bodyparts

Unterschiedliche Zeit an zwei Clients vom DC Zeitserver

Hallo,

rufen ich an einem Client ( XP ) den Befehl "net time" auf bekomme ich die richtige Zeit vom DC.
Führe ich den selben Befehl am anderen Client ( auch XP, selbes Netzwerk ) bekomme ich 1 Stunden unterschied vom DC ( ??? ) und eine andere lokale Zeit.
Beide System melden sich in einem W2k3 Server Domäne an. Der Zeitserver ist der DC01. Warum bekomme ich unterschiedliche Angaben zur Zeit des DC´s?

Gruß
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 151137

Url: https://administrator.de/forum/unterschiedliche-zeit-an-zwei-clients-vom-dc-zeitserver-151137.html

Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 06:07 Uhr

iVirusYx
iVirusYx 16.09.2010 um 09:52:00 Uhr
also damit ich dich richtig verstehe:

client 1 zeigt: DC1 = 10:00 / Local = 10:00
und client 2 wuerde dann anzeigen: DC1 = 9:00 / Local = 9:00
obwohl 10:00 richtig waere?
goscho
goscho 16.09.2010 um 09:58:22 Uhr
Morgen,
schau doch mal, ob der Client mit der verstellten Uhrzeit in einer anderen Zeitzone steckt.
manuel-r
manuel-r 16.09.2010 um 10:04:53 Uhr
Oder Sommer-/Winterzeit-Einstellung. Die Zeit vom Server kommt nämlich immer in UTC/GMT, weil die weltweit eindeutig ist. Den Rest berechnet das OS anhand der Zeitzoneneinstellungen.
bodyparts
bodyparts 16.09.2010 um 11:29:43 Uhr
an beiden Systemen stimmt die Zeitzone und Umschaltung der Sommerzeit ist nicht aktiviert.

Ausgabe von net time

Client 1:
Aktuelle Zeit auf \\server1 ist 9/16/2010 8:50 AM.

Client2:
Aktuelle Zeit auf \\server1 ist 9/16/2010 7:50 AM.

Lokale Zeit (GMT +02:00 ) auf \\server1 ist 9/16/2010 8:50

Warum gibt Client 2 eine andere Angabe raus?

Beide Client bekommen den Zeitserver per DHCP mit.

Gruß
iVirusYx
iVirusYx 17.09.2010 um 08:12:38 Uhr
Kannst du keine Screenshots dieser Angaben der beiden Clients machen? Ich moechte mir das selber genauer anschauen...
bodyparts
bodyparts 17.09.2010 um 11:27:01 Uhr
Zitat von @iVirusYx:
Kannst du keine Screenshots dieser Angaben der beiden Clients machen? Ich moechte mir das selber genauer anschauen...

sicher...

[url=fotos-hochladen.net][img]fotos-hochladen.net/uploads/2010091711h2123h7kpiuc1.jpg[/img][/url]

[url=fotos-hochladen.net][img]fotos-hochladen.net/uploads/2010091711h2326ca0vepob.jpg[/img][/url]

hinterm \\ steht immer der selbe Server

Gruß
manuel-r
manuel-r 17.09.2010 um 11:37:42 Uhr
Und jetzt würden mich mal noch Screenshot der Uhr-Einstellungen (Doppelklick auf die Uhr in der Taskleiste) Registerkarte Zeitzone interessieren. Das GMT +02:00 auf dem einen Client heißt für mich nämlich, dass der eine andere Zeitzone hat...
bodyparts
bodyparts 17.09.2010 um 12:05:20 Uhr
manuel-r
manuel-r 17.09.2010 um 12:08:03 Uhr
Schön. Die sind schonmal gleich. Und was ist mit dem anderen Client?
bodyparts
bodyparts 17.09.2010 um 12:24:17 Uhr
alle clients sind gleich. Kurzfristig habe ich den Zeitdienst deaktiviert, ist aber keine Lösung des Problems.
manuel-r
manuel-r 17.09.2010 um 12:28:46 Uhr
Und alle Clients sind physikalisch dh. nicht irgendwo virtualisiert? Dann gehen mir jetzt langsam die Ideen aus...
bodyparts
bodyparts 17.09.2010 um 13:08:42 Uhr
zur Zeit gibt es nur mit diesem PC das Zeitproblem....

ist wohl besser ich setze den neu auf, bevor ich noch lange suche....
iVirusYx
iVirusYx 17.09.2010 um 15:04:41 Uhr
Was mir auffaellt ist dass du deinen Client in den Einstellungen auf "GMT +1" hast, der Screenshot aber "GMT +2" anzeigt...
Die Clientzeit und auch die local time ist richtig... kann vielleicht ein GP Fehler sein...

Mach sicherheitshalber mal in ner Console ein: gpupdate /force
manuel-r
manuel-r 17.09.2010 um 15:21:30 Uhr
Deswegen war ich eigentlich ziemlich überzeugt, dass der fragliche Client irgendeine Zeitzone mit +02:00 GMT eingestellt hat, wie bspw. Athen. Der OP sagt aber ja, dem wäre nicht so.