Sporadisch fliegen PC aus dem Netzwerk ARP Problem ?
Plötzlicher Verbindungsabbruch bei Client PC's im Netzwerk
Hallo Leute ,
ich habe hier seit längerer Zeit ein echt sehr merkwürdiges Problem. Vielleicht kann mir ja einer Helfen.
Ich schildere mal kurz unser Netzwerk:
Clients ca 150
Server 8
Domäne
2008R2
Switche Cisco/Linksys SGE2000
Unser Netzwerk befindet sich in einem Gebäude über mehrere Etagen, in jeder Etage befinden sich gestackte Switche. Von jedem Switch Stack geht ein Uplink auf einen Hauptswitch. Dieser Uplink besteht aber nicht nur aus einer Verbindung, sondern teilweise bis zu 4 Ports als trunk auf den Hauptswitch.
Vom Hauptswitch geht auch ein Uplink aus mehreren Ports zu den Serverswitchen.
Die Client Seite bildet dabei ein Vlan und die Server Seite bildet ein Vlan. Konfiguriert sind diese Vlans auf dem Hauptswitch.
Das Server Netz ist 192.168.1.*
Das Client Netz ist 192.168.3.*
Die Vlan interfaces auf dem Switch haben auf der Server Seite 192.168.1.254 und auf der Client Seite 192.168.3.254
Die Konfiguration eine Clients wäre also folgende:
IP: 192.168.3.47
mask: 255.255.255.0
gw: 192.168.3.254
Beim Server sieht es so aus:
IP: 192.168.1.1
mask: 255.255.255.0
gw: 192.168.1.254
Durch das Routing des Hauptswitch ist man ja nun in der Lage, eine Verbindung vom Client ins Server Netz aufzubauen.
Beim Tracert sieht das ja dann ca so aus:
1 <1 ms 4 ms 4 ms 192.168.3.254
2 <1 ms <1 ms <1 ms filesrv1 [192.168.1.1]
Jetzt zum Problem:
Ab und an trifft es einen belieben PC im Netzwerk der plötzlich keine Verbindung mehr zu Server bekommt. Kein ping, kein trace, einfach nichts. Allerdings ist der betroffene PC dann noch in der Lage auf einen PC im Client netz zuzugreifen. Dieser Ausfall kann auch von der Server Seite passieren. Ganz davon abzusehen zu welchem Chaos das führt.
Das Problem lässt sich weder durch ändern der IP auf betroffenen PC noch durch neustart des betroffenen PC's beheben. Es hängt mit der ARP Tabelle im Switch zusammen.
Wenn ich am Routing Switch manuell die Arp Tabelle leere dann geht es sofort wieder.
Die Switche haben auch schon die neuste Firmware, wonach es deutlich besser geworden ist, aber eben nicht weg. Ich helfe mir zur Zeit einfach damit, im Haupt Switch die Arp Tabelle jede Sekunde zu CLearen. Aber das kann es ja nicht wirklich sein.
Ob die Kombination VLAN auf einem Port Trunk evtl. etwas damit zutun hat ?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Hallo Leute ,
ich habe hier seit längerer Zeit ein echt sehr merkwürdiges Problem. Vielleicht kann mir ja einer Helfen.
Ich schildere mal kurz unser Netzwerk:
Clients ca 150
Server 8
Domäne
2008R2
Switche Cisco/Linksys SGE2000
Unser Netzwerk befindet sich in einem Gebäude über mehrere Etagen, in jeder Etage befinden sich gestackte Switche. Von jedem Switch Stack geht ein Uplink auf einen Hauptswitch. Dieser Uplink besteht aber nicht nur aus einer Verbindung, sondern teilweise bis zu 4 Ports als trunk auf den Hauptswitch.
Vom Hauptswitch geht auch ein Uplink aus mehreren Ports zu den Serverswitchen.
Die Client Seite bildet dabei ein Vlan und die Server Seite bildet ein Vlan. Konfiguriert sind diese Vlans auf dem Hauptswitch.
Das Server Netz ist 192.168.1.*
Das Client Netz ist 192.168.3.*
Die Vlan interfaces auf dem Switch haben auf der Server Seite 192.168.1.254 und auf der Client Seite 192.168.3.254
Die Konfiguration eine Clients wäre also folgende:
IP: 192.168.3.47
mask: 255.255.255.0
gw: 192.168.3.254
Beim Server sieht es so aus:
IP: 192.168.1.1
mask: 255.255.255.0
gw: 192.168.1.254
Durch das Routing des Hauptswitch ist man ja nun in der Lage, eine Verbindung vom Client ins Server Netz aufzubauen.
Beim Tracert sieht das ja dann ca so aus:
1 <1 ms 4 ms 4 ms 192.168.3.254
2 <1 ms <1 ms <1 ms filesrv1 [192.168.1.1]
Jetzt zum Problem:
Ab und an trifft es einen belieben PC im Netzwerk der plötzlich keine Verbindung mehr zu Server bekommt. Kein ping, kein trace, einfach nichts. Allerdings ist der betroffene PC dann noch in der Lage auf einen PC im Client netz zuzugreifen. Dieser Ausfall kann auch von der Server Seite passieren. Ganz davon abzusehen zu welchem Chaos das führt.
Das Problem lässt sich weder durch ändern der IP auf betroffenen PC noch durch neustart des betroffenen PC's beheben. Es hängt mit der ARP Tabelle im Switch zusammen.
Wenn ich am Routing Switch manuell die Arp Tabelle leere dann geht es sofort wieder.
Die Switche haben auch schon die neuste Firmware, wonach es deutlich besser geworden ist, aber eben nicht weg. Ich helfe mir zur Zeit einfach damit, im Haupt Switch die Arp Tabelle jede Sekunde zu CLearen. Aber das kann es ja nicht wirklich sein.
Ob die Kombination VLAN auf einem Port Trunk evtl. etwas damit zutun hat ?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144497
Url: https://administrator.de/forum/sporadisch-fliegen-pc-aus-dem-netzwerk-arp-problem-144497.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 09:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Dafür müsste man mal deine Trunk (Aggregation) Konfiguration sehen. Wichtig ist das diese immer auf beiden Seiten also auf dem Access Switch Ports UND den Core Switch Ports konfiguriert ist, sonst kommt kein Trunk (Aggregated Link) zustande und es kann zu solchen Problemen wie den deinigen führen !!
Diese Threads erklären dir die Details:
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
Dabei ist es wichtig zu wissen WAS dein Layer 3 Core Switch ist ?? Ist das auch ein Cisco ?? Ein anderes Fabrikat ?? Oder....
Wenn der Core Switch ein IOS basierender Cisco ist musst du hier gewaltig aufpassen, denn der macht das Cisco proprietäre PaGP als Aggregation Protokoll statt des Standards LACP. Kein anderer Hersteller am Markt versteht PaGP, nicht einmal die hausinternen Linksys Modelle !
Du musst hier also zwangsweise auf LACP mit 802.3ad umstellen sollte dem so sein ?!
Machst du das nicht, kommt es zum Chaos mit der Gefahr partieller Loops, da sich dann gar keine Trunks bilden ! Dazu müsste man aber auch deine Spanning Tree Konfig und die Aggregation Konfig sehen.
Leider ist deine Beschreibung ist der Beziehung sehr oberflächlich so das eine qualifizierte Hilfe nicht möglich ist !! Außer dir reicht Raten und die dafür übliche Kristallkugel ...?
Diese Threads erklären dir die Details:
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
Dabei ist es wichtig zu wissen WAS dein Layer 3 Core Switch ist ?? Ist das auch ein Cisco ?? Ein anderes Fabrikat ?? Oder....
Wenn der Core Switch ein IOS basierender Cisco ist musst du hier gewaltig aufpassen, denn der macht das Cisco proprietäre PaGP als Aggregation Protokoll statt des Standards LACP. Kein anderer Hersteller am Markt versteht PaGP, nicht einmal die hausinternen Linksys Modelle !
Du musst hier also zwangsweise auf LACP mit 802.3ad umstellen sollte dem so sein ?!
Machst du das nicht, kommt es zum Chaos mit der Gefahr partieller Loops, da sich dann gar keine Trunks bilden ! Dazu müsste man aber auch deine Spanning Tree Konfig und die Aggregation Konfig sehen.
Leider ist deine Beschreibung ist der Beziehung sehr oberflächlich so das eine qualifizierte Hilfe nicht möglich ist !! Außer dir reicht Raten und die dafür übliche Kristallkugel ...?
Der Core Switch SGE2000 sollte unbedingt einen höhere STP Priority haben (niedrigerer Wert), damit dieser IMMER die Root Bridge ist. Das solltest du in jedem Falle einstellen. Also z.B. Priority:1024
Ansonsten kann man aber davon ausgehen das die LAGs dann sauber funktionieren, denn Linksys kann nur 802.3ad mit LACP. Kannst du den Status der LAGs sehen mit einem "show" Kommando ob die alle auf "Active" sind ??
Hast du irgendwelche Logging Einträge in den Switchlogs bei einem Ausfall ??
Ggf. dafür mal den Logg Buffer erhöhen sofern das bei den Linksys Switches möglich ist oder die Loggings auf einen Syslog Server schreiben wie z.B.:
http://www.kiwisyslog.com/kiwi-syslog-server-overview/
http://www.mikrotik.com/download/MT_Syslog.exe
http://www.mikrotik.com/documentation/SyslogManual.html
Ansonsten kann man aber davon ausgehen das die LAGs dann sauber funktionieren, denn Linksys kann nur 802.3ad mit LACP. Kannst du den Status der LAGs sehen mit einem "show" Kommando ob die alle auf "Active" sind ??
Hast du irgendwelche Logging Einträge in den Switchlogs bei einem Ausfall ??
Ggf. dafür mal den Logg Buffer erhöhen sofern das bei den Linksys Switches möglich ist oder die Loggings auf einen Syslog Server schreiben wie z.B.:
http://www.kiwisyslog.com/kiwi-syslog-server-overview/
http://www.mikrotik.com/download/MT_Syslog.exe
http://www.mikrotik.com/documentation/SyslogManual.html
Normalerweise sollte man sowas nicht machen und die tagged Ports immmer auf beiden Seiten synchron konfigurieren.
Es mag aber sein das das VLAN von Switch 1 nicht auf Switch 2 soll was ja OK ist.
Nur das dann einseitig zu übertragne ist Unsinn, denn die ganzen Broadcasts und das Grundrauschen aus dem VLAN belasten dann sinnloserweise den Uplink.
Sollte das VLAN allerdings auch auf dem anderen Switch vorhande sein muss es dort zwangsweise auch auf dem Uplink konfiguriert sein.
Logisch sonst kann dieser Switch die VLAN ID gar nicht zuordnen !
Dein IGMP Fehler zeigt an das dort im Netz jemant mit IGMP rumfuhrwerkt der eine vollkommen falsche IP Adresse benutzt die nicht aus dem Netz kommt.
Anhand seiner Mac Adresse und des Ports woran er hängt kannst du den bösen Buhmann aber schnell dingfest machen !
Es mag aber sein das das VLAN von Switch 1 nicht auf Switch 2 soll was ja OK ist.
Nur das dann einseitig zu übertragne ist Unsinn, denn die ganzen Broadcasts und das Grundrauschen aus dem VLAN belasten dann sinnloserweise den Uplink.
Sollte das VLAN allerdings auch auf dem anderen Switch vorhande sein muss es dort zwangsweise auch auf dem Uplink konfiguriert sein.
Logisch sonst kann dieser Switch die VLAN ID gar nicht zuordnen !
Dein IGMP Fehler zeigt an das dort im Netz jemant mit IGMP rumfuhrwerkt der eine vollkommen falsche IP Adresse benutzt die nicht aus dem Netz kommt.
Anhand seiner Mac Adresse und des Ports woran er hängt kannst du den bösen Buhmann aber schnell dingfest machen !
Auf eine aktuelle Firmware sollte man immer achten...keine Frage !
Dann fehlt ja nur noch der grüne Haken !!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Dann fehlt ja nur noch der grüne Haken !!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?