Ping auf Rechnername ergibt falsche IP
Hi,
Ich haben ein Domäne mit einem WS2012R2 als DC.
Ebenfalls einen Client Rechner mit W10 Pro 1903 64Bit
CMD ping Client-PC kommt
CMD NS LOOKUP
IP Config /ALL
Die richtige IP ist:
192.168.1.138
Wie bekomme ich den DNS dazu die richtig IP zu nehmen (dauerhaft) damit ich Remote Desktop "PC1" verwenden kann?
Danke im voraus
Ich haben ein Domäne mit einem WS2012R2 als DC.
Ebenfalls einen Client Rechner mit W10 Pro 1903 64Bit
CMD ping Client-PC kommt
1
2
3
4
2
3
4
C:\Users\PC1User>ping -4 PC1
Ping wird ausgeführt für PC1.Firma.local [192.168.56.1] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.56.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
CMD NS LOOKUP
1
2
3
4
5
6
2
3
4
5
6
C:\Users\PC1User>NSLOOKUP PC1
Server: pm2014.Firma.local
Address: 192.168.1.202
Name: PC1.Firma.local
Address: 192.168.1.137
IP Config /ALL
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
C:\Users\PC1User>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : PC1
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Firma.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Firma.local
Ethernet-Adapter Ethernet:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (7) I219-LM
Physische Adresse . . . . . . . . : E8-6A-64-0F-96-CF
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter Ethernet 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Firma.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : ThinkPad Thunderbolt 3 Dock USB Ethernet
Physische Adresse . . . . . . . . : 3C-E1-A1-44-0E-BC
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.138(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 7. Januar 2020 12:29:58
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 15. Januar 2020 12:29:58
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.202
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.202
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.202
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter VirtualBox Host-Only Network:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 0A-00-27-00-00-13
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3166:94a3:fb:e3cc%19(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.56.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 453640231
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-24-F8-18-0C-E8-6A-64-0F-96-CF
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Firma.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-AC 9560 160MHz
Physische Adresse . . . . . . . . : A8-6D-AA-65-31-B9
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : A8-6D-AA-65-31-BA
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : AA-6D-AA-65-31-B9
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter Talk2m-eCatcher:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Windows Adapter V9
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-BB-3B-9F-F8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
Physische Adresse . . . . . . . . : A8-6D-AA-65-31-BD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Die richtige IP ist:
192.168.1.138
Wie bekomme ich den DNS dazu die richtig IP zu nehmen (dauerhaft) damit ich Remote Desktop "PC1" verwenden kann?
Danke im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 532194
Url: https://administrator.de/forum/ping-auf-rechnername-ergibt-falsche-ip-532194.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Suffix Firma.local ist richtig
Ein Nogo, denn jeder Dummie weiss mittlerweile das diese Root Domain ein NoGo ist !Sie ist weltweit dem mDNS Dienst zugeordent und sollte deshalb NIE als lokale Root Domain verwendet werden !
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS
Kein Wunder also das es da zu solchen Problematiken kommt.
Wie man intelligente lokale Root Domains auswählt kannst du hier nachlesen:
https://www.heise.de/select/ct/2017/26/1513540412603853
Hi,
es wird höchstwahrscheinlich so sein, dass die USB-NIC in der Bindungsreihenfolge hinter der Virtual Box NIC ist. Dadurch wird Windows standardmäßig den DNS-Server des Virtual Box Netz verwenden. Und dieser wird nur die 56' Adresse kennen.
Entweder
- Du änderst die Bindungsreichenfolge der NICs
- oder Du entfernst den DNS-Server an der Virtusl Box NIC
- oder Du trägst am DNS-Server der Virtual Box NIC nur die 1' Adresse des PCs in der betreffenden Zone ein.
Wenn das beide Male defacto der selbe DNS-Server ist, dann helfen nur Punkte 2 oder 3.
E.
es wird höchstwahrscheinlich so sein, dass die USB-NIC in der Bindungsreihenfolge hinter der Virtual Box NIC ist. Dadurch wird Windows standardmäßig den DNS-Server des Virtual Box Netz verwenden. Und dieser wird nur die 56' Adresse kennen.
Entweder
- Du änderst die Bindungsreichenfolge der NICs
- oder Du entfernst den DNS-Server an der Virtusl Box NIC
- oder Du trägst am DNS-Server der Virtual Box NIC nur die 1' Adresse des PCs in der betreffenden Zone ein.
Wenn das beide Male defacto der selbe DNS-Server ist, dann helfen nur Punkte 2 oder 3.
E.
Verlinkter Wikipedia-Artikel, dritter Absatz:
mDNS legt fest, dass die DNS-Top-Level-Domain „.local.“ link-lokal ist. Anfragen und Antworten, die mit „.local.“ zu tun haben, ergeben ähnlich IP-Adressen aus dem 169.254.0.0/16- bzw. fe80::/10-Bereich nur im lokalen Netz Sinn. Alle DNS-Abfragen für Namen, die auf „.local.“ enden, müssen mit UDP und IP Multicast an die mDNS-Multicast-Adresse (IPv4: 224.0.0.251, IPv6: ff02::fb, UDP-Port 5353) gesendet werden.
Oder kurz gesagt: ".local" als TLD für normales DNS zu verwenden ist Murks und führt zu exakt diesen Problemen.
Nutze eine andere TLD (z.B. ".lan") oder erstelle dafür eine Subdomain unter eurer ggf. bereits vorhandenen Domain wie "firma.de".

Hallo,
ein beherztes "ipconfig /flushdns" hilft da nicht weiter?
Gruß,
Jörg
ein beherztes "ipconfig /flushdns" hilft da nicht weiter?
Gruß,
Jörg
Zitat von @LordGurke:
Oder kurz gesagt: ".local" als TLD für normales DNS zu verwenden ist Murks und führt zu exakt diesen Problemen.
Das ist aber eine steile These! Oder kurz gesagt: ".local" als TLD für normales DNS zu verwenden ist Murks und führt zu exakt diesen Problemen.

Hallo,
Ich sag' da mal nichts zu.
Bzw. - indem ich explizit erwähne, dass ich nichts dazu sage, sage ich ja letztendlich doch etwas zu dem Thema...
Ich frage mich ernsthaft, ob es überhaupt an dem PC liegt. Kann es nicht u.U. auch sein, dass irgendein anderes Gerät die Pakete im Broadcast abgreift und statt des PCs antwortet?
Gruß,
Jörg
Ich sag' da mal nichts zu.
Bzw. - indem ich explizit erwähne, dass ich nichts dazu sage, sage ich ja letztendlich doch etwas zu dem Thema...
Ich frage mich ernsthaft, ob es überhaupt an dem PC liegt. Kann es nicht u.U. auch sein, dass irgendein anderes Gerät die Pakete im Broadcast abgreift und statt des PCs antwortet?
Gruß,
Jörg