
Standorte miteinander vernetzen
Erstellt am 21.02.2009
Prinzipiell kannst du den zweiten Standort auch in die gleiche Domäne bringen. Wenn dein VPN ordnungsgemäß funktioniert ist da eigentlich kein großes Problem. Den ...
8
KommentareBrummen von Lautsprechern ohne das was angeschlossen ist?
Erstellt am 21.02.2009
Da würde ich mal auf Direkt-Einstrahlung in den hochohmigen Eingangskreis des eingebauten Verstärkers tippen. Sind in der Nähe irgendwelche Verbraucher in denen Induktivitäten ständig ...
2
Kommentaregrafische net use Programm
Erstellt am 20.02.2009
Wie wär's mit Arbeitsplatz rechte Maustaste Netzlaufwerk verbinden oder noch schneller Start Ausführen <unc-pfad> Bei manchen Fragen bin ich mir nicht ganz sicher ob ...
7
KommentareWieviele IT-Mitarbeiter sind im Steinzeitnetzwerk notwendig?
Erstellt am 20.02.2009
Sieh's positiv: Dann machst du die Doku halt dafür um sehr bald nachweisen zu können, dass ihr eben nicht in der Nase gebohrt habt ...
36
KommentareWieviele IT-Mitarbeiter sind im Steinzeitnetzwerk notwendig?
Erstellt am 20.02.2009
er könnte sich auch weiterbildenVielleicht tut er das ja. In Foren wie diesem hier. Unser Juniorchef hat mal zu mir gesagt "Die beste IT ...
36
KommentareMail nach extern via Kontaktformular Exchange 2003
Erstellt am 19.02.2009
Du musst für den Host von dem die Mails kommen - also deinem Linux-Webserver - im Exchange Relaying erlauben. Das findest du in den ...
1
KommentarExchange soll interne Mails immer über extern versenden
Erstellt am 18.02.2009
Darf man auch erfahren, warum du ersteres nicht machen willst? ...
5
KommentareProgramm zum Anzeigen des Plattenplatzverbrauchs der User auf einem Server 2003 gesucht
Erstellt am 18.02.2009
Ich finde Foldersize klasse. ...
6
KommentareExchange soll interne Mails immer über extern versenden
Erstellt am 18.02.2009
Was hältst du von der Idee die User und deren Postfächer bei dir anzulegen und den Tobit bei deinem Exchange abholen zu lassen? Oder ...
5
KommentareGPO wird nur teilweise im IE angewendet
Erstellt am 18.02.2009
Beim Erstellen der Richtline kommt da kein Hinweis. Ist ja auch irgendwie logisch, denn woher soll der DC das wissen. Auf den Zielrechnern ist ...
4
KommentareWindows Terminalserver - Druckerzuordnung an Terminals
Erstellt am 17.02.2009
Timo die tatsache, dass 4 Clients sich 3 Drucker teilen spricht eigentlich schon dafür, dass der Drucker von Client x bereits gemappt ist Leicht ...
7
KommentareWindows Terminalserver - Druckerzuordnung an Terminals
Erstellt am 17.02.2009
Die Drucker werden wie du richtig erkannt hast verbunden und anhand der Terminalsession bezeichnet (TS: TerminalSession). Ich vermute jetzt mal einfach, dass du ein ...
7
KommentareÜberwachung, ob Server noch lebt
Erstellt am 15.02.2009
NetWorkMonitor von Paessler sollte in der Freeware-Edition für dich ausreichen. Manuel ...
6
KommentareServer 2003 Ordner im Internet freigeben
Erstellt am 14.02.2009
Das hilft leider nicht weiter und die Agfeo Website ist auf den ersten Blick auch nicht sehr aufschlussreich. Du solltest aber doch eine Anleitung ...
11
KommentareServer 2003 Ordner im Internet freigeben
Erstellt am 13.02.2009
Vielleicht können die Router in den TK-Anlagen ja einen Tunnel bereistellen - wenn sie es nicht sogar schon tun zwecks eigener Kommunikation untereinander. Alleine ...
11
KommentareServer 2003 Ordner im Internet freigeben
Erstellt am 13.02.2009
Einfach so die Ordner ins Internet verfügbar machen wäre ziemlich ungeschickt und die Sicherheitslücke schlechthin. Ich würde an deiner Stelle den Mitarbeitern VPN-Einwahl ermöglichen ...
11
KommentareWindows Server 2003 Projekt
Erstellt am 13.02.2009
Auf beiden Servern sind erst mal Anwendungen installiert mit denen die User arbeiten sollen. Beim Terminalserver arbeiten die User per RDP, ICA oder was ...
11
KommentareWindows Server 2003 Projekt
Erstellt am 13.02.2009
Nur nochmal eine Anmerkung damit du nicht was in den falschen Hals bekommst: Solltest du eine konkrete Idee haben wie du eine deiner Aufgaben ...
11
KommentareWindows Server 2003 Projekt
Erstellt am 13.02.2009
hast du denn davon groß ahnung? das du mich vielleicht bissel informieren kannst? Hab ich. Und ich hab dich bereits informiert. Jetzt klemmst du ...
11
KommentareWindows Server 2003 Projekt
Erstellt am 13.02.2009
Zuerst mal: Dafür, dass du am Dienstag abgeben musst und eigentlich noch nichts vorweisen kannst was funktioniert bist du reichlich spät dran. Ich gehe ...
11
KommentareVirtuozzo oder VMWare - oder beides?
Erstellt am 12.02.2009
Inzwischen haben wir auch auf ESX-Cluster und ein SAN umgestellt. Bin bis jetzt auch sehr zufrieden. Läuft zuverlässig und performant. Trotzdem nochmal danke für ...
2
KommentareVista auf XP downgraden
Erstellt am 11.02.2009
und weil es so funktioniert steht es bei den Tutorials. Das wäre ansonsten recht sinnfrei. ...
31
KommentareBei Mails an mehrere User nur mehr SID statt deren Namen
Erstellt am 11.02.2009
Könnte es sein, dass es sich bei den kryptischen Zeichenfolgen evtl. um die SID der Empfänger handelt? Hab dann zwar immer noch keine konkrete ...
7
KommentareVista auf XP downgraden
Erstellt am 11.02.2009
Ist das jetzt nicht ziemlich genau das gleiche was ich oben geschrieben hatte? Nur mit anderen Worten Manuel ...
31
KommentareZentrale Hosts-Datei
Erstellt am 05.02.2009
Wie wäre es, wenn du es richtig machst und die Einträge am DNS vornimmst. Das ist auch zentral, schnell machbar und gilt ab dem ...
6
KommentareClean Desk Policy
Erstellt am 03.02.2009
*lach* Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Mein Chef meinte diese Woche auch ich könnte ja dann mal einen (halben) Tag nur dafür verwenden ...
8
KommentareE-Mail mit Anhang von der Kommandozeile via Exchange versenden
Erstellt am 03.02.2009
Ok. Also kein grundsätzliches SMTP-Problem. Hast du mal mit den Parametern probiert wie ich sie oben angegeben hatte? Ich kann mich dunke erinnern, dass ...
15
KommentareE-Mail mit Anhang von der Kommandozeile via Exchange versenden
Erstellt am 03.02.2009
Das Relaying ist ja momentan sekundär. Probier doch statt mit Blat mal mit einem stinknormalen OutlookExpress o.ä. per SMTP zum Exchange zu connecten. Vielleicht ...
15
KommentareE-Mail mit Anhang von der Kommandozeile via Exchange versenden
Erstellt am 03.02.2009
Genau das meine ich. Allerdings nehme ich stark an, dass der SMTP schon läuft. Du könntest aber mal nachsehen was beim Relaying eingestellt ist ...
15
KommentareE-Mail mit Anhang von der Kommandozeile via Exchange versenden
Erstellt am 03.02.2009
Im Exchange Systemmanager unter "virtuelle Server" ...
15
KommentareServer - Verbrauch gleich Verlustleistung?
Erstellt am 02.02.2009
Auch die elektrische Energie, die du zwecks Antrieb in die Festplatten pumpst wird über kurz oder lang in Wärme umgewandelt. Zwar über den Umweg ...
10
KommentareServer - Verbrauch gleich Verlustleistung?
Erstellt am 02.02.2009
Das bißchen was nicht (im Serverraum) in Wärme umgewandelt wird halt ich in dem Zusammenhang für vernächlässigbar. Man könnte es ja noch auf die ...
10
KommentareE-Mail mit Anhang von der Kommandozeile via Exchange versenden
Erstellt am 02.02.2009
Ich meine mich erinnern zu können, dass ich seinerzeit auch über einen Fehler in der Doku gestolpert bin. Probier's mal mit Manuel ...
15
KommentareE-Mail mit Anhang von der Kommandozeile via Exchange versenden
Erstellt am 02.02.2009
Hilfreich wäre an der Stelle zu wissen mit welchen Parametern und Optionen du versuchst die Mail an den Exchange zu übergeben. Mit Blat funktioniert ...
15
KommentareFritzbox als Proxyserver nutzen
Erstellt am 01.02.2009
Und du bist sicher, dass du ein VPN mit der FritzBox hergestellt hast? ...
21
KommentareFritzbox als Proxyserver nutzen
Erstellt am 31.01.2009
Wieso gibst du im Browser einen Proxy an? Über das VPN hängst du transparent in dem LAN das die FritzBox managed. Einen Proxy bräuchtest ...
21
KommentareXP-Client kein Remotedesktop
Erstellt am 28.01.2009
Eine Fehlermeldung wäre hilfreich. ...
6
KommentareVeröffentlichte Anwendung startet nicht Anwendung sondern Desktop
Erstellt am 27.01.2009
Ach du redest von Citrix. Sorry, das hatte ich überlesen. ...
7
KommentareFritzbox als Proxyserver nutzen
Erstellt am 26.01.2009
Stichwort VPN. Bau eine VPN-Verbindung zu der FritzBox auf und schon segelst du unter deutscher Flagge ;-) Ich glaube die 7170 sollte das mit ...
21
KommentareVeröffentlichte Anwendung startet nicht Anwendung sondern Desktop
Erstellt am 26.01.2009
Welche Version des TS-Client ist denn auf dem fraglichen Rechner installiert? Bis zu einer bestimmten Version (frag jetzt nicht welche) ging das nicht mit ...
7
KommentareRedundater Webserver
Erstellt am 25.01.2009
Steht der Webserver bei dir im Rechenzentrum oder bei einem Hoster? Wenn der bei dir steht, dann zeigt das DNS ja nur auf deine ...
4
KommentareSelbes Anwendungsprogramm einsetzen. Funktioniert das?
Erstellt am 24.01.2009
Ich würde mal behaupten wollen, dass man die Frage nicht in ein oder zwei Sätzen beantworten kann. Mir fällt da nämlich auf Anhieb eine ...
7
KommentareWie sichert ihr eure Server Application Server z.b. Exchange oder ISA ?
Erstellt am 24.01.2009
Bei uns laufen alle Server als VMs auf einem VM-Ware ESX-Cluster. Dabei liegen die VMs alle auf einem redundanten SAN dessen Platten in einem ...
5
KommentareMuss ein Netzteil vor dem Einbau eingestellt werden ?
Erstellt am 23.01.2009
Sorry, aber wenn dir schon dir elementaren Grundkenntnisse fehlen solltest du das vielleicht gleich ganz sein lassen. Manuel ...
5
KommentareGeplanter Task Windows Server 2008
Erstellt am 21.01.2009
Ohne Task, also einfach per Doppelklick gestartet, rennt das Script genau so wie es soll. Meinst du mit vollem Pfad, dass bei jedem einzelnen ...
6
KommentareGeplanter Task Windows Server 2008
Erstellt am 21.01.2009
Ich glaube, dass ich hier das gleiche Problem habe. Wenn in einem Script "externe" Befehle oder Programme aufgerufen werden wird der Task zwar angestoßen, ...
6
KommentarePDF Drucker für Server 2008 x64 gesucht.
Erstellt am 20.01.2009
Da meine TS (wegen der Applikation) noch unter 32Bit laufen müssen kann ich dir wenigstens in der Umgebung (w2k8 x86) für den PDF-Creator *daumenhoch* ...
6
KommentarePDFs kommentieren und drucken - welche Software
Erstellt am 17.01.2009
Dann teste mal den PDFExchangeViewer. Der macht das sogar schon in der kostenlosen Version wobei auch die Vollversion nicht sooo teuer ist. Sowohl mit ...
7
KommentarePDFs kommentieren und drucken - welche Software
Erstellt am 17.01.2009
Von was anderem als PDFs hast du auch nicht gesprochen. Oder irre ich mich? Manuel ...
7
KommentarePing User bist du Angemeldet oder nicht
Erstellt am 16.01.2009
Wenn der User angemeldet ist sollte er logischerweise mit seinem Homelaufwerk verbunden sein. Damit kannst du auf dem entsprechenden Server über Computerverwaltung Verbindungen sehen ...
7
Kommentare