![6741](/images/members/profile_male_64x64.png)
6741
26.01.2007, aktualisiert am 31.01.2007
PC zeitgesteuert ausschalten
Hallo,
eine Frage an die Script Profis .....
ich möchte eine kleine Batchdatei haben in der ich den Rechner ( xp ) z.b
am Wochentag von 8:00 bis 16:00 zur jedervollen Stunde ausschalte ( shutdown.exe )
Am Wochenende nicht, obwohl das kann man über den Taskmanager steuern ....
wann das Script startet
...
gruß
eine Frage an die Script Profis .....
ich möchte eine kleine Batchdatei haben in der ich den Rechner ( xp ) z.b
am Wochentag von 8:00 bis 16:00 zur jedervollen Stunde ausschalte ( shutdown.exe )
Am Wochenende nicht, obwohl das kann man über den Taskmanager steuern ....
wann das Script startet
...
gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20327
Url: https://administrator.de/forum/pc-zeitgesteuert-ausschalten-20327.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
HI
Da musst du nicht gross programmieren, da gibt massenweise Freeware.
z.B http://www.freeware.de/Windows/Tools_Utilities/System/Starten_Abmelden/ ...
Nur ein bisschen googeln...
Gruss
Da musst du nicht gross programmieren, da gibt massenweise Freeware.
z.B http://www.freeware.de/Windows/Tools_Utilities/System/Starten_Abmelden/ ...
Nur ein bisschen googeln...
Gruss
Für Home und Prof ohne Taskplaner:
for /f "delims=: tokens=1" %%a in ('echo %time%') do set /a zeit=%%a
if %zeit% LSS 8 goto :eof
if %zeit% GTR 15 goto :eof
for /f "delims=: tokens=2,3" %%a in ('echo %time%') do set /a rest=((60-%%a)*60)-%%b
psshutdown -s -t %rest% -v 10
Psshutdown musst du dir noch runter laden (google).
Die option -v steuert wielange vorher in sek. der Benutzer von dem Herunterfahren informiert werden soll.
Guß
meto
for /f "delims=: tokens=1" %%a in ('echo %time%') do set /a zeit=%%a
if %zeit% LSS 8 goto :eof
if %zeit% GTR 15 goto :eof
for /f "delims=: tokens=2,3" %%a in ('echo %time%') do set /a rest=((60-%%a)*60)-%%b
psshutdown -s -t %rest% -v 10
Psshutdown musst du dir noch runter laden (google).
Die option -v steuert wielange vorher in sek. der Benutzer von dem Herunterfahren informiert werden soll.
Guß
meto
Entschuldige, dass ich bisher nichts kommentiert hatte. Hier eine kurze Erläuterung:
Zeile 1: Aus der Variable %time% die die Zeit enthält wird die Stunde separiert und der Variabel %zeit% zugeordner
Zeile 2: Wenn die Stunde kleiner 8 ist wird das Script beendet ansonsten weiter Zeile 3
Zeile 3: Wenn die Stunde größer 15 ist wird das Script beendet ansonsten weiter Zeile 4
Zeile 4: Hier werden die Minuten nach der Methode aus Zeile 1 separiert und die Verbleibene Zeit bis zur nächsten vollen Stunde berechne (in sek). Der Wert wird in die Variable %rest% abgelegt.
Zeile 5: Der Shutdown wird eingeleitet. Zeit bis zum Herunterfahren wird die Restzeit aus Zeile 4 angegeben.
Wenn es egal it, dass der Coundown am Rechner zusehen ist, dann kannst du auch shutdown benutzen. Das Script selbst läuft nicht die ganze Zeit. Es löst lediglich das Herunterfahren aus und berechnet die notwendig Verzögerung. Danach wird es beendet. Shutdown fährt den Rechner dann nach Zeitablauf runter.
Für das Script wird auch kein Taskplaner oder so gebraucht. Es muss lediglich beim Start ausgeführt werden.
Der Wochentag wird allerdings bisher nicht berücksichtigt. Wenn du das noch brauchst mach ich mir da mal Gedanken.
Gruß
meto
Zeile 1: Aus der Variable %time% die die Zeit enthält wird die Stunde separiert und der Variabel %zeit% zugeordner
Zeile 2: Wenn die Stunde kleiner 8 ist wird das Script beendet ansonsten weiter Zeile 3
Zeile 3: Wenn die Stunde größer 15 ist wird das Script beendet ansonsten weiter Zeile 4
Zeile 4: Hier werden die Minuten nach der Methode aus Zeile 1 separiert und die Verbleibene Zeit bis zur nächsten vollen Stunde berechne (in sek). Der Wert wird in die Variable %rest% abgelegt.
Zeile 5: Der Shutdown wird eingeleitet. Zeit bis zum Herunterfahren wird die Restzeit aus Zeile 4 angegeben.
Wenn es egal it, dass der Coundown am Rechner zusehen ist, dann kannst du auch shutdown benutzen. Das Script selbst läuft nicht die ganze Zeit. Es löst lediglich das Herunterfahren aus und berechnet die notwendig Verzögerung. Danach wird es beendet. Shutdown fährt den Rechner dann nach Zeitablauf runter.
Für das Script wird auch kein Taskplaner oder so gebraucht. Es muss lediglich beim Start ausgeführt werden.
Der Wochentag wird allerdings bisher nicht berücksichtigt. Wenn du das noch brauchst mach ich mir da mal Gedanken.
Gruß
meto
@meto
Grüße
bastla
Der Wochentag wird allerdings bisher nicht berücksichtigt. Wenn du das noch brauchst mach ich mir da mal Gedanken.
Gedanken machen ist eine gute Sache, aber das hat ein Anderer in diesem Zusammenhang auch schon einmal getan:Grüße
bastla