mayho33
Goto Top

Welche Dose bei CAT7 S FTP Verlegekabel

Hallo @ All

im diesem Betrag dachte ich ich habs: Netzwerk: welches Kabel

Jetzt hat es mich aber nochmal erwischt denn ich ich weiß nicht welche Dose ich nun brauche.

Mein "Plan" steht soweit wie im anderen Beitrag beschrieben:

Router (INet) (Patchkabel) => Switch (Patchkabel) => Dose (2 x 2er) => Verlegekabel CAT 7 S/FTP im Rohr => Dose (2 x 2er) => Patch zu Fernseher, Multimedia, NAS, usw.

Eine offene Frage bleibt leider noch. Welche Dose kann ich nehmen? Ich dachte zuerst an folgende, weil diese schon "blind" vorbereitet sind (3er -Blende und Blinddeckel): https://www.voltus.de/schalterprogramme/legrand/niloe/tae-tv-sat-datendo ...
Da ist der Preis aber nicht wirklich der Wahnsinn. Ich brauche die Dose ja x4 + die wahnsinnigen Versandkosten von 17 Euro. Also nehme ich was günstigeres (Unterputz; Einsatz + Blende) das ich auch im Baumarkt um die Ecke bekommen kann. Die wichtige Frage ist aber, welche Category muss die Dose erfüllen damit es zum Verlegekabel passt?.

Es gibt so viele verschiedene Kategorien dass mir der Kopf schwurbelt und ich steig da einfach nicht durch was zu was passt.

Hätte nochmal jemand einen Tipp? *liebschau*

Danke und LGM

Content-ID: 316866

Url: https://administrator.de/forum/welche-dose-bei-cat7-s-ftp-verlegekabel-316866.html

Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 06:02 Uhr

131026
Lösung 131026 04.10.2016 aktualisiert um 17:34:47 Uhr
Goto Top
Als Dose nimmt man bei CAT7 Verlegekabel normalerweise eine mit CAT 6A(+)
TELEGÄRTNER Datendose AMJ8/8UP0CAT6+ geschirmt
Die gehen bis 10GBit mit PoE, sollte also vollkommen reichen. Auflegewerkzeug nicht vergessen.

R.
mayho33
mayho33 04.10.2016 um 17:37:14 Uhr
Goto Top
perfekt! Danke ranger!!
Pjordorf
Lösung Pjordorf 04.10.2016 um 17:56:53 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @mayho33:
Hätte nochmal jemand einen Tipp? *liebschau*
Keystone sind Werkzeugfrei zu verarbeiten un die Dosen(blenden) gibt es auch als 3 Ports pro Dose. Patchpanelrahmen oder Gehäuse gibt es ebenfalls. Z.B. http://www.kabelscheune.de/Netzwerkdosen/Keystone-Cat-6a-Modular-Jack-R ...

Gruß,
Peter
mayho33
mayho33 04.10.2016 um 19:05:36 Uhr
Goto Top
Danke Pjordorf!!

Das eröffnet natürlich ganz neue Möglichkeiten und ist im Vergleich zu normalen Dosen wesentlich günstiger und flexibler. Da werde ich wohl gleich zuschlagen face-smile

Hast mir sehr geholfen!!
Vision2015
Vision2015 04.10.2016 aktualisiert um 19:12:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @Pjordorf:

Hallo,

Zitat von @mayho33:
Hätte nochmal jemand einen Tipp? *liebschau*
Keystone sind Werkzeugfrei zu verarbeiten un die Dosen(blenden) gibt es auch als 3 Ports pro Dose.
na na na... also einen kleinen seitenschneider brauchst du schon... oder nagst du die kabel ab ?

Patchpanelrahmen oder Gehäuse gibt es ebenfalls. Z.B. http://www.kabelscheune.de/Netzwerkdosen/Keystone-Cat-6a-Modular-Jack-R ...

Gruß,
Peter
Frank
mayho33
mayho33 04.10.2016 um 19:49:12 Uhr
Goto Top
Haha!

Jop! Daran habe ich sogar selbst gedacht face-wink
Pjordorf
Pjordorf 04.10.2016 um 21:10:44 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Vision2015:
na na na... also einen kleinen seitenschneider brauchst du schon... oder nagst du die kabel ab ?
Hab nur wiedergegeben was die Vertriebskanäle so behaupten face-smile Natürlich braucht es ein Messer (Abisolierwerkzeug) und ein Drahtschneider (Elektronik Seitenschneider z.B. http://www.knipex.de/index.php?id=1216&L=0&page=art_detail& ..).

Gruß,
Peter
mannid
mannid 12.04.2020 um 22:07:40 Uhr
Goto Top
Gibt es für die 3-Port-Tragrahmen auch für Busch-Jaeger-Serien Alpha nea oder Relfex SI o.ä. passende Zentralscheiben?
Mit 2 Ports eher kein Problem, aber mit 3?