
Windows Defender unter Win7 wieder aktivieren
Erstellt vor 22 Tagen
Leider bringt das keinen Erfolg. Ich suche immer noch nach einer Quelle, wo man den offiziellen Defender von Win7 Original herunterladen und wieder aufspielen kann. ...
15
KommentareUnterwegs via LTE oder WLAN auf Terminalserver in Firma zugreifen
Erstellt vor 25 Tagen
Doch schon. U.a. deswegen war auch die Frage nach einem geeigneten Mobildatentarif, der definitiv die für VPN alle notwendigen Ports überträgt. ...
19
KommentareUnterwegs via LTE oder WLAN auf Terminalserver in Firma zugreifen
Erstellt vor 25 Tagen
Der Draytek hat Firewall-Funktionen an Bord und ist laut Hersteller für 32 gleichzeitige VPN-Verbindungen vorgesehen. Die Einfachheit in der Anwendung (VPN-Verbindung wird automatisch hergestellt, Software ...
19
KommentareUnterwegs via LTE oder WLAN auf Terminalserver in Firma zugreifen
Erstellt vor 25 Tagen
Hallo, es war früher (soweit ich es Erinnerung habe) ein Draytek-VPN-Client benutzt worden im Home-Office und in der Firma dürfte ein Draytek 2865 (Basismodell ohne ...
19
KommentareWindows Defender unter Win7 wieder aktivieren
Erstellt am 05.01.2025
Ich möchte eigentlich lediglich wieder den Windows7-Defender installieren da helfen mir eigentlich die gutgemeinten - und auch nachvollziehbaren - Empfehlungen, nicht direkt weiter. ...
15
KommentareWindows Defender unter Win7 wieder aktivieren
Erstellt am 05.01.2025
Wenn doch alles perfekt läuft, nur eben der Windows-Defender wieder ans Laufen gebracht werden soll: wieso sollte man Aufwand betreiben, alles neu zu installieren, mit ...
15
KommentareWindows 10 in Oracle VirtualBox: 100 Prozent Disk-Auslastung
Erstellt am 05.01.2025
Gibt es vielleicht eine vollständige Liste von IP-Adressen von Microsoft, worüber die Updates abgeholt werden? Dann könnte man die doch sicher irgendwie sperren (gibt es ...
7
KommentareWindows 10 in Oracle VirtualBox: 100 Prozent Disk-Auslastung
Erstellt am 18.12.2024
Was soll das für einen Sinn ergeben. Die ist bewusst ausgeschaltet. Wenn jetzt schon 100% Disk Auslastung bestehen ohne die Auslagerungsdatei, sollte man die Lage ...
7
KommentareWindows 10 in Oracle VirtualBox: 100 Prozent Disk-Auslastung
Erstellt am 18.12.2024
Das hilft eine gewisse Zeit, wobei anscheindend doch immer wieder mindestes EDGE-Updates ausgeführt werden, obwohl dies bei automatischen, vorgeplanten Aufgaben bereit mehrfach herausgenommen worden ist. ...
7
KommentareWindows 10 in Oracle VirtualBox: 100 Prozent Disk-Auslastung
Erstellt am 18.12.2024
@Pjordorf SATA-SSD, RAM 16 GB, davon 8 GB fest für die VM zugeordnet. Auslagerungs-Datei ist ausgeschaltet, RAM während dieser 100% Disk Auslastungsphase nur zu ca. ...
7
KommentareLAN-nach-WLAN-Adapter gesucht
Erstellt am 10.08.2024
Habe mal den mAPLite näher angesehen. Der ist sehr flexibel konfigurierbar, aber man muss da in die Tiefe gehen. Welche der Quick-Setup-Vorlagen wäre denn passend ...
18
KommentareBINTEC-ELMEG - Insolvent!
Erstellt am 03.08.2024
Wie geht nun wohl die Telekom mit Firmware-Updates zwecks Fehlerkorrektur der Digitalisierungsboxen um? Die haben doch wohl zigtausende davon im Umlauf. ...
32
KommentareLAN-nach-WLAN-Adapter gesucht
Erstellt am 28.07.2024
Wenn man schon am Drucker eine LAN-Schnittstelle hat, wäre USB eigentlich um Klassen schlechter als mit LAN. ...
18
KommentareLAN-nach-WLAN-Adapter gesucht
Erstellt am 22.06.2024
Wo gibt es diese Stecker mit (von Aliexpress) - ich würde dem trotzdem auch nachgehen wollen. ...
18
KommentareLAN-nach-WLAN-Adapter gesucht
Erstellt am 22.06.2024
sind kleine Bauform für feste Montage (an Wand und Decke), hätten wohl sogar die Möglichkeit, mit PoE gespeist zu werden, was aber leider der Drucker ...
18
KommentareLAN-nach-WLAN-Adapter gesucht
Erstellt am 21.06.2024
@StefanKittel Hat relativ großes Gehäuse (hat auch ein Switch drin, der Platz braucht aber hier nicht benötigt wird) und braucht separate Stromversorgung. ...
18
KommentareSuche nach potentialfreien Netzwerk-Verbindungstypen
Erstellt am 11.09.2023
Das scheint mir vom Einfädeln in Leerohr sehr gut zu passen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass zum Medienkonverter dann 2 LWL-Kabel eingeführt werden ...
17
KommentareSuche nach potentialfreien Netzwerk-Verbindungstypen
Erstellt am 11.09.2023
395 Mbps bei in etwa welcher Kabellänge? Das lässt hoffen, da bei 4-Draht-Betrieb wohl noch etwas mehr Bandbreiten möglich sein dürfte. Was mir hier noch ...
17
KommentareSuche nach potentialfreien Netzwerk-Verbindungstypen
Erstellt am 11.09.2023
Neues Leerrohr ist mit heftigem Bauaufwand verbunden, Mauerschlitze, Verputzen, Da sind die Arbeiten für Leerverrohrung weit aufwändiger als die eigentliche Arbeit. ...
17
KommentareSuche nach potentialfreien Netzwerk-Verbindungstypen
Erstellt am 11.09.2023
Ja, ausprobieren mit LWL wäre schon ein Ansatzpunkt, aber dann sollte es gleich der "richtige" Steckertyp und Übertragungstyp und Medienkonverter sein. Da wäre ich schon ...
17
KommentareSuche nach potentialfreien Netzwerk-Verbindungstypen
Erstellt am 11.09.2023
Ja, aber die Bandbreite ist damit vermutlich auch nur 0,1 Gbps ...
17
KommentareMobilfunkstrecken und Zugriff auf beliebige Ports
Erstellt am 24.03.2022
Zitat von yoppi1: ngrok kann auch bel. andere Ports weiterleiten, dann ändert sich das Aussehen der URL leicht. Damit kannst Du eventuell Portnummer so ...
17
KommentareMobilfunkstrecken und Zugriff auf beliebige Ports
Erstellt am 23.03.2022
Zitat von mirkokr: Das erledigt zugleich auch die Port-Problematik im Mobilfunk. Und die benötigten Ports für VPN werden wohl von allen Mobilfunk-Anbietern (auch den ...
17
KommentareMobilfunkstrecken und Zugriff auf beliebige Ports
Erstellt am 23.03.2022
Zitat von c-webber: Wie Epixc0re schon schreibt, VPN! Immer und überall, wo es auch nur geht, VPN! Die Schwierigkeit von VPN ist, dass auf ...
17
KommentareMobilfunkstrecken und Zugriff auf beliebige Ports
Erstellt am 23.03.2022
Zitat von mirkokr: Mach dir den Aufwand erst gar nicht : Ihr spielt eh schon russisch Roulette, auf unverschlüsselte HTP:80 durchzuleiten Man kann ja ...
17
KommentareHardware für Kanalbündelung von bis zu 4 WAN-Verbindungen?
Erstellt am 23.03.2022
Zitat von stefankittel: kleinen Fujitsu-Server Das ist dann allerdings eine sehr "stromhungrige" Lösung. Bei 24/7-Betrieb wäre eine Mini-Hardware schon ganz gut - ggf. 5-15 ...
11
KommentareKorrosionsschutz der Kontakte in Patch-Panel
Erstellt am 05.10.2021
> Zitat von JoeToe: > Off-Topic-Frage: >> Ein Patch-Panel mit Cat.7-Buchsen > Welches Modell? Das würde noch entschieden werden - ist noch nicht fertig ...
22
KommentareKorrosionsschutz der Kontakte in Patch-Panel
Erstellt am 03.10.2021
> Zitat von MysticFoxDE: > > Aber es gibt durchaus "Anschlusstechnik", die nicht feuchtigkeitsempfindlich ist. > Schau dir mal das folgende an. > > ...
22
KommentareKorrosionsschutz der Kontakte in Patch-Panel
Erstellt am 02.10.2021
Vielleicht dann ein anderer Ansatz: den Raum irgendwie "trocknen". Gibt es ein günstiges Gerät, welches der Luft die Feuchte bis auf einen unkritischen Wert ...
22
KommentareKorrosionsschutz der Kontakte in Patch-Panel
Erstellt am 02.10.2021
> Netzwerkschrank luftdicht bzw Outdoor kaufen und panel reinbauen. Wie würden da die Kabeleinführungen luftdicht sein? Normalerweise sind die Bürstendichtungen wohl auch nicht dicht. ...
22
KommentareLAN-Bandbreiten-Messung mit Kabelscanner mit Messprotokoll Cat.7 bzw. Cat8
Erstellt am 05.05.2021
Ja, ich denke es dürfte Cat8 gewesen sein, weil die Doppeladern jeweils geschirmt waren. Das kann ich allerdings nicht mehr erkennen, da alles bereits ...
4
KommentareHausverkabelung Biegeradien für LWL und Cat.7-Kabel
Erstellt am 20.12.2020
tikayevent >> Sind es M20 oder M25-Rohre? 20mm deutet erstmal auf 20mm Außendurchmesser hin, was dann nur 16mm Innendurchmesser wären und da wird es ...
9
KommentareASCOM Office 30 Telefonkabel
Erstellt am 26.10.2020
Ist es also eine UP0-Schnittstelle am ASCOM-Office 30? ...
12
KommentareASCOM Office 30 Telefonkabel
Erstellt am 23.10.2020
Um den alten Thread nochmals hervorzuholen: Es gibt auch kein (aktives) Zubehör, mit welchem man ein "ASCOM Office 30" an einen S0-Bus mit Euro-ISDN ...
12
KommentareWelche Dose bei CAT7 S FTP Verlegekabel
Erstellt am 12.04.2020
Gibt es für die 3-Port-Tragrahmen auch für Busch-Jaeger-Serien Alpha nea oder Relfex SI o.ä. passende Zentralscheiben? Mit 2 Ports eher kein Problem, aber mit ...
8
KommentareVerlängerte Antwortzeiten im Internet
Erstellt am 13.05.2018
Also nslookup bringt schnelle Antwort bei diversen Test-URLs. Kann man da auch irgendwelche Antwortzeiten oder sonstige hilfreiche Info anzeigen lassen? ...
9
KommentareVerlängerte Antwortzeiten im Internet
Erstellt am 11.05.2018
Zitat von : Router neugestartet? JA. Suchen die Browser eventuell eine Proxykonfiguration? NEIN, direkte Internetverbindung ist jeweils eingestellt Cache mal geleert? JA. Ist der ...
9
KommentareWindows 7 Professional und Enterprise: SMB-Session-Anzahl ?
Erstellt am 09.05.2018
Zitat von : Dann bleibt nur noch das Thema der Verfügbarkeit, was gegen einen "einfachen" Desktop PC spricht -> Stichwort RAID bzw. Redundanz Auch ...
31
KommentareWindows 7 Professional und Enterprise: SMB-Session-Anzahl ?
Erstellt am 09.05.2018
Zitat von : Nur mal so am Rande, hast du denn in deiner "ich nutze einen Desktop PC als Server" Lösung auch das Thema ...
31
KommentareWindows 7 Professional und Enterprise: SMB-Session-Anzahl ?
Erstellt am 08.05.2018
@ : Realistisch dürften 2 bis 4 gelegentlich gleichzeitig aktive Benutzer sein. Wenn man bedenkt, dass pro Rechner nur 5 bis 10 SMB Sessions ...
31
Kommentare