
Kaskadierte Router, 2 Netze, Probleme mit L2TP IPsec VPN
Erstellt am 15.01.2020
Ein bisschen spät - aber sowas kann an zu großer MTU liegen. Hier müsstest du dafür sorgen, dass die MTU auf dem Tunnel klein ...
1
KommentarProvider-Server lehnt Mail-Absender ab
Erstellt am 14.01.2020
Zitat von : Hallo, allinkl. aktiviert standardmäßig Greylisting . Die 1. Mail wird also abgelehnt und nach ?10? Minuten beim erneuten Versuch dann akzeptiert. ...
17
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 12.01.2020
Zitat von : Wenn nicht genattet wird, wird meistens nur der TTL-Wert im Header geändert. Es hat also keiner von Euch beiden Recht. :-) ...
36
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 11.01.2020
Zitat von : Noch Mal, ein letztes Mal. Es geht darum, dass ein Router angeblich die Header nicht ändern soll. Jeder Router macht das, ...
36
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 11.01.2020
Ich habe das alles sehr wohl verstanden, ich weiß auch ungefähr wovon ich rede nachdem ich bei einem Internetprovider arbeite und dort der Typ ...
36
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 11.01.2020
Zitat von : Jeder Router, der Ethernet und MAC-Adressen routet verändert die Header. Streng genommen "baut" er sogar ein neues Frame. Je nach dem ...
36
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 11.01.2020
Zitat von : Dein zweiten Absatz verstehe ich nicht bzw, er gibt es wenig Sinn. Jeder Router verändert die IP-Header. Nein, eben nicht ;-) ...
36
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 11.01.2020
Zitat von : Die Hosts, die dann die öffentlichen IPs bekommen, müssen entweder als "Exposed Host" eingetragen oder einer Portweiterleitung erhalten, nur dann sind ...
36
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 11.01.2020
Oder man verwendet was ordentliches, kann damit dann transparent routen und Firewall-Regeln definieren und kann trotzdem auf NAT verzichten. Je nach Serveranwendung die man ...
36
KommentareIpv4 öffentliches subnetz mit 5 ips in fritzbox eintragen
Erstellt am 11.01.2020
Gar nicht, das geht über den Funktionsumfang dieses Consumer-Kästchens hinaus. Da wirst du ein anderes Gerät benötigen — welches das sein wird hängt von ...
36
KommentareNormale Serveranwendung auf gehostetem Server bei UnitedHoster - Erfahrungen?
Erstellt am 10.01.2020
Ein wichtiger Hinweis zum VPN vielleicht: Auf der Seite steht nicht, dass das VPN inklusive ist! Da steht, dass die Konfiguration eines VPN möglich ...
26
KommentareFloating IP-Anbindung zum Load Balancer
Erstellt am 08.01.2020
Zitat von : Sollte jetzt unerwarteterweise die Aufrufe durch die Decke gehen oder sich die Anwendung ändern, müsste ich evtl. noch ein CDN irgendwo ...
5
KommentarePing auf Rechnername ergibt falsche IP
Erstellt am 07.01.2020
Zitat von : Oder bezog sich das auf .local ? Verlinkter Wikipedia-Artikel, dritter Absatz: mDNS legt fest, dass die DNS-Top-Level-Domain „.local.“ link-lokal ist. Anfragen ...
9
KommentareKann man die Rufnummernmitnahme bzw. Portierung beschleunigen?
Erstellt am 05.01.2020
Nein, ich meinte "PI-Netz". Das ist Provider Independent IPv4, bzw. "portable" wie es bei IPv6 heißt. Das sind spezielle IP-Netze die nicht Providern sondern ...
72
KommentareKann man die Rufnummernmitnahme bzw. Portierung beschleunigen?
Erstellt am 04.01.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> Es gibt natürlich Rufe, dass das System dringend modernisiert werden müsste - auch von mir. Allerdings ...
72
KommentarePort Forwarding durch openvpn Tunnel
Erstellt am 04.01.2020
aqui, der Tunnel steht doch und wie der TO schreibt, wird der per OpenVPN vom Raspberry zur pfSense aufgebaut. Steht alles da. Wichtig ist ...
5
KommentareMikrotik Linux Tunnel
Erstellt am 04.01.2020
Wenn beide Seiten statische IPv4- oder IPv6-Adressen haben, kannst du vermutlich einen simplen statischen GRE-Tunnel verwenden. Leider schreibt Mikrotik keine vernünftigen technischen Daten zu ...
11
KommentareBackup vor Verschlüsslungstrojaner schützen -Test
Erstellt am 03.01.2020
Konzeptionell: Solange irgendwer Schreibzugriff auf die vorhandenen Backups hat, kann damit auch verschlüsselt werden. Wenn du dich davor schützen willst musst du dafür sorgen, ...
12
KommentareDomain DNS Azure Vorteile
Erstellt am 01.01.2020
Der Hauptvorteil dürfte Anycast sein, wo du aber hauptsächlich von profitierst, wenn du über Kontinente verteilt möglichst schnelle DNS-Antworten brauchst und gleichzeitig geringe TTL ...
4
KommentareIPv6 - verschiedene Globallink Adressen
Erstellt am 30.12.2019
Dass der Punkt "IPv6-Adresse" zwei Mal angezeigt wird liegt vermutlich daran, dass eine IPv6-Adresse statisch konfiguriert wurde (die oberste) und die anderen beiden Adressen ...
12
KommentareHtaccess ohne www auf https umleiten
Erstellt am 29.12.2019
Mache mal folgendes: Ersetze überall in der .htaccess den Part "L,R=301" durch "L,R=302". Das signalisiert dann eine temporäre Weiterleitung, die vom Browser nicht im ...
8
KommentareWie richtet man IPV6 ULA mit VLANs auf Zyxel USG110 ein?
Erstellt am 28.12.2019
Kannst du dem Zyxel irgendwie beibringen, selbst definierte Routen per RA zu propagieren? Ich habe das in meinem Netz sehr ähnlich am Laufen (ohne ...
7
KommentareHtaccess ohne www auf https umleiten
Erstellt am 26.12.2019
Da sind so viele Dinge dran falschWarum nimmst du nicht den vorgeschlagenen Code von serial, der macht beides? ...
8
KommentareWie richtet man IPV6 ULA mit VLANs auf Zyxel USG110 ein?
Erstellt am 26.12.2019
Wie sieht der Traceroute denn konkret aus? Nur Tineouts oder eine Fehlermeldung? Vielleicht blocken auch Firewallregeln den Traffic? ...
7
KommentareKann man die Rufnummernmitnahme bzw. Portierung beschleunigen?
Erstellt am 21.12.2019
Zitat von : Aktuell sagt die Bundesnetzagentur: "Das müssen Sie mit Ihrem Vertragspartner klären" und der sagt "Die Vertragsrestlaufzeit betägt noch 35 Monate. Schönen ...
72
KommentareKann man die Rufnummernmitnahme bzw. Portierung beschleunigen?
Erstellt am 21.12.2019
Zitat von : Eine Denic wäre hier schön, da die Bundesnetzagentur auch das hier nicht hinbekommt. Stimmt, es gibt ja bekanntlich keine Probleme, dass ...
72
KommentareKann man die Rufnummernmitnahme bzw. Portierung beschleunigen?
Erstellt am 21.12.2019
Ich habe jahrelang für einen Provider die Portierungen prozessiert und technisch umgesetzt. Allerdings nur im Festnetz, im Mobilfunk ist das alles technisch etwas anders ...
72
KommentareRegelmäßige "Zusammenbrüche" in der Internetverbindung mit UM und FritzBox 6590 analysieren
Erstellt am 19.12.2019
Zitat von : >> Verursacher war ein defekter AFTR. Automatischer Flux Turbo Routeroder was darf die Foren Community sich darunter vorstellen ?! Profi-Netzwerker wissen, ...
15
KommentarePfsense Benachrichtigun per Email erhalten
Erstellt am 15.12.2019
Hast du IPv6 auf deinem Anschluss bzw. hast du IPv6-Routen? GMail ist z.B. komplett IPv6-Enabled, GMX glaubt da aktuell nicht dran und nutzt nur ...
12
Kommentare"Delivery reports" von ausländischer Domain blocken
Erstellt am 14.12.2019
Ich habe hier bemerkt, dass auf einer Domain von uns auch sowas versucht anzukommen - allerdings auf einer Domain, unter der wir keine E-Mails ...
16
Kommentare"Delivery reports" von ausländischer Domain blocken
Erstellt am 12.12.2019
Hast du eure Domain hier in den Beispielen eventuell mit "TZd.de" und "77z.de" anonymisiert und es steht in Wirklichkeit eure Domain darin? Und werden ...
16
KommentarePfsense Benachrichtigun per Email erhalten
Erstellt am 11.12.2019
Hast du die Möglichkeit, Traceroutes auf der pfSense auszuführen? Das dürfte der schnellste Check sein. ...
12
KommentarePfsense Benachrichtigun per Email erhalten
Erstellt am 10.12.2019
Vielleicht ist die Fehlerneldung zu offensichtlich: Hat die pfSense für ihren eigenen Traffic funktionierende Routen? Nur, weil Clients dahinter Zugriff haben, muss das nicht ...
12
KommentareDownloadrate sinkt massiv während des Surfens
Erstellt am 06.12.2019
Eine mögliche Erklärung wäre, dass da ein Traffic-Shaping auf Seiten des DSL-Ports beim Anbieter stattfindet. Das ist zwar etwas, was in der Regel nur ...
8
KommentareLinux Ubuntu Error
Erstellt am 04.12.2019
Stelle mal testweise ein, dass die VM nur einen CPU-Kern bekommt. Wirklich nur einen einzigen. Bootet die VM dann? ...
25
KommentareHetzner über Telekom Anschluss nicht erreichbar
Erstellt am 03.12.2019
Deren Begründung auf der Störungsseite ist aber auch irgendwo schauderhaft: Aufgrund aktueller Netzwerkstörungen können Probleme beim Zugriff auf die Server in unserem Rechenzentrum über ...
7
KommentareHetzner über Telekom Anschluss nicht erreichbar
Erstellt am 03.12.2019
Kann ich bestätigen, betrifft aber scheinbar nur IPv4. Per IPv6 komme ich dran. Scheint aber auch nur das ausgehende Routing von Hetzner zur Telekom ...
7
KommentareIPSEC FritzBox zu Sophos XG - Ping nur in eine Richtung möglich
Erstellt am 01.12.2019
Bei der Gelegenheit weise ich nochmal schamlos auf mein Machwerk hin: Das beschriebene Verhalten ist in Abschnitt 2, Unterabschnitt 2 beschrieben ;-) ...
10
KommentarePfSense IPv6 - einzelne Clients einschränken
Erstellt am 29.11.2019
Als Idee: Halte zwei Adresspools per DHCPv6 vor - einen für die Global-Unicast-Adressen und einen für ULA. Jedes VLAN muss dann natürlich seinen eigenen ...
11
KommentareSubdomain für Accounts bei verschiedenen Internetdiensten - Antwort mit Hauptmail-Adresse?
Erstellt am 28.11.2019
Zitat von : De facto ist es dem spammer egal, was du also machst ist rein eine unsinnige abm. Würde ich so nicht sagen. ...
8
KommentareFAX bei VOIP ohne T.38 möglich?
Erstellt am 27.11.2019
Zitat von : Was ich als sehr hilfreich finde, ist, wenn das Faxgerät Fehlerkorrektur (ECC) beherrscht. Da gibt es deutlich weniger Probleme. ECM (Error ...
9
KommentareFAX bei VOIP ohne T.38 möglich?
Erstellt am 26.11.2019
T.38 ist ein Übertragungsverfahren, bei dem die Faxdaten nicht per Modem (also als Töne) sondern wirklich als reine Bilddatei per Netzwerk übertragen werden. Das ...
9
KommentarePostfix wird zur Spam Schleuder
Erstellt am 26.11.2019
Ist dein Server "cmxhost.space"? Wenn ja: Im Header steht ein deutlicher Hinweis: "with ESMTPSA id 130415AA10AC" esmtpsA - das "A" steht für "authenticated" und ...
14
Kommentare25. November 2019: IPv4 ist aufgebraucht!
Erstellt am 25.11.2019
Zitat von : Und trotzdem kann manch Server im Internet noch kein IPv6 administrator.de, um mal ein Beispiel zu nennen ;-) ...
8
KommentareVPN auf Lancom hinter einer Securepoint und Fritz.Box
Erstellt am 25.11.2019
Oder man verwendet gleich IPv6 ;-) Kein NAT = Kein Problem Zu den Ports kommt noch das Problem, dass jeder Router bei UDP seine ...
5
KommentarePing auf IPv6 und nicht auf IPv4
Erstellt am 23.11.2019
Aber jemand, der IPv6 deaktiviert, sollte dann auch keine Netzwerke mehr administrieren. Zumindest dann nicht, wenn es irgendwie Kontakt zum Internet hat. ...
6
KommentareDownloadrate sinkt massiv während des Surfens
Erstellt am 23.11.2019
Die Kombination aus Retransmissions, tatsächlich fehlenden Paketen ("Previous segment not captured") und Duplicate Acks ist tatsächlich typisch für verstopfte Leitungen. Die ACKs sind im ...
8
KommentareDownloadrate sinkt massiv während des Surfens
Erstellt am 22.11.2019
Das könnte durch Packetloss durch kurzzeitige Überlastung der VDSL-Verbindung erklärbar sein. Dadurch wird sofort das TCP-Window des Downloads erstmal verringert und dann langsam wieder ...
8
KommentareDas RIPE ist quasi endgültig leer was IPv4 angeht
Erstellt am 22.11.2019
Das RIPE verkündet: Ab voraussichtlich Anfang nächster Woche gibt es IPv4 nur noch unter sehr engen Voraussetzungen und wenn man auf der Warteliste steht ...
12
KommentareMS-Hotline-Telefonterror
Erstellt am 21.11.2019
Das ist ziemlich sicher ein Anrufroboter — der Grund, warum du erst verzögert jemanden an der Strippe hast ist, dass der Bot erstmal in ...
25
Kommentare