Marco-83
Marco-83
Ich freue mich auf euer Feedback

Telekom Company Connect über Glasfaser - Protokolle vor der Cisco im Telekom Netz - Medienkonverter Singlemode Multimode

Erstellt am 20.11.2013

Hallo Aqui, danke für die ausführliche Antwort. Zunächst läuft der Coco auf 34 Mbit/s evtl. kürzlich auf 100 bzw. 155 Mbit/s. Am APL ist ...

10

Kommentare

Telekom Company Connect über Glasfaser - Protokolle vor der Cisco im Telekom Netz - Medienkonverter Singlemode Multimode

Erstellt am 20.11.2013

Moin, also die Multimode Faser hat eine Länge von ca 75 Metern. Was für ein Typ Kabel es ist, kann ich leider nicht sagen. ...

10

Kommentare

Apache per DynDNS im eigenen Langelöst

Erstellt am 20.11.2013

Naabend, Split DNS fällt mir zu dem Thema ein. Wie BirdyB schon sagt, installiere auf dem Ubuntu einen Nameserver, lege eine Zone mit gleichem ...

25

Kommentare

Outlook Anywhere RPC über HTTP Problem Exchange 2010

Erstellt am 20.11.2013

Naabend, hast du ein selbst erstelltes Cert oder stammt es aus einer öffentlichen CA ? ...

8

Kommentare

Cisco Lynksys WRT54GL pfSense

Erstellt am 20.11.2013

Naaabend. Also pfSense auf nem WRT54GL wird nicht funktionieren. Eben aus den von Godlie genannten Gründen. Ich habe mich kürzlich mit ähnlichem beschäftigt. Laut ...

10

Kommentare

Grundsatzfrage IT Administration - Berechtigungen der Admins

Erstellt am 27.09.2013

Schaue ich mir später einmal an ;) bedankt. ...

11

Kommentare

Grundsatzfrage IT Administration - Berechtigungen der Admins

Erstellt am 27.09.2013

DerWowusste: Hast Du zufällig gerade beide aufm Schirm ;)? Ich kenne nur die, wo die lokale überschrieben wird ;( finde ich gerade nichts anderes ...

11

Kommentare

Grundsatzfrage IT Administration - Berechtigungen der Admins

Erstellt am 26.09.2013

Danke für eure zahlreichen Antworten. Ist doch sehr interessant, wie unterschiedlich es in den verschiedensten Firmen "abgeht" Aber eins steht wohl ganz klar, die ...

11

Kommentare

Problem mit ext. OWA Zertifikat

Erstellt am 17.09.2013

Hallo, hatte bei uns neulich ein ähnliches Problem. Wir hatten in unserem public Zertifikat unser.local mit eingetragen. Dadurch war das Problem damals behoben. Allerdings ...

3

Kommentare

Netzwerkbereiche über VLAN trennengelöst

Erstellt am 22.03.2012

Sage an dieser Stelle nochmal allen Antwortern und Helfern Danke und markiere den Beitrag als gelöst. ...

12

Kommentare

Netzwerkbereiche über VLAN trennengelöst

Erstellt am 01.03.2012

Moin Zusammen, also irgendetwas war in der Konfiguration da ganz faul. Habe die letzte Nacht alles angepasst. Vermutlich hat das default Vlan noch eine ...

12

Kommentare

Netzwerkbereiche über VLAN trennengelöst

Erstellt am 29.02.2012

Ergänzung: Was mich ebenfalls wundert, ich sehe HTTP Traffic von Kollegen im Netzwerk ;-o ! Ruft mein Kollege gegenüber von mir eine Website auf, ...

12

Kommentare

Netzwerkbereiche über VLAN trennengelöst

Erstellt am 29.02.2012

O.K Soweit alles klar. Ich habe das gestern Abend alles ausprobiert. geht. Was mich jetzt noch ein bisschen wundert, ich habe auf meinem Client ...

12

Kommentare

Netzwerkbereiche über VLAN trennengelöst

Erstellt am 28.02.2012

Hallo ihr beiden, zunächst einmal Danke für die ausführlichen und sehr guten ANtworten. Ich denke, dadurch ist Licht in dukele gekommen. Allerdings gibt es ...

12

Kommentare

Redundante Internetanbindung mit gleichem IP Netz

Erstellt am 19.01.2012

Zitat von : - Ja genau, dein Beispiel zeigt ja prinzipiell genau dass, was ich erreichen möchte. Muss ich jetzt nur klären, wem das ...

7

Kommentare

Redundante Internetanbindung mit gleichem IP Netz

Erstellt am 19.01.2012

Ja genau, dein Beispiel zeigt ja prinzipiell genau dass, was ich erreichen möchte. Muss ich jetzt nur klären, wem das Netz gehört bzw. wie ...

7

Kommentare

Redundante Internetanbindung mit gleichem IP Netz

Erstellt am 19.01.2012

Hehe die Idee mit dem VPN hatte ich auch schon. Aber ich habe mich da irgendwie nen bischen innerlich gegen gewehrt, weil halt dann ...

7

Kommentare

PFSense Regeln auf ein anderes Interface kopierengelöst

Erstellt am 18.01.2012

Hehe Zerlegen war vielleicht ein bisschen hart ausgedrückt Meinte vielleicht eher in einen Zustand bringen, dass kein Traffic mehr läuft. Hat aber funktioniert. Habe ...

2

Kommentare

Sporadisch fliegen PC aus dem Netzwerk ARP Problem ?gelöst

Erstellt am 23.12.2011

Moin, also falls es noch wen interessieren sollte: Problem lag in der Firmware vom Switch und wurde erst nach ziemlich langer Zeit behoben. Issues ...

9

Kommentare

VMWare vSphere 5 im Öffentlichen Netzgelöst

Erstellt am 14.11.2011

Hehe Könnte man denken ;) Natürlich habe ich über ein VPN nachgedacht, allerdings hatte ich in der Vergangenheit etwas übele Erfahrungen mit VPN Clienten ...

7

Kommentare

VMWare vSphere 5 im Öffentlichen Netzgelöst

Erstellt am 11.11.2011

Hi Slainte, danke für Deine Antwort. Habe das natürlich getrennt. Also einen Port (pys.) für die DMZ und einen für intern. Natürlich auch die ...

7

Kommentare

VMWare vSphere 5 im Öffentlichen Netzgelöst

Erstellt am 11.11.2011

Hi aqui, danke für deine Antwort. Der Router vor dem Server ist ein LanCom 1721 VPN. Trifft sich gut. ;) Den Gedanken wie Du ...

7

Kommentare

Active Directory Attribute zu bestehenden Usern importieren

Erstellt am 16.09.2011

Hallo, beide Ideen gefallen mir eigentlich ganz gut. Jedoch hat ja dann die Person, die es ändert "live" Zugriff auf das AD oder irre ...

5

Kommentare

Server 2008 R2 Ldap - Apache Auth.

Erstellt am 08.06.2011

Hi, ich konnte das Problem lösen. Und zwar über den Ldap Port 389 anfragen. Hier eine Ausschnitt aus meiner Konfiguration: <Location /svn/> DAV svn ...

4

Kommentare

Outlook 2007 RPC over HTTPS Passwort speichern

Erstellt am 28.04.2011

Moin, also folgendes noch dazu: @ ollembyssan Der betroffene Client war nicht in der Domäne. Allerdings sind die Exchage Konten auch andere als die ...

3

Kommentare

Exchange nur lokal nutzen

Erstellt am 18.03.2011

Moin, mit welchem telefon möchtest Du diese Funktion denn nutzen ? Wenn das Gerät im Wlan hängt (also im gleichen wie der Server) ist ...

1

Kommentar

Sporadisch fliegen PC aus dem Netzwerk ARP Problem ?gelöst

Erstellt am 15.03.2011

Hallo aqui, zunächst Danke für Deine Hinweise. Den Buhmann habe ich gefunden. Es war eine SPS in unserem Netzwerk, die versucht hat ihren Partner ...

9

Kommentare

Sporadisch fliegen PC aus dem Netzwerk ARP Problem ?gelöst

Erstellt am 11.03.2011

Hallo aqui, jetzt ist echt lange Zeit Ruhe im Netz gewesen. gestern hat es wieder einen Client PC im Netzwerk erwischt. Sehr merkwürdig. Mir ...

9

Kommentare

Domänenbenutzern die Anmeldung an Arbeitsplätzen verbieten (über GPO)gelöst

Erstellt am 14.12.2010

Hey, Du hattest Recht. Genau so funktioniert es. Hast Du da eine Erklärung zu ;) ? Ich grad nicht. Denke für den Hinweis ...

7

Kommentare

Domänenbenutzern die Anmeldung an Arbeitsplätzen verbieten (über GPO)gelöst

Erstellt am 13.12.2010

Hi, so jetzt hatte ich am Wochenende ein bisschen Zeit, um etwas zu testen. n4426 Die Lösung klingt gut. So hatte ich es auch ...

7

Kommentare

AD Usern die Windows Anmeldung und die Anmeldung an Freigaben verbietengelöst

Erstellt am 10.12.2010

Hi, ich habe jetzt noch die verschieden Varianten ausprobiert. Es funktioniert einfach nicht. Hast Du noch eine Idee ? ...

4

Kommentare

Windows 7 Kennwort nicht vorhanden (Benutzer hatte Admin Rechte)gelöst

Erstellt am 28.10.2010

Naja primär denken wir doch natürlich nur an das Gute im Menschen und die Welt ist rosa ;)) Aber Du hast schon Recht, wir ...

9

Kommentare

Windows 7 Kennwort nicht vorhanden (Benutzer hatte Admin Rechte)gelöst

Erstellt am 28.10.2010

Moin, ich kann Dir nicht genau sagen, ob das Tool bei Win7 noch geht. Bei Vista ging es noch. Lade dir von folgendem Link ...

9

Kommentare

Backup Exec 2010 Rücksicherung Backup2 Disk Folder

Erstellt am 27.10.2010

Hey, ich hab es jetzt mit 12.5 über eine VM gelöst. Natürlich passte danach der Agent auf dem Zielserver nicht ;) Hätte die Daten ...

4

Kommentare

Samba mit ADS Server 2008 und Windows 7gelöst

Erstellt am 27.10.2010

Na dann ist ja jetzt alles gut. Ich konnte leider hier die Samba Version nicht updaten. Darum musste ich mein armes Windows verbiegen ;( ...

4

Kommentare

Samba mit ADS Server 2008 und Windows 7gelöst

Erstellt am 27.10.2010

Hi, vielleicht nur als kleine Gedanken Anstosß ! Hatte neulich ein ähnliches Problem ! Kopiere Dir mal den Foren Eintrag der mir damals geholfen ...

4

Kommentare

OpenVPN ping geht, Netzlaufwerke können nicht erreicht werden

Erstellt am 27.10.2010

Hi, ist Deine Gegenstelle ein Windows Client ? Oder ein Router ? Passe mich der Aussage von IchbinProblematiX an. Wenn dein Client ein Windows ...

8

Kommentare

Backup Exec 2010 Rücksicherung Backup2 Disk Folder

Erstellt am 27.10.2010

Hi, ich würde sagen, deine Aussage trifft es vermutlich auf den Punkt. Die Meldung lautet ähnlich, "Möglicherweise enthält der Sicherungssatz keine Daten" Ahhh ich ...

4

Kommentare

OWA nach ForeFront Deinstallationgelöst

Erstellt am 19.10.2010

Hi, also zu dem Netzwerkadapter kann ich so aus der Ferne nichts sagen. Sieht auf jeden Fall komisch aus. Die Verbindung wurde vom Server ...

5

Kommentare

Unerklärlicher Traffic....

Erstellt am 19.10.2010

Hast du einen SHH Zugang zu der Kiste ? Wenn ja, mach doch einfach mal einen netstat -tulpen und schau welche Prozesse bzw. Ports ...

6

Kommentare