meinereiner
meinereiner
schaut mal rein... http://www.terminalforum.de/

Windows XP lässt sich nicht auf Asrock Motherbord installieren

Erstellt am 26.03.2006

Istallierst du eine XP Version mit oder ohne SP2? Wenn ohne, würde ich es mal mit versuchen. Hier ein Link wie man eine CD ...

20

Kommentare

Windows XP lässt sich nicht auf Asrock Motherbord installieren

Erstellt am 26.03.2006

Durch das Drücken von F6 bei der Installation kann man nur Treiber für den Festplatten Controller laden. Das wird dir also nichts bringen. Wenn ...

20

Kommentare

Download bei Romotedesktopverbindung

Erstellt am 26.03.2006

Jo, so gehts natürlich auch - ggf. dadurch ist es bei einem "net use" sogar noch einfacher als mit RDP-Client Unter 2000 geht es ...

6

Kommentare

Es geht nochmal los: Fragen zu Migration NT auf Server 2003, Teil 1 Testlandschaft

Erstellt am 25.03.2006

das hab ich gemacht genau das aber haut noch nicht hin, kann es sein daß es mit einem W98 Client nicht funtioniert? Nein, das ...

15

Kommentare

Es geht nochmal los: Fragen zu Migration NT auf Server 2003, Teil 1 Testlandschaft

Erstellt am 25.03.2006

Du meinst servergespeicherte Profile für die User? Die Kurzform dazu: Ordner auf Server anlegen, mit Vollzugriff für jeden und diesen freigeben. Im Usermanager unter ...

15

Kommentare

Speichern von erweiterten Druckereinstellungen

Erstellt am 25.03.2006

Geh in die Einstellungen des Druckers. Da unter "Erweitert" kannst du bei "Standardwerte" die Einstellungen vornehmen. ...

1

Kommentar

Download bei Romotedesktopverbindung

Erstellt am 25.03.2006

im Remotedesktop-Client kannst Du unter Das geht bei einem 2003 Server. Bei 2000 mach ich es immer indem ich unter Start - Ausführen "\\%clientname%\c$" ...

6

Kommentare

microsoft logo in homepage einbinden

Erstellt am 25.03.2006

guckst du hier: ggf auch hier: ...

5

Kommentare

iaStor.sys nicht vorhanden! O.o

Erstellt am 25.03.2006

Wenn ich Google richtig verstehe gehört die Datei zu deinen SATA Treibern. Schau mal bei Intel nach einer neuen Version, die sollen öfter Updates ...

16

Kommentare

Admin passwort

Erstellt am 25.03.2006

9

Kommentare

SBS 2003 Fax Amtsholung 0

Erstellt am 24.03.2006

Schau mal in der Systemsteuerung, da müsste es einen Punkt Telefon und Modemoptionen geben. Die mach auf. Da findest du die Wählregeln, die du ...

2

Kommentare

Lokales Systemkonto bei Windows Xp

Erstellt am 24.03.2006

Das findest du nirgendwo. Das Systemkonto ist das Betriebssystem selbst. ...

2

Kommentare

Registry Eintrag lässt sich nicht löschen - Kann man REg EInträge auch verstecken??

Erstellt am 24.03.2006

den hatte ich nicht gleich gefunden: ...

10

Kommentare

Registry Eintrag lässt sich nicht löschen - Kann man REg EInträge auch verstecken??

Erstellt am 24.03.2006

Da fällt mir dieser Beitrag zu sein: ...

10

Kommentare

Defragmentation Automatisierengelöst

Erstellt am 24.03.2006

guckst du hier: ...

7

Kommentare

WIN NT Benutzerverwaltung nicht mehr möglich

Erstellt am 24.03.2006

Das Icon in der Systemsteuerung fehlt? Wenn ja, dann geh mal auf Start - Ausführen und Tipp da musrmgr.exe ein. BTW: Die Userwerwaltung von ...

1

Kommentar

Konfigurationsbeschränkung bei VMWare Workstation / VMWare Player

Erstellt am 24.03.2006

Nur eine IdeeDie Config der VM steht ja in einem Textfile. Versuch doch mal dem User auf das File nur lesenden Zugriff zu geben ...

5

Kommentare

Citrix vs. Exchange

Erstellt am 24.03.2006

Ne ist es nicht, hier bei uns jedenfalls nicht, nur jetzt wird es langsam zum Problem Ich kann euch nur den Rat geben aufzuhören ...

10

Kommentare

Reperatur Windows 2003 Server

Erstellt am 23.03.2006

Ich möchte erreichen das nicht benötigte Dienste die aus Installationen übrig geblieben sind gelöscht werden. Hmm, normale Dienste, die auch unter "Dineste" auftauchen? Da ...

4

Kommentare

Druckerspooler-Problem Spooler Subsystem APP

Erstellt am 23.03.2006

Was sagt denn das Ereignisprotokoll dazu. Quelle, Fehlernummer und Text sind wichtig. ...

8

Kommentare

Mess-Software läuft nur mit Adminrechten

Erstellt am 23.03.2006

Wie füge ich denn einem User lokalen Adminrechte hinzu? Einfach lokal Admin anlegen und vererben? Entweder lokal an dem PC anmelden, und in die ...

5

Kommentare

Mess-Software läuft nur mit Adminrechten

Erstellt am 23.03.2006

Du kannst die User oder besser eine Gruppe zu den lokalen Administratoren auf den Rechner schmeissen. Unter 2003 kann man das auch über eine ...

5

Kommentare

Default Values beim anlegen eines User im ADS

Erstellt am 23.03.2006

Das macht man in dem man sich einmal einen User als Vorlage anlegt und den dann zum Erstellen eines neuen Users kopiert. Dabei sollte ...

1

Kommentar

Active Directory: Was bringt IntelliMirror?

Erstellt am 23.03.2006

Also ist IntelliMirror einfach ein Active Directory - Werkzeug, ähnlich wie die Wie gesagt, du fasst den Begriff "Active Directory" (AD) zu weit. Wenn ...

5

Kommentare

SCSI-Platten formatieren

Erstellt am 23.03.2006

Ja du hast recht. Wie kann ich die Daten für immer vernichten? Evtl. Partitionstabelle löschen? Wenn ja, wie mach ich das? Es gibt Tools, ...

5

Kommentare

Active Directory: Was bringt IntelliMirror?

Erstellt am 23.03.2006

Du siehst den Begriff AD ein bischen zu weit. Das AD ist eigentlich nur eine Datenbank in dem Objekte, wie z.B. User angelegt sind. ...

5

Kommentare

SCSI-Platten formatieren

Erstellt am 23.03.2006

Da wird dir der Treiber für den Contoller fehlen. An deiner Stelle würde ich mal versuchen die Platte über den Controller zu formatieren. Viele ...

5

Kommentare

DC und DHCPgelöst

Erstellt am 22.03.2006

So könntest du es etwas ruhig angehen lassen. -Neuen DC aufsetzen -Vertrauensstellung zwischen den zwei Domänen -Vorabkopie der ganzen Files auf neuen DC und ...

7

Kommentare

Nach Migration 1 DC nach abschaltung Probleme

Erstellt am 22.03.2006

Das sagt du ihm mit "dcpromo". Da funktioniert in beiden Richtungen. ;-) ...

3

Kommentare

Druckproblem auf Terminalserver

Erstellt am 22.03.2006

Ich kenen das Problem eigentlich nur, wenn sich zwei User mit dem gleichen Account am gleichen TS einloggen. Dann schiesst der "neue" User dem ...

4

Kommentare

Nach Migration 1 DC nach abschaltung Probleme

Erstellt am 22.03.2006

Also so ad hoc würde ich sagen, da geht was mit der Namensauflösung daneben. Kann es sein, daß auf dem alten DC DNS läuft ...

3

Kommentare

Fehler in der Vertrauensstellung zwischen Ihrem Computer und der Domngelöst

Erstellt am 22.03.2006

Auch ein PC hat einen Account in der Domäne. Da wird sich wohl, wegen des gleichen Namens der Account vom alten und vom neuen ...

2

Kommentare

DC und DHCPgelöst

Erstellt am 22.03.2006

Ist die Frage wie viele User da sind und wie viel umzubauen ist. Davon würde ich die Vorgensweise abhängig machen. Mit einem neuen AD ...

7

Kommentare

Ordner und Dateien überwachen

Erstellt am 22.03.2006

Hast du schon mal die Überwachung probiert, die 2000 von Haus aus mitbringt? Dazu musst du die Überwachung erst über eine Richtlinie unter Computereinst. ...

4

Kommentare

Netzwerkpfade loeschen

Erstellt am 22.03.2006

Ups, dann hab ich das wohl falsch verstanden. Versuche mal folgendes: rd "C:\Dokumente und Einstellungen\%user%\Netzwerkumgebung\*.*" /s /q Das müsste aber: rd "C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Netzwerkumgebung\*.*" ...

9

Kommentare

Exchange 2003 SP2 Performance Probleme

Erstellt am 22.03.2006

Vielleicht wollte der alte Dienstleister ja den RAM optimieren und das Ergebnis war nur suboptimal. :-D Vielleicht hilft dir auch der Artikel weiter: ...

6

Kommentare

Rechte nicht ausreichend als Admin?

Erstellt am 22.03.2006

Hmm, du meldest dich mit einem Konto an, welches du auf deinem Domänencontroller erstellst hast? Wenn ja musst du das auf dem PC das ...

6

Kommentare

Netzwerkpfade loeschen

Erstellt am 22.03.2006

einfach "net use /delete * /yes" in eine txt Datei einfügen, dies als richtlinie festlegen und das funktioniert? als Batch Datei, also z.B. logoff.bat ...

9

Kommentare

Netzwerkpfade loeschen

Erstellt am 22.03.2006

der Befehl dazu lautet "net use /delete * /yes". Das kannst du dann über eine Richtlinie als Logofscript definieren. ...

9

Kommentare

Active Directory unter WinXP

Erstellt am 21.03.2006

hmm zählt das auch für ldap connection versuche? habs noch nie ausgetestet. Hmm, gute Frage. Da werde ich jetzt unsicher. Ich würde sogar mal ...

41

Kommentare

Exchange 2003 Server auf zweitem Rechner

Erstellt am 21.03.2006

Ich würde beide Server zum DC machen um ein Backup zu haben. So können sich noch alle anmelden wenn der Exchange mal weg ist. ...

2

Kommentare

Zugriff auf anderes Postfach in Outlook einrichten

Erstellt am 21.03.2006

Wenn du im Outlook in die Einstellungen des Exchange Postfaches gehst, gibt es da unter "Erweitert", die Möglichkeit zusätzliche Postfächer hinzuzufügen. ...

14

Kommentare

replizierung unter sbs 2003

Erstellt am 21.03.2006

mir ging es einfach mal gesagt um den abgleich der konten zwischen beiden weil ich eventuell den ts als backup nutzen möchte? Nein, das ...

3

Kommentare

Fehlermeldung beim Starten des Dienstes Routing und RAS

Erstellt am 21.03.2006

SUPER. DANKE!!! Hmm, hat es bei dir funktioniert? ...

8

Kommentare

replizierung unter sbs 2003

Erstellt am 21.03.2006

Eine Replikation kannst du da nicht einrichten und Vertrauensstellungen gehen nur zwischen Domänen. An deiner Stelle würde ich den TS in die Domäne hängen ...

3

Kommentare

Active Directory unter WinXP

Erstellt am 21.03.2006

PS: is sowas eigentlich eine sicherheitslücke, so mit bruteforce atacken mein ich vielleicht sollt ich so Ja ist es. Das ist auch etwas was ...

41

Kommentare

Clientinformationen auf einem Windows Terminalserver für Lizenzierungen auslesen.

Erstellt am 21.03.2006

Wir haben eine Software, die macht es wohl über den Clientnamen, den mann auch mit der Umgebungsvariablen %Clientname% auf dem TS auslesen kann. An ...

3

Kommentare

Active Directory unter WinXP

Erstellt am 21.03.2006

hmmm, du meinst als als default kann jeder user (welcher ein account hat) die userdaten/passwörter auslesen bzw auf korrecktheit vergleichen hmmm ok danke ich ...

41

Kommentare

Active Directory unter WinXP

Erstellt am 21.03.2006

könntest du mir eventuell mal die genaue funktionsweise einer AD identifizierung erklären? sorry, da ist ein bissel tief, soo tief kenne ich MS auch ...

41

Kommentare

Active Directory unter WinXP

Erstellt am 21.03.2006

könntest du mir eventuell mal die genaue funktionsweise einer AD identifizierung erklären? sorry, da ist ein bissel tief, soo tief kenne ich MS auch ...

41

Kommentare