Lousek
Lousek

Smart Array 5302-64 - DL380 G4 - Unsupported PCI - System halted - ?gelöst

Erstellt am 10.06.2009

Hmm ja, geht wohl nicht: ...

2

Kommentare

Backup Exec 10d auf 12.5 upgraden auf einem neuen Server

Erstellt am 05.05.2009

Hallo. Ja, dass ist mir schon klar und auch bereits geschehen. Aber ich will ja nicht die ganzen Kataloge und Jobs usw verlieren (bei ...

3

Kommentare

PHP Loginscript für (LDAP) Activedirectory Benutzer

Erstellt am 03.05.2009

Hallo. Habe vor einiger Zeit ein Script geschrieben, dass alle User in einer Gruppe (und allen Untergruppen -> rekursiv) auflistet. Werde morgen mal nachschauen, ...

16

Kommentare

Daten automatisch über mehrere Festplatten verteilen?

Erstellt am 14.04.2009

Noch eine andere Frage (so mitten im Thread:P): Wie sieht dein mount-Befehl aus? Ich habe es mit mount none /mnt/aufs -t aufs -o create=rr,br=/branches/sdb1:/branches/sdc1:/branches/sdd1 ...

13

Kommentare

Daten automatisch über mehrere Festplatten verteilen?

Erstellt am 14.04.2009

Wieso per cron und nicht per fstab? ...

13

Kommentare

Daten automatisch über mehrere Festplatten verteilen?

Erstellt am 14.04.2009

Was für ein System hast du auf deinem File-Server (Linux-Distri)? Hast du irgendwelche Links, wie ich AuFS vorzugsweise auf Debian zu laufen kriege? Greetz, ...

13

Kommentare

Daten automatisch über mehrere Festplatten verteilen?

Erstellt am 14.04.2009

Perfekt, ich glaube AuFS (AnotherUnifiedFileSystem) ist das Gesuchte: Werde das mal ausprobieren und mich dann wieder melden (evt. mit einem Tutorial) Greetz und thx ...

13

Kommentare

Daten automatisch über mehrere Festplatten verteilen?

Erstellt am 14.04.2009

Naja im Server ist ein 8-Port Hardware-RAID-Controller aber IN der VM kann ich ja nicht gut ein Hardware-RAID machen :P Ich werde mir das ...

13

Kommentare

Daten automatisch über mehrere Festplatten verteilen?

Erstellt am 14.04.2009

Salisali harald21: Ja, das ist mir schon klar. Auf dem RAID5 (im Moment 3x 1TB) ist ein LUN (2TB) eingerichtet. Darauf ein Datastore. System-Disks ...

13

Kommentare

Windows Server auf neue Hardware verschieben - wie?

Erstellt am 07.04.2009

Naja mal mit meinem Ausbilder besprechen aber danke an alle für die Tipps =) Greetz, Lousek ...

6

Kommentare

Windows Server auf neue Hardware verschieben - wie?

Erstellt am 07.04.2009

Sorry, da habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt. Der Mail-Gateway MUSS auf einen anderen physikalischen Server, da dieses Blade in Zukunft für einen ...

6

Kommentare

Backupsoftware wie z.B. Symantec Backup Exec auf Linux basierend?

Erstellt am 07.04.2009

Ach ja wegen dem Problem mit dem libpq3 libpq4 ist schon installiert Greetz, Lousek ...

12

Kommentare

Backupsoftware wie z.B. Symantec Backup Exec auf Linux basierend?

Erstellt am 07.04.2009

Ein Problem ist z.B. das der SVN-Server, der Web-Server und der File-Server nicht auf Windows, sondern auf Linux laufen und ich will auch mal ...

12

Kommentare

Backupsoftware wie z.B. Symantec Backup Exec auf Linux basierend?

Erstellt am 06.04.2009

Habe das hier gefunden: Leider kommt schon beim ersten apt-get ein Error: E: Paket libpq3 hat keinen Installationskandidaten Greetz, Lousek ...

12

Kommentare

Backupsoftware wie z.B. Symantec Backup Exec auf Linux basierend?

Erstellt am 06.04.2009

Naja bei den Laufwerken steht "HP DLT LWe" also ist das Laufwerk selbst wohl unterstützt, aber ob die ganze Library unterstütz ist ausprobieren geht ...

12

Kommentare

Backupsoftware wie z.B. Symantec Backup Exec auf Linux basierend?

Erstellt am 06.04.2009

Naja Clonezilla habe ich auch schon benützt, aber nur die Live CD. Aber was ich suche ist eine Backup-Software mit dem Client / Server-Prinzip ...

12

Kommentare

Browser mit SSL2?

Erstellt am 02.04.2009

Hmm, habe gerade festgestellt, das es mit dem IE6 und dem Safari von der Verschlüsselung her gehen würde nun habe ich leider ein Java ...

2

Kommentare

Datenarchivierung von 500 GByte pro Monat für 15 Jahregelöst

Erstellt am 01.04.2009

Naja ich würde mal behaupten, die Durchschnittliche Lebensdauer von Consumer-Festplatten ist 3 Jahre bei Servern mögne die Platten je nach dem bis 5 Jahre ...

12

Kommentare

Domainkonzept für mehrere Standorte

Erstellt am 01.04.2009

Wenn man die Lösung mit dem TS wegläst, ist es fragwürdig, ob eine Replikation des DFS mehr Traffic verursacht, wie wenn die User direkt ...

7

Kommentare

Richtiger Aufbau kleines Firmennetzwerk?

Erstellt am 01.04.2009

Naja, ich denke, da ihr schon einen Server habt, ist etwas Erfahrung sicher auch schon da, aber beim Aufbau des Netzwerkes würde ich mir ...

11

Kommentare

Richtiger Aufbau kleines Firmennetzwerk?

Erstellt am 31.03.2009

Ach ja: Ist der Serverraum auch im Neubau? Wenn nicht, müssten zwischen die Gebäude sicher Glasfaser hin Greetz, Lousek ...

11

Kommentare

Richtiger Aufbau kleines Firmennetzwerk?

Erstellt am 31.03.2009

Achso, ok, dann ist der Punkt ja geklärt ;) Aber für weitere Server würde ich mir Gedanken über ein Rack machen, wenn es dann ...

11

Kommentare

Domainkonzept für mehrere Standorte

Erstellt am 31.03.2009

Salisali. Ich würde evt. an jedem Standort einen DC einrichten, alle in der gleichen Domäne. Unter einer Windows2003-Domäne gibt es meines Wissens den PDC ...

7

Kommentare

Richtiger Aufbau kleines Firmennetzwerk?

Erstellt am 31.03.2009

Salisali. Was vieleicht noch eine Überlegung wert wäre: Ein kleiner Raum, wo auch das Patchfeld und der / die Switch(es) sind, wo auch der ...

11

Kommentare

Probleme mit AD und DNS bei mehreren DCsgelöst

Erstellt am 31.03.2009

Gibt es beim AD nicht ein paar Dienste wie Global Catalog und RID-Master (Ressource-ID-Master oder so) ich habe gemeint, wenn der Global Catalog nicht ...

2

Kommentare

Datenarchivierung von 500 GByte pro Monat für 15 Jahregelöst

Erstellt am 31.03.2009

Bei uns ist das aus preislichen Gründen ausgeschieden. Aber: Man bekommt, was man bezahlt ...

12

Kommentare

Datenarchivierung von 500 GByte pro Monat für 15 Jahregelöst

Erstellt am 31.03.2009

Salisali. Bei uns ist auch gerade das Thema von Mail- und Filearchivierung. Eine Lösung wären auch WORM-Tapes oder WORM-Disk-Systeme (die nicht mehr veränderbar sind). ...

12

Kommentare

Proxyserver im Webbrowser nur im bestimmten Netzwerk, sonst ohne surfen?!gelöst

Erstellt am 16.03.2009

Aber der ist auch genau dafür, für was er "steht" - keinen Proxy für ein Ziel (z.B 192.168.2.*) benutzen. Das bedeutet nicht, das wenn ...

5

Kommentare

Proxyserver im Webbrowser nur im bestimmten Netzwerk, sonst ohne surfen?!gelöst

Erstellt am 16.03.2009

Ja, das ist möglich, es gibt sowohl im Internet Explorer 7 wie auch im Mozilla Firefox die Möglichkeit, "Keinen Proxy verwenden für:" Im IE7: ...

5

Kommentare

Tool zur Fernüberwachung gesuchtgelöst

Erstellt am 05.03.2009

Eventuell machst du für diese Frage besser einen neuen Thread auf, da es wohl nicht allzu viel mit dem aktuellen Thema zu tun hat ...

16

Kommentare

Eigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause

Erstellt am 03.03.2009

Mhm das Problem ist aber, dass ich nicht zwei statische IP's habe und wenn mein DNS-Server nicht erreichbar ist, wird wohl auch der Rest ...

22

Kommentare

Eigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause

Erstellt am 03.03.2009

Aber wenn ich eine Domain muster.ch habe, und dort als Nameserver meine (statische) IP eingetragen ist, dann ist doch mein DNS-Server verantwortlich für die ...

22

Kommentare

Hardware für VMware ESXi Testrechner (Am liebsten von HP)

Erstellt am 03.03.2009

Bei mir ging das nicht (Habe der VM 1.5 GB RAM gegeben verwendet habe ich VMWare Server 2) Habe schnell nachgeschaut ML320 wird wohl ...

5

Kommentare

SATA hot-plug bzw. hot-swap unter Windows XP

Erstellt am 03.03.2009

Hallöchen. So viel ich weiss, müssen die Geräte (z.B. USB Stick) unter Windows XP gar nicht mehr "sicher entfernt" werden das war nur bis ...

1

Kommentar

Einlogen eines eingeschränkten Benutzer auf Windows 2000 Terminalserver

Erstellt am 03.03.2009

Hallo Bei uns hat es gereicht, ihn in "Remote Desktop Users" hinzuzufügen Im AD darf (unter Reiter Terminal Service o.ä) der Haken Deny this ...

1

Kommentar

Hardware für VMware ESXi Testrechner (Am liebsten von HP)

Erstellt am 03.03.2009

Hallo Kauf dir z.B. einen ML320 oder ML350 auch Occassion so ab G3 sollte ESXi eigentlich darauf rennen (mal in der HCL Hardware Compatibility ...

5

Kommentare

Eigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause

Erstellt am 03.03.2009

Naja ich will eigentlich nicht nur einen Mailserver betreiben ...

22

Kommentare

Tool zur Fernüberwachung gesuchtgelöst

Erstellt am 02.03.2009

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Nagios die Verbindung zum Client (NSClient heisst der glaubs) wirklich per Port 80 aufbaut oder aber bei ...

16

Kommentare

Eigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause

Erstellt am 02.03.2009

Bei mir geht dies mit dem Provider leider nicht (wenn ich das richtige meine). Aus SPAM / Sicherheitsgründen kann über das Konto von muster.hanspop.agri.ch ...

22

Kommentare

Tool zur Fernüberwachung gesuchtgelöst

Erstellt am 02.03.2009

Doch, Logmein kommt in Frage. Für Logmein muss keiner vor dem Gerät sitzen. Wenn man die Software installiert, wird ein Dienst angelegt, der automatisch ...

16

Kommentare