daniel.hufer
Goto Top

Pfsense Benachrichtigun per Email erhalten

Unter
System/Erweiterte Einstellungen/Benachrichtigungen
wollte ich testen ob ich per Gmail eine Mail versenden kann, geht aber nicht. Ich erhalte dann:

Nachricht konnte nicht gesendet werden an elkefrischer@gmail.com -- Fehler: Failed to connect to smtp.gmail.com:587 [SMTP: Failed to connect socket: No route to host (code: -1, response: )]


Wollte mir täglich ein Bericht zu kommen lassen per Email. Weiß jemand wie das geht?

Content-ID: 523689

Url: https://administrator.de/forum/pfsense-benachrichtigun-per-email-erhalten-523689.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 11:04 Uhr

NordicMike
NordicMike 09.12.2019 um 22:04:12 Uhr
Goto Top
Stimmt die gmail Adresse? Laut dieser hier müsste es eine googlemail sein.
Daniel.Hufer
Daniel.Hufer 10.12.2019 um 18:06:54 Uhr
Goto Top
smtp.gmail.com
stimmt schon.
ChriBo
ChriBo 10.12.2019 um 19:50:33 Uhr
Goto Top
Hi,
warum nimmst du Port 587 ?
versuch es mal mit Port 465.

CH
LordGurke
LordGurke 10.12.2019 um 22:17:20 Uhr
Goto Top
Vielleicht ist die Fehlerneldung zu offensichtlich:
No route to host

Hat die pfSense für ihren eigenen Traffic funktionierende Routen?
Nur, weil Clients dahinter Zugriff haben, muss das nicht für die pfSense selber gelten (PBR).
IPv6 und IPv4 prüfen!

Falls die Routen da sind, könnten es auch Firewall-Regeln sein, die den Traffic blockieren. Auch das mal für IPv6 und IPv4 prüfen.
Daniel.Hufer
Daniel.Hufer 11.12.2019 um 22:29:40 Uhr
Goto Top
hm, und wie prüfe ich das in der pfsense?
LordGurke
LordGurke 11.12.2019 um 22:30:56 Uhr
Goto Top
Hast du die Möglichkeit, Traceroutes auf der pfSense auszuführen?
Das dürfte der schnellste Check sein.
Daniel.Hufer
Daniel.Hufer 13.12.2019, aktualisiert am 15.12.2019 um 16:20:37 Uhr
Goto Top
OK, habe nun gmx gestestet, und es geht face-smile

Die Frage ist nun, wo kann ich einstellen, welche Benachrichtigungen, und wie oft ich welche erhalte?

--> mailreport
Daniel.Hufer
Daniel.Hufer 15.12.2019 um 16:20:13 Uhr
Goto Top
Zitat von @LordGurke:

Vielleicht ist die Fehlerneldung zu offensichtlich:
No route to host

Hat die pfSense für ihren eigenen Traffic funktionierende Routen?
Nur, weil Clients dahinter Zugriff haben, muss das nicht für die pfSense selber gelten (PBR).
IPv6 und IPv4 prüfen!

Falls die Routen da sind, könnten es auch Firewall-Regeln sein, die den Traffic blockieren. Auch das mal für IPv6 und IPv4 prüfen.

OK. Also ich habe in der Firewall keine Regel im WAN für ausgehenden Traffic erlaubt!? hm, aber dann sollte es ja nie gehen, es geht aber, z.b. nach einem Neustart, das ich Pakete installieren kann?
LordGurke
LordGurke 15.12.2019 um 16:55:31 Uhr
Goto Top
Hast du IPv6 auf deinem Anschluss bzw. hast du IPv6-Routen?
GMail ist z.B. komplett IPv6-Enabled, GMX glaubt da aktuell nicht dran und nutzt nur IPv4.
Daniel.Hufer
Daniel.Hufer 15.12.2019 um 17:03:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @LordGurke:

Hast du IPv6 auf deinem Anschluss bzw. hast du IPv6-Routen?
GMail ist z.B. komplett IPv6-Enabled, GMX glaubt da aktuell nicht dran und nutzt nur IPv4.

IPv6 Routen habe ich nicht extra eingestellt. Pfsense ist bezüglich ipv6 bei den Standarteinstellungen geblieben. Muss ich da was ändern.
Wenn ja bitte genau was.
Daniel.Hufer
Daniel.Hufer 15.12.2019 aktualisiert um 17:13:54 Uhr
Goto Top
Hmm,

kann es daran liegen face-smile , bzw. muss ich diese IPv6 frei geben, oder auch andere?
ipv6-block

Die IPv6 (source) ist aber nicht die IPv6 von meiner pfsense. Zumindest sagt das
ifconfig auf der pfsense. Keine der Schnittstellen hat diese IP?
Woher weiß ich den welche IP das ist, bzw. welches Gerät?
Daniel.Hufer
Daniel.Hufer 26.12.2019 um 16:55:34 Uhr
Goto Top
OK das Thema ist so weit gelöst. Ich kann per mailreport (Paket installieren) mir bestimmte Logs zu senden lassen. Das klappt so.