manuel-r
manuel-r
Ich freue mich auf euer Feedback

Exchange 2007 MSExchangeAL 8365gelöst

Erstellt am 09.09.2010

Der DC, den ich heruntergefahren habe, hat keinerlei Rollen mehr inne, diese befinden wiederum auf einem anderen. Naja, immerhin ist er noch DC. Und ...

7

Kommentare

Exchange 2007 MSExchangeAL 8365gelöst

Erstellt am 09.09.2010

ich möchte demnächst einen alten DC runterstufen. Als Test hab ich diesen mal heruntergefahren. Man kann das Herabstufen eines DC zum Memberserver nicht durch ...

7

Kommentare

Zugriff von bestimmter Domain per .htaccess aussperren ?gelöst

Erstellt am 08.09.2010

Nicht gleich eingeschnappt sein ;-) Ein bißchen mal die Suchmaschine meiner Wahl bemüht und schon finde ich zwei sehr aufschlussreiche Links: Manuel ...

7

Kommentare

NTBA S0 Bus , keine Leitung bei Anschluss von 2 oder mehr ISDN Telefonen

Erstellt am 07.09.2010

Seltsamerweise werden diese Geräte hier seit langem gebaut und auch eingesetzt. Sogar von der Telekom Das bestreite ich ja auch gar nicht. Die entscheidende ...

25

Kommentare

NTBA S0 Bus , keine Leitung bei Anschluss von 2 oder mehr ISDN Telefonen

Erstellt am 07.09.2010

So wie es aussieht hast du ja mindestens Cat.5 liegen - also 4 Paare. Davon könntest du je zwei für den Weg nach oben ...

25

Kommentare

NTBA S0 Bus , keine Leitung bei Anschluss von 2 oder mehr ISDN Telefonen

Erstellt am 07.09.2010

Das am S0-Bus parallel verdrahtet wird ist normal und auch vorgesehen. (Denkprozess: Dose zu Dose zu Dose u.s.w. = parallel) Sternverkabelung ist auch hier ...

25

Kommentare

NTBA S0 Bus , keine Leitung bei Anschluss von 2 oder mehr ISDN Telefonen

Erstellt am 07.09.2010

Ich bin doch sicher nicht der einzige, der im Keller seinen NTBA S0 Bus hat und daran 4 ISDN Telefone anschließen möchte !? Aber ...

25

Kommentare

ISDN Anlage nun auch mit Internet

Erstellt am 07.09.2010

Ich kann dir grad nicht so richtig folgenIhr habt also ein Mehrfamilienhaus mit 3 (?) Wohnungen und irgendwo in dem Haus eine TK-Anlage, die ...

9

Kommentare

NTBA S0 Bus , keine Leitung bei Anschluss von 2 oder mehr ISDN Telefonen

Erstellt am 07.09.2010

Wenn ich deiner Verkabelung richtig folge, dann meinst du mit "ISDN-Switch" das Teil rechts unten auf dem Bild?! Das ist nichts weiter als ein ...

25

Kommentare

Abwärme von Servern nutzen

Erstellt am 26.08.2010

Also wenn ich Google frage bekomme ich einiges an Treffern geliefert. Im Zweifelsfall kann eure Wartungsfirma für die Klimaanlage bestimmt auch mit Infos weiterhelfen. ...

7

Kommentare

Rechner zickt rum trotz erneuerter Hardware

Erstellt am 26.08.2010

ein paar Euros für MB + Speicher + CPU + NT + Soundkarte + Grafikkarte auszugeben Ich glaube da wäre es wirtschaftlich sinnvoller gewesen ...

10

Kommentare

Kann man nur eine einzige Seite aus einer PDF-Datei an eine E-Mail anhängen?gelöst

Erstellt am 24.08.2010

Sag deinem Chef - seit der letzten und derzeit aktuellen Acrobat Reader Version - sind externe Links abgeklemmt worden. Ich glaube er meint interne ...

9

Kommentare

Kann man nur eine einzige Seite aus einer PDF-Datei an eine E-Mail anhängen?gelöst

Erstellt am 24.08.2010

Ok, wenn Cheffe das nicht nicht will, dann vielleicht Plan B: Ich vermute ihr nutzt die integrierten Adobe-Funktionen um das ausgefüllte Dokument anschließend per ...

9

Kommentare

Kann man nur eine einzige Seite aus einer PDF-Datei an eine E-Mail anhängen?gelöst

Erstellt am 24.08.2010

Bei 300 Seiten Produktkatalog unterstelle ich jetzt einfach mal grob in etwa die gleiche Anzahl an Produkten zzgl. Varianten. Wäre es da nicht vielleicht ...

9

Kommentare

Download bzw synchronisation von mehreren datein von einer webseitegelöst

Erstellt am 24.08.2010

Hat die fragliche Datei immer den gleichen Namen? Wahrscheinlich nicht - wäre ja sonst auch zu einfach. Man kann da aber mit ein bißchen ...

3

Kommentare

Problem als Cafe-Gast

Erstellt am 24.08.2010

Zum rechtlichen: Ich halte das Vorgehen datenschutzrechtlich auch für höchst bedenklich. Hast du mal einen Blick in die Nutzungsbedingungen oder AGB des Ladens geworfen. ...

14

Kommentare

Beim Eingeben einer Webadresse springt der Cursor nach einem Zeichen wieder auf Position einsgelöst

Erstellt am 23.08.2010

RemoteApps ist die Begrifflichkeit, die Microsoft (und damit auch entsprechende Admins) verwenden, wenn sie von unter (Terminal-)Server 2008 veröffentlichen Anwendungen sprechen. Und auf die ...

11

Kommentare

Beim Eingeben einer Webadresse springt der Cursor nach einem Zeichen wieder auf Position einsgelöst

Erstellt am 23.08.2010

Da poppt kurz die Dropdownliste mit den Seiten aus dem Verlauf auf, die mit dem eingegebenen Zeichen übereinstimmen. ...

11

Kommentare

Beim Eingeben einer Webadresse springt der Cursor nach einem Zeichen wieder auf Position einsgelöst

Erstellt am 23.08.2010

Ich hab das jetzt gerade mal nachgestellt und kann das Verhalten bestätigen. Eine andere Erklärung als den Bug habe ich aber auch nicht :-/ ...

11

Kommentare

Windows XP PRO Rechner bootet nichtgelöst

Erstellt am 23.08.2010

kann nicht so schnell erkennen was er als letztes versucht zu booten. hat jemand sonst noch eine Idee was man machen könnte? Zuerst mal ...

22

Kommentare

Windows XP PRO Rechner bootet nichtgelöst

Erstellt am 23.08.2010

Ich habe eine Windows XP PRO Festplatte in einen neuen Rechner verbaut In dem wahrscheinlich auch eine andere Grafikkarte verbaut wurde. Meiner Erfahrung nach ...

22

Kommentare

Anbindung Filiale an Hauptquartier - Terminalserver vs direkten Dateizugriff. (Problempunkt AutoCad)gelöst

Erstellt am 20.08.2010

all: Danke, danke. Dann bestell ich mal die 4 Mbit Sync. Linie für die Filiale. Ich versuchs mal ohne lokalen Server Ich würde mir ...

10

Kommentare

Anbindung Filiale an Hauptquartier - Terminalserver vs direkten Dateizugriff. (Problempunkt AutoCad)gelöst

Erstellt am 20.08.2010

Ich persönlich würde eine CAD-Anwendung (zumindest für die Zeichner, wenn jemand nur guckt ist das was anderes) nicht auf einem TS laufen lassen. Wenn ...

10

Kommentare

Barcode Artikeldatenbank (mit bestehenden Artikel -gefüllt)

Erstellt am 19.08.2010

Er meint wohl den Barcode, der sich aus der EAN (european article number) ergibt. Den kann nämlich nicht jeder nach belieben aufdrucken. Ist ja ...

7

Kommentare

Mehrere Webserver in einer DMZ aus dem Internet zugänglich machengelöst

Erstellt am 18.08.2010

Öffentliche IPs sind halt ein knappes Gut. Das ändert sich irgendwann aber schlagartig, wenn IPv6 flächendeckend praktiziert wird ;-) ...

7

Kommentare

Wer kennt professionelle Alternativen zum Windows DHCP Server?

Erstellt am 18.08.2010

freuen würde ich mich über den Hinweis auf zusätzliche Sicherheitsfeatures, an die ich noch gar nicht gedacht habe Dann mache ich doch mal den ...

6

Kommentare

Mehrere Webserver in einer DMZ aus dem Internet zugänglich machengelöst

Erstellt am 18.08.2010

Wie realisiert man normalerweise so etwas? Kann Microsoft TMG so etwas? Der ISA von Microsoft kann das und das entsprechende Feature nennt sich ReverseProxy. ...

7

Kommentare

Datenserver zieht um Alias am neuen Server eintragen

Erstellt am 18.08.2010

Du musst hier zwei Sachen unterscheiden: Was die Namen angeht hat Coder recht. Am DNS werden einfach Aliase mit den alten Namen für den ...

8

Kommentare

Scriptresultate in Fenster sammeln

Erstellt am 18.08.2010

Wenn du nur am Ende eines Scripts die verschiedenen Ereignisse anzeigen willst, die aufgetreten sind, dann schreibst du die entsprechenden Meldungen einfach in eine ...

6

Kommentare

E-mailversand misslingtgelöst

Erstellt am 16.08.2010

Da würde ich doch glatt mal auf RCPT To:<falkaseznam.cz> Mon 2010-08-09 18:11:01: <- 451 4.3.5 Temporarily unavailable, try again later. tippen. Wenn man schon ...

4

Kommentare

Kaufberatung Terminalserver für Datev

Erstellt am 13.08.2010

Bei 2008R2 heißt es mittlerweile remote apps und funktioniert im Großen und Ganzen sehr gut (übrigens seit Server 2008 schon) Was noch fehlt ist ...

7

Kommentare

Zwei Netze verbindengelöst

Erstellt am 13.08.2010

ist das "typische" dhcp-funktionalität? Jein. Ein DHCP-Server unter einem beliebigen Server-OS sollte das können. Bei den üblichen DSL-Router-DHCP-Implementierungen sieht es da eher mau aus. ...

15

Kommentare

Zwei Netze verbindengelöst

Erstellt am 13.08.2010

Ok, du kannst dir dann alternativ auch einen Server hinstellen, der per DHCP auf den Clients Routen setzen kann. Ob das in deinem Anwendungsfall ...

15

Kommentare

Zwei Netze verbindengelöst

Erstellt am 13.08.2010

Eigentlich ganz einfach. Zuerst müssen du und dein Nachbar jeweils ein eigenes Netz in einem eigenen Subnet betreiben. Du also bspw. 192.168.1.x/255.255.255.0 und dein ...

15

Kommentare

Ich suche eine Kostenlose Fernwartungs Lösung.gelöst

Erstellt am 13.08.2010

Wenn wir nun jedem Kunden noch eine TV Lizenz aufdrücken können wir diese Preise auf Dauer nicht halten. Ich glaub du hast das Lizenzmodell ...

26

Kommentare

Welche Hardware als Server ?!

Erstellt am 13.08.2010

Nachtrag: Ich hab mal zwischendurch bei Dell was zusammengeklickt. Dabei hab ich mich echt zurück gehalten und nur nach deinen "Anforderungen" konfiguriert. Dein Chef ...

18

Kommentare

Welche Hardware als Server ?!

Erstellt am 13.08.2010

Derzeit läuft ein W2k Server noch als DC, hat jemand von euch Erfahrungen mit der Implementierung von 2008 Server, gibts eine gute Anleitungen, um ...

18

Kommentare

Scannen in PDF

Erstellt am 12.08.2010

Beispiel: der Ferienarbeiter Max soll technische Datenblätter einscannen zum Archivieren. Er findet die Funktion "Scan senden an" und schickt sich mal eben recht sensible ...

24

Kommentare

LWL oder Koax

Erstellt am 12.08.2010

Bei der Fragestellung wäre für mich eher interessant, wie der zukünftige Provider in Sachen Technik und Service aufgestellt ist. Die billigste Leitung bringt mir ...

11

Kommentare

Lokale Signatur mit Anmeldescript löschen?gelöst

Erstellt am 11.08.2010

Outlook speichert die Signaturen in %userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Signatures Wenn du da denn Inhalt löschst sind alle Signaturen erst mal weg. Wahrscheinlich würde Outlook sich beschweren, wenn ...

6

Kommentare

Exchange über 17 Standorte einrichtengelöst

Erstellt am 11.08.2010

Kann ich solch eine Struktur überhaupt überführen? Die typische Frage an Radio Eriwan. Im Prinzip ja ;-) Ich persönlich würde mir bei deiner Userzahl ...

17

Kommentare

Exchange über 17 Standorte einrichtengelöst

Erstellt am 11.08.2010

Ich würde Variante 3 favorisieren und zusätzlich jeweils eine lokale Ressource zur Ablage von Files (aus Word, Excel usw.). Einen lokalen DC brauchst du ...

17

Kommentare

Exchange über 17 Standorte einrichtengelöst

Erstellt am 11.08.2010

Wenn das so ist brauchst du ein lokales Outlook - oder Citrix ;-) Oder du schubst diese Anwendung halt gleich mit auf den Terminalserver ...

17

Kommentare

Exchange über 17 Standorte einrichtengelöst

Erstellt am 11.08.2010

Ich habe eine Anwendung an den Standorten die automatisch Mails erzeugt und diese dann intern versendet. Hast du schon mal geprüft, ob diese Anwendung(en) ...

17

Kommentare

Exchange über 17 Standorte einrichtengelöst

Erstellt am 11.08.2010

Für einige Anwendungen ist das Arbeiten via Terminalsitzung schon geplant. Was spricht dagegen, die Planung auf Outlook auszudehnen und das dann in den Standorten ...

17

Kommentare

Zertifikate werden als nicht vertrauenswürdig eingestuft

Erstellt am 11.08.2010

Die Stammzertifikate hält das Betriebssystem vor. Zumindest unter Windows ist das so; für Linux müssen das andere beantworten. Über Windows-Update bekommst du auch regelmäßig ...

2

Kommentare

Blacklisten für ISA2006 generieren und importieren

Erstellt am 11.08.2010

Das Script kenne ich auch. Was mich persönlich daran gestört hat ist die Tatsache, dass nur eine riesengroße Blacklist erzeugt wird. Ich wollte es ...

3

Kommentare

Klickberug bei Google erkennen und bekämpfen

Erstellt am 10.08.2010

durch diese "manipulation" wird diese grenze erreicht und die anzeige nicht mehr geschaltet. das heisst der erste schaden ist, das für diese tage das ...

5

Kommentare

Klickberug bei Google erkennen und bekämpfen

Erstellt am 10.08.2010

wenn ich aber z.b. den link irgendwo public mache, dann müssten alle zugreifende ip adressen unterschiedlich sein. das spannende ist ja, das über stunden ...

5

Kommentare

Klickberug bei Google erkennen und bekämpfen

Erstellt am 10.08.2010

Soweit ich weiß versucht Google das, wie du auch schreibst, schon einzudämmen über Filterung der Quell-IP des Klickers. Wenn ich will, dann produziere ich ...

5

Kommentare