
Update SQL 2008 R2 Express auf 2008 R2 Standard
Erstellt am 13.01.2014
Ich hab das gelesen und ich habe den 64 bit. Es funktioniert trotzdem nicht. ...
10
KommentareUpdate SQL 2008 R2 Express auf 2008 R2 Standard
Erstellt am 13.01.2014
Ich hab herausgefunden, woran es liegt. Installiert ist eine 2008 R2 Express with advanced services. Und da liegt der Hund begraben. Diese Edition ist ...
10
KommentareRemotedesktop zu langsam zum arbeiten
Erstellt am 17.10.2013
Hallo, wieviel Power hat denn der PC auf den er zugreift? Werden da parallel noch andere Sachen drauf gemacht? Gruß Thomas ...
8
KommentareHmailserver soll abgelöst werden - Welche Alternativen gibt es?
Erstellt am 16.10.2013
Ich habe noch eine vor allem Kostenmäßige Alternative gefunden: WinGroupWare. Hat jemand Erfahrungen mit dem Mailserver? Gruß Thomas ...
10
KommentareServer Empfehlung für Active Directory
Erstellt am 16.10.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Moin, > > der Empfehlung für DELL schließe ich mich an (zumindest wenn ...
21
KommentareServer Empfehlung für Active Directory
Erstellt am 16.10.2013
Moin, der Empfehlung für DELL schließe ich mich an (zumindest wenn Geld keine Rolex spielt). Die haben einen guten Pro-Support, der auch immer fix ...
21
KommentareBackup - Software Windows Server 2008 R2
Erstellt am 15.10.2013
Moin, solange es nur um die Datensicherung ohne SQL geht, kannst Du auch einfach Personal Backup einsetzen. Die ist kostenlos und sichert bei mir ...
14
KommentareNAS System für Backup Copy Job
Erstellt am 15.10.2013
Moin, schau Dir mal Synology oder QNAP an. Beide gibt es auch als NAS für den professionellen Einsatz. Gruß Thomas ...
9
KommentareAcronis Back und Recovery vs. Free Open Source Ghost. IPCop vs. Gateprotect
Erstellt am 15.10.2013
Moin, bzgl. der Datensicherung könnte ich Dir nur was zu Symantec sagen. Die Gateprotect Firewall habe ich 2x im Einsatz (inkl. VPN-Verbindung der Standorte). ...
10
KommentareWin Server statt im Büro in der Cloud?
Erstellt am 14.10.2013
Hallo, ich stehe dazu kein Freund der Cloud zu sein, da man hier nie wirklich weiß, wer Zugriff auf die gespeicherten Daten hat. Wenn ...
4
KommentareHmailserver soll abgelöst werden - Welche Alternativen gibt es?
Erstellt am 10.10.2013
Zitat von : - Kerio kann ich ebenfalls nur empfehlen. Sehr zuverlässig, einfach zu administrieren, faire Preise. Den Kerio werde ich mir auf jeden ...
10
KommentareHmailserver soll abgelöst werden - Welche Alternativen gibt es?
Erstellt am 09.10.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Da ich keine AD-Anbindung benötige, habe ich auch schon an die Linux Variante ...
10
KommentareHmailserver soll abgelöst werden - Welche Alternativen gibt es?
Erstellt am 09.10.2013
Hallo, vielen Dank für Euren Input. Habe gerade nochmal mit der Technik bei Tobit telefoniert. Es ist wohl so, dass der david-fx mit Outlook ...
10
KommentareWindows 2008 Terminalserver verbindet ein Netzlaufwerk nicht
Erstellt am 20.09.2013
Moin, schon mal nach der DNS Auflösung geschaut? Wenn das Skript über den Namen verbinden soll anstatt über die IP, sollte die Auflösung schon ...
8
KommentareFestplatte fürs Betriebssystem für Heimserver
Erstellt am 20.09.2013
Moin, schau Dir mal die neuen WD Red Platten an. Die sind für NAS Systeme im Dauereinsatz gemacht. Ausserdem halten die sich mim Preis ...
11
KommentareBezahlbare Next Generation Firewall für Einzelplatz PCs - gibt es die?
Erstellt am 02.09.2013
Wie weit sind denn die Arbeitsplätze voneinander entfernt? Vielleicht lassen sich mehrere Plätze auf eine Firewall legen. Als weiteren Anbieter werfe ich mal GateProtect ...
10
KommentareTerminal Server Lizenzen - Problem (Windows 2008 Server)
Erstellt am 09.08.2013
Hallo, beim Installieren der RDS-Lizenzen "Open" auswählen. Dann sollte das klappen. (Zumindest steht bei mir "Open" im Lizenzmanager). Gruß ...
6
KommentareTerminal Server Lizenzen - Problem (Windows 2008 Server)
Erstellt am 09.08.2013
Die User-CAL kannst Du nicht brauchen für eine TS Umgebung. Hierfür gibt es spezielle Lizenzen. ...
6
KommentareISDN wird abgeschaltet und auf VOIP umgestellt
Erstellt am 07.08.2013
Zitat von : - Ach ja, die T-Com bietet uns eine Mediatrix (Modell noch unbekannt) an. Leider ist der Preis dafür auch noch nicht ...
32
KommentareISDN wird abgeschaltet und auf VOIP umgestellt
Erstellt am 07.08.2013
Hallo, eine zusätzliche Frage, die Du beantworten solltest, ist, ob der Datenschutz mit Eurem VOIP-Anbieter geklärt ist. Eine ungesicherte VOIP Anbindung läßt sich relativ ...
32
KommentareFritzbox DHCP Reservierungen funktionieren nicht
Erstellt am 06.08.2013
Stimmt nicht. Funktioniert auch mit IP Adressen innerhalb des Bereiches. Zitat von : - Hallo, die IP Adressen die reserviert sein sollen müssen aber ...
6
KommentareFritzbox DHCP Reservierungen funktionieren nicht
Erstellt am 06.08.2013
Hallo, Du musst in der Übersicht der Geräte auf Bearbeiten klicken und dann auf "Diesem Gerät immer dieselbe IP zuweisen". Dann funktioniert es. Gruß ...
6
KommentareFritzbox externe NAS anbinden für MyFritz
Erstellt am 06.08.2013
Hallo, wahrscheinlich nicht. Wie es sicher funktioniert, ist eine VPN Verbindung auf die Fritzbox und dann normal die freigegebenen Laufwerke vom NAS einbinden. Gruß ...
2
KommentareTipps für NW einsteigerin gesucht!
Erstellt am 26.07.2013
Hallo, ich kann ich Dir das Galileo Windows Server 2012 von Ulrich B. Boddenberg nur empfehlen. Ich habe selbst das Buch für die 2008er ...
7
KommentareTerminalserver 2008 R2 x64, Scannen über VPN
Erstellt am 25.07.2013
Hallo, wir nutzen eine ähnliche Konstellation, allerdings mit einem Canon Scanner, der auch nur lokal am Client hängt. Gescannt wird über die clientseitige Software ...
6
KommentareWindows 2003 Server Mailserver Weiterleitung
Erstellt am 19.07.2013
Hallo, vielleicht kannst Du das über hmailserver realisieren. Der kostet wenigstens nichts, so dass ein Experiment wenigstens nicht das Budget sprengt. Gruß Thomas ...
3
KommentareBackup Lösung Server 2012 Standard Hyper-V mit 2 VMs
Erstellt am 19.07.2013
Hallo, ich habe ebenfalls nur gute Erfahrungen mit Backup Exec gemacht. Hier würde ich die beiden VM's über einen Agenten komplett sichern. Hauptsache der ...
5
KommentareDrucker druckt nicht über RDP-Sitzung
Erstellt am 18.07.2013
Wenn Du den Drucker auf dem 2012 installiert hast, dann nimm mal die Übergabe der Ressourcen raus. Ich denke da liegt der Fehler. Der ...
6
KommentareDrucker druckt nicht über RDP-Sitzung
Erstellt am 18.07.2013
Hast Du schon mal versucht den Drucker beim 2012er als Drucker hinzuzufügen und den RDP Usern per GPO freizugeben? Dann brauchst Du die Ressource ...
6
KommentareDrucker druckt nicht über RDP-Sitzung
Erstellt am 18.07.2013
Hallo, nur fürs Verständnis: Du greifst per RDP auf den W2k8 Server zu. Innerhalb dieser Sitzung machst Du dann eine weitere RSP Sitzung auf ...
6
KommentareDokumenten Management System im Pharma Bereich!
Erstellt am 17.07.2013
Hallo, ich kann Dir hier auch nur ELO ans Herz legen. Da kannst Du gesamte Workflows hinterlegen, um die internen Prozesse abzubilden und Unterschriftenregelungen ...
6
KommentareTerminalserver 2008, Office 2010 - 2013
Erstellt am 17.07.2013
Hallo, soweit ich das Lizenzmodell verstanden habe, mußt Du für jeden RDP Client eine Volumen-Lizenz haben und wenn benötigt auch noch zusätzlich eine Client-Lizenz, ...
4
KommentareProblem mit WSUS Server
Erstellt am 14.07.2013
In meiner Konfig habe ich zu keinem Zeitpunkt einen Port angegeben oder geändert. Nach Deiner Theorie dürfte das bei mir nicht funktionieren. Tut es ...
26
KommentareProblem mit WSUS Server
Erstellt am 12.07.2013
Zitat von : - N'Abend. > Zitat von : > die GPO passt. Was steht denn das genau als Pfad zum WSUS drin? Hast ...
26
KommentareProblem mit WSUS Server
Erstellt am 11.07.2013
Richte mal eine separate GPO ein und weise die Clients einzeln der gpo zu. Meine default policy ist immer noch jungfräulich. ...
26
KommentareProblem mit WSUS Server
Erstellt am 11.07.2013
Hallo, hast Du schon mal versucht die Konfig erneut durchzuführen? Sind die Clients.der GPO zugeordnet? Gruss Thomas ...
26
KommentareProblem mit WSUS Server
Erstellt am 11.07.2013
Hallo, hast Du vielleicht in der GPO nen Tipfehler bei der Pfadangabe Dann zeigt der Client zwar, dass das vom Admin verwaltet wird, kommt ...
26
KommentareProblem mit WSUS Server
Erstellt am 11.07.2013
Hallo, unter Computerkonfiguration • Richtlinien • Administrative Vorlagen • Windows-Komponenten • Windows Update mal die GPO für die Clients konfigurieren. Wichtigste Konfig ist die ...
26
KommentareBidschirmschoner per GPO verteilen unter Win2008 R2 und Win 7 professiobnal Clients
Erstellt am 11.07.2013
Hallo, hast Du die Sicherheitsgruppe lokal (in Domäne) erstellt? Ich erzwinge auf die selbe Art den Bildschirmschoner auf den Win 7 Clients, allerdings nutze ...
9
KommentareNetzwerkpfade werden nicht aktualisiert
Erstellt am 11.07.2013
Hallo, wir haben das Problem auch. Das liegt daran, dass Windows 7 (in meinem Fall) die Inhalte des Ordners für die Ansicht nicht aktualisiert. ...
5
KommentareWindows Serverlandschaft - Welcher Virenschutz
Erstellt am 10.07.2013
Hallo, auf den Servern hab ich ESET NOD 32. Gruß Thomas ...
3
KommentareOultook holt nicht alle E-Mails ab!
Erstellt am 08.07.2013
Das mag zwar die physische Grenze seindoch Outlook verhält sich vorher auch schon seltsam ...
15
KommentareOultook holt nicht alle E-Mails ab!
Erstellt am 08.07.2013
Wie groß sind denn die pst-Dateien, die Du auf Deinem Rechner hast? Ab 1,5GB wirds lustigdenn dann holt Outlook nix mehr ab Erstmal alles ...
15
KommentareOultook holt nicht alle E-Mails ab!
Erstellt am 08.07.2013
Zitat von : - Strecke Kopf heraus Oder gleich Exchange ;-) Duck mich wieder :-D Ne noch dickere Kanone hast nicht gefunden, was ;-) ...
15
KommentareFirewall und dahinter Windows Server, aber wie einstellen?!
Erstellt am 21.06.2013
Hallo, vielleicht denkst Du über den Kauf einer richtigen Firewall nach, die Dir all diese Einstellmöglichkeiten bietet. Meiner Meinung nach stößt die Fritzbox hier ...
9
KommentareIP-Adresse wird bei DynDNS nicht aktualisiert (Fernzugang via FritzBox und DynDNS)
Erstellt am 19.06.2013
Zitat von : - Hi HarryHirsch75, DynDNS bietet mittlerweile keine kostenlosen Accounts mehr an. Die alten haben "Bestandsschutz", müssen aber wohl alle 30 Tage ...
6
KommentarePro und Contra privater Mail-Server
Erstellt am 19.06.2013
Hallo, wenn Du in Deinem Netz schon ein NAS, z.B. von Synology hast, kannst Du dem auch den Mailserver aufs Auge drücken. Kostet nichts ...
19
KommentareBackup Windows Server 2003 R2 via NAS
Erstellt am 14.06.2013
Hallo, wenn es primär um die Daten geht (ohne Datenbanken), kannst Du auch Personalbackup nehmen und über die Windows Aufgabenplanung laufen lassen. Gruß Thomas ...
10
KommentarePC-Richtlinien und Passwortrichtlinie
Erstellt am 05.06.2013
Moin, was diese Dinge kannst Du Dich an Euren Datenschutzbeauftragten wenden (sofern Ihr einen haben müßt). Der kann Dich bei diesen Fragestellungen unterstützen und ...
4
KommentareDNS Einstellungen bei SBS 2011
Erstellt am 24.05.2013
Das Eintragen der Loopback Adresse wird beim Prüfen der Rolle als Best Practice gefordert. ...
19
Kommentare