzer mit seinem
Passwort mehrfach probiert, bis er endlich merkt, dass der vorherige Benutzer der nun angemeldet werden soll nicht er selber ist.
Das ist eine übliche Ursache für gesperrte Adminkonten.
Die Sperrung kann auch dadurch passieren, das ein Admin sich lokal an einem Arbeitsplatz anmeldet und dann der Benutzer mit seinem
Passwort mehrfach probiert, bis er endlich merkt, dass der vorherige Benutzer der nun angemeldet werden soll nicht er selber ist.
Das ist eine übliche Ursache für gesperrte Adminkonten.
gebe ich zur 100% recht bei den heutigen DAUS da fählt aber noch das die nach 20 Versuchen dann weinend anrufen und meckern sie können sich jetzt nicht mehr anmelden
Moin,
ich würde grundsätzlich mal überlegen, ob ich die Sperre aktiviert lasse. Vielleicht kommt ja auch mal jemand auf die Idee und legt beispielsweise Datenbanken lahm, wenn er den passenden Benutzer kennt, kloppt er so lange ein falsches Passwort ein, bis der Account blockiert ist. Gibt so ein schickes DOS. Zum eigentlichen Problem hat sich ja schon @48844 geäußert.
Gruß
ich würde grundsätzlich mal überlegen, ob ich die Sperre aktiviert lasse. Vielleicht kommt ja auch mal jemand auf die Idee und legt beispielsweise Datenbanken lahm, wenn er den passenden Benutzer kennt, kloppt er so lange ein falsches Passwort ein, bis der Account blockiert ist. Gibt so ein schickes DOS. Zum eigentlichen Problem hat sich ja schon @48844 geäußert.
Gruß
Hallo,
hatte das Problem mal mit Smartphones von Usern, die den ActiveSync mit alten Benutzeranmeldungen zugehämmert haben, nachdem Sie an Ihrem Arbeitsplatz das AD-Passwort geändert hatten. Gehe aber mal davon aus, dass das bei einem Domain-Admin Konto nicht passiert
Trotzdem stand ich erstmal eine zeitlang auf dem Schlauch...
mfg
hatte das Problem mal mit Smartphones von Usern, die den ActiveSync mit alten Benutzeranmeldungen zugehämmert haben, nachdem Sie an Ihrem Arbeitsplatz das AD-Passwort geändert hatten. Gehe aber mal davon aus, dass das bei einem Domain-Admin Konto nicht passiert
mfg

Wo ist das denn nach der hier beschriebenen Vorgehensweise im Eventlog zu finden?