meinereiner
meinereiner
schaut mal rein... http://www.terminalforum.de/

Windows 2000 Server startet nicht mehr nach Router Wechselgelöst

Erstellt am 26.01.2007

Ich schätze mal das "Exiting Boot Manager" kommt bei dem Versuch vom Netzwerk zu booten, ist also eine Meldung des Servers und nicht von ...

3

Kommentare

Oracle clustern aber ohne RACgelöst

Erstellt am 26.01.2007

Von Libelle gibt es eine Lösung bei der eine zweite Datenbank parallel mitläuft auf der die Transaktionsprotokolle nach Wunsch eingespielt werden. Das ist eine ...

6

Kommentare

PC zeitgesteuert ausschalten

Erstellt am 26.01.2007

nein, er kann nicht am Montag von 8:00 bis 12:00 zur jeder vollenstunde das steuern jedenfals nicht die "home-version" Gibt es da nicht den ...

12

Kommentare

Mehrere user greifen mit selben Benutzerkonto per Remotedesktop auf Server zu..

Erstellt am 26.01.2007

Kann es sein, dass du das mit der Spiegelung einer Session verwechselst? Da kann man festlegen ob der User gefragt wird oder nicht. Ich ...

2

Kommentare

PC zeitgesteuert ausschalten

Erstellt am 26.01.2007

sorry, ich verstehe dein Problem nicht. Die zwei Stichwörter hast du doch selbst genannt. shutdown.exe und Taskmanager. Du kannst den Task doch so einstellen, ...

12

Kommentare

Server 2003 Small Business als Webservergelöst

Erstellt am 26.01.2007

Ja, kannst du machen. Die Web-Edition ist für reine Web Server gedacht und recht weit abgespeckt. Dafür ist sie recht billig. ...

2

Kommentare

Vertrauensstellung Server 2003 - Server 2000 - Laufwerke freigeben

Erstellt am 26.01.2007

In einer Richtung funktioniert es. An den IP Einstellungen kann es also nicht liegen. Da könnte vielleicht noch eine Firewall Probleme machen. Wenn ich ...

10

Kommentare

Vertrauensstellung Server 2003 - Server 2000 - Laufwerke freigeben

Erstellt am 26.01.2007

Entweder du hängst zwischen den beiden Netzen einen Router mit den dementsprechenden mit Route add kanns du Routen hinzufügen. Die Hilfe ist ganz gut. ...

10

Kommentare

Wie lange kann man sich ohne Domäne an einem Domänenpc anmelden ?gelöst

Erstellt am 26.01.2007

Das stimmt nicht! Es gibt Richtlinien, in denen festgelegt werden kann wie oft der User sich anmelden darf . Bei XP sind 10 Anmeldungen ...

5

Kommentare

Upgrade Windows Server 2003 EE SP1 auf Windows Server 2003 R2 wegen "Ordner-quotas"-Optionen? Gibt es schon Erfahrungen?

Erstellt am 26.01.2007

Scheint es zu geben. Sieh mal hier: Ich meinte ein Upgrade nur um diese Funktionalität. Das man komplett auf 2003 R2 upgraden kann, hielt ...

4

Kommentare

Windows 2003 Terminal Server Adminkonto zerstört?gelöst

Erstellt am 26.01.2007

Ich würde erstmal eine Kopie von Admin Konto erstellen und vortan auch mit dem arbeiten. Dann das Profil vom alten Admin sichern und es ...

6

Kommentare

Upgrade Windows Server 2003 EE SP1 auf Windows Server 2003 R2 wegen "Ordner-quotas"-Optionen? Gibt es schon Erfahrungen?

Erstellt am 26.01.2007

Ich habe es mir in einer Testumgebung mal angesehen und es hat mir sehr gut gefallen. Vor allem da man auch Dateiformate (z.B. alle ...

4

Kommentare

Saubere Lösung für 2 Domains in einem Netzwerk gesucht

Erstellt am 26.01.2007

Erstmal brauchst du eine Vertrauensstellung zwischen den Domänen. Dann arbeite mit Domänen-lokalen-Gruppen. ...

3

Kommentare

DNS Einrichtunggelöst

Erstellt am 26.01.2007

Irgendwie ist mir entgangen das du zwischen Router und Server das gleiche Netz benutzt wie im interenen Netzsorry Am sinnigsten machst du es so: ...

6

Kommentare

Drücker löschen per DOS-Befehl

Erstellt am 26.01.2007

Du kannst den Drucker in der Registry unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Printers löschen. Danach den Spooler neu starten (net stop/start spooler) und das wars. Die Dateien ...

3

Kommentare

Programm- und Dienststart bei Windows 2000 servergelöst

Erstellt am 26.01.2007

Das sollte dir weiter helfen: ...

3

Kommentare

Win2003 Server AD, TS und Oracle

Erstellt am 26.01.2007

Argumente gegen ein Outsourcing sind z.B. Know How Verlust und hohe Kosten für das Insourcing, wenn es dann doch nicht klappt. Ich persönlich denke ...

9

Kommentare

Zugriff auf Benutzerdaten des AD ohne Mitglied der Domäne zu sein ?

Erstellt am 26.01.2007

meinereiner: wie meinst du das mit peer to peer ? inwieweit steht dies in beziehung mit der benutzerverwaltung des ad ? In einem Peer ...

4

Kommentare

DNS Einrichtunggelöst

Erstellt am 26.01.2007

Ja, es ist eine Antwort auf deine Frage warum es zu Verzögerungen beim Internetzugriff kommt. Deine jetztige IP Struktur ist richtig. Die Tatsache das ...

6

Kommentare

5 Terminalserver über VMWARE Server

Erstellt am 25.01.2007

Die kostenlos Version ist nicht so leistungsfähig wie der ESX und hat auch bei weitem nicht den Funktionsumfang. Was mir da z.B. fehlt ist ...

8

Kommentare

5 Terminalserver über VMWARE Server

Erstellt am 25.01.2007

Wenn du 5 Server hast, die eher vor sich herdümpeln, dann kann VMWare schon eine Möglichkeit sein. Es lohnt sich um so mehr, je ...

8

Kommentare

Welche Windows Vista Version brauche ich?

Erstellt am 25.01.2007

Also ich finde den Beitrag gut. Gerade im Moment weiss doch kaum einer worin sich die Versionen unterscheiden. Nachdem was ich von Vista gesehen ...

42

Kommentare

Test-Produktiv - Netzwerk - Zuhause

Erstellt am 25.01.2007

Hmm,w as ist produktiv, was Test? In Rechner eins würde ich die 40 Gig Platten bauen ud je zwei spiegeln. Da einen DC drauf ...

1

Kommentar

Windows Server 2003 in Windows 2000 AD Domäne

Erstellt am 25.01.2007

könnte eine DNS Problem sein. Aber das ist nur eine erste Idee. Schau mal unter www.eventid.net was du da zu den IDS findest. Prinzipiell ...

2

Kommentare

Citrix Zugriff auf Anwendungen protokollieren

Erstellt am 25.01.2007

In der XPE Version gibt es den Resource Manager. Der ist fürs Reporting gedacht. Der sollte das können, wobei ich mir nicht 100% sicher ...

2

Kommentare

Zugriff auf Benutzerdaten des AD ohne Mitglied der Domäne zu sein ?

Erstellt am 25.01.2007

ich sehe nicht das Problem bei deinem Vorhaben, auch wenn der Server im AD ist. Solage die Berechtigungen nur auf lokale Gruppen lauten, kann ...

4

Kommentare

5 Terminalserver über VMWARE Server

Erstellt am 25.01.2007

praktikabel schon, aber wohl eher sinnfrei. Wenn deine TS ausgelastet sind brauchst du die Leistung wirklich 5 fach. Sind sie es nicht solltest du ...

8

Kommentare

Windows 2000 Server - LicenseManager Ereignis 201gelöst

Erstellt am 25.01.2007

>> Beim Erwerb von Windows 2000 und Windows XP Pro müsste ich laut Microsoft neben dem ich sag es dir jetzt zum dritten und ...

7

Kommentare

Windows 2000 Server - LicenseManager Ereignis 201gelöst

Erstellt am 25.01.2007

1. Die CALs hab ich ja. Jeder Client bringt seine eigene CAL mit, da Ein Client brint eine Lizenz für sich selbst mit. Um ...

7

Kommentare

VMWare und Mehrprozessor-/Dualcoresysteme

Erstellt am 25.01.2007

Ja, aber diese eine virtuelle CPU hat MAXIMAL die Taktung eine physikalischen CPU, wird also bei der virtualisierung auf einen Core/Prozessor abgebildet. ja, ,das ...

9

Kommentare

XP clients können sich nicht an Domäne (SBS W2K3 R2) anmelden

Erstellt am 24.01.2007

Die DNS Auflösung sollte gehen (Nslookup "Domänenname") ?! Ist eine Firewall aktiv? ...

4

Kommentare

VMWare und Mehrprozessor-/Dualcoresysteme

Erstellt am 24.01.2007

Beim ESX kannst du einstellen wieviele CPUs die virtuelle Maschine haben soll. Da erscheint dann ggf nur eine CPU auch wenn der ESX selbst ...

9

Kommentare

Win2003 Server AD, TS und Oracle

Erstellt am 24.01.2007

Beid er Überlegung TS oder nicht würde ich vor allem auch in Betracht ziehen wie das Netz administriert wird. Ein großer Vorteil vom TS ...

9

Kommentare

Windows NT 4.0 SP6a Client in Windows 2003 Server Enterprise Domäne einbinden - Problem

Erstellt am 24.01.2007

14

Kommentare

DNS Einrichtunggelöst

Erstellt am 24.01.2007

Liest sich für mich so. als ob da was mit dem DNS schief geht und der Name der Webseiten erst im zweiten Versuch aufgelöst ...

6

Kommentare

Windows 2000 Server - LicenseManager Ereignis 201gelöst

Erstellt am 24.01.2007

Die Cals brauchst du auf jeden Fall. "Pro Server" heisst, dass du bei 5 CALs 5 PCs/Benutzer gleichzeitig auf den Server zugreifen lasen darfst. ...

7

Kommentare

Schulnetzwerk - Tauschnetzlaufwerk - Problem

Erstellt am 24.01.2007

2003 R2 bietet neben Quotas auch die Möglichkeit bestimmte Dateiformate zu sperren. Das könnte evtl ein Weg sein. Was ich an deiner Stelle aber ...

6

Kommentare

PC Komponenten gesucht

Erstellt am 22.01.2007

ich glaube bei eBay hast du da mehr erfolg ;-) ...

1

Kommentar

Emulex FibreChannel unter WinXP

Erstellt am 22.01.2007

probier doch einfach mal die 2000 Treiber. ...

2

Kommentare

Anmeldezeiten für Terminalserver - User begrenzengelöst

Erstellt am 07.01.2007

Du hast nicht zufällig ein Script mit einer passenden Schleife parat? Sorry, nein. Aber in der Richtung wird sich hier im Forum was finden ...

15

Kommentare

Anmeldezeiten für Terminalserver - User begrenzengelöst

Erstellt am 07.01.2007

ja leider gibt es ja keine möglich keit alle sitzungen zu beenden?! sagen wir mal so: ich kenne keine. Wie wär die Überlegung eine ...

15

Kommentare

Anmeldezeiten für Terminalserver - User begrenzengelöst

Erstellt am 07.01.2007

schlecht wenns noch einen Befehl geben würde mit dem ich per cmd einen User kicken kann! Wie geschrieben. Das geht mit "reset session". Aber ...

15

Kommentare

Anmeldezeiten für Terminalserver - User begrenzengelöst

Erstellt am 06.01.2007

oder die Terminaldienste stoppen/starten. Hmm, geht das seit Neuem? soweit ich weiß kann man nur das RDP Protokoll reseten. Da kenne ich aber keinen ...

15

Kommentare

Anmeldezeiten für Terminalserver - User begrenzengelöst

Erstellt am 06.01.2007

du kannst den Befehl change logon /disable(enable) über den Taskplaner ausführen lassen. ...

15

Kommentare

MS Exchange 5.5 w2k Server / Übersiedeln auf MS Exchange 5.5 NT 4.0 Server

Erstellt am 03.01.2007

Das OS unter dem Exchnage ist für den Umzug eigentlich egal. Einfach den neuen Exchnage in die gleiche Organisation und Standort installieren und dann ...

1

Kommentar

Zweiter Domänen Controller

Erstellt am 03.01.2007

Hmm, wie kann ein DC "empfindlich" sein? Davon ganz angesehen Du kannst nicht für jeden TS einen DC aufsetzen. Das muss alles in einer ...

20

Kommentare

Unterschied zwischen Windows Server und Windows Server Small Business bei 2000 und 2003

Erstellt am 25.12.2006

Der SQL server ist meines Wissens nach in beiden Varianten gleich. Beim SBS musst du ihn allerdings als DC aufsetzen und mehr als 75 ...

3

Kommentare

HP NetServer LP1000 - Extrem lauter Lüfter

Erstellt am 24.12.2006

Der Server hat nunmal 5 Lüfter die auch Krach machen. Ich glaube auch nicht das du mit anderen Lüftern die Sache so viel leiser ...

7

Kommentare

Fragen zu Switch, Hub und Router

Erstellt am 22.12.2006

nochmal zu der Frage: was kann man da einstellen. Genau so gut könntest du fragen: was kann man bei einem Auto einstellen. Wie bei ...

8

Kommentare

Rechtevergabe unter ClusterAdmin

Erstellt am 22.12.2006

sorry, ist für mich aber so nicht nachvollziehbar was du schreibst. Ich habe auch leider keinen 2003 Cluster zu Hand um es mal schnell ...

4

Kommentare