martin-s
martin-s
Ich freue mich auf euer Feedback

Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurückgelöst

Erstellt am 04.02.2010

Also, ich habe ja schon in meinem Beitrag von gestern geschrieben, dass ich den Windows Zeitgeber Dienst von den anderen Servern deaktiviert habe, und ...

29

Kommentare

Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurückgelöst

Erstellt am 04.02.2010

Kann mir bitte jemand helfen?? Danke & LG Martin ...

29

Kommentare

Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurückgelöst

Erstellt am 03.02.2010

Hallo, ich habe jetzt die anderen Server überprüft, und dort, außer am Hauptserver den Windows Zeitgeber Dienst deaktiviert. Zeitserver vom Hauptserver ist de.pool.ntp.org. Ich ...

29

Kommentare

Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurückgelöst

Erstellt am 01.02.2010

Hallo, sorry dass ich euch schon wieder belästige, jedoch tritt jetzt nach 5 Tagen wieder der gleiche Fehler auf. Ich weis wirklich nicht mehr ...

29

Kommentare

Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurückgelöst

Erstellt am 27.01.2010

Hallo. Der technikblog hat die Lösung gebracht Danke nochmals & LG Martin ...

29

Kommentare

Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurückgelöst

Erstellt am 27.01.2010

Da hab ich mich leider doch zu früh gefreut, leider ist der Fehler noch immer da. Ich weis echt nicht mehr weiter. Kennt Ihr ...

29

Kommentare

Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurückgelöst

Erstellt am 26.01.2010

Hallo, danke für eure Antworten, habe es mit w32tm /resync gelöst Danke nochmals & LG Martin ...

29

Kommentare

Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurückgelöst

Erstellt am 26.01.2010

w32time /? funktionert bei mir leider nicht. Es wird im ganzen Netzwerk (auch den Servern) die Zeit umgestellt. Danke & LG Martin ...

29

Kommentare

Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurückgelöst

Erstellt am 26.01.2010

Wie kann ich überprüfen wer der Zeitserver ist, und wie kann ich den ggf. einstellen? Lg Martin ...

29

Kommentare

SBS 2008 Exchange PO3 Connectorgelöst

Erstellt am 03.01.2010

Zitat von : - Hallo, schaue er hier: und hier: Stefan Danke Hat wunderbar funktionier! Danke Martin ...

12

Kommentare

SBS 2008 Exchange PO3 Connectorgelöst

Erstellt am 03.01.2010

Ich hätte auch mal ne Frage zu Stefans Pop2Smtp Connector: Wie richtet man diesen erfolgreich auf einem Exchange 2007/2010 ein? Danke Martin ...

12

Kommentare

welche e-mail clients kommen mit umlauten zurecht?

Erstellt am 01.09.2009

Desweiteren ist auch zu beachten, dass es nicht in allen Sprachen Umlaute auf der Tastatur gibt. Englische Tastatur etc. ...

2

Kommentare

2 Router - Portfreigabegelöst

Erstellt am 15.08.2009

Kennt wirklich keiner eine Lösung? danke Martin ...

3

Kommentare

2 Router - Portfreigabegelöst

Erstellt am 14.08.2009

Das wollte ich eben vermeiden. Kennt Ihr keine andere Lösung? Danke Martin ...

3

Kommentare

2 Gateways 1 Proxygelöst

Erstellt am 20.07.2009

Das Problem: Wir haben deshalb 2 Internetanschlüsse, da es so zusagen 2 Parteien sind. 1 Internet ist hat eine bessere Anbindung, und ist für ...

19

Kommentare

Anmeldeproblem - Die angegebene Domaene ist nicht vorhanden...

Erstellt am 22.03.2009

Es könnte zum Beispiel ein Fehler in der LAN Verbindung sein. Funktioniert der DNS Server???? zum Test: start -> ausführen -> cmd -> ping ...

2

Kommentare

Ordnerfreigabe auf einem VServer erreichengelöst

Erstellt am 22.03.2009

Hallo, ich vermute mal der Server steht nicht bei dir zu Hause in deinem Heimnetzwerk. Dann müsstest du eine VPN Verbindung von dir zum ...

3

Kommentare

Überlegungen zu Routinggelöst

Erstellt am 15.03.2009

Eventuell wäre VPN eine Lösung für dich! Grüße Martin ...

9

Kommentare

Wie kann ich eine Netzwerkfestplatte installieren

Erstellt am 15.03.2009

Sinnvoll wäre es, wenn du uns einmal den Typ der Festplatte nennst, bzw. eine Modellbezeichnung. Eventuell funktioniert auch das: Start -> Ausführen -> \\"IP-Festplatte"\ ...

6

Kommentare

heimnetzwerk kleine frage

Erstellt am 17.02.2009

Hallo, noch einen Hinweis zu deiner Zeichnung. Der DNS Eintrag in der IP Konfiguration, muss der DNS bzw. Active Directory Server in deinem Netzwerk ...

6

Kommentare

Eine IP-Adresse und mehrere WEB-Domainsgelöst

Erstellt am 05.01.2009

Nunja, das Problem ist, dass du ja bereit eine Domain auf diese IP Adresse angemeldet hast, und nun wird die IP Adresse der Domain ...

6

Kommentare

Eine IP-Adresse und mehrere WEB-Domainsgelöst

Erstellt am 05.01.2009

Hallo, ich versteh jetzt nicht ganz, was du unter "nachpflegen" meinst. Könntest du das bitte erläutern! Danke und Gruß Martin ...

6

Kommentare

Eine IP-Adresse und mehrere WEB-Domainsgelöst

Erstellt am 05.01.2009

Guten Morgen, wenn du den IIS verwendest, ist es einfach! Hier meine Anleitung: IIS Manager öffnen -> unter Websites rechte Maustaste -> neue Website ...

6

Kommentare

Netzwerk neu aufbauengelöst

Erstellt am 29.12.2008

Danke für eure Antworten. Martin ...

6

Kommentare

Netzwerk neu aufbauengelöst

Erstellt am 28.12.2008

Hallo, danke für eure Antworten! Ich habe jetzt schon eine bessere Vorstellung von dem Ganzen. Jedoch: - woher kann ich wissen, welche IP Adresse, ...

6

Kommentare

Netzwerk neu aufbauengelöst

Erstellt am 28.12.2008

Hallo, danke für deine Antwort/Antworten. Nein 10.0.0.137 ist ein Netgear Router, denn ich rein geschalten habe, damit es keien IP Adressenkonflikt geben kann/wird. Ich ...

6

Kommentare

Vmware ESX 3.5 auf XEN umsteigen

Erstellt am 13.12.2008

Hallo, du könntest ja auch die kostenlose Version von ESX verwenden. Grüße Martin ...

5

Kommentare

Intel Atom 330 als Servergelöst

Erstellt am 24.11.2008

Hallo, ob das mit openExchange funktioniert kann ich dir nicht sagen, da ich damit selbst keine Erfahrung habe. :-) Danke Martin ...

17

Kommentare

Intel Atom 330 als Servergelöst

Erstellt am 19.11.2008

Hallo, ja ich denke schon, das ich auf den Exchange angewiesen, da ich auf meinem Mobile Phone und Co Office Outlook installiert habe, und ...

17

Kommentare

Intel Atom 330 als Servergelöst

Erstellt am 17.11.2008

Ich würde mich um neue Antworten freuen. Danke Martin ...

17

Kommentare

Intel Atom 330 als Servergelöst

Erstellt am 16.11.2008

Was könnt Ihr mir dan empfehlen? Bis ca. 300€ Ich hätte ja auch noch einen Intel Core2Duo E4300 mit ASUS P5B und 3 GB ...

17

Kommentare

Intel Atom 330 als Servergelöst

Erstellt am 16.11.2008

Hallo Also, es sind: 3 Computer (2 Windows Vista, 1 Windows XP) 2 Laptops (Windows Vista) 2 Pocket PCs (Windows Mobile 6.1) Achja, was ...

17

Kommentare

Exchange und P2Sgelöst

Erstellt am 15.11.2008

Könnt ihr mir bitte helfen ist wirklich wichtig Danke Martin ...

1

Kommentar

Bin an einer LAN-Party, komme nicht ins Netzwerkgelöst

Erstellt am 25.10.2008

Hallo, deine Kollegen müssen im Netzwerkcenter die Freigabe aktivieren und die Firewall deaktivieren. Viel Glück Martin ...

8

Kommentare

Active Directory Fragegelöst

Erstellt am 10.10.2008

Hallo, gibt es noch eine andere Möglichkeit, die über Active Directory zu verwalten ist? Danke, es ist wichtig! Danke Martin ...

5

Kommentare

Active Directory Fragegelöst

Erstellt am 05.10.2008

HAllo, herzlichen Dank, werde es heute Abend ausprobieren. Danke Martin ...

5

Kommentare

frage zu exchange servergelöst

Erstellt am 03.10.2008

Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir nocheinmal helfen: Wo finde ich einen Freeware POP Connector, der mit Exchange 2003?? Danke Martin ...

8

Kommentare

frage zu exchange servergelöst

Erstellt am 30.09.2008

Hallo, ja das, dass wir das Thema schon hatten, weis ich, nur ich wollte das mitn dem Exchange machen! Ich hab das per dyndns ...

8

Kommentare

frage zu exchange servergelöst

Erstellt am 30.09.2008

Zu 1. Ich will, das mein Exchange die Mails der anderen Server, wie gmx abruft und Sie mir zuordnet bsp. zu user x1 Und ...

8

Kommentare

VMware Gastsystem mit maximal 3.6 GB

Erstellt am 12.09.2008

Hallo, kann es eventuell sein, das die Vituelle Maschine ein 32-Bit System ist?? Wenn ja, kann es sein das der Fehler darin liegt, dass ...

6

Kommentare