Abwärme von Servern nutzen
Guten Morgen,
ich bin momentan auf der Suche nach einer Firma die Systeme anbietet mit der man die Abwärme von Serverräumen nutzen kann.
Ich finde es irgendwie sinnlos die Server produzieren Energie in Wärme und wir versuchen diese Energie mit Gegenenergie wieder zu vernichten das macht doch alles keinen Sinn man muss die Abwärme doch irgendwie nutzen können.
Momentan laufen bei uns 20 Server und ein SAN System es kommt also genug Wärme zusammen.
Leider finde ich auch im Netz nichts vernünftiges zum dem Thema.
Hat vielleicht jemand von euch einen Tipp für mich?
ich bin momentan auf der Suche nach einer Firma die Systeme anbietet mit der man die Abwärme von Serverräumen nutzen kann.
Ich finde es irgendwie sinnlos die Server produzieren Energie in Wärme und wir versuchen diese Energie mit Gegenenergie wieder zu vernichten das macht doch alles keinen Sinn man muss die Abwärme doch irgendwie nutzen können.
Momentan laufen bei uns 20 Server und ein SAN System es kommt also genug Wärme zusammen.
Leider finde ich auch im Netz nichts vernünftiges zum dem Thema.
Hat vielleicht jemand von euch einen Tipp für mich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149757
Url: https://administrator.de/forum/abwaerme-von-servern-nutzen-149757.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Also wenn ich Google frage bekomme ich einiges an Treffern geliefert. Im Zweifelsfall kann eure Wartungsfirma für die Klimaanlage bestimmt auch mit Infos weiterhelfen.
Was Du suchst ist eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Das kann man z.B. nutzen um mit einer Wärmepumpe Wasser zu wärmen, oder man saugt von außen Frischluft an und erwärmt diese mit der Wärme aus den
Serverräumen und führt sie in die Büros.
Da kann wohl jede Firma mit Erfahrung im Passivhausbau helfen einen Partner zu finden.
Das kann man z.B. nutzen um mit einer Wärmepumpe Wasser zu wärmen, oder man saugt von außen Frischluft an und erwärmt diese mit der Wärme aus den
Serverräumen und führt sie in die Büros.
Da kann wohl jede Firma mit Erfahrung im Passivhausbau helfen einen Partner zu finden.
Hallo Roland,
ohne die Materie zu kennen, aber du müsstest doch einen Medienwechsel vornehmen, in deinem Fall von Luft(-abluft) auf Wasser, Öl oder dergleichen, um die "Energie" transportieren zu können.
Und daran dürfte es hapern.
Wenn ich mit meiner Folgerung richtig liege, dürftest du deswegen keine Anbieter gefunden haben.
Gruß
Carsten
ohne die Materie zu kennen, aber du müsstest doch einen Medienwechsel vornehmen, in deinem Fall von Luft(-abluft) auf Wasser, Öl oder dergleichen, um die "Energie" transportieren zu können.
Und daran dürfte es hapern.
Wenn ich mit meiner Folgerung richtig liege, dürftest du deswegen keine Anbieter gefunden haben.
Gruß
Carsten
Bei uns gibt es einen Lüfter (axialer Rohrlüfter mit 300m³/h) unter der Decke, welcher die warme Luft (über ein 200mm ØRohr+ Schalldämpfer) in Fußbodennähe in den Vorraum bläst, im Winter macht sich das deutlich bemerkbar. Im Sommer läuft natürlich die Klima mit und der Lüfter nur unterstützend. Da ist jeder Serverraum aber auch individuell zu betrachten, von der Größe her und der anfallenden Abwärme haut das bei uns gut hin und vor allem bist Du mit ca. 500 Euro Materialkosten dabei. Möchte mal wissen, ob sich eine "richtige" Anlage zur Rückgewinnung je rechnet.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Sollte eigentlich leicht und von nem Klimatechniker zu realisieren sein. Du Brauchst ne Klimaanlage, den Luftwärmetauscher mit Ventilator der normal drausen ist tauscht du mit einem Wasserwärmetauscher aus schließst das ganze an den zulauf für den Beuler der für Warme Brauchwasser zuständig ist und somit müsste das gehen. Du solltest aber immer genug Wasserverbrauch haben.
Hi !
Ähhhmmm also eigentlich macht ja eine Klimaanlage genau das. Du müsstest halt nur den Verdichter der Klimaanlage (also quasi die Ausseneinheit) in einen/den Raum hängen, den Du beheizen willst...oder eben Warmwasser damit erzeugen....Daraus wieder elektrische Energie zu bekommen wird etwas unwirtschaftlich sein...
mrtux
Ähhhmmm also eigentlich macht ja eine Klimaanlage genau das. Du müsstest halt nur den Verdichter der Klimaanlage (also quasi die Ausseneinheit) in einen/den Raum hängen, den Du beheizen willst...oder eben Warmwasser damit erzeugen....Daraus wieder elektrische Energie zu bekommen wird etwas unwirtschaftlich sein...
mrtux