
Bestehendes Frickelwlan gegen Manageable Wlan-Lösung tauschen KMU
Erstellt am 26.01.2018
Moin, Ubiquiti WLAN-APs und die Software zur Verwaltung auf nem Windows oder Linux Server laufen lassen. Radius-Server gleich mit anbinden und das Thema ist ...
16
KommentareMonitoring für kleines Netzwerk
Erstellt am 25.01.2018
Da werden Sie geholfen. ...
2
KommentareSoftware auto installer
Erstellt am 25.01.2018
Wenn es sich um Windows Clients handelt, wäre vielleicht Opsi eine Option. Gruß Looser ...
6
KommentareWSUS Status eines Updates ändern
Erstellt am 25.01.2018
laut wsus.de ist die angezeigte Versionsnummer nicht die des OS, sondern die des WU-Agents. Von daher wäre die Welt zumindest an dieser Stelle in ...
29
KommentareDebian 9 als AD-Member und Fileserver verliert regelmäßig die Domänenzuweisung
Erstellt am 25.01.2018
Moin, schau mal in die Anleitung. Punkte 1 und 2 sollten bei Debian weitestgehend identisch sein. Gruß Looser ...
6
KommentareWSUS Status eines Updates ändern
Erstellt am 24.01.2018
Ok. Vielleicht liegt da der Hund begraben. ...
29
KommentareWSUS Status eines Updates ändern
Erstellt am 24.01.2018
Das Tool gibt zurück, dass alles installiert wurde (was auch stimmt; Update ist per Hand installiert). Fehlerhafte Version bleibt. ...
29
KommentareWSUS Status eines Updates ändern
Erstellt am 24.01.2018
So. Hab ich getestet und hat leider nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Ich habe außerdem noch festgestellt, dass sich die Clients mit der falschen ...
29
KommentareWSUS Status eines Updates ändern
Erstellt am 23.01.2018
Probiere ich gleich ausDanke. ...
29
KommentareWSUS Status eines Updates ändern
Erstellt am 23.01.2018
Der Registry Key wird erfolgreich per GPO erzwungen. Der WSUS lädt keine Defender Updates (weil in den Produkten nicht angewählt). Defender ist ebenfalls per ...
29
KommentareWSUS Status eines Updates ändern
Erstellt am 23.01.2018
Da passiert aber seit Tagen nichts Die Änderungen sind schließlich schon 2 Wochen her ...
29
KommentareSicherheitslücke Spectre und Meltdown: Status prüfen
Erstellt am 23.01.2018
Gestern noch diese Variante gefunden, mit der die Prüfung mit einem Click erledigt werden kann (zumindest bei Insprecte). Gruß Looser ...
3
KommentareSQL Backup auf UNC Pfad schlägt fehl (Zugriff verweigert)
Erstellt am 22.01.2018
Du musst den SQL Dienst mit dem gleichen User anmelden, der Zugriff auf das Share hat. Es kann hier Sinn machen einen separaten Admin ...
4
KommentareMeltdown und Spectre: Realitätscheck
Erstellt am 22.01.2018
Zitat von : >> KB4056892 gibt es auch für Windows 10. >> In Verbindung mit den BIOS Update wird die Lücke dann als "geschlossen" ...
31
KommentareMeltdown und Spectre: Realitätscheck
Erstellt am 22.01.2018
Kann man so machenich persönlich würde jedoch auf ein aktuelles OS setzen und ggf. die nicht mehr supporteten Teile über eine VM laufen lassen. ...
31
KommentareMeltdown und Spectre: Realitätscheck
Erstellt am 22.01.2018
Autsch ...
31
KommentareMeltdown und Spectre: Realitätscheck
Erstellt am 22.01.2018
Ich habe noch kein Updates für Clients gesehen. Win7, 8, 10. KB4056892 gibt es auch für Windows 10. In Verbindung mit den BIOS Update ...
31
KommentareMeltdown und Spectre: Realitätscheck
Erstellt am 21.01.2018
Jein, denn am Servern hängen normalerweise jede Menge Clients mit vielen Usern. Somit viele potentielle Angriffsflächen. Also min. alle Clients updaten sollte Pflicht sein, ...
31
KommentareKaufempfehlung Antivirus
Erstellt am 20.01.2018
Wir setzen Eset auf den Servern, TrendMicro auf den Clients und Sophos auf den Firewalls ein. Alle drei laufen zuverlässig und Ressourcen schonend. Gruß ...
6
KommentareErfahrungen mit hMailServer gesucht
Erstellt am 20.01.2018
Moin, wir haben den hmail lange eingesetzt. Gewechselt haben wir damals nur, weil ab einer DB Größe von 2 GB die Probleme anfingen. Wir ...
13
KommentareFlammneue DELL PCs werden mit alter BIOS Firmware ausgeliefert
Erstellt am 19.01.2018
Ich werde dann einfach bei den kommenden Systemen drauf achten müssen. Da die Systeme aber alle inhouse betrieben werden habe ich es leichter mit ...
7
KommentareCRM Programm Problem
Erstellt am 19.01.2018
Installiere mal die 4.5.2 von Framework. Windows 10 bringt die 4.5 schon mit. 2012 jedoch scheinbar nicht. ...
7
KommentareCRM Programm Problem
Erstellt am 19.01.2018
Welche Version von Cobra setzt ihr ein? Clean Install oder Upgrade? ...
7
KommentareMeltdown und Spectre: Realitätscheck
Erstellt am 18.01.2018
Moin, sieht bei uns nicht anders aus. Alles, was nicht mehr updatefähig ist, wird zeitnah ersetzt. Bisher sind nur 2 Rechner betroffen. Mal sehen, ...
31
KommentareEmpfehlung 27 Zoll Monitor für MacBook Pro
Erstellt am 13.01.2018
Für Arbeit ohne Zocken kann ich noch LG empfehlen. ...
14
KommentareVerschlüsselung bei SSD HDD und Performance
Erstellt am 11.01.2018
Moin, wir haben die Notebooks entweder mit VeraCrypt oder Bitlocker verschlüsselt. Bei den verwendeten SSDs kommt es bisher zu keinen bemerkten Leistungseinbußen. Bei älteren ...
7
KommentareCloud-Anbieter mit TCDP-Zertifikat der Schutzklasse III gesucht
Erstellt am 11.01.2018
Moin, hast Du Dir schonmal Dracoon (vorm. SSP Europe) angesehen? Gruß Looser ...
6
KommentareMeltdown und Spectre: Die Sicherheitshinweise und Updates von Hardware- und Software-Herstellern
Erstellt am 10.01.2018
-Doppelpost- ...
11
KommentareWsus Peer to Peer Erfahrung Win10 Updates
Erstellt am 10.01.2018
Wenn Du einem Client per GPO sagst, er bekommt seine Updates von einem WSUS, dann kannst Du P2P einschalten oder ausschalten. Es wird keine ...
10
KommentareWsus Peer to Peer Erfahrung Win10 Updates
Erstellt am 10.01.2018
Wenn Du das mit nem WSUS kombinierst, wird das so sein, denn ein Client bekommt per GPO den WSUS als Quelle eingetragen. Die anderen ...
10
KommentareWsus Peer to Peer Erfahrung Win10 Updates
Erstellt am 10.01.2018
versteh ich nicht. Ich muss gar nichts von MS laden und das tue ich auch nicht. Ich kann einfach per GPO das P2P einschalten. ...
10
KommentareWsus Peer to Peer Erfahrung Win10 Updates
Erstellt am 10.01.2018
Bei Peer-to-Peer lädt ein Client das Update und verteilt dann innerhalb des Netzes. So oder so muss das Update einmal von MS direkt geladen ...
10
KommentareWsus Peer to Peer Erfahrung Win10 Updates
Erstellt am 10.01.2018
Moin, wenn Du eine Zweigstelle mit schmaler Bandbreite hast, mach entweder einen lokalen WSUS oder lass die Clients direkt von MS die Updates downloaden. ...
10
KommentareUpdate Dilemma - Was ist zu tun?!
Erstellt am 10.01.2018
Ich habe in der Reihenfolge installiert: Reg-Key für AntiVirus verteilt (Clients und Server) Updates installiert restliche Reg.Keys nach o.g. Anleitung verteilt Der WSUS hat ...
12
KommentareUpdate Dilemma - Was ist zu tun?!
Erstellt am 10.01.2018
Nein, das Patch ist sauber installiert worden und läuft. ...
12
KommentareUpdate Dilemma - Was ist zu tun?!
Erstellt am 10.01.2018
Moin, der Update-Key wird bei Verwenden der TM WFBS mit gesetzt (auch auf den Clients). vgl. hier. Ich hatte den Key vorher schon per ...
12
KommentareMeltdown und Spectre: Die Sicherheitshinweise und Updates von Hardware- und Software-Herstellern
Erstellt am 10.01.2018
Zitat von : Moin, das KB4056894 wird aktuell über den WSUS propagiert. Ich habe das aktuell NICHT angeboten auf W7/W2008R2 mit Trendmicro Worry free, ...
11
KommentareSpectre: bti Mitigation disabled by absence of hardware support
Erstellt am 09.01.2018
Zitat von : Mich fuchst das auch massiv, vor allem das es wahrscheinlich keine Firmwareupdates für 5 Jahre alte Systeme geben wird. Zumindest bei ...
14
KommentareSpectre: bti Mitigation disabled by absence of hardware support
Erstellt am 09.01.2018
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> >> Auf den Servern müssen zusätzlich Reg keys gesetzt werden. "Das ist doch schon wieder ...
14
KommentareSpectre: bti Mitigation disabled by absence of hardware support
Erstellt am 09.01.2018
und wieder was gefunden DELL Server: ...
14
KommentareSpectre: bti Mitigation disabled by absence of hardware support
Erstellt am 09.01.2018
Das L430 ist schon etwa 4 Jahre altaber auch bei einem aktuellen V510 ist erst der 16.01. angepeiltund der ist grad mal 6 Monate ...
14
KommentareSpectre: bti Mitigation disabled by absence of hardware support
Erstellt am 09.01.2018
Mein Fehler: Hier der Link zu den Lenovo Updates: ...
14
KommentareSpectre: bti Mitigation disabled by absence of hardware support
Erstellt am 09.01.2018
Moin, leider hat Lenovo (noch) keine Patches veröffentlicht. Oder hab ich die übersehen? Gruß Looser ...
14
KommentareMeltdown und Spectre: Die Sicherheitshinweise und Updates von Hardware- und Software-Herstellern
Erstellt am 09.01.2018
DELL hat hier eine schöne Liste zumindest für die Clients: DELL Support Leider gibt es das für deren Server (noch) nicht. Gruß P.S.: Der ...
11
KommentareDual Boot Linux Windows, was kommt zuerst?
Erstellt am 03.01.2018
Wenn Du Windows schon installiert hast, kannst Du Linux einfach in einer VM laufen lassen. Dann brauchst Du Dein System nicht verbiegen. Gruß Looser ...
6
KommentareSQL Datenbank Snapshot alle 60 Minuten per Software
Erstellt am 02.01.2018
Hallo, wenn du min. einen SQL Standard verwendest, kannst Du die interne Backup Funktion des SQL nutzen. Gruß Looser ...
4
KommentareCPU und Board für NAS
Erstellt am 01.01.2018
So nebenbeiein NAS ist auch ein guter Backup Server. Nur die Platten groß genug wählen und die Backups in eine separate Partition. ...
8
KommentareEMails revisionssicher archivieren
Erstellt am 01.01.2018
Man kann eine Veränderung des Archives auf bestimmte User (z.B. Administrator) einschränken oder gänzlich verbieten. Somit ist jede Änderung am Archiv unmöglich. ...
11
KommentareCPU und Board für NAS
Erstellt am 31.12.2017
Moin, wenn Du nur ein leistungsfähiges nas brauchst, guck besser bei QNAP oder Synology. Die sind optimierten den Anwendungsfall und entsprechend energiesparend. Gruß Looser ...
8
KommentarePfSense 2.3.5 mit Acor Speedmodem 200 kein Internet (ADSL 16.000 Vodafone feste IP)
Erstellt am 30.12.2017
Vielleicht ganz trivial das Modem defekt? ...
13
Kommentare